federball

 

Federball_April_2020_final.pdf

Nr. 04                    April 2020                   Jahrgang 60

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Strafen aus dem Spielbetrieb

3

 

Wertung der Saison, Absage Turniere

4-5

 

Termine für Unterlagen Saison 2020/2021

6-7

 

 

 

Für Minis, Schüler und Jugend

 

 

Ranglistenturniere Schüler und Jugend 2020

8

 

Info DBV Ranglistenführung

9

 

 

Aus dem Schiedsrichterwesen

 

 

Jährliche Strafen / Gutschriften für Schiedsrichter

10-12

 

 

 

Aus dem SBV

 

 

Verschiebung Vereinsvertreterversammlung und Verbandstag

13

 

Infos Vereinsrecht und Corona

14

 

Meldung finanzielle Schäden

15

 

Info wegen Wegfall LSVS-Geschäftsstelle

16

 

Ausrichtung DBV-Turniere

17

 

Positionspapier DOSB

18-20

 

DBV-Webminton

21

 

Info-Schreiben Sportversicherung ARAG

22-23

 

   

 

   

 

Amtliche Nachrichten

 

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinswechsel (V)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Silvia Fuhrmann

001537

TV Homburg

ASC Dudweiler

11.06.20

V

 

 


 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Strafenkatalog Saison 2019/2020

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

II 4f

Nicht ordnungsgemäßes Eintragen der Detailergebnisse

 

5,00

1,00

6,00

Nr.

 

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

TB09

 

TuS Ottenhausen 1

 

 

 

 

 

 

 

 

TV Saarlouis 3

C

13

09.03.20

II 2a

20,00

2,50

22,50

TB10

 

SG Lebach/Oberthal 4

 

 

 

 

 

 

 

 

ASC Dudweiler 2

C

10

07.03.20

II 4c

5,00

1,00

6,00

TB11

 

TV Siersburg 1

 

 

 

 

 

 

 

 

ASC Dudweiler 2

C

13

11.03.20

II 2a

20,00

2,50

22,50

AM18

 

SG Ostsaar 2

Bez.L.

12

07.03.20

II4c

5,00

1,00

6,00

 

VTN Badminton 2

     

 

 

 

 

 

         

 

 

 

 

         

 

 

 

 

                   
 

 

     

 

 

 

 

                   
         

 

 

 

 

                     

 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Entscheidungen

des SBV-Spielausschusses zur Wertung

der abgebrochenen Saison 2019/20

Mit dem Schreiben vom 13.3.2020 hat der SBV die Saison 2019/20 für beendet erklärt. Daraus ergeben sich natürlich ganz verschiedene Fragestellungen und auch Konstellationen im Spielbetrieb. Der Vorstand hat nun auf Vorschlag des SBV-Spielausschusses folgendes beschlossen:

  • In der Saison 2019/20 gibt es keine offiziellen Meister
  • Über Auf- und Abstieg entscheidet der SBV-Spielausschuss aufgrund:
  • der Tabelle vom 13.3.20 (nur in Fällen in denen die Platzierungen eindeutig sind).
  • ist diese Eindeutigkeit nicht gegeben, wird die Tabelle nach Abschluss der Hinrunde als weiteres Kriterium hinzugezogen.
  • In Einzelfällen entscheidet der SBV-Spielausschuss.
  • Wünsche der Vereine, die Auf- bzw. Abstieg betreffen, werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
  • Die Endspiele der Pokalrunden werden nach den Sommerferien, jedoch bis spätestens Ende September, nachgeholt. Sollte dies nicht möglich sein, entfallen die Endspiele.
  • Die Klassenmeisterschaft entfällt.

Uns ist durchaus bewusst, dass wir uns hier in einem Spannungsfeld bewegen. Wir versuchen die Situation mit Augenmaß zu betrachten und die bestmöglichen Entscheidungen im Sinne der Vereine zu treffen.

Aufgrund der aktuell anhaltenden Entwicklung in der Corona-Pandemie wird der Turnierbetrieb bis Ende Juni ruhen. Alle offiziellen Turniere des Saarländischen Badminton Verbandes im Mai und Juni sind damit abgesagt. Die Genehmigung zur Durchführung von Privat-Turnieren ist hiermit ebenfalls widerrufen.

Über die Turniere nach den Sommerferien wird Ende Juni erneut beraten und auf Basis der dann vorliegenden Informationen entschieden. Sofern möglich werden wir versuchen für einzelne Turniere einen Ersatztermin zu finden.

Betroffen sind folgende Turniere

2./3. Mai - Rangliste U11

9./10. Mai - Rangliste O19 (Aktive)

16./17. Mai - Rangliste U15/U19

6./7. Juni - Rangliste U15/U19 (Doppel)

20./21. Juni - Rangliste U11

27./28. Juni - Rangliste U15/U19

Bleibt gesund!

Für den Vorstand

  1. Boutter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Termine für die Unterlagen zur Saison 2020/2021

Info anlässlich der besonderen Corona-bedingten Situation

Wir wollen die Saisonplanung im gewohnten Rahmen stattfinden lassen und planen die Saison normal zu starten. Sollte dies auf Grund der gesundheitlichen, politischen und hallentechnischen Rahmenbedingungen nicht möglich sein, werden wir so früh wie möglich informieren und ggf. reagieren.

Termin 1: bis 15.05.2020 (Eingangsdatum der E-Mail)

  • Meldung Anzahl der Aktiven-Mannschaften für Runde und Pokal
  • Meldung Anzahl der Jugend- Schüler- und Mini-Mannschaften
  • Angabe der vorgesehenen Seniorenerklärungen
  • ggf. „Wünsche“ der Vereine zur Saison 2019/2020. Hier ist bezüglich § 33 (3) der SBV-SpO anzumerken, dass ein Antrag auf Zurückziehen einer Mannschaft in eine tiefere Spielklasse detailliert begründet werden muss.

Termin 2: bis 15.06.2020

  • die Spielpaarungsnummern werden auf der SBV-Homepage veröffentlicht und an den SBV-Verteiler (Yahoo-Gruppe) gemailt. Zusätzlich werden sie noch in der Juli-Ausgabe des „Federball“ veröffentlicht.

Termin 3: bis 15.06.2020

  • Ausgabe der aktuellen Spielberechtigungsliste an die Vereine - SBV-SpO § 8 (3)

Termin 4: bis zum 30.06.2020 (Poststempel oder Eingangsdatum der E-Mail)

  • Mannschaftsaufstellung regionaler Vereine
  • Ranglisten
  • Schiedsrichtermeldung – an Björn Langenfeld
  • Mannschaftsführer - möglichst mit E-Mail Adresse-
  • Name und Anschrift der Spielstätten
  • Auf die Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet. Ab wann die Termine in Kroton eingegeben werden können wird noch mitgeteilt.

Termin 5: bis 15.07.2019

  • Rückgabe der aktualisierten Spielberechtigungsliste (eingescannt per Mail) - SBV-SpO § 8 (3)

Termin 6: 01.08.2019 (Poststempel oder Eingangsdatum der E-Mail)

  • Mannschaftsaufstellung überregionaler Vereine
  • Ranglisten
  • Schiedsrichtermeldung – an Björn Langenfeld
  • Mannschaftsführer -möglichst mit E-Mail Adresse
  • Name und Anschrift der Spielstätten
  • Auf die Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet. Ab wann die Termine in Kroton eingetragen werden können wird noch mitgeteilt.

Zur Beachtung:

Alle Spieler/innen, die in der Mannschafts- und/oder Pokalrunde eingesetzt werden sollen, müssen in der Vereinsrangliste notiert sein. Spieler/innen, die nur bei Ranglistenturnieren und/oder Einzelmeisterschaften teilnehmen möchten, müssen lediglich in der Spielberechtigungsliste stehen. Dies gilt für den Bereich der Aktiven, der Jugend und der Altersklassen.

Alle Spieler/innen, die als Stammspieler/innen (1-4 bei den Herren, sowie 1+2 bei den Damen) gemeldet werden, müssen gem. § 36 der SBV-Spielordnung spätestens zum 01.09.2020 eine Spielberechtigung für eine Seniorenmannschaft des meldenden Vereins haben. Für die Altersklassen U11, U15 und U19 gilt das entsprechend.

Die jeweiligen Unterlagen sind auf den SBV-Formularen und per E-Mail für den Aktivenbereich an

  • Christophe Boutter
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

für den U 11-, Schüler- und Jugendbereich an

Horst Decker

St. Avolder Straße 59

66740 Saarlouis

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

und die Schiedsrichtermeldebögen an

Björn Langenfeld

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zu schicken. Unterlagen, die z.B. an die Geschäftsstelle oder andere abweichende Adressen geschickt werden und erst nach dem jeweiligen Termin bei den zuständigen Personen  eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Gez. Christophe Boutter

SBV-Spielausschuss

 

Für Minis, Schüler und Jugend

Ansprechpartnerin:                Alina Dejon                                              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausrichter für Jugendturnier gesucht

Hallo,

wir, der Jugendausschuss, wollten an dieser Stelle an die Turniere und Meisterschaften für 2020 erinnern. Leider ist aufgrund der Corona-Situation ein Großteil der noch offen stehenden Turniere abgesagt.

