federball



 Federball_Oktober_2019_1.pdf

Nr. 08 Oktober 2019 Jahrgang 59

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

 

Spielberechtigungslist

3

 

Spielberechtigung

3

     

Aus dem Spielbetrieb

 
 

Strafen

4

     

Für die Vereine

 
 

Fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zu den Olympischen Spielen und Paralympics

5

   

6

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Gregor Hütter
ID: 01-103577

012698

LV Nordrhein-Westfalen

TV Homburg

13.09.19

V

Tuyan Naci
ID: 05-014091

012707

LV Baden-Württemberg

ASC Dudweiler

23.09.19

V

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

BC Ottweiler

S

Angelo Grisafi

005782

01.02.74

30.08.19

R

TV Siersburg

J

Emilio Nola

012688

06.09.11

30.08.19

N

SuS Obere Saar

J

Melisa Oezsu

012689

24.03.12

30.08.19

N

SuS Obere Saar

J

Anjo Theis

012690

19.05.06

30.08.19

N

SSV Heiligenwald

J

Hamitali Abak

012691

18.10.08

01.09.19

N

TV Wemmetsweiler

J

Yasmin Hussein

012692

28.11.03

03.09.19

N

BC Oberthal

J

Felix Daniel Wagner

012693

07.05.10

04.09.19

N

TV Saarlouis

S

Andreas Lauer

012400

29.02.84

05.09.19

R

BC Oberthal

J

Lilli Veit

012694

13.08.07

06.09.19

N

TV Saarlouis

S

Sophia Lipski

012695

24.10.97

06.09.19

N

FV Saarlouis

S

Nilo-Fabrizio Rematore

012696

21.10.97

06.09.19

N

TV St. Wendel

S

Laura Bredel

012697

15.08.89

09.09.19

N

TV Saarlouis

J

Léon Wandernoth

012699

02.09.08

16.09.19

N

1. BC Bischmisheim

J

Lara Sophia Krone

012700

12.08.07

17.09.19

N

1. BC Bischmisheim

J

Chloé Serrès

012701

23.11.04

17.09.19

N

TV Überherrn

J

Julien Nenno

012702

21.07.10

18.09.19

N

TV Völklingen

J

Joshua Schille

012703

05.08.05

19.09.19

N

TV Völklingen

J

Steffani Zurgeissel

012704

28.02.08

19.09.19

N

VTN – Badminton

J

Minuell Mocha

012705

16.06.06

20.09.19

N

TV Homburg

S

Jana Speer

012706

03.11.97

21.09.19

N

SuS Obere Saar

J

Elena Schäfer

012708

10.05.10

25.09.19

N

 

Spielberechtigungsliste

Von folgenden Vereinen fehlt noch die korrigierte Spielberechtigungsliste für die Saison 2019/20:

TV Merzig – BC Ottweiler

Spielberechtigung

Folgende in der Vereinsrangliste aufgeführte Spieler/innen sind für die Saison 2019/20 (noch)

nicht spielberechtigt:

Verein Name Grund (fehlender Antrag auf)

Senioren (O 19):

SG Ost Saar Vincent Fürst; Georg Pollmann beide Spielberechtigung

BC Ottweiler Katja Buss Reaktivierung

BV Welschbach Jennifer Schäfer Reaktivierung

Jugendliche (U 19): Hier fehlt in allen Fällen der Spielberechtigungsantrag.

1. BC Bischmisheim Nils Jung, Luca Martin; Lucia Niederstadt; Nina Paul; Esra Sahin ; Luca Wanjek

SSV Heiligenwald Laura Becker; Marvin Bullon; Lea Hammerschmidt; Maximilian Lizzi; Adrian Marschall; Emma Rothfuchs; Luca Schmitz; Hanna Schulz; Hannah Solzbacher; Frederik Spies; Alma Uwer

SG Schmelz Paul Neisius

TV Überherrn Leonie Schlei

TuS Wiebelskirchen Maximilian Heinze; Fabio Vass

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 – 64811

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Strafenkatalog Saison 2019/2020

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

 

Nr.

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

AM1

 

BC Sbr.-Bischmisheim5

SL

1

07.09.19

       
 

SG Heiligenwald/Völklingen 1

     

II2aNr.1

20,00

2,50

22,50

AM2

 

TTV Stennweiler 1

LL

1

14.09.19

       
 

SG Ostsaar 1

     

II2aNr.1

20,00

2,50

22,50

AM3

 

SG Bous/Überherrn 1

SL

3

27.09.1ß

II4e

5,00

1,00

6,00

 

BC Bischmisheim 4

             

CV 1

 

TV Saarlouis 1

SS2

2

14.09.19

II 2a

-20

2,5

22,5

 

TV Elversberg 1

             

TB01

 

ASC Dudweiler 1

A2

3

25.09.19

II 4c

5,00

1,00

6,00

 

DJK Dillingen 1

             

TB02

 

TV Wemmetsweiler 4

B2

2

14.09.19

II 4c

5,00

1,00

6,00

 

1.BC Saarbr./Bischmisheim7

             

TB03

 

TuS Wiebelskirchen 2

             
 

TV Saarlouis 2

A2

3

27.09.19

II 2a

20,00

2,50

22,50

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

 

Fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zu den Olympischen Spielen und Paralympics

federball



 Federball_August-September_2019.pdf

Nr. 07        August/September 2019      Jahrgang 60

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

 

Spielberechtigungsliste

4

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Pokalrunde

5

 

Saarlandmeisterschaften der Schüler du Jugend 2019

7

 

   

Für die Jugend

 

 

Grundschulaktion des DBV / Badmintonabenteuer mit Toni

14

 

Go Girl – Badminton Projekt von Mädels für Mädels

17

 

   

Aus dem Lehrwesen

 

 

Information zur Gültigkeitsdauer und zu Verlängerungen von SBV-Trainer-Lizenzen

18

 

   

Für die Schiedsrichter

 

 

Ausschreibung zum Schiedsrichter-Grundlehrgang und Jugend-Schiedsrichter-Grundlehrgang 2019

20

 

   

Für die Vereine

 

 

Bargeldlose Zahlung Mensa 

22

 

Amtliche Nachrichten

 

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Christian Karcher

005961

TV Altenkessel

BV Püttl.-Ritterstraße

26.06.19

U

Philipp Euschen

007321

TV Wemmetsweiler

LV Baden-Württemberg 

03.07.19

V

Christine Euschen

010638

TV Wemmetsweiler

LV Baden-Württemberg

03.07.19

V

Sandra Huber

011722

VTN Badminton

LV Baden-Württemberg

03.07.19

V

Maximilian Kreis

011179

TV Merzig

BV Schaffhausen

25.09.19

V

Zekun Jin

012616

1.BC Bischmisheim

TuS Wiebelskirchen

05.10.19

V

Wenfei Xu

012664

China

1.BC Bischmisheim

01.08.19

V

Kristof Hopp

010010

1.BC Bischmisheim

Luxemburg

05.08.19

V

Andreas Kreutz

008908

TV Homburg

LV Baden-Württemberg

07.08.19

V

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

VTN Badminton

J

Marlena Neu

012654

10.01.07

01.07.19

N

SuS Obere Saar

J

Nathalie Wittenbrock

012655

08.01.11

02.07.19

N

SG Schmelz

J

Paul Neises

012656

01.06.05

04.07.19

N

TV Siersburg

J

Max Görgen

012657

01.11.10

04.07.19

N

TV Siersburg

J

Johannes Thieme

012658

14.12.10

06.07.19

N

SG Schmelz

J

Antonia Kallenborn

012659

16.01.05

07.07.19

N

SG Schmelz

J

Luca Zawar

012660

03.06.05

07.07.19

N

SC Lebach

J

Julian Kastler

012661

14.11.05

10.07.19

N

SG Schmelz

J

Emma Thees

012662

16.03.05

28.07.19

N

ASC Dudweiler

J

Daniel Maxime Jess

012663

03.04.03

29.07.19

N

KV Elversberg

J

Felix Bettinger

012665

01.12.07

08.08.19

N

1.BC Bischmisheim

J

Jesper Lindner

012666

22.05.04

09.08.19

N

TV St. Wendel

S

Marco Riotte

007197

08.02.76

12.08.19

R

VTN - Badminton

J

Sophia Brocke

012667

05.02.06

14.08.19

N

SSV Heiligenwald

J

Maximilian Lorenz

012668

06.05.09

14.08.19

N

SSV Heiligenwald

J

Marie Scheuer

012669

26.01.09

14.08.19

N

SSV Heiligenwald

J

Lara-Sophie Wiesemann

012670

01.05.09

14.08.19

N

TV Siersburg

S

Pascal Fandel

012671

27.04.81

15.08.19

N

1.BC Bischmisheim

J

Norah Sophie Boßlet

012672

06.10.10

21.08.19

N

1.BC Bischmisheim

J

Emilia Tesche

012673

15.02.10

21.08.19

N

1.BC Bischmisheim

J

Leni Tesche

012674

15.09.11

21.08.19

N

TuS Ottenhausen

S

Alexander Dax

012675

06.11.96

26.08.19

N

TuS Ottenhausen

S

Eva Hugo

012676

31.08.86

26.08.19

N

TuS Ottenhausen

S

Jasmin Keßler

012677

20.11.93

26.08.19

N

TuS Ottenhausen

S

Marc Schuler

012678

24.04.92

26.08.19

N

TuS Ottenhausen

S

Rainer Schuler

012679

04.11.63

26.08.19

N

TuS Ottenhausen

S

Yannik Schwindt

012680

22.03.97

26.08.19

N

TuS Ottenhausen

S

Benjamin Simon

012681

29.05.88

26.08.19

N

1.BC Bischmisheim

J

Leo Kiehne

012682

15.12.07

26.08.19

N

1.BC Bischmisheim

S

Jonathan Hüther

009607

30.07.92

26.08.19

R

PSV Saarbrücken

S

Gerrit Bernstein

009563

24.06.88

26.08.19

R

TV Überherrn

J

Steven Baumeister

012683

26.02.10

28.08.19

N

TV Überherrn

J

Elijah Koschine

012684

06.09.09

28.08.19

N

TV Überherrn

J

Bennet Mross

012685

27.01.10

28.08.19

N

TV Überherrn

J

Sascha Sugar

012686

12.05.10

28.08.19

N

DJK Dillingen

S

Anna Paquet

012687

29.01.94

29.08.19

N

TV Siersburg

J

Emilia Nola

012688

06.04.11

29.08.19

N

Zur Information:  TuS Ottenhausen hat die Vereins-ID  13-14154

Spielberechtigungsliste

Von folgenden Vereinen fehlt noch die korrigierte Spielberechtigungsliste für die Saison 2019/20:

DJK Dillingen  – TV Heiligenwald  – TV Merzig  –   BC Ottweiler  –  BV Welschbach  –  TV Wiesbach

Spielberechtigung

Folgende in der Vereinsrangliste aufgeführte Spieler/innen sind für die Saison 2019/20 (noch)

nicht spielberechtigt:

Verein

Name

 

 

Grund (fehlender Antrag auf)

 

 

 

 

 

Senioren (O 19):

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SVK Blieskastel/ Zweibrücken

Tamara Eusemann

   

Umschreibung

SG Ost Saar

Vincent Fürst

Georg Pollmann

 

Spielberechtigung

BC Ottweiler

Katja Buss

Angelo Grisafi

 

Reaktivierung

TV Saarlouis

Andreas Lauer

   

Reaktivierung

BV Welschbach

Jennifer Schäfer

   

Reaktivierung

         

Jugendliche (U 19):

     

 

 

       

1. BC Bischmisheim

Nils Jung

Lara Krone

Luca Martin

Spielberechtigung

 

Lucia Niederstadt

Nina Paul

Esra Sahin

Spielberechtigung

 

Luca Wanjek

   

Spielberechtigung

SSV Heiligenwald

Laura Becker

Marin Bullon

Abak Hamitali

Spielberechtigung

 

Lea Hammerschmidt

Maximilian Lizzi

Adrian Marschall

Spielberechtigung

 

Emma Rotfuchs

Luca Schmitz

Hanna Schulz

Spielberechtigung

 

Hannah Solzbacher

Frederik Spies

Alma Uwer

Spielberechtigung

SG Lebach / Oberthal

Lilli Veit

Felix Wagner

 

Spielberechtigung

SuS Obere Saar

Anjo Theis

   

Spielberechtigung

SG Schmelz

Paul Neisius

   

Spielberechtigung

TV Siersburg

Giuliano Presti

Tim Reget

 

Spielberechtigung

TV Überherrn

Julien Nenno

Leonie Schlei

 

Spielberechtigung

TuS Wiebelskirchen

Maximilian Heinze

Fabio Vass

 

Spielberechtigung

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 – 64811


Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

 

Pokalrunden

Kreispokal, Runde 1

PSV Saarbrücken 5

SG Ostsaar 3

 

TV Wemmetsweiler 3

BV Schaffhausen 2

 

TV Wemmetsweiler 4

BC Ottweiler

 

TV Saarlouis 3

BC Rohrbach

 

TV Wiesbach 2

SG Schmelz 2

 

KV Elversberg

BV Welschbach

 

TV Siersburg

SVK Blieskastel/Zweibrücken

TSV Ford-Steinrausch 2

TuS Wiebelskirchen 2

TuS Wiebelskirchen 3

BV Püttlingen-Ritterstraße

Freilos:

DJK Dillingen; SG Heiligenwals/Völklingen 4; SG Lebach/Oberthal 4;; PSV Saarbrücken 4; TV Saarlouis 2; BV Schaffhausen 3; SG Schmelz 1;

Saarlandpokal, Runde 1

SG Lebach/Oberthal 3

BSG Bous/Überherrn 1

TV Wiesbach 1

PSV Saarbrücken 1

TV Wemmetsweiler 2

SG Heiligenwald/Völklingen 1

TSV Ford-Steinrausch 1

SG Lebach/Oberthal 2

TV Homburg 3

BV Schaffhausen 1

BSG Bous/Überherrn 2

PSV Saarbrücken 2

VTN Badminton 2

TV Wemmetsweiler 1

Freilos:

VTN Badminton 1; BC Bischmisheim 4; SG Heiligenwald/Völklingen 2; TV Homburg 1 und 2;

SG Lebach/Oberthal 1; SG Ostsaar 1 PSV Saarbrücken 3; TV Saarlouis 1

Die erstgenannten Vereine haben Heimrecht. Die Begegnungen sind bis spätestens Ende Oktober 2019 auszutragen.

Gemäß §46 Abs. 7 der SpO des SBV hat der Heimverein dem Beauftragten des SpA schriftlich innerhalb von 10 Tagen nach Veröffentlichung der Paarungen im September -FEDERBALL zwei Spieltermine zu nennen. Wurde in dieser Frist zwischen Heim- und Gastverein eine Einigung erreicht, ist dieser Termin, vom Heimverein dem Verantwortlichen umgehend mitzuteilen. Verstöße gegen diese Ausführungen werden entsprechend der SBV – RO geahndet.