Derzeit suchen wir für die regulär anstehenden Turniere noch Ausrichter. Sollten Turniere nachgeholt werden, starten wir einen erneuten Aufruf. Konkret suchen wir Ausrichter für die

Saarlandmeisterschaften der Jugend U 11 – U 19 am 19./20. September 2020.

Bei Interesse bitte Meldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Jugendausschuss


Für Minis, Schüler und Jugend

Ansprechpartnerin:                Alina Dejon                                              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Information zur DBV-Ranglistenführung - vorübergehende Anpassung aufgrund der Corona-Pandemie -

Der DBV-Ausschuss für Jugend hat am 25. März in einem Notbeschluss eine Änderung im Ranglistensystem veröffentlicht. Aufgrund des Ausfalls vieler Turniere und der Tatsache, dass das bestehende Ranglisten-System auf dem Prinzip beruht, dass Turniere aus dem Vorjahr nach einem Jahr in etwas durch ein gleich gewertes neues Turnier ersetzt wird, drohen die Ranglisten an Aussagekraft zu verlieren.

Daher wurden die nachfolgenden Beschlüsse des DBV-Ausschuss für Jugend veröffentlicht:

  • vorübergehende Reduzierung der Wertungsturniere

    Ab der DBV-Ranglistentabelle zum Donnerstag, 19. März 2020 werden nur die besten 5 statt 7 Wertungsturniere gewertet. Diese Regelung gilt für das gesamte Jahr bis 31.12.2020.
  • Vorübergehende Aufhebung des Wegfalls von Wertungsturnieren nach 12 Monaten

    Die DBV-Ranglistentabelle zum Donnerstag, 19. März 2020 wird eingefroren. Es fallen keine Wertungsturniere aus der Wertung. Alle Wertungsturniere bleiben auch nach Ablauf der in den Ranglistenbestimmungen vorgesehenen 12-Monatsfrist als Wertungsturniere erhalten.
  • Befristung der vorstehenden vorübergehenden Aufhebung des Wegfalls von Wertungsturnieren

    Die vorübergehende Aufhebung des Wegfalls von Wertungsturnieren wird zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt en bloc enden, d.h. es werden dann alle jetzt verlängert in den Ranglistenbestimmungen verbleibenden Wertungsturniere wegfallen. Für den Wegfall wird es keine zeitliche Staffelung geben.

Der Zeitpunkt des Wegfalls en bloc kann jetzt nicht datiert werden. Der DBV-AfJ wird diesen Zeitpunkt im Zuge der Wiederaufnahme des Spielbetriebs bekanntgeben. Er wird in einem Zeitfenster zwischen 2 und 4 Monaten nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs liegen. Der Zeitpunkt wird sich an dem dann möglichen Spielgeschehen orientieren. Finden keine Turniere in den Wochen nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs statt, könnte der Zeitraum länger gefasst werden (4 Monate) oder bei einem großen Angebot an Wertungsturnieren ggf. nur 2 Monate betragen. Jede Spielerin/Jeder Spieler hätte somit ggf. mindestens 2 Monate, maximal zu 4 Monate Zeit, sich neue Wertungen zu erspielen.

Der DBV-AfJ sieht keine andere Möglichkeit, als jetzt und zunächst für das laufende Jahr die genannten vorübergehenden Maßnahmen im Rahmen eines Notbeschlusses zu beschließen und umzusetzen. Der DBV-AfJ wird die weitere Entwicklung und jeweilige Situation weiter beobachten, bewerten und im gegebenen Fall prüfen, ob weitere Anpassungen zu einem späteren Zeitpunkt notwendig sind.

Aus dem Schiedsrichterwesen

Ansprechpartner:

Björn Langenfeld

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

 

STRAFEN UND GUTSCHRIFTEN

Die Vereine und ihre Schiedsrichter

Saison 2019/20

In dieser Liste aufgeführt sind für alle Vereine des SBV die Namen der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die in der Saison 2019/20 zum Einsatz kamen. Daneben dann zum Vergleich zunächst die Anzahl der in der Saison gemeldeten Aktiven-Mannschaften und dann die Anzahl der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die einen Leistungsnachweis erbracht haben, woraus sich die unseren Bestimmungen entsprechende Strafe bzw. Gutschrift (rot bzw. grün gekennzeichnet) ergibt. Die Beträge werden den Vereinen belastet bzw. gutgeschrieben.

Einige Schiedsrichter konnten aus persönlichen Termingründen bzw. aufgrund der Terminabsagen durch die Coronakrise kurzfristig keinen Einsatz mehr erbringen. Sie werden aufgrund dessen für die kommende Saison dennoch als lizenzierte Schiedsrichter zugelassen. Es wäre jedoch wünschenswert, wenn uns vor allem diese Kolleginnen und Kollegen in der kommenden Saison mit mehr als ihrem einem Pflichteinsatz unterstützen könnten.

Schiedsrichter, die sich während der Saison beim Schiedsrichterwart abgemeldet haben, bzw. bereits zum zweiten Mal keinen Einsatz erbracht haben, werden nicht mehr in der Schiedsrichterliste geführt bzw. werden durchgestrichen dargestellt und verlieren ihre Lizenz. Sie werden gebeten, den Schiedsrichterausweis zuzusenden.

Verein

Schiedsrichter (Namen)

Anzahl Aktiven-Mannschaften

Anzahl Schiedsrichter

Strafe/

Gutschrift

VTN Badminton

 

2

0

100,-€ Strafe

SVK Blieskastel/Zweibrück.

 

1

0

50,-€ Strafe

BSG Bous/Überherrn

Anke Boutter

Christophe Boutter

2

2

0,-€

DJK Dillingen

Daniel Eisenbarth

1

1

0,-€

SG Dudweiler/Altenkessel

Petra Kreutz

2

1

50,-€ Strafe

KV Elversberg

 

1

0

50,-€ Strafe

BSC Fischbach

Nadine Moseler

Volker Jung

1

2

25,-€ Gutschrift

SG Heiligenwald/

Völklingen

Alexander Ehre

Joelle Hoffmann

Emely Köhl

Axel Mannbar

Björn Mathis

Leon Merziger

Stefan Müller

Nico Nistler

Franz Risch

Henning Thedens

4

10

150,-€ Gutschrift

SG Heiligenwald/ Landsweiler

 

2

0

100,-€ Strafe

TV Homburg

 

3

0

150,-€ Strafe

SG Lebach/Oberthal

Volker Dibbern

Jörg Mohr

Andreas Schumacher

4

3

50,-€ Strafe

BC Namborn

Björn Langenfeld

1

1

0,-€

SG Ost Saar

Holger Baus

Anton Jonzyk

Ulrich Laux

Patrick Meyer

Ralf Michaelis

Thilo Schüller

Thorsten Trier

Birgit Wüschner

4

8

100,-€ Gutschrift

TuS Ottenhausen

 

1

0

0,-€ (straffrei,

da erste Saison)

BC Ottweiler

 

1

0

50,-€ Strafe

BV Püttlingen-Ritterstraße

 

1

0

50,-€ Strafe

BC Rohrbach

 

1

0

50,-€ Strafe

PSV Saarbrücken

Christiane Ast

Kunibert Jochem

Kathrin Paszek

Helmut Weicherding

5

4

50,-€ Strafe

Post-SV Saarbrücken

Lutz Scherer

1

1

0,-€

1. BC Saarbr.-Bischmisheim

 

7

0

350,-€ Strafe

TV Saarlouis

Horst Decker

Dennis Weiler

3

2

50,-€ Strafe

TV St. Wendel

Guido Jagielski

Jörg Schmitt

3

2

50,-€ Strafe

BV Schaffhausen

 

3

0

150,-€ Strafe

SG Schmelz

 

2

0

100,-€ Strafe

TV Siersburg

 

1

0

0,-€ (straffrei,

da erste Saison

TSV Ford-Steinrausch

 

2

0

100,-€ Strafe

TTV Stennweiler

 

2

0

100,-€ Strafe

BV Welschbach

 

1

0

50,-€ Strafe

TV Wemmetsweiler

Kai Decker

Sandra Mann-Bassalik

Wilhelm Montschinskij

Stefan Vahldieck

4

4

0,-€

TuS Wiebelskirchen

Lena Albrecht

Arno Schley

Olaf Schley

3

3

0,-€

TV Wiesbach

 