Ebenso sind die Spielberichte zu senden an:

Axel Mannbar

Gerberstr. 19

66589 Merchweiler

Tel: 06825/43838

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Saarlandmeisterschaften der Schüler und Jugend 2019
in Saarbrücken - Brebach

Vorrunde: Samstag, 21. September 2019, ab 10:00 Uhr

Spielreihenfolge:  

Doppel (ab 10:00 Uhr): U13, U15, U17, U19
Einzel (ab 12:00 Uhr): U11, U13, U15, U17, U19
Mixed (ab 15:30 Uhr): U13, U15, U17, U19

Halbfinalspiele: Sonntag, 22. September 2019, 10:00 Uhr

Spielreihenfolge:  

Mixed (ab 10:00 Uhr): U13, U15, U17, U19
Doppel (ab 11:00 Uhr): U13, U15, U17, U19

Einzel (ab 12:00 Uhr): U11, U13, U15, U17, U19

Finalspiele: Sonntag, 22. September 2019, nach den HF-Spielen (ca. 13:00 Uhr) Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss statt.

Teilnehmer:

Einzel: Spieler/innen gemäß der untenstehenden Qualifikationsliste; die jeweiligen Spieler/innen sowie die Ersatzspieler/innen müssen bis zum 13.09.2019, 19:00 Uhr bestätigt oder abgemeldet werden.

Doppel/Mixed: die Paarungen müssen bis zum Meldeschluss am 13.09.2019, 19:00 Uhr gemeldet werden. Falls Spieler aus verschiedenen Vereinen zusammenspielen, müssen diese von beiden Vereinen gemeldet werden.

Meldungen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausrichter: BC Bischmisheim

Ort: Sporthalle Brebach, Am Sportplatz, 66130 Saarbrücken-Brebach

Spielsystem: Einfaches – KO – System, die Plätze 3 und 4 werden NICHT ausgespielt

Bälle: alle zugelassenen Bälle aus dem SBV-Ballpool 2019/20, die Endspielbälle werden vom SBV gestellt.

Einteilung/Setzung: durch JA

 

W I C H T I G  

Am ersten Turniertag müssen erkrankte bzw. verletzte Teilnehmer bis spätestens 08:30 Uhr beim Jugendausschuss unter der Telefonnummer 01782834198 abgemeldet worden sein.

Alle Teilnehmer in den Doppeldisziplinen müssen um 09:30 Uhr spielbereit in der Halle sein, Einzelspieler ab 11:30 Uhr und Mixedspieler ab 15:00 Uhr.

Der Ausrichter weist darauf hin, dass Sachpreise nur persönlich bei der Siegerehrung überreicht werden.

In allen Disziplinen ist in sportgerechter Spielkleidung anzutreten.

Teilnehmerfeld Vorrunde Einzel:

Die nachfolgende Reihenfolge der qualifizierten Spieler/innen entspricht NICHT der Setzliste!!!

Mädchen U11 (7)

Annika Karmann

SuS Obere Saar

Q

Hannah Rothfuchs

SSV Heiligenwald

Q

Marie Scheuer

SSV Heiligenwald

Q

Nele Schwan

SSV Heiligenwald

Q

Mia Wagner

BV Schaffhausen

Q

Nathalie Wittenbrock

SuS Obere Saar

Q

Vivien Woll

SSV Heiligenwald

Q

     

Jungen U11 (8)

Johannes Jung

PSV Saarbrücken

Q

Fabian Karmann

SuS Obere Saar

Q

Tobias Koch

PSV Saarbrücken

Q

Johannes Köhler

BC Bischmisheim

Q

Matteo Nola

TV Siersburg

Q

Ole Palm

BC Bischmisheim

Q

Gero Schmidbauer

PSV Saarbrücken

Q

Konstantin Vecerdea

TV Überherrn

Q

Philipp Vogt

BC Bischmisheim

E

Mateo Von Bohr

PSV Saarbrücken

E

 

Mädchen U13 (8)

Kiara Dejon

SSV Heiligenwald

Q

Jolie Dincher

SuS Obere Saar

Q

Dina Gelwer

TuS Wiebelskirchen

Q

Charlotte Graf

TV Homburg

Q

Mara Hafner

TuS Wiebelskirchen

Q

Paula Hess

TV Homburg

Q

Malin Keßler

SuS Obere Saar

Q

Elea Richrath

PSV Saarbrücken

Q

Laura Gottschang

PSV Saarbrücken

E

Mia Schreiner

BC Oberthal

E

     

Jungen U13 (16)

Manuel Bernabeu-Walz

SuS Obere Saar

Q

Joshua Burkhart

BC Bischmisheim

Q

Maurice Franz

BC Bischmisheim

Q

Colin Heck

TV Siersburg

Q

Emil Heinzius

PSV Saarbrücken

Q

Maurice Mohr

BC Oberthal

Q

Kevin Podstawka

TV Homburg

Q

Frederik Schmidbauer

PSV Saarbrücken

Q

Nikolas Schröder

TV Siersburg

Q

Torben Seibüchler

TV Wemmetsweiler

Q

Justus Sellen

TV Völklingen

Q

Maksimas Smagina

SuS Obere Saar

Q

Michel Spanier

TV Siersburg

Q

Kevin Steimer

SuS Obere Saar

Q

Mahmoud Zant

TV Homburg

Q

 

Mädchen U15 (12)

Leonie Arend

SSV Heiligenwald

Q

Clarissa Broschart

SSV Heiligenwald

Q

Rosalie Engel

PSV Saarbrücken

Q

Amie Gaffga

PSV Saarbrücken

Q

Marie Hellbrück

TV Wemmetsweiler

Q

Allegra Horn

BC Bischmisheim

Q

Carina Karmann

BC Bischmisheim

Q

Maja Ksinsik

BC Bischmisheim

Q

Lisa Mörschel

TuS Wiebelskirchen

Q

Sina Schuck

BC Oberthal

Q

Marie Milano

SSV Heiligenwald

Q

Sumaiya Zan

TV Völklingen

Q

Amelie Gaastra

TV Völklingen

E

Sophie Steimer

SuS Obere Saar

E

     

Jungen U15 (16)

Raphael Cho

BC Bischmisheim

Q

Fynn Colling

BC Bischmisheim

Q

Sylvester Decker

TuS Wiebelskirchen

Q

Firas-Fabian Flegel

PSV Saarbrücken

Q

Benno Frey

PSV Saarbrücken

Q

Lois Gross

PSV Saarbrücken

Q

Julian Jung

PSV Saarbrücken

Q

David Markus

TuS Wiebelskirchen

Q

Yannik Mohr

BC Oberthal

Q

Lucas Pulch

BC Oberthal

Q

Benjamin Ridder

BC Bischmisheim

Q

Till Rodener

PSV Saarbrücken

Q

Fabian Ternes

TV Überherrn

Q

Marco Wagner

TV Saarlouis

Q

Hannes Windmüller

TuS Wiebelskirchen

Q

Mohamed Zant

TV Homburg

Q

Marius Ternes

TV Überherrn

E

Anjo Theis

SuS Obere Saar

E

Tim Baltes

BC Bischmisheim

E

 

Mädchen U17 (8)

Mandy Adelsberger

TV Siersburg

Q

Sina Haupenthal

BC Oberthal

Q

Anna-Lena Huth

TV Siersburg

Q

Lara Karr

TV Völklingen

Q

Emma Sinnwell

PSV Saarbrücken

Q

Celine Soine

BC Bischmisheim

Q

Lucie Wegener

PSV Saarbrücken

Q

Nesrin Zerey

TV Völklingen

Q

     

Jungen U17 (16)

Majd Arash

TV Siersburg

Q

Valentin Brocke

VTN Badminton

Q

Kevin Gaffga

PSV Saarbrücken

Q

Nils Goedicke

TuS Wiebelskirchen

Q

Sebastian Henn

BC Bischmisheim

Q

Philipp Kipper

VTN Badminton

Q

Florian Model

TuS Wiebelskirchen

Q

Marcel Mohr

BC Oberthal

Q

Nils Mößmer

BC Oberthal

Q

Thai-Hoc Nguyen

TV Homburg

Q

Samuel Pabst

BC Bischmisheim

Q

Nils Scheckenbach

TV Überherrn

Q

Felix Schlicher

BC Bischmisheim

Q

Noel Schreiner

BC Oberthal

Q

Elias Schweig

BC Bischmisheim

Q

Tom Thewes

BC Oberthal

Q

Mateo Hampel

BC Oberthal

E

Fabio Lofi

PSV Saarbrücken

E

Benno Frey

PSV Saarbrücken

E

 

Mädchen U19 (7)

Anabelle Oswald

BC Bischmisheim

Q

Jasmin Rimpel

BC Oberthal

Q

Michaela Scherschel

SSV Heiligenwald

Q

Emely Scholtes

SSV Heiligenwald

Q

Alexandra Seibel

TV Saarlouis

Q

Paula Steinmetz

BC Oberthal

Q

Laura Zweiacker

TV Überherrn

Q

     

Herren U19 (15)

Jonathan Brocke

VTN Badminton

Q

Tim Burkholder

VTN Badminton

Q

Sebastian Deutsch

SSV Heiligenwald

Q

Robin Diwo

TV Siersburg

Q

Joshua Fischer

PSV Saarbrücken

Q

Philipp Fischer

BC Bischmisheim

Q

Niels Grannec

TV Überherrn

Q

Robin Hans

TV Überherrn

Q

Rico Huber

VTN Badminton

Q

Ole Kaul

TuS Wiebelskirchen

Q

Jonas Krug

VTN Badminton

Q

Yannik Mohr

BC Oberthal

Q

Nico Nistler

SSV Heiligenwald

Q

Oliver Richrath

PSV Saarbrücken

Q

Julian Seul

PSV Saarbrücken

Q

 

HINWEIS:

Die Südwestdeutsche Meisterschaft findet am 26./27. Oktober 2019 in Maintal (Nähe Frankfurt) statt.

Die Quoten (Teilnehmer) bestimmen sich aus den Ordnungen der Gruppe Mitte.

Bei Einzelmeisterschaften werden im Einzel 16er Felder und im Doppel/Mixed 8er Felder gespielt.

Im Einzel sind jeweils 6 Spieler (nach DBV-Rangliste) vorqualifiziert und jeder Landesverband (Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Rheinland und Saarland) hat dann noch die Möglichkeit, zwei weitere SpielerInnen zu entsenden. Im Doppel/Mixed beträgt die Vorqualifizierung jeweils 3 Paarungen und jeder Landesverband nominiert eine weitere Paarung.

Dies bedeutet, wir als Landesverband können pro Altersklasse eine unterschiedliche Anzahl von Teilnehmern stellen (je nachdem, ob SpielerInnen/Paarungen vorqualifiziert sind oder nicht).

Dies reicht von maximal 8 SpielerInnen (Einzel) bis zu minimal 1 (Paarung).

In der Vergangenheit war es i.d.R. so, dass die Finalisten der Saarlandmeisterschaften sich durchaus berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme machen konnten. Im Einzel reichte je nachdem auch das Vordringen ins Halbfinale aus.

Um das Nominierungsverfahren in diesem Jahr kürzer gestalten zu können, würden wir die Teilnehmer an den Halbfinalspielen an dem Wochenende der Saarlandmeisterschaften um eine Erklärung bitten, ob sie für eine Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften am 26./27. Oktober 2019 in Maintal zur Verfügung stehen.

Ebenfalls im Vorfeld möchten wir den Bezuschussungsrahmen für diese Meisterschaft bekannt geben. Aufgrund der Nähe zum Austragungsort Maintal erfolgt die Anreise und Unterbringung der Teilnehmer in Eigenregie.

Der saarländische Badmintonverband übernimmt das Startgeld der Teilnehmer, die Betreuung durch Trainer vor Ort sowie die entstehenden Ballkosten.

 

Für die Jugend

 

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Grundschulaktion des DEUTSCHEN BADMINTONVERBANDES / Badmintonabenteuer mit Toni

Der Deutsche Badmintonverband hat eine neue Grundschulaktion gestartet. Mit dem sympathischen Maskottchen Toni wurde eine Identifikationsfigur speziell für Kinder im Grundschulbereich geschaffen. Ziel ist es den Kindern den Spaß und die Freude am Badminton auf spielerische Art und Weise zu vermitteln. Hierzu wurden verschiedene Übungen zusammengestellt, die unabhängig vom Alter der Kinder geeignet sind um Badminton im Sportunterricht zu vermitteln. Interessierte Vereine und Schulen erhalten bei Interesse ein Aktionspaket. Weitere Informationen sind auf der Seite des Deutschen Badminton Verbandes unter

https://www.badminton.de/news/badminton/badmintonabenteuer-mit-toni/

erhältlich.

Wir vom Saarländischen Badminton Verband unterstützen diese Aktion und haben aus diesem Grund sämtliche Grundschulen im Saarland (rd. 160 Schulen) angeschrieben und auf die Aktion aufmerksam gemacht.

Bei Bedarf werden wir Anfragen von Schulen an die ortsansässigen Vereine in der direkten Umgebung der Schulen weiterleiten.

Vereine können sich jedoch auch direkt mit dieser Aktion an die Schulen wenden und einen Aktionstag durchführen.  

Wir möchten in diesem Zusammenhang auf die in diesem Jahr geschaffene Möglichkeit der Ausleihe von Schulsportsets beim Verband hinweisen. Es stehen 2 komplette Sets mit 30 Schlägern hierfür zur Verfügung.

Bei Fragen wendet euch gerne an Andreas Karmann vom Jugendausschuss (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder unsere Schulsportreferentin Dorothee Schönenberger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Aus dem Lehrwesen

 

Ansprechpartner:

Franz Rich                                           Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   

 

Information zur Gültigkeitsdauer und zu Verlängerungen von SBV-Trainer-Lizenzen

Die C-Trainerlizenzen müssen alle vier Jahre verlängert werden, um ihre Gültigkeit zu behalten. In diesem Zeitraum ist eine dafür zugelassene Fortbildungsveranstaltung von mindestens 15 Lehreinheiten zu absolvieren. Wird innerhalb des jeweiligen Zeitraumes keine Fortbildungsmaßnahme nachgewiesen, wird die Lizenz ungültig und wird in einen "Erhaltungszeitraum" zurückgestuft. Der beträgt bei C-Lizenzen drei Jahre. Erst danach ist sie erloschen. Innerhalb eines "Erhaltungszeitraumes" kann einer Lizenz durch den Besuch von Fortbildungsmaßnahmen von doppeltem Umfang (= 30 Lehreinheiten) wieder zur Gültigkeit verholfen werden. Die Details sind geregelt in der DBV-Trainerordnung: Teil B - Fortbildungsordnung.

Für die Lizenzen "Trainerassistent/in" und "Jugendleiter/in "gilt das Gleiche.

Das heißt: alle SBV-Trainerlizenzen in den folgenden Listen mit Ablaufdatum 31.12.2016, 31.12.2017 und 31.12.2018 sind im "Erhaltungszeitraum" und bedürfen einer Fortbildungsmaßnahme bis Ende 2019. Ohne Fortbildungsmaßnahme werden die Lizenzen mit Ablaufdatum 31.12.2016 am 31.12.2019 endgültig ungültig.

Fortbildungen 2019

2019 bietet der SBV-Lehrausschuss am 14./15.12.2019 eine Fortbildung für C-Trainer an.

Externe Fortbildungen zur Lizenzverlängerung sind ebenfalls möglich. Hierbei möchte ich auf die vielfältigen Themenangebote des LSVS besonders hinweisen.

Infos dazu sind im Aus- und Fortbildungsangebot des LSVS zu finden. Nachfolgend der Link:

https://www.lsvs.de/fileadmin/user_upload/LSVS_Aus-und_Fortbildung_2019.pdf

Bei Fragen oder Unklarheiten unter der E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei mir melden.

Nachfolgend die SBV-Trainerlizenzen und ihre Gültigkeitsdauer

Liste Trainerassistent/in und Jugendleiter/in:

 

Liste C-Trainerlizenzen:

Falls jemand vergessen wurde und somit nicht in obigen Listen erscheint und eine gültige Lizenz oder eine Lizenz im Erhaltungszeitraum besitzt, bitte bei mir melden.

 

Für die Schiedsrichter

 

Ansprechpartner:

Björn Langenfeld                       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausschreibung zum Schiedsrichter-Grundlehrgang und Jugend-Schiedsrichter-Grundlehrgang 2019

Theoretische und praktische Unterweisung:

Ort:                             Geschäftsstelle KV St. Ingbert, Poststraße 31, 66386 St. Ingbert

Termin:                      Samstag, 16. November 2019 und Sonntag, 17. November 2019

Ablauf:                       Samstag, 16. November 2019:

                                    10.00 – 17.00 Uhr      Theoretische Unterweisung

                                    Sonntag, 17. November 2019:

                                    10.00 – 15.00 Uhr      Theoretische Unterweisung und Praktische Übungen

(alle Angaben sind ungefähre Zeitangaben)

Themeninhalte:        à Badminton-Spielregeln

                                    à Schiedsrichterordnung

                                    à Anweisung für Spielfeldoffizielle

                                    à Bundesligaordnung

                                    à Schiedsrichterzettel

Mitzubringen sind:   à Handbuch „Badminton – Satzungen, Ordnungen, Spielregeln 2019/2020“ (als Buch vom Meyer&Meyer-Verlag oder als PDF-Ausdruck von badminton.de)

                                    à Schreibmaterial

                                    à persönlicher Terminkalender

                                    à Rundenspielplan

 

 

Praktisches Arbeiten und Prüfung:

Ort:                             wahrscheinlich Wallerfeldhalle, Im Schmelzer Wald, 66386 St. Ingbert   

Termin:                      Samstag, 07. Dezember 2019 und Sonntag, 08. Dezember 2019

Ablauf:                       Samstag, 07. Dezember 2019:

                                    Einsatz als Schiedsrichter, Abschlussrunde

                                    (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben)

                                    Sonntag, 08. Dezember 2019:

                                    Schriftliche Prüfung, Einsatz als Schiedsrichter, Besprechung der Ergebnisse

                                    (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben)

Mitzubringen sind:   à Klemmbrett

                                    à Kugelschreiber

                                    à Wahlmünze

                                    à Stoppuhr

                                    à neutrale Kleidung (schwarzes Shirt oder schwarzer Pullover, schwarze Hose, schwarze Socken und schwarze Schuhe)

Informationen:

Meldegebühr:           Die Meldegebühr beträgt 30,00€ pro Teilnehmer und ist inklusive einem erforderlichen Verwarnungskarten-Set (gelb-rot-schwarz).

Altersangabe:           Die Voraussetzung zur Teilnahme am Jugend-Schiedsrichterlehrgang ist die Vollendung des 15. Lebensjahres.

Meldungen:               Per E-Mail unter Angabe der folgenden Informationen (Vorname, Name, Verein, Geburtsdatum, E-Mail und Rufnummer der gemeldeten Teilnehmer) an den Schiedsrichterwart Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Meldeschluss:          20. Oktober 2019

Lehrgangsleitung:    Björn Langenfeld (SBV-Schiedsrichterwart) und Holger Baus (stellvertretender SBV-Schiedsrichterwart)

Hinweise:

  • Es gibt keine Mindestanzahl an Teilnehmern, der Lehrgang wird also sicher stattfinden.
  • Die Lehrgangsteilnehmer müssen Mitglied in einem Verein des Saarländischen Badminton Verbands sein und sollten schon etwas Spielpraxis und damit auch eine gewisse Regelkunde mitbringen. Sie müssen bereit sein, alljährlich mindestens einen Leistungsnachweis zu erbringen (z.B. Einsatz bei Meisterschaften, überregionalen Turnieren, in der 1. bzw. 2. Bundesliga oder in der Regionalliga Mitte).
  • Der Schiedsrichter muss sich bei seiner Tätigkeit stets bewusst sein, dass von seinem Gesamtverhalten und seiner Leistung sowohl der geordnete Verlauf der einzelnen Spiele selbst, als auch das Ansehen und die Entwicklung des Badmintonsports abhängen. Dazu gehört auch die Kleidung, die ihn als Schiedsrichter ausweist. Daher entstehen für jeden bestandenen Teilnehmer weitere Kosten für ein offizielles Schiedsrichter-Poloshirt mit gesticktem DBV-Logo.
  • Das Amt des Schiedsrichters erfordert die gründliche Kenntnis der Spielregeln. Daher sollte das oben genannte Handbuch jedem Lehrgangsteilnehmer vorliegen. Das notwendige Handbuch (Ausgabe 2019/2020) ist als Printausgabe beim Meyer & Meyer Verlag (www.meyer-meyer-sports.com), sowie als kostenlosem PDF-Download über www.badminton.de erhältlich.
  • Haftungsausschluss: Der Veranstalter haftet nicht für Schäden in jeglicher Art.
  • Änderungen, vor allem im Zeitplan und Veranstaltungsort, vorbehalten.

Für die Vereine

 

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

Bargeldlose Zahlung im Bereich der Mensa des LSVS

federball



Nr. 04                    März  2019                   Jahrgang 59

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Strafen

3

 

Pokalrunde

5

 

Termine für die Unterlagen zur Saison 2019/2020

7

 

   

Für den Nachwuchs

 

 

Lehrgangstermine Jugend 2019

9

 

   

Aus den Vereinen

 

 

12. Hobby-Mixed-Turnier – TuS Wiebelskirchen

10

 

Mixedturnier für Aktivenspieler zum Jubiläum – TV Homburg

11

 

Hobby-Doppelturnier „Ein Dorf spielt Badminton 2019“ – BV Schaffhausen

13

 

Spielersuche TV Homburg

17

 

 

 

 

 

 

Amtliche Nachrichten

 

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Carina Martin

012632

LV Rheinhessen-Pfalz

SVK Bl.-Zweibrücken

06.03.19

V

Sabine Optenhöfel

009110

TuS Neunkirchen

TV Siersburg

22.03.19

U

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

TV Saarlouis

J

Carina Geibel

012633

13.12.08

19.03.19

N

                                              

              

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Strafenkatalog Saison 2018/2019

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

 

Nr.

 

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

AM29

 

BV Schaffhausen 1

Bez.L.

12

10.03.19

       
 

TSV Ford-Steinrausch 1

     

II 2a Nr.1

20,00

2,50

22,50

TB53

 

TV Homburg 3

A1

10

22.02.19

II 4c

5,00

1,00

6,00

 

BC Ottweiler 1

             

TB54

 

TV Wiesbach 2

             
 

BV Püttlingen/Ritterstraße 1

B1

12

10.03.19

II 2a

20,00

2,50

22,50

TB55

 

SG Dudweiler/Altenkessel 2

C1

12

13.03.19

II 4c

5,00

1,00

6,00

 

VTN Badminton 3

             

TB56

 

SVK Blieskastel/Zweibrücken1

             
 

TV Merzig 1

B1

14

20.03.19

II 2a

20,00

2,50

22,50

TB57

 

TuS Wiebelskirchen 4

C1

13

17.03.19

II 2a

20,00

2,50

22,50

 

SG Ost Saar 4

             

TB58

 

SG Heiligenwald/Völklingen 4

A1

12

08.03.19

II 4d1

10,00

2,50

12,50

 

TV Homburg 3

             

TB59

 

SG Schmelz 2

             
 

TuS Wiebelskirchen 4

C1

14

24.03.19

II 2a

20,00

2,50

22,50

TB60

 

TV Wemmetsweiler 5

B1

14

23.03.19

II 4e

5,00

1,00

6,00

 

BV Püttlingen/Ritterstraße 1

             

TB61

 

BC Ottweiler 1

A1

11

20.03.19

II 4d1

10,00

2,50

12,50

 

BV Schaffhausen 2

             

TB62

 

BC Ottweiler 1

A1

11

20.03.19

II 4e

5,00

1,00

6,00

 

BV Schaffhausen 2

             

TB63

 

TV Heiligenwald 2

B2

13

15.03.19

II 4c

5,00

1,00

6,00

 

PSV Saarbrücken 5

             
                     

CV 12

 

SSV Heiligenwald 2

SS2

12

09.03.19

II2a

-20

2,5

22,5

 

TV Siersburg 2

 

 

 

 

 

 

 

CV13

 

1. BC SB/Bischmisheim  2

SS2

12

09.03.19

II4c

-5

-1

-6

 

TV Überherrn 1

 

 

 

 

 

 

 

Pokalrunden

Kreispokal - Viertelfinale

TV Wiesbach 2

BC Ottweiler

4 : 4 ; 8 : 10

TV Wemmetsweiler 4

BV Schaffhausen 2

6 : 2

TV Homburg 3

SG Stennweiler/Landsweiler 2

4 : 4 ; 9 : 8

TV Saarlouis 3

TuS Wiebelskirchen 3

3 : 4

Saarlandpokal – Viertelfinale

SG Lebach/Oberthal 2

TV Homburg 1

2 : 6

VTN Badminton 1

TV Wemmetsweiler 2

4 : 4 ; 9 : 10

SG Lebach/Oberthal 1

BSG Bous/Überherrn 1

5 : 3

SG Heiligenwald/Völklingen 1

TV Wemmetsweiler 1

1 : 7

Halbfinale Kreispokal

BC Ottweiler

TV Wemmetsweiler 4

TuS Wiebelskirchen 3

TV Homburg 3

 

Halbfinale Saarlandpokal

SG Lebach/Oberthal 1

TV Wemmetsweiler 2

TV Homburg 1

TV Wemmetsweiler 1

                       

Ausrichter: TV Heiligenwald

                                                                                                                                                                                             Halle:           Sachsenkreuzhalle Heiligenwald

Datum:        Samstag,13.04.2019 . Die Halbfinals des Kreispokals beginnen um 15,00 Uhr; des Saarlandpokals um 16,00 Uhr. Die Endspiele werden anschließend gespielt. Die Mannschaften müssen spätestens 15 Minuten vor Beginn anwesend sein.

Evtl. Absagen an Axel Mannbar, Tel: 06825/43838; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nichtantreten wird entsprechend der SBV – SpO geahndet.

Achtung: Die Bälle müssen 50:50 von den teilnehmenden Mannschaften gestellt werden.

Klassenmeisterschaften:

A – Klasse

SG Stennweiler/Landsweiler 2 – SG Heiligenwald/Völklingen 4

B – Klasse 

SG Ostsaar 3 TV Saarlouis 2             

Ausrichter:

TV Heiligenwald

Halle: Sachsenkreuzhalle Heiligenwald

Datum: Sonntag, 14.04.2019

Das Endspiel der B-Klassen beginnt um 10,00 Uhr; das der A-Klassen um 11,00 Uhr.

Die Mannschaften müssen spätestens 15Minuten vor Beginn anwesend sein.

Evtl. Absagen an Axel Mannbar, Tel. 06825/43838; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nichtantreten wird entsprechend der SBV Spielordnung geahndet.

Achtung: Die Bälle müssen 50:50 von den teilnehmenden Mannschaften gestellt werden.

Der TV Heiligenwald wird an beiden Tagen ausreichend für Speisen und Getränke sorgen.

Turnierleitung und Referee an beiden Tagen: Axel Mannbar

Termine für die Unterlagen zur Saison 2019/2020

Termin 1: bis 12.05.2019 (Poststempel oder Eingangsdatum der E-Mail)

  • Meldung Anzahl der Aktiven-Mannschaften für Runde und Pokal
  • Meldung Anzahl der Jugend- Schüler- und Mini-Mannschaften
  • Angabe der vorgesehenen Seniorenerklärungen
  • ggf. „Wünsche“ der Vereine zur Saison 2019/2020. Hier ist bezüglich § 33 (3) der SBV-SpO anzumerken, dass ein Antrag auf Zurückziehen einer Mannschaft in eine tiefere Spielklasse detailliert begründet werden muss.

Termin 2: bis 15.06.2019

  • die Spielpaarungsnummern werden auf der SBV-Homepage veröffentlicht und an den SBV-Verteiler (Yahoo-Gruppe) gemailt. Zusätzlich werden sie noch in der Juli-Ausgabe des „Federball“ veröffentlicht.

Termin 3: bis 15.06.2019

  • Ausgabe der aktuellen Spielberechtigungsliste an die Vereine - SBV-SpO § 8 (3)

Termin 4: bis zum 30.06.2019 (Poststempel oder Eingangsdatum der E-Mail)

  • Mannschaftsaufstellung regionaler Vereine
  • Ranglisten
  • Schiedsrichtermeldung – an Björn Langenfeld
  • Mannschaftsführer - möglichst mit E-Mail Adresse-
  • Name und Anschrift der Spielstätten
  • Auf die Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet. Ab wann die Termine in Kroton eingegeben werden können wird noch mitgeteilt.

Termin 5: bis 15.07.2019

  • Rückgabe der aktualisierten Spielberechtigungsliste an die Geschäftsstelle (oder am Verbandstag) - SBV-SpO § 8 (3)

Termin 6: 01.08.2019 (Poststempel oder Eingangsdatum der E-Mail)

  • Mannschaftsaufstellung überregionaler Vereine
  • Ranglisten
  • Schiedsrichtermeldung – an Björn Langenfeld
  • Mannschaftsführer -möglichst mit E-Mail Adresse
  • Name und Anschrift der Spielstätten
  • Auf die Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet. Ab wann die Termine in Kroton eingetragen werden können wird noch mitgeteilt.