2

0

100,-€ Strafe

 

     

 

 

 

 

Gesamt:

1800,-€ Strafe

 

 

 

Gesamt:

275,-€ Gutschrift

Sollten Fragen bezüglich dieser Liste aufkommen, bitte ich um Kontakt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Mit sportlichen Grüßen,

Björn Langenfeld

(SBV-Schiedsrichterwart)

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

 

Verschiebung SBV-Verbandstag 2020 und Vereinsvertreterversammlung 2020     

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

wie Ihr den Pressemeldungen entnehmen konntet, hat der saarländische Ministerrat die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 3. Mai 2020 verlängert. Damit bleiben auch die Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbote weiterhin in Kraft. Es gibt zwar einige Lockerungen in gewissen Bereichen (z.B. Öffnung von Geschäften bis 800 qm, Besuch von Bibliotheken und Archiven, schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes), jedoch noch keine generelle Rückkehr des öffentlichen Lebens. Positiv zu bewerten ist die Entscheidung auch Sportanlagen für Kaderathleten des Olympiastützpunktes sowie Mitglieder des Perspektivkaders unter Einhaltung von Hygienevorgaben wieder zu öffnen. Dies ist ein richtiger Schritt zu einer Wiederaufnahme des Sportbetriebes auf allen Ebenen. Über weitere Lockerungen soll nun nach dem 4. Mai entschieden werden, wobei die saarländische Landesregierung hier auch nur von kleinen Schritten spricht.

Trotz Abschwächung des Infektionsrisikos wird es aller Voraussicht nach bei diesen Schritten nicht dazu kommen, dass sämtliche getroffene Maßnahmen kurzfristig aufgehoben werden. Gerade bei Ansammlungen mit mehreren Menschen werden weitreichende Hygienemaßnahmen gefordert werden. Großveranstaltungen wurden bereits zum jetzigen Zeitpunkt bis Ende August abgesagt.

Der Vorstand des Saarländischen Badminton Verbandes hat daher nach Abwägung der Risiken aufgrund der aktuellen Corona- Pandemie in Deutschland und den damit verbundenen Einschränkungen am 17. April 2020 entschieden, die Vereinsvertreterversammlung am 19. Mai und den Verbandstag am 18. Juni

abzusetzen und auf einen derzeit unbestimmten Zeitpunkt zu verschieben.

Ziel ist es einen Verbandstag möglichst früh nach den Sommerferien unter Berücksichtigung der Fristen nach SBV Satzung §11 durchzuführen.

Die gewählten und berufenen SBV-Funktionsträger bleiben bis zur Wahl eines Nachfolgers im Amt.

Mit freundlichen Grüßen

Euer Vorstand

 

 

 

 

 

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Informationen zum Vereinsrecht in der Corona – Krise

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat mit der Rechtsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 30.03.2020 Ausgangsbeschränkungen, Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen anlässlich der Corona-Pandemie erlassen. Die Behördlichen Regelungen und Anordnungen gelten für alle Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen – sowie in genau dem gleichen Maße auch für Ehrenamtliche und Tätige im Bereich des freiwilligen bürgerschaftlichen Engagements.

Wir legen euch in diesem Zusammenhang die Informationen des Saarlandes (Link siehe unten) an Herz. Die hier gegebenen Handlungsempfehlungen sind sinnvoll und informativ zusammengefasst.

https://corona.saarland.de/DE/service/downloads/_documents/dld_leitfaden-vereine.html

 

Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) hat auf seiner Homepage ebenfalls einen Ratgeber für Vereine in Zeiten der Corona-Krise geschaffen. Hier erhalten Vereine Hilfestellungen zu verschiedenen aktuellen Themen.

Behandelt werden u.a. Fragen zu

  • Kurzarbeit im Verein
  • Pflege und Unterhaltung von Vereinseinrichtungen
  • ARAG-Versicherung: Versicherungsschutz für Vereine rund um Corona
  • Mitgliedsbeitrag und das Corona-Virus

Besonders interessant und empfehlenswert ist das Rechtstelegramm der Führungs-Akademie des DOSB zum Corona-Virus.

Die Informationen sind über den folgenden Link abrufbar:

https://www.lsvs.de/vereinsservice/kompetenzzentrum-ehrenamt/informationen-zum-corona-virus.html

____________________________________________________________

Auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) informiert auf seiner Internetseite (www.dosb.de) über verschiedene Themen und Fragen im Umgang mit dem Corona-Virus aus Sicht des deutschen Sports.

https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/?und=#c24339

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

 

Meldung finanzieller Schäden durch Corona Krise

Die Saarländische Landesregierung unter Führung von Ministerpräsident Tobias Hans hat am 16.03.2020 aufgrund der Corona-Pandemie für das ganze Saarland eine Allgemeinverfügung erlassen. Dies hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Sport im Saarland und die im LSVS organisierten Vereine und Fachverbände.

Gemäß der Allgemeinverfügung müssen Sportvereine und Sportfachverbände ihren Spiel-, Sport- und Wettkampfbetrieb ab sofort einstellen. Alle Sport- und Spielplätze sowie Vereinsheime bleiben geschlossen.

Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) als Dachorganisation und Interessensvertreter aller Sportvereine und Sportfachverbände im Saarland möchte in dieser Krisensituation seinen Vereinen und Fachverbänden insbesondere Informationen liefern und bei der Entscheidungsfindung sowie der Abwendung finanzieller Schäden unterstützen.

Um den zu erwartenden finanziellen Schaden für Vereine und Fachverbände einordnen zu können, hat man ein digitales System zur Meldung finanzieller Schäden eingerichtet.

Unter Angabe von

  • Vereinsnummer,

  • Vereinsnamens

  • sowie der ausgeübten Sportart (für Vereine) oder Nennung des Sportfachverbandes (Fachverbände)

können finanzielle Einbußen, welche aufgrund der Corona-Krise zu erwarten sind, gemeldet werden. Betroffene Vereine können hierzu bitte bis zum 3. Mai 2020 den Ihnen entstehenden finanziellen Schaden, welcher bis 31.12.2020 zu erwarten ist, in den angegebenen Bereichen mitteilen.

Weitere Infos hierzu unter:

https://www.lsvs.de/vereinsservice/kompetenzzentrum-ehrenamt/informationen-zum-corona-virus/meldesystem-fuer-fachverbaende-und-vereine-meldung-finanzieller-schaeden-in-der-corona-krise.html

 

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

 

Wegfall SBV-Geschäftsstelle beim LSVS

 

Wie an gleicher Stelle im letzten Jahr bereits berichtet sorgt die Umstrukturierung des LSVS für Veränderungen in jeglicher, insbesondere organisatorischer Hinsicht.

Größte Veränderung ist, dass die bis dato zu Geschäftszeiten besetzte Geschäftsstelle (Anja Pflieger, Mischa Theobald) nicht mehr besetzt ist (bzw. beide eine andere Tätigkeit im LSVS übernommen haben) und die bis dato verwendete Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kurzfristig abgeschaltet wird.

Die Aufgaben der Geschäftsstelle sind damit an uns, den Vorstand des SBV, verlagert worden. Eine Erreichbarkeit wie in der Vergangenheit wird uns – zumindest telefonisch – nicht möglich sein. Daher möchten wir Euch als neue, zentrale Anlaufstelle (neben den bekannten Kontaktdaten des Vorstandes) die Mailadresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ans Herz legen.

Für alle Rechnungen, Abrechnungen, u.ä., kann die Mailadresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

verwendet werden.

Leider ist der Übergang von der bisherigen Struktur (Geschäftsstelle) zur neuen Struktur des LSVS mit einzelnen Dienstleistungszentren (z.B. Rechnungswesen, Veranstaltungsmanagement, usw.) noch nicht vollständig abgeschlossen; es ist mit Zeitverzögerungen an der ein oder anderen Stelle zu rechnen.

Dafür möchten wir Euch bereits jetzt um Verständnis bitten.

Gerne laden wir Euch aber ein, Fragen, Themen oder Empfehlungen offen an uns zu richten. Bitte nutzt die neue Mail-Adresse ausgiebig und kommt auf uns als euren SBV-Vorstand zu.

Für den Vorstand

Markus Speicher

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

 

Ausrichtung DBV-Turniere

Der Deutsche Badminton Verband hat mehrere DBV-Veranstaltungen für das kommende Jahr 2021 ausgeschrieben.

Bewerbungsende ist der 31. Mai 2020.

Vereine, die Interesse an der Ausrichtung einer solchen Veranstaltung haben, benötigen eine befürwortende Stellungnahme des Saarländischen Badminton Verbandes. Für weitere Rückfragen kann man sich an unsere Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Positionspapier DOSB zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes

SPORTDEUTSCHLAND bietet aktive Mithilfe an: Der DOSB hat für die schrittweise Rückkehr in ein normales gesellschaftliches Leben nach Ende der aktuell notwendigen Kontaktsperren auf Grund der Corona-Pandemie der Bundesregierung und den 16 Landesregierungen seine aktive Mithilfe angeboten.

Gemeinsam mit führenden Sportmedizinern hat er ein Positionspapier zur Wieder-Aufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens in Deutschland entwickelt. Dabei unterbreitet der DOSB einen Vorschlag, wie die notwendige Solidarität und Vorsicht auf Grund der Pandemie mit einer Wieder-Aufnahme von Bewegung und Sporttreiben im Verein auf der Basis angepasster Regeln kombiniert werden kann. 

Der DOSB gibt konkrete übergeordnete Leitlinien vor, deren sportfachliche Ausgestaltung in angepassten Übergangs-Regeln jeweils in den Händen der verantwortlichen nationalen Fachverbände liegen soll. „Wir wollen durch verantwortungsvolle Regeln im Sport die angemessene „Distanz“ einhalten, um die Verbreitung des Corona-Virus nicht zu begünstigen und somit unserer gemeinsamen Verantwortung weiterhin gerecht werden. Gleichzeitig wollen wir aber auch den vielen Menschen in unserem Land wieder Zugänge zu dem für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden so wertvollen Sporttreiben in ihren Vereinen ermöglichen“, heißt es im Positionspapier.   

„Wir sehen die aktuelle Positionierung als wertvolles Signal an die Bundes- und Landespolitik, dass sich der autonom organisierte Sport sehr verantwortungsbewusst auf eine Übergangsphase nach den Kontakteinschränkungen und ein darauf angepasstes Sportangebot vorbereitet“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. „Wir haben in den vergangenen Wochen mit Freude festgestellt, wie solidarisch, besonnen und wertebasiert sich die Sportgemeinschaft verhalten und die doch einschneidenden Maßnahmen vorbildlich umgesetzt hat. Mit dem Angebot eines nunmehr angepassten Sportangebots mit „Abstand“ wollen wir bei der Politik das Vertrauen in die Selbstorganisation des Sports stärken. Gerade der Sport wird ein unverzichtbarer Bestandteil zur Rückkehr in eine bewegte Gesellschaft sein.“ 

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

DBV-WEBminton
__________________________________________________

Der Deutsche Badminton Verband stellt seit Ende März über seine Ausbildungsplattform Racketmind (www.racketmind.de) mehrmals wöchentlich Live-Sessions zu verschiedenen Themen vor. Das gestartete Projekt nennt sich DBV-WEBminton und hier kommen aktuelle Nationalspieler und Experten zu Wort, die sich mit aktuellen und interessanten Themen auseinandersetzen. Neben vielen News werden auch einige Tipps und Hinweise gegeben. 

Sämtliche DBV-WEBminton-Sessions können on-demand auf YouTube angesehen werden:

Session 1: DBVconnect - Was können wir tun?
Session 2: TrainingZuHause - Athletiktraining mit dem Nationalteam
Session 3: What's next? - Talkrunde mit Marc Zwiebler, Fabian Roth & Kai Schäfer
Session 4: TrainingZuHause - Tobias Wadenka zeigt Übungen
Session 5: VereineStärken - Mit Rainer Diehl und Daniel Pacheco
Session 6: TrainingZuHause - Mit Dirk Nötzel, Bundestrainer Jugend
Session 7: Motivation und Mindset – mit Tobias Wadenka

Für eine korrekte Darstellung des Konferenz-Tools werden die Browser Chrome oder Firefox empfohlen.

In der kommenden Zeit sind weitere Themen zu Para-Badminton – Leistungssport mit Handicap bzw. Training zu Hause – Startbewegungen bewusst wahrnehmen mit Bundestrainer Christoph Schnaase eingeplant.

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Aktualisierte Information zu Ihrer Sportversicherung bezüglich Coronakrise

Ab sofort und bis auf weiteres gilt der Versicherungsschutz für Vereinsmitglieder während ihrer individuellen sportlichen Aktivitäten (Einzeltraining) sowohl in der vom ihm im Verein betriebenen Sportart als auch zum Betreiben und Aufrechterhalten der dazu erforderlichen Fitness.

Das Coronavirus (SARS-CoV-2 a) stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen und macht auch nicht vor dem organisierten Sport halt. Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sind derzeit nicht gestattet. Vereine überlegen sich deshalb Alternativen und müssen hierbei die angeordnete Allgemeinverfügung sowie behördliche Erlasse berücksichtigen. Hiernach ist Sport in der Gruppe aktuell grundsätzlich nicht möglich. Die ARAG Sportversicherung begleitet die Vereine in dieser herausfordernden Zeit.

Der zwischen dem Landessportverband für das Saarland und der ARAG vereinbarte Sportversicherungsvertrag versichert Ihren Verein bei der Durchführung des satzungsgemäßen Vereinsbetriebes sowie die Mitglieder bei der Teilnahme. Der Versicherungsschutz umfasst unter anderem eine Vereins-Haftpflichtversicherung, die sowohl die Sportorganisation als auch die Mitglieder vor Schadenersatzansprüchen schützt. Die Sport-Unfallversicherung greift bei einem Unfall, z.B. bei der Sportausübung oder auf dem Weg zu einer Vereinsaktivität, und steht ergänzend zur privaten Vorsorge zur Verfügung. Die Rechtsschutzversicherung schützt die rechtlichen Interessen der Vereine und deren Mitglieder.

Soziales Engagement der Vereine:
Vereine organisieren im Rahmen ihres sozialen Engagements Einkaufshilfen für bedürftige Mitmenschen. Hier wird Solidarität gezeigt, die über den Sportversicherungsvertrag versichert ist.

Organisation des Vereinsbetriebes:
Organisatorische Zusammenkünfte über digitalen Medien sind unverändert über den Sportversicherungsvertrag versichert. Hierzu zählen z.B. Videokonferenzen im Rahmen einer Vorstands-/Abteilungssitzung.

Sport für Vereinsmitglieder:
Um den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, finden vermehrt Kursprogramme per Videotelefonie statt. Die Teilnahme an derartigen Online-Angeboten des eigenen Vereins ist für die Mitglieder versichert.Erweiterung Sport-Unfallversicherung: Vorübergehend besteht der Versicherungsschutz aus der Sport-Unfallversicherung für Vereinsmitglieder nicht nur während der Anleitung durch den eigenen Verein, sondern zusätzlich bei der individuellen sportlichen Aktivität (Einzeltraining). Dies gilt sowohl während der Ausübung der im Verein betriebene Sportart, als auch zum Betreiben und Aufrechterhalten der dazu erforderlichen Fitness, z.B. auf dem Hometrainer. Einer individuellen Anordnung dieser „Einzelunternehmungen“ durch den Verein bedarf es nicht. Diese Erweiterung der Sport-Unfallversicherung gilt bis die Behörden den regulären Sport- und Spielbetrieb der Vereine wieder zulassen.

Tätigkeiten auf der Vereinsanlage
Weiterhin geduldete Aktivitäten auf Sportanlagen fallen unter den Versicherungsschutz. Hierzu gehört z.B. die Instandhaltung der Sportanlage sowie die Pflege und das Bewegen von Pferden auf der Vereinsanlage.

Abgeschlossene Reiseversicherungen
Sie haben eine Zusatzversicherung für eine Vereinsreise abgeschlossen, die nicht stattfindet? Bitte geben Sie uns hierzu Nachricht. Wir heben dann diesen nicht mehr benötigten Vertrag auf und erstatten Ihnen unkompliziert die Versicherungsprämie.

Erreichbarkeit und weitere Informationen zum Sportversicherungsvertrag
Ihre persönlichen Ansprechpartner der ARAG Sportversicherung arbeiten für Sie vom Homeoffice aus und sind unverändert erreichbar. Bitte lassen Sie uns Ihre Anfrage bevorzugt per E-Mail oder telefonisch zukommen. Bitte nennen Sie uns Ihre Kontaktdaten (E-Mailadresse und/oder Telefonnummer) über die wir Sie am besten erreichen können.

Ihr zuständiges Versicherungsbüro beim Landessportverband für das Saarland finden Sie mit allen Kontaktdaten auf www.ARAG-Sport.de. Dort finden Sie auch weitere Details zum Sportversicherungsvertrag über das hinterlegte Merkblatt und Erklärvideo.

federball

 

Federball_März_2020.pdf

Nr. 03                   März 2020                Jahrgang 60

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Strafen aus dem Spielbetrieb

3

 

Gebühren wegen Verlegungen

4

 

Ausrichteraufruf

4

 

Pokalrunden

5

 

   

Für Minis, Schüler und Jugend

 

 

Ranglistenturniere Schüler und Jugend 2020

6

 

   

Aus dem SBV

 

 

Einladung zur SBV Vereinsvertreterversammlung

7

 

Mitarbeiter für Livestream Team gesucht!!!