Zur Beachtung:

Alle Spieler/innen, die in der Mannschafts- und/oder Pokalrunde eingesetzt werden sollen, müssen in der Vereins-Rangliste notiert sein. Spieler/innen, die nur bei Ranglistenturnieren und/oder Einzelmeisterschaften teilnehmen möchten, müssen lediglich in der Spielberechtigungsliste stehen. Dies gilt für den Bereich der Aktiven, der Jugend und der Altersklassen.

Alle Spieler/innen, die als Stammspieler/innen (1-4 bei den Herren, sowie 1+2 bei den Damen) gemeldet werden, müssen gem. § 36 der SBV-Spielordnung spätestens zum 01.09.2019 eine Spielberechtigung für eine Seniorenmannschaft des meldenden Vereins haben. Für die Altersklassen U11, U15 und U19 gilt das entsprechend.

Die jeweiligen Unterlagen sind auf den SBV-Formularen und möglichst auf dem Postweg für den Aktivenbereich an

  • Christophe Boutter
    Im Finken 4
    66333 Völklingen
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

für den U 11-, Schüler- und Jugendbereich an

Horst Decker
St. Avolder Straße 59
66740 Saarlouis
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

und die Schiedsrichtermeldebögen an

Björn Langenfeld
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zu schicken. Unterlagen, die z.B. an die Geschäftsstelle oder andere abweichende Adressen geschickt werden und erst nach dem jeweiligen Termin bei den zuständigen Personen  eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Gez. Christophe Boutter

SBV-Spielausschuss

Für Minis, Schüler und Jugend

 

Ansprechpartner:

   
     

Lehrgangstermine Jugend 2019

Abänderung der Termine für das erste Halbjahr 2019

Aufgrund des neuen Ranglistensystems und den daraus resultierenden Überschneidungen mit den Wochenendlehrgängen des Landeskaders U11/U13, sowie des Landeskaders U15/U17 ändern sich die Termine für die jeweiligen Gruppen wie folgt (geänderte Termine in rot markiert):

Landeskader U11/U13

06.04.19               14:00 Uhr – 17:00 Uhr                  
25.05.19               14:00 Uhr – 17:00 Uhr  
15.06.19               14:00 Uhr – 17:00 Uhr                 

Landeskader U15/U17

13.04.19               13:00 Uhr – 18:00 Uhr  
04.05.19               13:00 Uhr – 18:00 Uhr                                 
22.06.19               13:00 Uhr – 18:00 Uhr                 

Alexander Mees
Jugendausschuss

Aus den Vereinen

 

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

 

TuS Wiebelskirchen

  1. Hobby-Mixed-Turnier

am 5. Mai 2019

                Beginn ist um 10.30 Uhr in der Ohlenbachhalle in Wiebelskirchen (Anmeldung bis 10.00 Uhr)

            Teilnahmeberechtigt sind alle Hobbyspielerinnen und -spieler (keine früheren „Profis“)

            Gespielt wird im Mixed je zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte

            Die Wertung erfolgt nach dem Schweizer System

            Das Startgeld je Mixed-Paarung beträgt 18 €

            Bitte bringt die benötigten Bälle selbst mit

            Für Euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt sein. In der gemeinsamen Mittagspause könnt Ihr euch gerne davon überzeugen

            Der Meldeschluss ist der 27. April 2019

            Für die Meldung wendet Ihr euch an:

                                                   Fabiana Bauer

                               Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

TV Homburg-Badminton feiert 50-jähriges Jubiläum und gedenkt der Vereinslegende Hartmut Greulich mit einem Mixedturnier für Aktivenspieler!

Liebe Badmintonfreunde aus dem Saarland und Umgebung,

anbei erhaltet ihr die Ausschreibung für ein Turnier, das wir im Mai ausrichten, mit einer kleinen Hintergrundgeschichte:

Helmut Imschweiler und Friedel Nagel gründeten die Badminton-Abteilung 1969 beim DJK Homburg. Im Jahre 2019 werden wir ein halbes Jahrhundert alt!
1971 schloss sich die Abteilung mit ihrem Abteilungsleiter Hartmut Greulich dem TV Homburg an. Im November 2018 verstarb Hartmut im Alter von 82 Jahren. Hartmut war nicht nur jahrelang Vorsitzender unserer Badmintonabteilung, er war auch jahrelang in unterschiedlichen Funktionen beim saarländischen Badmintonverband tätig.

Zu seinen Ehren richtet der TV Homburg-Badminton am 25. Mai ein Mixedturnier für alle Aktivenspieler statt.

An diesem Tag sollen Spielspaß und Zusammensein im Vordergrund stehen. Der finanzielle Gewinn dieses Turniers wird vollständig dem Arbeiter-Samariter-Bund zukommen. Es war Hartmuts Wunsch und dem werden wir auch nachkommen. Aus diesem Grund werden wir auch auf üppige Preise für die Sieger verzichten. Wir sind uns sicher, dass ihr das unterstützen möchtet und freuen uns auf viele Anmeldungen, tolle Spiele und lustiges Zusammensein!

TV Homburg-Badminton

TV Homburg - Badminton

Homburger Mixedturnier

Wann?          →        Samstag, 25. Mai 2019, Beginn: 11.00 Uhr

Wo?               →        66424 Homburg, Ringstraße, Sonnenfeldhalle

Wer?  →        Das Turnier richtet sich an Aktivenspieler jeder Spielstärke

A-Klasse (ab Bezirksliga aufwärts): Maximal zehn Anmeldungen
B-Klasse (Kreisligen): Maximal acht Anmeldungen

Der Spielmodus ist von den Meldungen abhängig. Jeder wird aber auf eine großzügige Anzahl von Spielen kommen.

Das Startgeld beträgt 10 Euro pro Mixedpaarung und muss bis zum Meldeschluss überwiesen werden! Ihr erhaltet bei Anmeldung eine Bestätigungsmail mit den Kontodaten.

Gespielt wird mit Naturfederbällen, die von den Spielern selbst zu stellen sind. Es besteht vor Ort die Möglichkeit Bälle zu kaufen.

Anmeldung bis spätestens Sonntag, 12. Mai 2019 mit Angabe der gewünschten Klasse an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Meldeliste wird regelmäßig auf unserer Homepage
www.homburg-badminton.de aktualisiert!

Ihr findet uns auch auf Facebook! www.facebook.de/tvhbadminton

Anwesenheit am Turniertag bis spätestens 10:30 Uhr.
Hinweis: Die Parkplatzsituation könnte aufgrund eines Schulfestes etwas angespannt sein. Bitte nutzt auch die umliegenden Seitenstraßen.

Für Unfälle u. Schadenfälle jeglicher Art haftet der Ausrichter nicht! Der Veranstalter behält sich Änderungen vor.

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Der TV Homburg-Badminton wird unterstützt von:

Einladung

In diesem Jahr jährt sich die Vereinsgründung des Badminton Verein Schaffhausen zum 20. Mal. Aus diesem Grund möchten wir das Schaffhauser Federball Fest mit euch so richtig groß feiern. Am 25. Und 26. Mai gibt es rund um die Turnhalle der Kita Sonnenschein Unterhaltung für Groß und Klein.

Für unsere 20 Jahrfeier konnten wir Bürgermeister Sebastian Greiber als Schirmherr gewinnen.

Er wird am Samstag um 13:30 Uhr unser Fest mit ein paar netten Worten eröffnen und natürlich den Startschuss für die Zapfhähne geben. Um 14:00 Uhr startet unser allseits beliebtes „Ein Dorf spielt Badminton“ in der FUN Klasse. Der Spaß für Spieler und Zuschauer steht ganz klar im Mittelpunkt. Die Siegerehrung findet so ca. um 19:30 Uhr statt.

Ab 20:00 Uhr heizt uns die ortsansässige Rock-Coverband SACK 'N' HAND auf der Bühne vor der Halle mit einem mitreißenden Bühnenprogramm ordentlich ein. Ihre abendfüllende Bühnenshow nimmt uns mit auf eine Reise durch die Rockgeschichte und Partystimmung ist garantiert!

Am Sonntag starten wir um 11:00 Uhr mit der Hobbyklasse unseres „Ein Dorf spielt Badminton“.  Pünktlich um 12:00 Uhr gibt es Mittagessen, neben Schwenker und Würstchen gibt es unsere beliebte hausgemachte Kartoffelsuppe mit und ohne Wiener Würstchen. Das Ganze versüßt uns die Band Crossliners, die während des Mittagessens und danach ein paar ruhige Klänge anspielt.

Auch für die kleinen Besucher haben wir am Sonntag einen Tag voller Spiel und Spaß vorbereitet. Wir haben von der Wadgasser Gemeindestrom GmbH zum Jubiläum eine super Hüpfburg gespendet bekommen. Neben dem Kinderschminken sollten damit die kleinen Äuglein leuchten.

An beiden Tagen ist unsere Kuchenbar geöffnet. Dort gibt es den ganzen Tag Kaffee und selbstgebackene Leckereien.

Wir freuen uns auf euer kommen.

Mit sportlichem Gruß

Martin Wagner
BV Schaffhausen e.V.

Ausschreibung BV Schaffhausen e.V.

Hobby-Doppelturnier „Ein Dorf spielt Badminton 2019“

Datum:                                                             Samstag 25. Mai 2019 ab 14:00 Uhr (FUN Klasse)

                                                                            Sonntag 26. Mai 2019 ab 11:00 Uhr (Hobby Klasse)

Klassen:                                                           FUN-Spieler (Spieler ohne regelmäßiges Training)

                                                                            Hobbyspieler (Spieler mit regelmäßigem Training)

Spielberechtigt:                                           Spielberechtigt sind nur Spieler/innen, die nie höher als A-Klasse gespielt haben und die in den letzten 10 Jahren in keiner aktiven Badminton Mannschaft gemeldet waren.

Startgebühr:                                                  15€ pro Doppelpaarung (Am Turniertag vor Spielbeginn)

Meldeschluss:                                              23. Mai 2019

Anmeldung:                                                  www.bv-schaffhausen.de

Der BV Schaffhausen e.V. lädt ein zum diesjährigen "Ein Dorf spielt Badminton". Am 25. und 26. Mai 2019 veranstalten wir wieder das große Hobby-Doppelturnier für Hobbyspieler, Interessierte, Laien und Neugierige. Gespielt wird in der Turnhalle des Schaffhauser Kindergartens in der Schulstraße in Wadgassen-Schaffhausen.

Wie in jedem Jahr wird das Turnier über 2 Tage gehen. Das FUN-Turnier startet am Samstag um 14:00 Uhr und das Hobby-Turnier am Sonntag um 11:00 Uhr. Das Turnier ist in zwei Spielklassen getrennt, weil die Teilnehmer massive Unterschiede im Trainingsumfang und -dauer aufweisen und somit ein gemeinsames Spiel unmöglich machen. Der Schwierigkeitsgrad Hobbyspieler ist für alle zu wählen, die regelmäßig Badminton trainieren und FUN-Spieler sind alle, die nicht regelmäßig Badminton spielen und dieses Turnier eher von der FUN Seite betrachten. Es steht aber jedem frei, auch ohne regelmäßiges Training in der Hobbyklasse mitzuspielen. Da der Spaß im Vordergrund steht, sollte eine FAIRE Selbsteinschätzung die Grundlage sein.

Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen der 23. Mai 2019. Die Startgebühr pro Doppel beträgt 15 € und ist am Turniertag vor Spielbeginn zu bezahlen. Gespielt wird mit Kunststoffbällen, die von uns gestellt werden. Wir halten uns frei die Halb- und die Finalspiele mit Naturfederbällen zu spielen.

Für Speis' und Trank ist wieder mal reichlich gesorgt. Und wir würden uns an beiden Tagen über Fans und Zuschauer freuen

Mit sportlichem Gruß

Badminton Verein Schaffhausen e.V.

E

s begann vor langer Zeit in den Schlossberghöhlen zu Homburg, gar nicht weit entfernt vom Pfälzer Neandertal, als die letzten Dinosauriersteaks auf einem Holzkohlefeuer brutzelten. Die in Pelz gehüllte Gruppe der Homo homburgogensis war müde vom täglichen Feuer machen, Flugsaurier rupfen und den vielen Asteroideneinschlägen. Sie stiegen in der Nähe der Karlsbergquelle herab und entdeckten eine ebene Fläche, das heutige Sonnenfeld. Dort wurden mehrere Experimente gestartet, bis einer auf die Idee kam selbst geflochtene Darwinopterus-Federbälle mit schweren Holzkeulen hin und her zu schlagen. In der Gruppe entstand ein Gemeinschaftsgefühl, der erste Verein wurde gegründet.

Quer durch alle Evolutionsstufen schlug sich diese noch kleine und wilde Homburger Gruppe durch die lebensfeindliche saarländische Umwelt und erfand neben Feuer machen, Speerspitzen aus Stein und einer Tyrannosaurus-Rex-Lasagne den Sport, wie wir ihn heute kennen und lieben: Das Badmintonspiel war erfunden!

Es ist noch gar nicht lange her, als ein junger Versicherungskaufmann namens Peter Scholtes dieser alten Legende neues Leben einhauchte. Begonnen mit einer Mannschaft in der niedrigsten Liga bis hin zum größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte, dem Aufstieg zur höchsten saarländischen Spielklasse. Der Homburger Badmintonsport feierte sein Comeback!

Für diesen in der Zwischenzeit zu vier Aktiven- und drei Jugendmannschaften angewachsenen Verein suchen wir als Verstärkung zur neuen Saison 2019/2020 gutgelaunte, motivierte und bestenfalls auch spielstarke Homo sapiens beiderseitigen Geschlechts, die mit uns die Keulen, ähm… Schläger schwingen wollen.
Derzeit sind wir mit unseren Aktivenmannschaften zweimal in der A-Klasse, der Landesliga und der Saarlandliga vertreten. Ihr könnt bei uns dreimal die Woche trainieren, einmal unter fachmännischer Anleitung mit zusätzlichem Ganzkörpertraining.