8

 

   

 

Amtliche Nachrichten

 

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

PSV Saarbrücken

J

Sihart Pakiyanathan

012734

10.08.07

05.02.20

N

TV Saarlouis

J

Annika Guwa

012735

30.08.07

10.02.20

N

SuS Obere Saar

J

Sofia Schäfer

012736

10.10.11

11.02.20

N

TuS Wiebelskirchen

J

Liana Werner

012737

04.01.10

13.02.20

N

BSC Fischbach

S

Thomas Nicolai

012738

11.06.83

23.02.20

N

FSV Ford Steinrausch

S

Enrico Cicerone

011016

05.11.96

 

R

 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     
     

Strafenkatalog Saison 2019/2020

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

 

Nr.

 

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

TB06

 

TV Saarlouis 2

A2

10

31.01.20

II 4c

5,00

1,00

6,00

 

TuS Wiebelskirchen 2

             

TB07

 

BC Rohrbach 1

 

 

 

 

 

 

 

 

TV St. Wendel 3

B1

11

04.02.20

II 4c

5,00

1,00

6,00

TB08

 

TSV Ford Steinrausch 2

B1

11

08.02.20

II 2c

10,00

2,50

12,50

 

SVK Blieskastel/ Zweibr. 1

             
                     


 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Gebühren wegen Verlegungen

Nachfolgend aufgeführte Vereine haben gemäß Anlage 2 (f) zur Finanzordnung wegen Beantragung einer Spielverlegung nach § 37 der SBV-Spielordnung je eine Gebühr in Höhe von 25,00 € zu entrichten:

BV Welschbach Verlegung des Spiels BV Welschbach – TV St. Wendel 2

gez. Christophe Boutter

SBV-Sportwart

Ausrichteraufruf

Für folgende Veranstaltungen sucht der SBV noch Ausrichter:

  • 1. RLT O19 2020 am 9. - 10. Mai 2020
  • 2. RLT O19 2020 am 24. – 25. Oktober 2020
  • Saarlandmeisterschaft O19 2020 am 5.-6. Dezember 2020
  • Saarlandmeisterschaft O35 2021 am 27.-28. Februar 2021
  • Pokalfinale/Klassenmeisterschaft 2021 am 10.-11. April 2021

Für die letzten 3 Veranstaltungen gilt als Bewerbungsschluss der 31. Mai 2020. Rückmeldung zu den beiden RLT bitte so schnell wie möglich.

Bewerbungen gehen am Christophe Boutter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Für den SpA

  1. Boutter

 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Pokalrunden

 

Kreispokal – Viertelfinale

 

TV Siersburg

PSV Saarbrücken 4

2 : 6

TuS Wiebelskirchen 3

TV Wemmetsweiler 3

3 : 5

SG Lebach/Oberthal 4

SG Schmelz 1

8 : 0 kfl.

SG Heiligenwald/Völklingen 4

SG Ostsaar 3

0 : 8

Saarlandpokal – Viertelfinale

 

SG Ostsaar 1

SG Lebach/Oberthal 1

1 : 7

VTN Badminton 1

TV Wemmetsweiler1

1 : 7

BSG Bous/Überherrn 1

PSV Saarbrücken 1

4 : 4 ; 8 : 9

SG Lebach/Oberthal 2

Sbr.Bischmisheim 4

 

Für die Finalrunden haben sich qualifiziert:

Kreispokal:        PSV Saarbrücken 4 ; TV Wemmetsweiler 4

                          Lebach/Oberthal 4 ; SG Ostsaar 3

Saarlandpokal:  TV Wemmetsweiler 1; PSV Saarbrücken 1

                          SG Lebach/Oberthal 1

Ausrichter:         BC Oberthal

Halle:                 Bliestalhalle Oberthal

Datum:              Samstag,04.04.2020

Die Halbfinals des Kreispokals beginnen um 15,00 Uhr; des Saarlandpokals um 16,00 Uhr. Die Endspiele werden anschließend gespielt. Die Mannschaften müssen spätestens 15 Minuten vor Beginn anwesend sein.

Evtl. Absagen an Axel Mannbar, Tel: 06825/43838; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nichtantreten wird entsprechend der SBV – SpO geahndet.

Achtung: Die Bälle müssen 50:50 von den teilnehmenden Mannschaften gestellt werden. Der BC Oberthal wird für Speisen und Getränke sorgen.

 



 

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

 
     

Einladung zur SBV Vereinsvertreterversammlung

Gemäß § 19 der SBV-Satzung wird hiermit die Vereinsvertreterversammlung 2020 des Saarländischen Badmintonverbandes e.V. einberufen. Sie findet statt

am Dienstag, den 19.05.2020 um 19.00 Uhr

im Tagungsraum 20, Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken.

 

 

Tagesordnung

TOP 1    Begrüßung

TOP 2    Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder

TOP 3    Genehmigung Protokoll Vereinsvertreterversammlung 2019

TOP 4    Anträge zum Verbandstag 2020 (Die Anträge für den Verbandstag am 18.06.20 müssen bis zum 06. Mai 2020 vorliegen)

TOP 5    Mitteilungen des Verbandsvorstandes

TOP 6    Verschiedenes

Es besteht nach § 8,(5) der SBV-Satzung Teilnahmepflicht. Das Fernbleiben wird mit einer Ordnungsstrafe nach SBV RO, Anlage 1, Abs. II, Nr. 4 (h) in Höhe von € 25,00 belegt. Die Zahl der stimmberechtigten Delegierten richtet sich nach § 19,(4) der SBV-Satzung.

Saarländischer Badminton-Verband e.V.

gez. Thomas Dettweiler

  1. Verbandsvorsitzender

 

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

 
     

 

Mitarbeiter für Livestream Team gesucht !!!

Der Deutsche Badminton Verband sucht:

Mitarbeiter aus allen Landesverbänden, die in einem Livestream Team mitarbeiten wollen.

Zukünftig werden immer mehr Großveranstaltungen und auch die Badminton-Bundesliga live im Internet übertragen. Der Deutsche Badminton Verband sucht hierfür Personen, die bereit sind diese Veranstaltungen zu begleiten und für die Übertragung vor Ort zu sorgen.

Vorkenntnisse hierfür werden nicht benötigt. Erfahrungen im Videoschnitt und ein technisches Grundverständnis sind vollauf ausreichen.

Neben der Faszination des hautnahen Erlebens von Badminton auf höchstem Niveau wird natürlich auch eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

FÜR WEITERE FRAGEN KÖNNT IHR EUCH GERNE AN UNSEREN VORSITZENDEN THOMAS DETTWEILER (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) WENDEN.

 

federball



 

Nr. 01 Januar 2020 Jahrgang 60

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

     

Aus dem Spielbetrieb

 
 

Strafen aus dem Spielbetrieb

3

 

Pokalrunde 2019/2020

4

 

Ausschreibung Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

6

     

Aus dem Leistungssport

7

 

SBV-Landeskaders zum 1. Januar 2020

 
     

Für die Jugend

 
 

Wochenendlehrgänge Jugend, 1. Halbjahr 2020

8

 

Jugendturniere 2020 im Saarland

10

 

Bericht über die Deutschen Jugend Meisterschaften 2019

11

 

Ausbau/Erweiterung „Badminton“ an der Eliteschule des Sports

12

 

Turnierkalender 2020

13

     

Aus dem Lehrbereich

 
 

SBV-Trainerfortbildung-Ausschreibung

14

     

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

 

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Sina Hoffmann (ID: 05-056947)

009813

LV Baden-Württemberg

TV Wiesbach

27.11.19

V

Moritz Schlicker

011620

PSV Saarbrücken

ASC Dudweiler

10.12.19

U

Laura Böttger (ID; 16-007969)

012723

LV Sachsen

TV Homburg

16.12.19

V

Wilhelm Zemla

009374

TV Wemmetsweiler

LV Rheinhessen-Pfalz

16.12.19

U

 

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

 

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

SSV Heiligenwald

J

Felix Maurischat

012721

09.04.08

25.11.19

N

SSV Heiligenwald

S

Kimoshon Bernard

011907

09.11.98

26.11.19

R

VTN Badminton

J

Natalia Winitzki

912722

03.11.05

04.12.19

N

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     
     

Strafenkatalog Saison 2019/2020

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

 

Nr.