Und wenn das alles nicht schon Anreiz genug ist: Die Pelze und Fischottersandalen haben wir mittlerweile gegen moderne Trikots und Sportschuhe getauscht. Das gemeinsame Verzehren des Wildbrets ist auch ohne Jagd mit Steinschleudern möglich J

Informationen zu unseren Trainingszeiten sowie Kontakte findet ihr auf unserer Steintafel:

www.homburg-badminton.de/index.php/mannschaften/training-kontakt

www.facebook.com/tvhbadminton

federball



 

Nr. 06                    Juni/Juli 2019                   Jahrgang 59

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

3

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Ballpool 2019/20

4

 

Aufruf zur Ausrichtung – SBV Turniere

5

 

   

Für die Jugend

 

 

Ausschreibung 3. RLT U15/U19 und 2. RLT U11

6 - 8

 

Klasseneinteilung Jugend 2019/20

8 - 10

 

Lehrgangstermine Jugendkader

11

 

Mitstreiter im Jugendaussschuss gesucht

13 - 14

 

   

Der Vorstand informiert

 

 

Informationen des Vorstandes

15 - 16

 

Kurzbericht Jugendinformationsveranstaltung

16 - 17

 

Aufruf zur Ausrichtung – Gruppe Mitte Turniere

19

 

   

Für die Schiedsrichter

 

 

Ausschreibung zum Schiedsrichter-Grundlehrgang

20 - 22

 

   

Für die Vereine

 

 

Platzierungen SWD O35

22

 

Platzierungen DM O35

23

 

Unterstützung für Schulsportaktionen der Vereine  

24

 

 

 

Amtliche Nachrichten

 

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

André Ellrich

012641

LV Berlin-Brandenburg

1. BC Bischmisheim 

29.04.19

V

Stine Küspert

012642

LV Schleswig-Holstein

1. BC Bischmisheim

30.04.19

V

Lisa Noack

006737

SSV Heiligenwald

1. BC Bischmisheim

27.05.19

Ü

Franka List

010151

TV Homburg

LV Berlin-Brandenburg

29.05.19

V

David Eckerlin

012149

1. BC Bischmisheim

LV Rheinhessen-Pfalz

29.05.19

V

Marius Wittmer

010178

BSC Fischbach

TV St. Wendel

17.07.19

V

Christoph Bauer

003102

KV St. Ingbert

SuS Obere Saar

18.07.19

V

Kai Mittermüller

012133

TV Altenkessel

ASC Dudweiler

21.07.19

V

Mischa Pejic

010684

TV Altenkessel

ASC Dudweiler

21.07.19

V

Nicole Pejic

008407

TV Altenkessel

ASC Dudweiler

21.07.19

V

Reiner Thomé

001136

TV Altenkessel

ASC Dudweiler

25.07.19

V

Peter Hoffmann

007418

TV Homburg

TV Wiesbach

12.08.19

V

Mathias Huth

010785

TV Überherrn

TV Siersburg

14.08.19

V

Felix Maier

011077

TV Merzig

TV Siersburg

14.08.19

V

Daniel Remmel

009935

TV Merzig

TV Siersburg

14.08.19

V

Sandra Welsch

010764

TV Merzig

TV Siersburg

14.08.19

V

Malte Eikenberg

012386

TV Saarlouis

TV Siersburg

16.08.19

V

Ronald Huber

011518

TuS Wiebelskirchen

LV Rheinhessen-Pfalz

05.06.19

V

Myriam Hervé

012585

TuS Wiebelskirchen

Luxemburg

17.06.19

V

Eric Solagna

011125

TuS Wiebelskirchen

Luxemburg

17.06.19

V

Mike Vallenthini

011267

TuS Wiebelskirchen

Luxemburg

17.06.19

V

Kevin Hargiono

012586

TuS Wiebelskirchen

Luxemburg

21.06.19

V

Daniel Nikolov

(ID-Nr.:02-053865)

012653

LV Hessen

1,BC Bischmisheim

26,06,19

V

Joelle Hoffmann

011759

DJK Dillingen

TV Völklingen

29.08.19

V

Fabio Lofi

012396

1.BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

02.09.19

V

Dieter Fuhrmann

000815

TV Homburg

ASC Dudweiler

05.09.19

V

Fabio Hopp

012552

TuS Wiebelskirchen

1.BC Bischmisheim

05.09.19

V

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

PSV Saarbrücken

J

Mateo von Bohr

012639

12.04.11

26.04.19

N

PSV Saarbrücken

J

Gero Schmidbauer

010540

12.03.12

26.04.19

N

SSV Heiligenwald

J

Vivien Woll

012643

05.12.09

02.05.19

N

1. BC Bischmisheim

J

Philipp Vogt

012644

03.03.09

03.05.19

N

1. BC Bischmisheim

J

Loric Sauvanet

012645

27.01.06

14.05.19

N

PSV Saarbrücken

J

Rim Kharoia

012646

10.08.06

15.05.19

N

TV Wemmetsweiler

J

Maximilian Holers

012647

11.11.05

19.05.19

N

TTV Stennweiler

S

Kim Weber

010365

25.02.93

20.05.19

R

TV Völklingen

S

Nicolas Brauner

009925

15.03.94

29.05.19

R

TV Völklingen

S

Bernd Mathis

007246

31.03.57

29.05.19

R

TV Völklingen

S

Florian Blary

012648

26.09.89

30.05.19

N

PSV Saarbrücken

S

Martin Wahrheit

005469

13.10.70

08.06.19

R

BV Püttlingen-Ritterstraße

S

Dennis Woll

012649

02.03.93

02.06.19

N

TV Homburg

J

Jakob Kruthoff

012650

22.02.07

08.06.19

N

TV Wiesbach

J

Varvara Kotlerova

012651

29.09.04

15.06.19

N

SSV Heiligenwald

J

Hannah Rothfuchs

012652

11.01.09

18.06.19

N

TTV Stennweiler

S

Patrick Hans

007237

19.08.78

18.06.19

R

                                              

                        Spielberechtigungsliste

Von folgenden Vereinen fehlt noch die korrigierte Spielberechtigungsliste für die Saison 2019/20:

SVK Blieskastel/Zweibrücken – DJK Dillingen – KV Elversberg – SSV Heiligenwald – TV Heiligenwald – TV Merzig – BC Ottweiler – BV Püttlingen-Ritterstraße – PSV Saarbrücken – TV Saarlouis – SG Schmelz  TV Überherrn – BV Welschbach – TuS Wiebelskirchen – TV Wiesbach

              

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

S B V - B a l l p o o l  2 0 1 9  /  2 0 2 0

(Die Aufzählung ist keine Qualitätsrangliste!!!)

Kategorie I:

 

 

 

Kategorie II:

(zugelassen: für alle Ligen, Klassen und Jug / Sch)

 

(zugelassen: nur für Klassen und Jug / Sch)

    OLIVER Apex 200

   

    OLIVER Apex 100

 

   

   

    FZ Forza VIP

 

    FZ Forza S8000

 

    FZ Forza S6000

 

   

 

    RSL-Tourney Classic

   

    RSL-Tourney No.1

 

    RSL-Tourney No.2

   

    RSL A9

 
   

    Victor Gold Champion

   

    Victor Champion No.1

   

    Victor Service

 

    Victor Maxima Gold

 

    Victor Queen

 
 

   

    Yonex AS 40

    Yonex AS 10

    Yonex AS 30

    Yonex Aeroclub TR

    Yonex AS 20

 

   

   

    Wilson Pro 80

 

    Wilson Team 60

 
   

FRi, Juni 2019

Ausschreibung zur Ausrichtung

Für folgende SBV Veranstaltungen werden noch Ausrichter gesucht:

  • 19. - 20. Oktober 2019: 2. RLT der Aktiven
  • 7. - 8. Dezember 2019: Saarlandmeisterschaften der Aktiven
  • 11.-12. Januar 2020: 1. RLT U15/U19 (neuer Termin)
  • 28. Februar - 1. März 2020: Saarlandmeisterschaften O35
  • 4.-5. April 2020: Pokalfinale / Klassenmeisterschaften

Bewerbungen gehen bitte bis 31.7. an Christophe Boutter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Gez. C. Boutter

Sportwart

Für die Jugend

 

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Ausschreibung

zum 3. RLT U15 / U19 am 17. August 2019

Altersklassen:

Mädchen U15

Wann: Samstag, 17. August 2019
Beginn: 11 Uhr
Ausrichter: BC Oberthal
Spielort: Bliestalhalle, Schwimmbadstraße 37, 66649 Oberthal

Jungen U15 A + B

Wann: Samstag, 17. August 2019
Beginn: 14 Uhr
Ausrichter: TV Wemmetsweiler
Spielort: Turnhalle Am Bahmert, Am Bahmert, 66589 Wemmetsweiler

Mädchen U19

Wann: Samstag, 17. August 2019
Beginn: 11 Uhr
Ausrichter: BC Oberthal
Spielort: Bliestalhalle, Schwimmbadstraße 37, 66649 Oberthal

Jungen U19 A + B

Wann: Samstag, 17. August 2019
Beginn: 14 Uhr
Ausrichter: BC Oberthal
Spielort: Bliestalhalle, Schwimmbadstraße 37, 66649 Oberthal

Anwesenheitspflicht: mind. 20 Minuten vor Spielbeginn

Meldegebühr: 5,- Euro pro gemeldeten Teilnehmer und Klasse

Meldungen mit Namen, Geburtsdatum, Verein und Spieler-ID:

an den Jugendausschuss: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stichtag:      U15 Jahrgang 2005 und jünger

                        U19 Jahrgang 2001 und jünger

Meldeschluss:       Dienstag, 6. August 2019

Bitte beachten, dass nach Ablauf der Meldefrist eingegangene Meldungen nicht mehr berücksichtigt werden!

Teilnehmer werden bis spätestens 12.08. bei Kroton -> Saarland -> Turniere -> 3. RLT 2019 veröffentlicht.

SBV-Jugendausschuss

Ausschreibung

zum 2. RLT U11 am 24. August 2019

Altersklasse U11:

Mädchen U11

Wann: Samstag, 24. August 2019
Beginn: 13.30 Uhr
Ausrichter: TV Homburg
Spielort: Sonnenfeldhalle, Ringstraße, 66424 Homburg

Jungen U11

Wann: Samstag, 24. August 2019
Beginn: 13.30 Uhr
Ausrichter: TV Homburg
Spielort: Sonnenfeldhalle, Ringstraße, 66424 Homburg

Anwesenheitspflicht: mind. 20 Minuten vor Spielbeginn

Meldegebühr: 5,- Euro pro gemeldeten Teilnehmer und Klasse

Meldungen mit Namen, Geburtsdatum, Verein und Spieler-ID:

an den Jugendausschuss: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Stichtag:      U11 Jahrgang 2009 und jünger

Meldeschluss:       Dienstag, 13. August 2019

Bitte beachten, dass nach Ablauf der Meldefrist eingegangene Meldungen nicht mehr berücksichtigt werden!

Teilnehmer werden bis spätestens 19.08. bei Kroton -> Saarland -> Turniere -> 2. RLT 2019 veröffentlicht.

SBV-Jugendausschuss

Saarländischer Badminton-Verband                                                                 30.05.2019

            Jugendausschuss                                            Änderungsstand :         24.06.2019

                        Klasseneinteilung und Spielplan Jugend 2019 / 2020

 

Für die kommende Spielsaison 2019/2020 wurden von 18 Vereinen insgesamt 40 Mannschaften gemeldet (im Vorjahr 19 Vereine / 45 Mannschaften), die in folgende 7 Klassen eingeteilt wurden:

Änderungen:     Jugend 2          ASC Dudweiler 1 auf (1) eingeteilt

                        Schüler 1/2       SG Lebach/Oberthal 1 von Schüler 1 (4) auf Schüler 2 (6)

                        Jugend 2/3        SSV Heiligenwald 2 von Jugend 2 (8) auf Jugend 3 (8)

 

Jugend 1

   

Jugend 2

   

Jugend 3

               

(1)

VTN Badminton 1

 

(1)

ASC Dudweiler 1

 

(1)

SuS Obere Saar 1

(2)

frei

 

(2)

TV Wemmetsweiler 1

 

(2)

TV Wemmetsweiler 2

(3)

TV Überherrn 1

 

(3)

TV Wiesbach 1

 

(3)

frei

(4)

frei

 

(4)

SG Lebach/Oberthal 1

 

(4)

frei

(5)

PSV Saarbrücken 1

 

(5)

frei

 

(5)

TV Völklingen 1

(6)

frei

 

(6)

TV Homburg 1

 

(6)

BV Schaffhausen 1

(7)

BC Bischmisheim 1

 

(7)

frei

 

(7)

TV Siersburg 1

(8)

SSV Heiligenwald 1

 

(8)

frei

 

(8)

SSV Heiligenwald 2

 

Schüler 1

   

Schüler 2

   

Schüler 3

               

(1)

TV Homburg 1

 

(1)

KV Elversberg 1

 

(1)

SuS Obere Saar 1

(2)

TuS Wiebelskirchen 1

 

(2)

TV Siersburg 1

 

(2)

BV Schaffhausen 1

(3)

frei

 

(3)

TV Überherrn 1

 

(3)

KV Elversberg 2

(4)

frei

 

(4)

TV Saarlouis 1

 

(4)

SG Schmelz 1

(5)

PSV Saarbrücken 1

 

(5)

PSV Saarbrücken 2

 

(5)

TV Völklingen 1

(6)

frei

 

(6)

SG Lebach/Oberthal 1

 

(6)

frei

(7)

BC Bischmisheim 1

 

(7)

BC Bischmisheim 2

 

(7)

TV Siersburg 2

(8)

frei

 

(8)

frei

 

(8)

SSV Heiligenwald 1

 

Mini U11

   

 

   

 

               

(1)

SuS Obere Saar 1

           

(2)

TV Siersburg 1

           

(3)

TV Überherrn 1

           

(4)

frei

           

(5)

PSV Saarbrücken 1

           

(6)

frei

           

(7)

BC Bischmisheim 1

           

(8)

SSV Heiligenwald 1

           

Wie in den vergangenen Jahren, habe ich die Mannschaften auch dieses Jahr nach Spielstärke eingeteilt.

In den Klassen Jugend 1 und Schüler 1 spielen die stärkeren, in den Klassen Jugend 2 und Schüler 2

die nicht ganz so starken, und in den beiden 3-Klassen die schwächeren bzw. Anfänger-Mannschaften.

Ich hoffe, mit dieser Einteilung sowohl die Stärkeren zu motivieren, als auch die etwas Schwächeren nicht zu überfordern.

Jeder Mannschaft wurde eine Zahl von 1 bis 8 zugeordnet. Anhand dieser Zahlen ist in Verbindung mit dem nachstehenden Rundensystem ersichtlich, innerhalb welchen Zeitraumes welches Spiel auszutragen ist. Heimrecht haben jeweils die im Rundensystem erstgenannten Mannschaften. Sie legen den Tag und Spielbeginn innerhalb des Runden- oder eines Ausweichzeitraumes fest.

Soweit es mir möglich war bin ich auf die Wünsche der Vereine zur Einteilung eingegangen. Alle Wünsche waren beim besten Willen aber nicht zu erfüllen (von den 18 meldenden Vereinen hatten 16 Wünsche bezgl. Einteilung / Kombination mit Aktiven-Mannschaft). War es wegen der vielfachen und zum Teil komplexen Wünsche der Vereine zur Einteilung nicht möglich, so habe ich die Spielnummer mit der größtmöglichen Übereinstimmung vergeben. Auch die Bitte zur Einteilung in eine bestimmte spielstarke Klasse konnte ich nicht immer erfüllen. Nur drei Jugendmannschaften wollten in der ‚ersten‘ Liga spielen. Dafür wollten aber neun Mannschaften in der ‚schwächsten Klasse‘ eingeteilt werden. Das ging einfach nicht !