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

CV2

19/ 20

 

TV Elversberg 1

SS2

3

28.09.19

II 4e

5,-

1,-

6,-

 

TV Überherrn 1

             

CV3

19/20

 

SSV Heiligenwald 1

SS3

5

04.11.19

II 4c

5,-

1,-

6,-

 

SG Schmelz 1

             

CV4

19/20

 

SuS Obere Saar 1

             
 

TV Völklingen 1

SS3

 

16.11.19

II2a

20,-

2,5

22,5

CV5

19/20

 

TV Elversberg 2

SS3

 

09.12.19

II2a,II4d2,II42

20,-, 25,-

5,-

2,50

2,50

1,-

56,-

 

SSV Heiligenwld 1

             

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Pokalrunden 2019-2020

Kreispokal

Achtelfinale

PSV Saarbrücken 4

BV Welschbach

5 : 3

TV Wiesbach 2

SG Schmelz 1

4 : 4 ; 8 : 10

TV Saarlouis 2

SG Ostsaar 3

2 : 6

BV Schaffhausen 3

TV Wemmetsweiler 3

2 : 6

TV Siersburg

BC Ottweiler

6 : 2

SG Lebach/Oberthal 4

TuS Wiebelskirchen 2

4 : 4 ; 11 : 9

TuS Wiebwlskirchen 3

DJK Dillingen

4 : 3

BC Rohrbach

SG Heiligenwald/Völklingen 4

2 : 6

Viertelfinale

TV Siersburg

PSV Saarbrücken 4

TuS Wiebelskirchen 3

TV Wemmetsweiler 3

SG Lebach/Oberthal 4

SG Schmelz 1

SG Heiligenwald/Völklingen 4

SG Ostsaar 3

Saarlandpokal

Achtelfinale

TV Homburg 3

SG Ostsaar 1

3 : 5

SG Heiligenwald/Völklingen 2

BSG Bous/Überherrn 1

2 : 6

VTN Badminon 1

TV Homburg 1

5 : 3

TV Saarlouis 1

BC Bischmisheim 4

0 : 8

BSG Bous/Überherrn 2

TV Wemmetsweiler 1

1 : 7

PSV Saarbrücken 3

SG Lebach/Oberthal 2

0 : 8

TV Homburg 2

PSV Saarbrücken 1

0 : 8

SG Heiligenwald/Völklingen 1

SG Lebach/Oberthal 1

3 : 5

Viertelfinale

SG Ostsaar 1

SG Lebach/Oberthal 1

SG Lebach/Oberthal 2

BC Bischmisheim 4

BSG Bous/Überherrn 1

PSV Saarbrücken 1

VTN Badminton 1

TV Wemmetsweiler 1

Die erstgenannten Vereine haben Heimrecht. Die Begegnungen sind bis spätestens Ende Februar 2020 auszutragen.

 

WICHTIG: Es gelten die Aufstellungen für die Rückrunde

Gemäß§ 46 Abs. 7 der SpO das SBV hat der Heimverein zuerst dem Beauftragten des SpA und dann dem Gegner schriftlich innerhalb von 10 Tagen nach Veröffentlichung der Paarungen zwei Spieltermine zu nennen. Wurde in dieser Frist zwischen Heim- und Gastverein eine Einigung erreicht, ist dieser Termin vom Heimverein dem Verantwortlichen umgehend mitzuteilen.

Verstöße gegen diese Ausführungen werden entsprechend der SBV-RO geahndet.

Ebenso sind die Spielberichte zu senden an:

Axel Mannbar

Gerberstr. 19

66589 Merchweiler

Tel. 06825/43838 – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Ausschreibung

Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

Ausrichter: TV Überherrn

Termine: Mixed Samstag 29.02.2020 14.00 Uhr MD

Einzel Samstag 29.02.2020 16.30 Uhr HE / DE

Doppel Sonntag 01.03.2020 10.00 Uhr HD

Sonntag 01.03.2020 10.30 Uhr DD

Austragungsstätte: Adolf-Collet-Halle, Mertener Strasse, 66802 Überherrn-Bisten

Spielklassen: O35 Stichtag: 01.01.85

O40 Stichtag: 01.01.80

O45 Stichtag: 01.01.75

O50 Stichtag: 01.01.70

O55 Stichtag: 01.01.65

O60 Stichtag: 01.01.60

O65 Stichtag: 01.01.55

O70 Stichtag: 01.01.50

O75 Stichtag: 01.01.45

Spieler/innen müssen vor dem jeweils genannten Stichtag geboren sein!

Bei zu geringer Meldezahl in einer Disziplin werden die Teilnehmer der vorangehenden (d.h. jüngeren) Altersklasse zugeordnet.

Spielsystem: Gruppensystem (Änderungen vorbehalten)

Bälle: Vom SBV zugelassene Federbälle der Kategorie I gemäß Ballpool

Startgeld: 7.- € je Teilnehmer/in je Disziplin

(wird dem meldenden Verein in Rechnung gestellt)

Meldeschluss: Sonntag, 16.02.2020

Meldeanschrift: Arno Schley, Veilchenweg 25, 66540 Neunkirchen

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 06821/53456 - 0176/52500972

Wichtig: Meldungen grundsätzlich schriftlich per Mail mit dem vorgeschriebenen Formular (www.sbv-online.de - Formulare - Erwachsene - Senioren O35) unter Angabe von

a) Altersklasse, Spieler-ID und des vollständigen Geburtsdatums

b) der Disziplin/en sowie der Platzierungen bei der SM 2019

c) des Vereins (bei kombinierten Paarungen jeweils Meldung durch beide Vereine)

d) spielberechtigt sind nur die Spieler/innen die auf der Spielberechtigungsliste des Vereines stehen!

Termine: SWDM vom 27.-29. März 2020 (voraussichtlich in Ramstein/Pfalz)

Qualifiziert für die SWDM 2020 sind nur die 1. – 4. Platzierten der SM

2020 und die Vorplatzierten der SWDM 2019.

Arno Schley

Altersklassenreferent

 

Aus dem Leistungssport

Ansprechpartner:

Maurice Niesner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

SBV-Landeskaders zum 1. Januar 2020

Landeskader-LK

Name, Vorname

Altersklasse / Geburtsjahr

Verein

   

Hafner, Mara

U15 / 2007

TuS Wiebelskirchen

   

Karmann, Carina

U15 / 2006

1.BC Saarbrücken Bischmisheim

   

Decker, Sylvester

U15 / 2006

TuS Wiebelskirchen

   

Mörschel, Lisa

U17 / 2005

TuS Wiebelskirchen

   

Wegener, Lucie

U19 / 2003

PSV Saarbrücken

   

Schweig, Elias

U19 / 2003

1.BC Saarbrücken Bischmisheim

   

Pabst, Samuel

U19 / 2003

1.BC Saarbrücken Bischmisheim

   
         

Ergänzungskader- L-EK

Name, Vorname

Altersklasse / Geburtsjahr

Verein

 

Wittenbrock, Nathalie

U9 / 2011

SuS Obere Saar

 

Wagner, Mia

U11 / 2010

BV Schaffhausen

 

Karmann, Annika

U11 / 2010

SuS Obere Saar

 

Karmann, Fabian

U11 / 2010

SuS Obere Saar

 

Vercedear, Konstantin

U13 / 2009

TV Überherrn

 

Dejon, Kiara

U13 / 2008

SSV Heiligenwald

 

Wagner, Zoe

U13 / 2008

BV Schaffhausen

 

Dincher, Jolie

U13 / 2008

SuS Obere Saar

 

Kessler, Malin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

 

Seibüchler, Torben

U13 / 2008

TV Wemmetsweiler

 

Zant, Mahmoud

U13 / 2008

TV Homburg

 

Steimer, Kevin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

 

Franz, Maurice

U13 / 2008

1.BC Saarbrücken Bischmisheim

 

Hess, Paula

U15 / 2007

TV Homburg

 

Podstawka, Kevin

U15 / 2007

TV Homburg

 

Engel, Rosalie

U15 / 2006

PSV Saarbrücken

 

Cho, Raphael

U15 / 2006

1.BC Saarbrücken Bischmisheim

 

Schuck, Sina

U17 / 2005

SG Lebach/Oberthal

 

Kaul, Ole

U17 / 2005

TuS Wiebelskirchen

 

Mohr, Yannick

U17 / 2005

SG Lebach/Oberthal

 

Bian-Soine, Celine

U17 / 2004

1.BC Saarbrücken Bischmisheim

 

Sinnwell, Emma

U17 / 2004

PSV Saarbrücken

 

Goedicke, Niels

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

 

Model, Florian

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

 

Nguyen, Thai-Hoc

U19 / 2003

TV Homburg

 

Seibel, Alexandra

U19 / 2002

TV Saarlouis

 

Steinmetz, Paula

U19 / 2002

SG Lebach/Oberthal

 

Fischer, Philipp

U19 / 2002

1.BC Saarbrücken Bischmisheim

 

Hans, Robin

U19 / 2002

BSG Bous/ Überherrn

 

Nistler, Nico

U19 / 2002

SSV Heiligenwald/Völklingen

 

Die Besetzung des Landeskaders (LK und L-EK) berechtigt zur Teilnahme des SBV-Kadertrainings auf Einladung des zuständigen Landestrainers. Die Bezuschussungskriterien werden gesondert geregelt. Unterjährig können sich hinsichtlich der Besetzung auch Veränderungen ergeben.