Wegen der direkt an die Saison anschließenden Südwestdt. Mannschaftsmeisterschaft müssen die Jugend- und Schülerklassen – wie immer - bis Ende März 2020 abgeschlossen sein. Dies sollte bei der geringen Mannschaftsanzahl zu schaffen sein.

Wie in den vergangenen Jahren habe ich mich bei den Terminen der Spielrunden an die Runden der Senioren angelehnt.

Vom Jugendausschuss wurden folgende Anfangszeiten bei den Mannschaftsspielen der

Jugend/Schüler-Klassen als Richtlinie festgelegt :

            in der Woche                17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

            samstags                     14:30 Uhr bis 18:30 Uhr

            sonntags                      10:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Sollte ein Verein Probleme mit diesen Zeiten haben, wird er gebeten, sich bei Festlegung der Termine mit dem jeweiligen Gegner in Verbindung zu setzen, um eine Einigung zu erzielen.

Wie in den vergangenen Jahren schon, geben die Vereine die Heimspieltermine selbst im Internetdienst TURNIER.DE ein.

Die Meldung der Termine an mich kann entfallen. Sobald die Termineingabe im Internet abgeschlossen ist,

sind die Terminpläne ‚verbindlich‘ : Spielverlegungen sind nur noch nach SBV-SpO möglich !

Die Termine müssen innerhalb der Rundenzeiträume bzw. Ausweichtermine liegen.

Bei Unklarheiten bitte ich um Rückruf (06831/48432).

Rundensystem (für alle Klassen):

Runde         Zeitraum               Paarungen                              

  1        02. Sept. - 08. Sept.      1-2  ;  3-4  ;  5-6  ;  7-8

  2        09. Sept. - 15. Sept.      4-1  ;  2-7  ;  6-3  ;  8-5  (nicht 21. / 22. Sept.)

  3        23. Sept. - 29. Sept.      1-3  ;  5-2  ;  7-4  ;  8-6

  4        21. Okt.  -  27. Okt.       6-1  ;  4-5  ;  2-8  ;  3-7

  5        04. Nov.  - 10. Nov.       7-1  ;  2-6  ;  5-3  ;  8-4

  6        11. Nov.  - 17. Nov.       1-5  ;  4-2  ;  3-8  ;  7-6

  7        18. Nov.  - 24. Nov.       2-3  ;  8-1  ;  6-4  ;  5-7

Vorrundenende: 24.11.2019

  8        13. Jan.  - 19. Jan.        2-1  ;  4-3  ;  6-5  ;  8-7

  9        20. Jan.  - 26. Jan.        1-4  ;  7-2  ;  3-6  ;  5-8

10        27. Jan.  - 02. Feb.        3-1  ;  2-5  ;  4-7  ;  6-8

11        03. Feb.  - 09. Feb.       1-6  ;  5-4  ;  8-2  ;  7-3

12        02. Mrz.  - 08. Mrz.        1-7  ;  6-2  ;  3-5  ;  4-8

13        09. Mrz.  - 15. Mrz.        5-1  ;  2-4  ;  8-3  ;  6-7

14        16. Mrz.  - 22. Mrz.        3-2  ;  1-8  ;  4-6  ;  7-5

Rückrundenende: 29.03.2020

 

Ausweichtermine :

  1. 26. Aug. - 01. Sep
  2. 25. Nov. - 01. Dez.
  3. 23. Mrz. - 29. Mrz.

 

Unbedingt Spielfrei zu halten sind folgende Termine :

  1. 21. Sept.- 22. Sept. - Saarlandmeisterschaften Jugend / Schüler
  2. 07. Dez. - 08. Dez. - Saarlandmeisterschaften Aktive

Die detailierte Meldung (Vereinsrangliste und Mannschaftsaufstellung) ist auf dem SBV-Formular - in einfacher Ausführung – bis spätestens 15. Juli 2019 zu schicken an :

Horst Decker

St. Avolder Str, 59

66740 Saarlouis

Gleichzeitig ist auch die genaue Adresse der Halle sowie die Anschrift (mit Tel.-Nr. und evtl. email-Adresse) des für die Jugend-/Schülermannschaften Verantwortlichen mitzuteilen. Weiterhin sind auch die Rangliste (mit Name, Vorname und Geburtsjahr) sowie die Mannschaftsaufstellung bis 15. Juli einzureichen (Bitte deutlich schreiben !). Ich erinnere nochmal daran, dass in der Vereinsrangliste alle Spieler – Jungen und Mädchen (Jugend und Schüler) in einer Rangliste aufgeführt werden müssen.

Ummeldungen der Mannschaftsaufstellungen zur Rückrunde sind - ebenfalls in einfacher Ausführung -

bis spätestens 15. November 2019 zu schicken an :

Horst Decker

St. Avolder Str, 59

66740 Saarlouis

Da es darüber immer wieder Unklarheiten gibt, möchte ich noch einmal an den Stichtag für Jugendmannschaften erinnern:                                               01.01.2001.

Jugendliche, die vor diesem Stichtag geboren sind, dürfen in Jugendmannschaften nicht mehr eingesetzt werden !!! Sie werden bei der Mannschaftsaufstellung von Jugendklassen nicht berücksichtigt.

Daneben gilt für Schülermannschaften der Stichtag       01.01.2005.

Für Schülermannschaften U11 gilt der Stichtag             01.01.2009.

D.h. die Geburtsjahrgänge 2001, 2002, 2003 und 2004 sind Jugend, die Jahrgänge 2005, 2006, 2007 und 2008 dürfen noch in Schülerklassen spielen.

Spieler der Jahrgänge 2009 und jünger dürfen in U11-Mannschaften spielen.

Schüler dürfen in Jugendmannschaften eingesetzt werden, nicht aber umgekehrt !

Dann möchte ich nochmals darauf hinweisen, daß bei mehreren Mannschaften eines Vereins in der gleichen Spielklasse, die Spieler nicht wahllos ausgetauscht werden dürfen. Es dürfen nur Spieler der niedrigeren Mannschaft in der höheren eingesetzt werden, nicht umgekehrt !

Horst Decker

Lehrgangstermine Jugend

  1. Halbjahr 2019

(Achtung: Zeiten haben sich geändert)

Im Jahr 2019 werden auch die Wochenendlehrgänge (Früher Talentpool U11 und Talentteam U13/U15) gemäß des SBV Jugendkonzepts „Neue Wege öffnen“ umstrukturiert.

Talentpool U11           à         Landeskader U11/U13

Die Änderungen in aller Kürze:

  • Der Talentpool U11 wird zum Landeskader U11/U13.
  • Die Sichtungen der U11-Spieler, die früher im Rahmen des Talentpools durchgeführt wurden, werden ab 2019 in den dezentralen Stützpunkten durchgeführt.
  • Im Landeskader U11/U13 trainiert eine Auswahl von Spielerinnen und Spielern der Altersklasse U11 und U13 aus den dezentralen Stützpunkten.

Landeskader U11/U13

Name, Vorname

Altersklasse/Geburtsjahr

Verein

Karmann, Fabian

U11 / 2010

SuS Obere Saar

Vecerdea, Konstantin

U11 / 2009

TV Überherrn

Wagner, Zoe

U13 / 2008

BC Schaffhausen

Dejon, Kiara

U13 / 2008

SSV Heiligenwald

Seibüchler, Torben

U13 / 2008

TV Wemmetsweiler

Zant, Mahmoud

U13 / 2008

TV Homburg

Heck, Colin

U13 / 2008

TV Siersburg

Steimer, Kevin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Hess, Paula

U13 / 2007

TV Homburg

Podstawka, Kevin

U13 / 2007

TV Homburg

Termine im 1. Halbjahr 2019:

17.08.19                      9:00 Uhr – 12:00 Uhr
07.09.19                      9:00 Uhr – 12:00 Uhr
12..10.19                     9:00 Uhr – 12:00 Uhr
16.11.19                      14:00 Uhr – 17:00 Uhr
14.12.19                      9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Talentteam U13/U15         à   Landeskader U15/U17

Die Änderungen in aller Kürze:

  • Das Talentteam U13/U15 wird zum Landeskader U15/U17
  • Die Teilnahme von Spielern jüngerer Altersklassen ist in besonderen Fällen möglich

Landeskader U15/U17

Name, Vorname

Altersklasse/Geburtsjahr

Verein

Hafner, Mara *

U13 / 2007

TuS Wiebelskirchen

Karmann, Carina

U15 / 2006

BC Bischmisheim

Decker, Sylvester

U15 / 2006

TuS Wiebelskirchen

Mörschel, Lisa

U15 / 2005

TuS Wiebelskirchen

Schuck, Sina

U15 / 2005

BC Oberthal

Mohr, Yannick

U15 / 2005

BC Oberthal

Kaul, Ole

U15/  2005

TuS Wiebelskirchen

Eckerlin, David

U15 / 2005

BC Bischmisheim

Soiné, Celine-Bine

U17 / 2004

BC Bischmisheim

Goedicke, Niels

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

Wegener, Lucie

U17 / 2003

PSV Saarbrücken

Bies, Marius

U17 / 2003

TV Überherrn

Schweig, Elias

U17 / 2003

BC Bischmisheim

Pabst, Samuel

U17 / 2003

BC Bischmisheim

Termine im 1. Halbjahr 2019:

31.08.19                      9:00 Uhr – 14:00 Uhr
14.09.19                      9:00 Uhr – 14:00 Uhr
19.10.19                      9:00 Uhr – 14:00 Uhr
23.11.19                      9:00 Uhr – 14:00 Uhr
07.12.19                      9:00 Uhr – 14:00 Uhr

Für den JA i.A.           Alexander Mees

JUGENDAUSSCHUSS OHNE JUGEND

???

_________________________________

 

Ausgangslage:

Im Jugendausschuss des Saarländischen Badminton Verbandes engagieren sich derzeit mit Franz Risch (SSV Heiligenwald), Horst Decker (TV Saarlouis), Alexander Mees (TuS Wiebelskirchen) und Andreas Karmann (SuS Obere Saar) 4 Personen. Das Durchschnittsalter von diesen liegt bei rd. 50 Jahren.

Mit 50 Jahren zählt man eigentlich nicht mehr zu den ganz „JUNGEN“ – selbst im Badminton - und verständlicherweise klafft etwas Abstand von uns zu Spielern und Spielerinnen um deren Belange wir uns kümmern sollen.

Darüber hinaus gibt es vielfältige Anforderungen wie z.B. das ab 2020 allgemein gültige neue Ranglistensystem der Jugendlichen, Entwicklung von Konzepten zum Rückgang der Jugendlichen in unseren Vereinen, neue Spielsysteme für Jugendlichen um die Attraktivität von Badminton zu steigern (Airbadminton), Förderung von Schulaktivitäten, Ausbau von Jugend trainiert für Olympia. Das sind nur ein paar Themenstellungen mit denen wir uns gerne – neben der Durchführung und administrativen Abwicklung der Rundenspiele, von Ranglisten und Meisterschaften – beschäftigen wollen.

Problemstellung:

Probleme gibt es ganz vielfältige, aber das eigentliche Problem ist die Anzahl der Köpfe im Ausschuss, d.h. die handelnden Personen. Zum einen entgehen uns evt. aufgrund des Altersabstandes Entwicklungen im Jugendbereich und zum anderen sind wir personell nicht adäquat ausgestattet um uns um alle Themen, die wir gerne angehen wollen zu kümmern !!! Es fehlt schlichtweg an handelnden Akteuren, vorrangig aber nicht ausschließlich um Personen aus der jüngeren Generation.

Durch die  fehlenden Personen kommt es naturgemäß zu Engpässen innerhalb des Ausschusses. Einige dieser Engpässe wurden auch bereits im letzten Jahr sichtlich und haben auch Euch als Vereine erreicht. Dies wird sich voraussichtlich zukünftig verschärfen, wenn man sich vorstellt, dass – was durchaus geschehen kann – Personen aus diesem Gremium temporär oder dauerhaft wegbrechen.

Zielsetzung

Ziel sollte es daher beim kommenden Verbandstag sein, dass sich neue – vor allem jüngere – Personen bereit erklären hier aktiv mitarbeiten! OHNE eine Ausweitung der Ausschussmitglieder wird sich dies negativ auf die Arbeit des Ausschusses in der kommenden Wahlperiode auswirken.

Anforderungsprofil

Ein eigenes Anforderungsprofil besteht nicht. Man sollte einen natürlichen Bezug zu den Bedürfnissen der Jugendlichen haben und am besten auch ein wenig EDV-Affinität mitbringen, da mittlerweile auch in diesem Bereich vieles nur noch mittels Software geht. Dazu kommen dann in einem Team zu arbeiten. Keiner wird mit Lust und Engagement Themenstellungen allein gelassen; wir wollen zwar einiges projektbezogen einzelnen Personen zuordnen, jedoch werden immer Hilfestellungen durch die anderen Ausschussmitglieder gegeben sein.

DER VERBAND BENÖTIGT EINE VISION UND ZIELE !!!

HELFT UNS DIESE ZU ERREICHEN

INFORMATIONEN

Wer sich so etwas grundsätzlich vorstellen kann, kann sich bitte mit

Franz Risch - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder

Andreas Karmann – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

in Verbindung setzen.

Der Vorstand informiert

 

Ansprechpartner:

Thomas Dettweiler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Informationen des Vorstandes (28.06.19)

SBV Verbandstag am 13.06.19

Die Wahlen am Verbandstag haben folgenden Änderungen/Bestätigungen im Vorstand gebracht:

  1. Vorsitzender Thomas Dettweiler              KV St. Ingbert
  2. Vorsitzender Andreas Karmann               SuS Obere Saar

Schatzmeister                Markus Speicher                 TV Wemmetsweiler

Breitensportwart            Axel Mannbar                     

Jugendwart                    unbesetzt

Die Ausschüsse wurden wie folgt gewählt:

Verbandsfinanzausschuss

Arno Schley, Peter Schweig und Laura Lang

Verbandsjugendausschuss

Franz Risch, Andreas Karmann, Alex Mees, Horst Decker und Alina Dejon.

Verbandsbreitensportausschuss
Dorothee Schönenberger, Fritz Eissel und Rolf Basel

Turnierausschuss

Jana Karmann und Felix Kruchten

Kassenprüfer
Frank Greinert und Werner Orth

Frank Liedke wurde zum Ehrenvorsitzenden und Jürgen Kalleder zum Ehrenmitglied des SBVs gewählt.