Für die Jugend

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Wochenendlehrgänge Jugend, 1. Halbjahr 2020

Um im Jahr 2020 Überschneidungen mit dem aktuellen Jugend-Wettkampf-System zu vermeiden, werden die Wochenendlehrgänge komprimiert. Ab 2020 finden die Wochenendlehrgänge samstags und sonntags (anstatt früher lediglich samstags) statt.

Der Jugendausschuss wird immer wieder versuchen verschiedene Gast-Trainer zu den Wochenendlehrgänge einzuladen. Die Organisation und Leitung der Lehrgänge übernimmt Alexander Mees.

Erweiterter Landeskader U11/U13

Zeiten: Samstag, 16:00 Uhr – 20:00 Uhr

Sonntag, 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Erweiterter Landeskader U11/U13

Name, Vorname

Altersklasse/Geburtsjahr

Verein

Karmann, Fabian

U11 / 2010

SuS Obere Saar

Vecerdea, Konstantin

U13 / 2009

TV Überherrn

Wagner, Zoe

U13 / 2008

BC Schaffhausen

Dincher, Jolie

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Kessler, Malin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Dejon, Kiara

U13 / 2008

SSV Heiligenwald

Seibüchler, Torben

U13 / 2008

TV Wemmetsweiler

Zant, Mamoud

U13 / 2008

TV Homburg

Franz, Maurice

U13 / 2008

BC Bischmisheim

Steimer, Kevin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Hess, Paula

U15 / 2007

TV Homburg

Podstawka, Kevin

U15 / 2007

TV Homburg

 

Termine im 1. Halbjahr 2020:

  • KW 2: 11.01.20 + 12.01.20

  • KW 12: 21.03.20 + 22.03.20

  • KW 21: 23.05.20 + 24.05.20

 

Erweiterter Landeskader U15/U17

Zeiten: Samstag, 16:00 Uhr – 21:00 Uhr

Sonntag, 9:00 Uhr – 14:00 Uhr

Erweiterter Landeskader U15/U17

Name, Vorname

Altersklasse/Geburtsjahr

Verein

Hafner, Mara

U15 / 2007

TuS Wiebelskirchen

Karmann, Carina

U15 / 2006

BC Bischmisheim

Engel, Rosalie

U15 / 2006

PSV Saarbrücken

Cho, Raphael

U15 / 2006

BC Bischmisheim

Decker, Sylvester

U15 / 2006

TuS Wiebelskirchen

Mörschel, Lisa

U17 / 2005

TuS Wiebelskirchen

Schuck, Sina

U17 / 2005

BC Oberthal

Mohr, Yannick

U17 / 2005

BC Oberthal

Kaul, Ole

U17/ 2005

TuS Wiebelskirchen

Soiné, Celine-Bine

U17 / 2004

BC Bischmisheim

Sinnwell, Emma

U17 / 2004

PSV Saarbrücken

Goedicke, Niels

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

Model; Florian

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

Wegener, Lucie

U19 / 2003

PSV Saarbrücken

Nguyen, Thai Hoc

U19 / 2003

TV Homburg

Schweig, Elias

U19 /2003

BC Bischmisheim

Pabst, Samuel

U19 / 2003

BC Bischmisheim

Fischer, Philipp

U19 / 2002

BC Bischmisheim

Hans, Robin

U19 / 2002

TV Überherrn

Grannec, Niels

U19 / 2002

TV Überherrn

Nistler, Nico

U19 / 2002

SSV Heiligenwald

Seibel, Alexandra

U19 / 2002

TV Saarlouis

Termine im 1. Halbjahr 2020:

  • KW 7: 15.02.20 + 16.02.20

  • KW 15: 11.04.20 + 12.04.20

  • KW 24: 13.06.20 + 14.06.20

 

Jugendausschuss des Saarländischen Badminton Verbandes

i.A. Alexander Mees

Für die Jugend

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Im kommenden Jahr werden wir im Saarland 2 Top-Veranstaltungen mit den besten deutschen Nachwuchsspielern erleben können.

Den Anfang macht am 22./23. Februar 2020 die U15 A-Rangliste in Völklingen.

Danach stellen sich am 28./29. März 2020 die deutschen Nachwuchshoffnungen der Altersklassen U11/U13 bei der A-Rangliste in Kleinblittersdorf vor.

 

Wir würden uns freuen, wenn eine Vielzahl von Zuschauern den Weg nach Völklingen und Kleinblittersdorf zu den Turnieren finden würde. Gerade für den Nachwuchs ist es mit Sicherheit ein tolles Erlebnis selbst zu sehen wie die besten Kinder in Deutschland ihres Alters mit Ball und Schläger umgehen.

Der Jugendausschuss möchte die Veranstaltungen positiv begleiten und wird daher für die an diesen Tagen angesetzten Spieltermine eine Verlegung akzeptieren. Anträge hierfür sind bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.

Der Jugendausschuss

 

Für die Jugend

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

2 Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft für Mara Hafner (TuS Wiebelskirchen)

(Bild: 1. BC Beuel)

Mit dem Gewinn einer Silber- und einer Bronzemedaille bei den Deutschen U13-Meisterschaften in Bonn machte sich Mara Hafner ein vorzeitiges und vielleicht das schönste Weihnachtsgeschenk selbst.

Von Setzplatz sechs aus gestartet gewann sie ihre ersten beiden Spiele in jeweils zwei Sätzen. Im Viertelfinale traf sie auf ihre Doppelpartnerin Leonie Wronna (MTV Nienburg) und konnte auch diese klar bezwingen. Damit war der Traum einer Medaille bereits in Erfüllung gegangen. Im Halbfinale traf sie dann auf Aurelia Wulandoku (TSV Nürnberg) gegen die sie bislang noch nie gewinnen konnte. Auch hier sah es Anfangs nach einer Niederlage aus, jedoch konnte Mara dieses Mal den Spieß umdrehen und nach verlorenem 1. Satz die Sätze 2 und 3 für sich entscheiden. Im Finale musste sie jedoch die Überlegenheit der Berlinerin Eva Stommel anerkennen.

Die zweite Medaille gewann sie im Mädchendoppel gemeinsam mit Leonie Wronna. Hier scheiterten die beiden im Halbfinale an den späteren deutschen Meistern Lehmann/Zeisig vom Berliner Badminton Verband.

Ergebnisse: https://www.turnier.de/sport/winners.aspx?id=72248CF6-26A9-46FE-A50C-0234DBD8F40F

 

Für die Jugend

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Ausbau/Erweiterung der Sportart Badminton an der Eliteschule des Sports „Gymnasium am Rotenbühl“ in Saarbrücken.

Nach Gesprächen mit dem Gymnasium am Rotenbühl und der Talentförderung Saar ist es uns gelungen, dass mit Beginn des kommenden Schuljahres 2020/2021 eine Förderung der Sportart Badminton nicht erst ab der Klassenstufe 8 einsetzen wird, sondern bereits ab der Klassenstufe 5. Die Kinder erhalten dann in den Klassenstufen 5/6 sechs Unterrichtsstunden Sport (hiervon 4 Stunden in der Sportart Badminton und 2 allgemeine Stunden für die vielseitige Sportartenerprobung).

Hierdurch können wir nun sportlich talentierte Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise für Badminton fördern, um der Doppelbelastung von Schule und Training, gerade nach dem Wechsel vom Grundschulbereich auf eine weiterführende Schule zu begegnen.

Am Gymnasium am Rotenbühl stehen uns mit dem Landestrainer Dede Dewanto und dem Diplom-Sportlehrer Bernd Schwitzgebel zwei hochqualifizierte Trainer für die Arbeit mit den Kindern zur Verfügung. Bernd Schwitzgebel verfügt über einen A-Trainerschein und Dede Dewanto hat das höchste Trainerdiplom in Indonesien (vergleichbar mit A-Trainer in Deutschland).

Grundlage für die Aufnahme an das Gymnasium am Rotenbühl ist ein sportmotorischer Test, der im Jahr 2020 am 4. Februar an der Sportschule in Saarbrücken stattfindet (Nachtest am 13. Februar).