DBV Verbandstag am 22.06.19

Der Deutschen Badminton-Ligaverbandes e. V. (DBLV) wurde als außerordentliches Mitglied im DBV beginnend zum 1. Januar 2020 und einer Laufzeit bis mindestens zum 30. Juni 2023 aufgenommen. (Details siehe Bericht auf DBV Homepage)

Der von der Bundesligavollversammlung gewählte Vorsitzende des Verbandsausschusses für Bundesligaangelegenheiten Arno Schley wurde am Verbandstag in seinem Amt bestätigt.

Thomas Dettweiler erhielt die DBV-Ehrennadel für "besondere Verdienste um den Badmintonsport". Die Verleihung der Ehrennadeln an weitere Mitglieder des SBVs erfolgt im Rahmen der SaarLorLux Open in Saarbrücken.

Allgemeines

Am 28.08.19 führt der Breitensportausschuss einen Badminton Workshop für den Gesundheitstag der Agentur der Arbeit durch.

  1. Vorsitzender

Thomas Dettweiler

+++ Ausstattung Jugend-Landeskader +++

Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Aulenbacher GmbH (Bexbach) ist es uns gelungen eine neue Ausstattung für unseren Jugend-Landeskader zu beschaffen.

Die Mädchen und Jungs treten nun im neuen Outfit bei den Turnieren an.

Herzlichen Dank auch an Marc Schuler (TuS Ottenhausen) für die Gestaltung des neuen Logos.

(Bild: Andreas Karmann)

Kurzbericht zur SBV Jugendinfoveranstaltung

Am 26.03.19 fand an der Sportschule in Saarbrücken eine Jugendinformationsveranstaltung statt.

Der Vorstand war vertreten durch:

  1. Liedke, T. Dettweiler, Laura Lang, C. Boutter.

Der Jugendausschuss vertreten durch A. Karmann und A. Mees und dem Leitungssportreferenten Maurice Niesner.

Es waren Vertreter folgender Vereine (8) ohne Vorstand und Jugendausschuss anwesend:

TV Überherrn, BV Schaffhausen, TV Wemmetsweiler, TuS Wiebelskirchen, SSV Heiligenwald, VTN Neualtheim, BC Bischmisheim und BC Oberthal

Folgende Themen wurden vorgestellt bzw. besprochen:

Kooperation Schule und Verein   durch A. Karmann

Stützpunkttraining   / Kader           durch A. Mees und M. Niesner

Ranglistensystem                           durch T. Dettweiler und M. Niesner

Hauptpunkte der Diskussion bzw. zu bearbeitende Punkte waren/sind:

  1. Der Fragebogen Jugendarbeit in den Vereinen soll nochmals versendet werden.
  2. Das Anschriftenverzeichnis der Vereine soll geprüft und aktualisiert werden und den Vereinen zugesendet werden.
  3. Prüfung, den dezentralen Stützpunkt in Ottweiler Do. 16.00-18.00 stattfinden zu lassen.
  4. Zuständigkeiten der Mitglieder des Jugendausschusses auf der Homepage veröffentlichen.
  5. Trainerliste (Trainerbörse) an Vereine versenden.
  6. Kadertraining und Ranglistentermine in Zukunft möglichst nicht parallel durchführen.
  7. Ersatztrainer für Samstagveranstaltungen auf der Sportschule organisieren.
  8. Die Veröffentlichung zu Jugendmeisterschaften ändern. Die Saarlandmeisterschaften sind nicht offen für andere Landesverbände.
  9. Die Information welche Turniere durch den SBV besucht/gecoacht werden ist zu versenden/veröffentlichen.
  10. Kadermitglieder sollen regelmäßig (min. 1 bis 2-mal im Monat) an einem SBV Kadertraining teilnehmen.

Thomas Dettweiler

  1. Vorsitzender

Ehrungen zum Verbandstag

Folgende Personen wurden anlässlich des Verbandstags 2019 mit der SBV Ehrennadel geehrt:

Gold: (12)

Bettermann, Hardy                SSV  Heiligenwald     (seit  1984 ; Silber  2009)
Däges, Eva                            BC  Namborn             (seit  1989 ; Silber  2010 ; Bonus  5 Jahre)
Herget, Andreas                     BV  Püttl.-Ritterstr.     (seit  1984 ; Silber  2009)
Scherer, Lutz                          Post-SV  Saarbrücken           (seit  1981 ; Silber  2013 ; B 8 J. / M 8 J.)
Jochem, Kunibert                   PSV  Saarbrücken     (seit  1985 ; Silber  2010 ; Bonus  1 Jahr)
Kohler, Jürgen                        PSV  Saarbrücken     (seit  1984 ; Silber  2009)
Diewald, Georg                      KV  St. Ingbert            (seit  1980 ; Silber  2005 ; Malus 4 Jahre)
Theobald, Markus                  TV  Völklingen            (seit  1984 ; Silber  2006)
Beyer, Hans-Jürgen               BV  Welschbach        (seit  1984 ; Silber  2009)
Behles, Kai                             TV  Wemmetsweiler  (seit  1984 ; Silber  2009)
Speicher, Markus                   TV  Wemmetsweiler  (seit  1984 ; Silber  2006)
Klemm, Ina                             TuS  Wiebelskirchen  (seit  1984 ; Silber  2009)      

Silber: (17)

Beckhäuser, Tina                   VTN - Badminton                  (seit  1998 ; Bonus 4 Jahre)
Epstein, Ulrich                        SVK  Bliesk./Zweibrücken     (seit  1994)
Kraft, Eric                               SVK  Bliesk./Zweibrücken     (seit  1994)
Brittner, Doris                         DJK  Dillingen             (seit  1994)
Eisenbarth; Ralf                     DJK  Dillingen             (seit  1994) 
Schneider, Eva                      BSC  Fischbach                     (seit  1992 ; Malus  2 Jahre)
Dullinger,  Tim                        BC  Oberthal                          (seit  1994)
Kunkel,  Silke                         PSV  Saarbrücken                 (seit  1994)
Petersen,  Ute                        PSV  Saarbrücken                 (seit  1994)
Schäfer,  Armin                      PSV Saarbrücken                  (seit  1994)
Schunk,  Holger                     BV  Schaffhausen                  (seit  1992 ; Malus 2 Jahre)
Wagner,  Martin                     BV  Schaffhausen                  (seit  1997 ; Bonus 3 Jahre)
Calhoun,  Marco                    TV  St. Wendel                       (seit  1992 ; Malus 2 Jahre)
Marx,  Christoph                     TV  St. Wendel                       (seit  1994)    
Wirth,  Björn                           TV  Überherrn            (seit  1995 ; Bonus 1 Jahr)
Schweitzer,  Andreas             TV  Völklingen                        (seit  1994)
Spengler,  Patrick                  BV  Welschbach                    (seit  1994)

AUSRICHTER GESUCHT !!!

Die Gruppe Mitte sucht für folgende Turniere Ausrichter im Saarland

  1. B-Rangliste (früher SWD-Rangliste) U15/U19
    am 1./2. Februar 2020

SWD-Meisterschaft U22 am 22./23. Februar 2020

Interessierte Vereine bewerben sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 10. Juli 2019 mit Angabe der Halle.

Hinweis: Durch die Begrenzung der B-Rangliste auf 2 Altersklassen können sich auch Vereine mit geringeren Hallenkapazitäten (5-6 Felder) bewerben.

Andreas Karmann
Jugendausschuss
Saarländischer Badminton Verband

Für die Schiedsrichter

 

Ansprechpartner:

Björn Langenfeld                       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Ausschreibung zum Schiedsrichter-Grundlehrgang

und Jugend-Schiedsrichter-Grundlehrgang 2019

Theoretische und praktische Unterweisung:

 

Ort:                             Geschäftsstelle KV St. Ingbert, Poststraße 31, 66386 St. Ingbert

Termin:                      Samstag, 16. November 2019 und Sonntag, 17. November 2019

Ablauf:                       Samstag, 16. November 2019:

                                    10.00 – 17.00 Uhr      Theoretische Unterweisung

                                    Sonntag, 17. November 2019:

                                    10.00 – 15.00 Uhr      Theoretische Unterweisung und Praktische Übungen

                                   

                                               (alle Angaben sind ungefähre Zeitangaben)

Themeninhalte:        à Badminton-Spielregeln

                                    à Schiedsrichterordnung

                                    à Anweisung für Spielfeldoffizielle

                                    à Bundesligaordnung

                                    à Schiedsrichterzettel

Mitzubringen sind:   à Handbuch „Badminton – Satzungen, Ordnungen, Spielregeln 2019/2020“ (als Buch vom Meyer&Meyer-Verlag oder als PDF-Ausdruck von badminton.de)

                                    à Schreibmaterial

                                    à persönlicher Terminkalender

                                    à Rundenspielplan

 

Praktisches Arbeiten und Prüfung:

Ort:                             wahrscheinlich Wallerfeldhalle, Im Schmelzer Wald, 66386 St. Ingbert   

 

Termin:                      Samstag, 07. Dezember 2019 und Sonntag, 08. Dezember 2019

 

Ablauf:                       Samstag, 07. Dezember 2019:

                                    Einsatz als Schiedsrichter, Abschlussrunde

                                    (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben)

                                    Sonntag, 08. Dezember 2019:

                                    Schriftliche Prüfung, Einsatz als Schiedsrichter, Besprechung der Ergebnisse

                                    (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben)

Mitzubringen sind:   à Klemmbrett

                                    à Kugelschreiber

                                    à Wahlmünze

                                    à Stoppuhr

                                    à neutrale Kleidung (schwarzes Shirt oder schwarzer Pullover, schwarze                                               Hose, schwarze Socken und schwarze Schuhe)

Informationen:

Meldegebühr:           Die Meldegebühr beträgt 30,00€ pro Teilnehmer und ist inklusive einem erforderlichen Verwarnungskarten-Set (gelb-rot-schwarz).

Altersangabe:           Die Voraussetzung zur Teilnahme am Jugend-Schiedsrichterlehrgang ist die Vollendung des 15. Lebensjahres.

Meldungen:               Per E-Mail unter Angabe der folgenden Informationen (Vorname, Name, Verein, Geburtsdatum, E-Mail und Rufnummer der gemeldeten Teilnehmer) an den Schiedsrichterwart Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.          

Meldeschluss:          20. Oktober 2019

Lehrgangsleitung:    Björn Langenfeld (SBV-Schiedsrichterwart) und Holger Baus (stellvertretender SBV-Schiedsrichterwart)

Hinweise:     

  • Es gibt keine Mindestanzahl an Teilnehmern, der Lehrgang wird also sicher stattfinden.
  • Die Lehrgangsteilnehmer müssen Mitglied in einem Verein des Saarländischen Badminton Verbands sein und sollten schon etwas Spielpraxis und damit auch eine gewisse Regelkunde mitbringen. Sie müssen bereit sein, alljährlich mindestens einen Leistungsnachweis zu erbringen (z.B. Einsatz bei Meisterschaften, überregionalen Turnieren, in der 1. bzw. 2. Bundesliga oder in der Regionalliga Mitte).
  • Der Schiedsrichter muss sich bei seiner Tätigkeit stets bewusst sein, dass von seinem Gesamtverhalten und seiner Leistung sowohl der geordnete Verlauf der einzelnen Spiele selbst, als auch das Ansehen und die Entwicklung des Badmintonsports abhängen. Dazu gehört auch die Kleidung, die ihn als Schiedsrichter ausweist. Daher entstehen für jeden bestandenen Teilnehmer weitere Kosten für ein offizielles Schiedsrichter-Poloshirt mit gesticktem DBV-Logo.
  • Das Amt des Schiedsrichters erfordert die gründliche Kenntnis der Spielregeln. Daher sollte das oben genannte Handbuch jedem Lehrgangsteilnehmer vorliegen. Das notwendige Handbuch (Ausgabe 2019/2020) ist als Printausgabe beim Meyer & Meyer Verlag (www.meyer-meyer-sports.com), sowie als kostenlosem PDF-Download über www.badminton.de erhältlich.
  • Haftungsausschluss: Der Veranstalter haftet nicht für Schäden in jeglicher Art.
  • Änderungen, vor allem im Zeitplan und Veranstaltungsort, vorbehalten.

 

Für die Vereine

 

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

 

 

Saarländer erreichen bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren

O35 bis O 75 vom 5.-7. April in Betzdorf zahlreiche Podestplätze

Sigrid Bleymehl-Schley (TuS Wiebelskirchen)   1. Einzel; 1. Doppel; 1. Mixed O55

Elvira Richter (TV Bous)                                                              1. Einzel; 2. Doppel; 2. Mixed O70

Ina Klemm (TuS Wiebelskirchen)                                           1. Doppel; 2. Einzel; 3. Mixed O40

Sascha Seibüchler (TV Wemmetsweiler)                             2. Doppel O35; 2. Einzel O40; 3. Mixed O40

Alfred Rumpler (SSV Heiligenwald)                       2. Einzel; 2. Doppel; 3. Mixed O75

Arno Schley (TuS Wiebelskirchen)                          2. Doppel; 3. Einzel; 3. Mixed O65

Vera Pies (BV Schaffhausen)                                     3. Mixed O45; 3. Einzel O50; 3. Doppel O50

Dieter Eichhorn (TuS Wiebelskirchen)                  2. Doppel; 2. Mixed O65

Nicole Hellbrück (TV Wemmetsweiler)                2. Doppel; 3. Einzel O45

Sandra Mann-Bassalik (TV Wemmetsweiler)    3. Doppel O35; 3. Mixed O40

Jeanette Seibüchler (TV Wemmetsweiler)         3. Einzel; 3. Doppel O35

Ronald Huber (TuS Wiebelskirchen)                     2. Mixed O35

Monika Peiffer (TuS Wiebelskirchen)                   2. Mixed O65

Markus Speicher (TV Wemmetsweiler)                 3. Mixed O45

Michael Klein (TV Wemmetsweiler)                      3. Doppel O45

Frank Loch (TV Wemmetsweiler)                                           3. Doppel O45

Susanne Karmann (SuS Obere Saar)                       3. Doppel O50

Ulrich Maus (TuS Wiebelskirchen)                         3. Doppel O55

Markus Weyer (TV Überherrn)                                3. Einzel O60

Hilde Kurtz (TV Überherren)                                     3. Mixed O75

Die Deutschen Seniorenmeisterschaften finden vom 31. Mai bis 02. Juni in Langenfeld statt.

Hier besteht sogar die Möglichkeit, sich für die Weltmeisterschaften vom 04. bis 11. August in

Katowice (Polen) zu qualifizieren.

 

Saarländer erreichen bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren

O35 bis O 75 vom 31.5. - 2.6. in Langenfeld zahlreiche Podestplätze

Elvira Richter (TV Bous)                                                              1. Einzel; 1. Doppel; 2. Mixed O70

Sigrid Bleymehl-Schley (TuS Wiebelskirchen)   3. Einzel; 3. Doppel; 5 Mixed O55

Arno Schley (TuS Wiebelskirchen)                          3. Mixed O65

Ronald Huber (TuS Wiebelskirchen)                     5. Einzel O35

Vera Pies (BV Schaffhausen)                                     5. Doppel O50

Markus Weyer (TV Überherrn)                                5. Doppel O60

Weitere SBV Teilnehmer:

Ina Klemm O40 (TuS Wiebelskirchen)

Markus Speicher O45 (TV Wemmetsweiler)

Alfred Rumpler O75 (SSV Heiligenwald)                               

+++ INFO FÜR VEREINE – SCHULSPORTAKTIONEN +++

Wir arbeiten weiter an unserer Vision! Nach dem Leitfaden Schule und Verein schaffen wir eine weitere Grundlage und können Euch nun auch eine Sachaus-stattung für Schulsportaktionen zur Ausleihe anbieten.

Dank der Unterstützung durch die Fa. Oliver-Sport  ist es uns gelungen
2 Schulsportsets à 15 Schläger zu beschaffen, so dass uns genügend Schläger zur Verfügung stehen, um mit einer Schulklasse zu arbeiten.

Die Materialien können gerne ausgeliehen werden. Interessierte Vereine wenden Sich bitte an Andreas Karmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

   

Jugendausschuss
Saarländischer Badminton Verband

federball



Nr. 03                    März  2019                   Jahrgang 59

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Strafen

3

 

Pokalrunden

4

 

Terminplan

5 - 8

Für den Nachwuchs

 

 

Bericht SWD-Rangliste in Kleinblittersdorf

9 - 11

 

Bericht JTFO

12 - 13

 

   

Aus den Vereinen

 

 

Spielersuche Kleinblittersdorf

14

 

   

Dies und das

 

 

Letztes Bundesligaspielwochenende

15

 

   

 

 

 

 

 

Amtliche Nachrichten

 

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

SVK Blieskastel/Zweibrücken

S

Alexander Molinari

012625

29.09.91

06.02.19

N

SSV Heiligenwald

J

David Becker

012626

24.03.06

12.02,19

N

SSVHeilgenwald

J

Celine Brill

012627

20.10.06

12.02.19

N

TV Homburg

S

Peng Zhang

012628

16.01.82

19.02.19

N

Post-SV Saarbrücken

S

Jacqueline Fuchs

012629

25.09.94

22.02.19

N

BV Schaffhausen

J

Sarah Kuboszeh

012630

12.07.02

24.02.19

N

BV Schaffhausen

J

Jonas Zimmer

012631

14.11.03

24.02.19

N

                                              

              

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Sebastian Deutsch

011385

PSV Saarbrücken

SSV Heiligenwald

09.02.19

U

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Strafenkatalog Saison 2018/2019

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

II 4f

Nicht ordnungsgemäßes Eintragen der Detailergebnisse

 

5,00

1,00

6,00

Nr.

 

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

TB50

 

BC Rohrbach 1

   

 

 

 

 

 

 

TuS Wiebelskirchen 4

C-1

11

05.02.19

II 2a

20,00

2,50

22,50

TB51

 

TV St. Wendel 2

   

 

 

 

 

 

 

SG Dudweiler/Altenkessel 1

A-2

11

10.02.19

II 2a

20,00

2,50

22,50

TB52

 

TuS Wiebelskirchen 4

C-1

10

03.02.19

II 4c

5,00

1,00

6,00

 

TV Saarlouis 3

     

 

 

 

 

         

 

 

 

 

                     

Pokalrunden

Kreispokal - Viertelfinale

TV Wiesbach 2

BC Ottweiler

4 : 4 ; 8 : 10

TV Wemmetsweiler 4

BV Schaffhausen 2

6 : 2

TV Homburg 3

SG Stennweiler/Landsweiler 2

4 : 4 ; 9 : 8

TV Saarlouis 3

TuS Wiebelskirchen 3

3 : 4

Saarlandpokal – Viertelfinale

SG Lebach/Oberthal 2

TV Homburg 1

2 : 6

VTN Badminton 1

TV Wemmetsweiler 2

4 : 4 ; 9 : 10

SG Lebach/Oberthal 1

BSG Bous/Überherrn 1

5 : 3

SG Heiligenwald/Völklingen 1

TV Wemmetsweiler 1

1 : 7

Für die  Finalrunden haben sich qualifiziert:

Kreispokal: TV Homburg 3 ; TV Wemmetsweiler 4

                     BC Ottweiler  ; TuS Wiebelskirchen 3

Saarlandpokal: TV Wemmetsweiler 1; TV Wemmetsweiler 2

                            TV Homburg 1 ; SG Lebach/Oberthal 1

Ausrichter: TV Heiligenwald

                                                                                                                                                                                             Halle:           Sachsenkreuzhalle Heiligenwald

Datum:        Samstag,13.04.2019 . Die Halbfinals des Kreispokals beginnen um 15,00 Uhr; des Saarlandpokals um 16,00 Uhr. Die Endspiele werden anschließend gespielt. Die Mannschaften müssen spätestens 15 Minuten vor Beginn anwesend sein.

Evtl. Absagen an Axel Mannbar, Tel: 06825/43838; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nichtantreten wird entsprechend der SBV – SpO geahndet.

Achtung: Die Bälle müssen 50:50 von den teilnehmenden Mannschaften gestellt werden.

Der TV Heiligenwald  wird für Speisen und Getränke sorgen. l     

Die Klassenmeisterschaften finden am Sonntag, 14.04.2019 ebenfalls in Heiligenwald statt. Näheres im April – Federball.

                                                                                  

Für Minis, Schüler und Jugend

 

Ansprechpartner:

   
     

Südwestdeutsche Jugendrangliste am 16./17. Februar 2019

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Altersklassen U13-U17  zur ersten meldeoffenen Rangliste der Gruppe Mitte in Kleinblittersdorf. Neben den Landesverbänden aus Südwest (Rheinland, Rheinhessen-Pfalz, Thüringen, Hessen und Saarland)  nahmen SpielerInnen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg an dem Turnier teil.

Der saarländische Badmintonverband ging mit einem Aufgebot von 26 Spielern und Spielerinnen in den verschiedenen Altersklassen an den Start. Sehr erfreulich, dass hiervon 3 aus unserem Verein stammen. In der Altersklasse U15 startete Carina Karmann, die für den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim spielberechtigt ist und in der Altersklasse U13 schnupperten erstmalig Kevin Steimer und Fabian Karmann überregionale Luft.

Bild: Jürgen Karmann

Carina startete in allen 3 Disziplinen. Im Einzel spielte sie wie so oft in den letzten Monaten gegen die deutsche Auswahlspielerin Sanchi Sandana (TG Unterliederbach). Auch dieses Mal blieb sie leider erfolglos, wehrte sich jedoch beim 15:21/13:21 nach Kräften. Auch in der darauf folgenden Runde  konnte sie sich gegen die jahrgangsältere Monique Briem (TSV Vellmar) nicht durchsetzen.  Im abschließenden Spiel gelang ihr ein deutlicher Erfolg über eine Spielerin aus dem Rheinland, so dass am Ende ein durchaus achtbarer 13. Platz stand.

Im Doppel spielte sie an der Seite von Melissa Schmidt (TSG Schopheim). Die beiden harmonierten von Anfang an sehr gut zusammen. Gegen die Pfälzerinnen  Afansev/Zhu konnten sie sich in 2 Sätzen durchsetzen. Im darauf folgenden Spiel musste sie jedoch die Überlegenheit der Hessinen Briem/Chander dann doch anerkennen. Damit blieb es beim 2. Platz für die beiden in der Gruppe.

Im Mixed spielte sie mit Leon Jacob (SV Fischbach) aus der Pfalz. Leider trafen sie gleich im 1. Spiel auf die späteren Sieger aus Sachsen u. Thüringen. Hier war für die 2 leider nichts zu holen. Besser lief es dann im 2. Spiel gegen Mörschel/Schönborn. Hier hatten sie durchaus Siegchancen; konnten dann jedoch den 3. Satz am Ende nicht erfolgreich gestalten u. verloren diesen mit 18:21.

In der U13 rutschte Fabian Karmann kurzfristig wg. vieler krankheitsbedingter Absagen ins Feld. Erwartungsgemäß war für den 8jährigen hier noch nichts zu holen. Dennoch zeigte er in seinen Spielen eine mehr als gute Leistung. Kevin Steimer spielte im Doppel gemeinsam mit Konstantin Vecerdea. Für beide war es der 1. Auftritt auf dieser Ebene und entsprechend nervös waren sie auch. Leider konnten sie dies auch nicht während des Spiels ablegen u. mussten ihren Gegnern gratulieren. Im 2. Spiel trafen sie dann auf die späteren Sieger u. mussten die Überlegenheit auch von diesen anerkennen.

Viel Lob heimsten wir wieder einmal für die gute Organisation der Veranstaltung in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf ein. Die Öffnung für Teilnehmer außerhalb der Gruppe Mitte war ein sehr belebendes Element, was allerdings nicht überall u. bei jedem positiven Anklang fand.  Kritisch betrachtet muss allerdings das vorgegebene Turniersystem werden. Bei Spielen bis nach 19.00 Uhr am Sonntag kamen einige Teilnehmer erst tief in der Nacht zum Montag wieder nach Hause.

Bild: Jürgen Karmann

In U13 war der Hesse Alexander Philipp Zhang (TG Unterliedersbach) mit 3 Titeln der erfolgreichste Teilnehmer. Der Sieg im Mädcheneinzel ging nach Baden-Würtemberg an Melissa Schmidt (TSG Schopfheim). Im Damendoppel triumphierten die Saarländerin Mara Hafner mit der Thüringerin Clara Gründel.

In U15 gab es mit Amelie Lehmann (SG Gittensee) aus Sachsen ebenfalls eine 3fache Titelträgerin. 2 Titel sicherte sich hier Kiran-Kaushal Suryadevara (TuS Schwanheim) aus Hessen.

Die U17 hatte mit Ramona Zimmermann (SG Schonrndorf) – Baden-Würtemberg -    u. Anosh Ali (1. BV Maintal) 2 Spieler, die sich jeweils 2 mal in die Siegerlisten eintragen konnten. Der Titel im Mixed ging an Nils Schmidt/Sara Niemann (TV Hofheim). .

Für die Saarländer sorgten neben dem Titelgewinn von Mara Hafner im Mädchendoppel U13 Sylvester Decker mit dem 2. Platz mit Jungendoppel U15 u. Samuel Papst mit Lucie Wegener (2. Platz Mixed U17) für die besten Ergebnisse.

Bild: Jana Karmann

Die Ergebnisse findet man unter:

https://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=A536A69B-CD64-4D3D-B284-BE2C114DBFA1

BERLIN ….. wir kommen !!!

Strahlende Gesichter bei den Spielerinnen und Spielern des Gymnasiums Am Rotenbühl und des Gymnasiums Wendalinum. Nach einem anstrengenden Turniertag haben sich die beiden Teams in den Wettkampfklassen WK II (Jahrgänge 2002 – 2005) und WK III (2004 -2007) die begehrten Tickets für das Bundesfinale im Mai in Berlin erkämpft. Beide konnten sich beim Landesentscheid am 20./21. Februar in Wiebelskirchen durchsetzen.

In der WK II waren insgesamt 8 Schulen am Start. In den 2 Vierergruppen qualifizierten sich das Gymnasium Am Rotenbühl und das Robert-Schumann Gymnasium aus Saarlouis für das Finale. Hier siegte dann das Gymnasium Am Rotenbühl überlegen mit 6:1.

In der WK III gab es 6 Meldungen. Bereits in der Vorrunde kam es zum vorgezogenen Endspiel zwischen dem Gymnasium Wendalinum und dem Gymnasium am Rotenbühl. Knapp behielt hier das Wendalinum mit 4:3 die Oberhand. Das Finale konnte die Jungs und Mädchen aus St. Wendel dann mit 5:2 gegen das Albert-Magnus-Gymnasium aus St. Ingbert erfolgreich gestalten.

Bei den ältesten Teilnehmern der WK I (Jahrgänge 1999- 2003) waren nur 2 Schulen dabei, so dass es direkt zum Finale kam. Hier gewann das Robert Schumann Gymnasium aus Saarlouis souverän mit 7:0 gegen das Peter Wust Gymnasium aus Merzig.

Die Kleinsten waren in der WK IV (Jahrgänge 2006 – 2009) auch gleich die Größten. Die Grundschule Kleinblittersdorf zeigte sich in der 3er Gruppe den Schulen aus Güdingen und St. Ingbert deutlich überlegen und gab nur 1 Spiel ab.

Für die WK I und WK IV endet das Turnier auf Landesebene. Das Wendalinum und das Gymnasium Am Rotenbühl vertreten die Landesfarben des Saarlandes beim großen Frühjahrsfinale im Mai in Berlin.

Schade, dass in diesem Jahr so wenig Schulen an der Veranstaltung teilnahmen. Hier wäre es wünschenswert, wenn im kommenden Jahr wieder mehr Teilnehmer wären.

Die Endstände:

WK I (Jahrgänge 1999 – 2003)

  1. Robert Schumann Gymnasium (Saarlouis)
  2. Peter Wust Gymnasium (Merzig)

WK II (Jahrgänge 2002 - 2005)

  1. Gymnasium Am Rotenbühl (Saarbrücken)
  2. Robert Schumann Gymnasium (Saarlouis)
  3. Deutsch-Französisches Gymnasium (Saarbrücken)
  4. Gymnasium Johanneum (Homburg)
  5. Gemeinschaftsschule Güdingen (Saarbrücken)
  6. Peter Wust Gymnasium (Merzig)
  7. Albert-Magnus Gymnasium (St. Ingbert)
  8. Gemeinschaftsschule Sulzbach (Sulzbach)

WK III (Jahrgänge 2004 – 2007)

  1. Gymnasium Wendalinum (St. Wendel)
  2. Albert-Magnus Gymnasium (St. Ingbert)
  3. Gemeinschaftsschule Güdingen (Saarbrücken)
  4. Gymnasium Am Rotenbühl (Saarbrücken)
  5. Schule im Rastbachtal (Saarbrücken)
  6. Gemeinschaftsschule Sulzbach (Saarbrücken)

WK IV (Jahrgänge 2006 – 2009)

  1. Grundschule Kleinblittersdorf (Kleinblittersdorf)
  2. Albert-Magnus Gymnasium (St. Ingbert)
  3. Gemeinschaftsschule Güdingen(Saarbrücken)

Aus den Vereinen

 

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

Die SuS Obere Saar suchen für die kommende Saison Verstärkung bei den Herren und Damen. Wir sind ein sehr lebendiger Verein, der unterjährig neben den Mannschaftsspielen auch ein Vielzahl von sonst. Aktivitäten plant u. durchführt.

Wer Lust hat bei uns reinzuschauen, meldet sich bei Andreas Karmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) o. 0151/70823502.

Dies und das

 

Ansprechpartner:

   
     

Anzeige