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Leistungssportbeauftragten Maurice Niesner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

Für die Jugend

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Turnierkalender 2020

Ab 01.01.2020 können Spieler/innen auch an Turnieren anderer Landesverbände teilnehmen. Zur Planung der Teilnahme an Turnieren ist ein bundesweiter Überblick hilfreich, der ab sofort mit dem DBV-Wettkampfkalender verfügbar ist. In dem Wettkampfkalender werden alle Turniere aufgelistet, die in dem neuen DBV-Jugendwettkampfsystem eine Punktewertung erhalten. Der Kalender kann über verschiedenen Parameter (Zeitraum, Landesverband, Gruppe etc.) gefiltert werden. Die Voreinstellung

Alle Landesverbände sind verpflichtet, die in ihrem Zuständigkeitsbereich stattfindenden Turniere rechtzeitig einzutragen und zu pflegen.

Der Kalender liefert nicht nur einen Nutzen für die Ranglistenpflege, sondern insbesondere für alle Interessierten, z.B. Vereine und Spieler, die einen Überblick über die anstehenden Turniere erhalten wollen.

Hier der Link zum DBV-Wettkampfkalender: https://www.badminton.de/der-dbv/jugend-wettkampf/turnierkalenderundausschreibungen/

 

 

Aus dem Lehrbereich

Ansprechpartner:

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

SBV-Trainerfortbildung - Ausschreibung

für die Lizenzstufen: C-Trainer / Assistenztrainer / Jugendtrainer

Termin: Sa 15.02.2020, 10:00-18:00 Uhr

So 16.02.2020, 10:00-14:00 Uhr

Ort: Herrmann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken, Halle 72

Inhalte: Kinder und Jugendtraining. (Anforderungsprofil, Prinzipien bei der Vermittlung, Beispiele). Wie bekomme ich Kinder in den Verein? (Leitfaden für Schulprojekte). Welche Unterstützung kann und sollte der SBV leisten? Vorstellung der Projekte “Shuttletime“, “Toni“ und “Teknika“.

Leitung: Franz Risch, Alexander Mees

Anmeldung: Es werden nur schriftliche Anmeldungen per E-Mail berücksichtigt. Die Anmeldung muss enthalten: Vorname, Name, Anschrift, E-Mail, Telefon, Verein und Lizenz. Rechtzeitig vor Beginn des Lehrgangs wird eine Teilnahmebestätigung mit den notwendigen Informationen verschickt. Nach Erhalt der Bestätigungsmail ist die Lehrgangsgebühr auf das Konto des SBV zu überweisen.

Anmeldungen: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Meldeschluss: 02. Februar 2020

Lehrganggebühr: 50 € pro Teilnehmer

Teilnahme: Der Fortbildungslehrgang richtet sich in erster Linie an C-Trainer und Assistenztrainer im SBV deren Trainerlizenz in diesem Jahr ausläuft oder sich im Erhaltungszeitraum befindet. Siehe dazu auch die Veröffentlichung der Trainerlizenzen im Federball (Ausgabe 06.2019). Der Lehrgang ist aber generell offen für alle, die im Nachwuchstraining der Vereine aktiv sind und sich fortbilden möchten.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Teilnehmer (nach Eingang der Anmeldung) begrenzt und findet nur statt bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern.

Ansprechpartner: Lehrwart: Franz Risch (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Tel. 01788962451)

federball

 

pdfFederball_Februar_2020.pdf

 

Nr. 02                    Februar 2020                   Jahrgang 60

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Strafen aus dem Spielbetrieb

3

 

Gebühren wegen Verlegung

4

 

Spielausschuss sucht “Nachwuchs”

4

 

Neue Dummyregelung – bitte beachten!

5

 

Überarbeitete Formulare

5

 

Ausschreibung Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

6

 

   

Für Minis, Schüler und Jugend

 

 

Ranglistenturniere Schüler und Jugend 2020

7

 

   

Aus dem Leistungssport

 

 

DBV-Talentscout-Ausbildung 2020 in Mainz

8

 

Besetzung Landesstützpunkt 2020

10

 

   

Für die Jugend

 

 

Wochenendlehrgänge Jugend 1. Halbjahr 2020

11

 

   

Aus dem SBV

 

 

Information des Vorstandes

13

 

   

Aus den Vereinen

 

 

13. Hobby-Mixed-Turnier des TuS Wiebelskirchen

14

 

S-Pro-Finanz German Junior Master (4. DBV A-RLT U11/U13) am 28./29. März 2020

15

 

Amtliche Nachrichten

 

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Dinesh Veluppillai

11388

PSV Saarbrücken

TuS Ottenhausen

24.01.20

U

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

PSV Saarbrückem

S

Subash Basnet

012724

03.11.87

17.12.19

N

BV Schaffhausen

S

Fabian Müller

011294

13.01.00

30.12.19

R

BV Schaffhausen

J

Luca Ben Otto

012725

02.09.09

30.12.19

N

SG Schmelz

J

Simon Schmittberger

012726

20.06.05

06.01.20

N

TuS Ottenhausen

S

Daniel Schumacher

012727

29.08.75

09.01.20

N

TV Wiesbach

S

Dietmar Schwindling

012728

14.08.65

10.01.20

N

TV Homburg

S

Leon Gerber

012729

22.07.96

15.01.20

N

TV Homburg

J

Marian Eliahs Schmidt

012730

14.12.09

15.01.20

N

SSV Heiligenwald

J

Adrian Marschall

012731

12.01.09

15.01.20

N

TV Wemmetsweiler

J

Finn Seibüchler

012732

06.06.12

15.01.20

N

TV Saarlouis

J

Noah Bely

012733

19.03.09

20.01.20

N

 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     
     

Strafenkatalog Saison 2019/2020

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

 

Nr.

 

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

HDE_2019_S002

 

TV Wiesbach 1

J_2

9

24.01.20

II 4d1

10,00

2,50

12,50

 

TV Homburg 1

             

AM15

 

TTV Stennweiler 1

LL

8

18.01.20

       
 

BSG Bous/Überherrn 2

     

II2aNr.1

20,00

2,50

22,50

AM16

 

SG Lebach/Oberthal 4

Kr.Po.

VF

18.01.20

       
 

SG Schmelz 1

     

II2aNr.1

20,00

2,50

22,50

AM17

 

SG Ostsaar 2

Bez.L

9

25.01.20

II4e

5,00

1,00

6,00

 

SG Lebach/Oberthall 3

             

TB05

 

TuS Wiebelskirchen 3

 

 

 

 

 

 

 

 

TV Saarlouis 3

C1

8

19.01.20

II 2a

20,00

2,50

22,50

                     


 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Gebühren wegen Verlegungen

Nachfolgend aufgeführte Vereine haben gemäß Anlage 2 (f) zur Finanzordnung wegen Beantragung einer Spielverlegung nach § 37 der SBV-Spielordnung je eine Gebühr in Höhe von 25,00 € zu entrichten:

DJK Dillingen Verlegung des Spiels BC Ottweiler - DJK Dillingen

BV Schaffhausen Verlegung des Spiels SG Heiligenwald/VK 4 - BV Schaffhausen 2

TV Homburg Verlegung des Spiels SG Ost Saar 1 - TV Homburg 2

gez. Christophe Boutter

SBV-Sportwart

 

 

 

Spielausschuss sucht “Nachwuchs”

Der Spielausschuss ist der Ausschuss im SBV der sich um die Spielrunde der Aktiven kümmert. Er gestaltet aktiv die Mannschaftsrunde sowie die Pokalwettbewerbe. Der Ausschuss berät sich mit dem Turnierausschuss und dem Altersklassenreferenten in Sachen Ausrichtung der aktiven Turniere bzw. der Altersklassenmeisterschaften.

Die Aufgaben innerhalb des Ausschusses umfassen die o.g. Sachgebiete aber auch die Mitarbeit in den übergeordneten Gremien der Gruppe Mitte sowie die Zusammenarbeit mit Jugendausschuss und Jugend-Leistungssportreferent. Ebenso werden üblicherweise die Klassenleiter der aktiven-Klassen sowie die Kroton-Administratoren aus dem Ausschuss rekrutiert.

Es bestehen also vielerlei Möglichkeiten sich einzubringen. Der Ausschuss steht im Sommer zur Wahl an und es sind noch nicht alle Plätze besetzt. Wir würden uns über frisches Blut und neue Ansichten freuen.

Bei Interesse meldet Euch einfach bei Christophe Boutter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Für den Ausschuss
C. Boutter

 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Neue Dummyregelung – bitte beachten!

Am Verbandstag 2019 wurde eine Änderung des Paragraphen 36 Abs. 6 der SBV-Spielordnung beschlossen, die besagt dass die bekannte Dummyregel auch Saisonübergreifend zum Zuge kommt. Das bedeutet, dass Stammspieler einer Mannschaft in der Rückrunde 19/20 mind. 2 Einsätze in dieser Mannschaft geleistet haben müssen um in der Hinrunde 20/21 nicht als Dummy in der gemeldeten Mannschaft verbleiben zu müssen.

Der Spielausschuss möchte frühzeitig auf die Regeländerung hinweisen, so dass die Vereine entsprechend planen können. Wir möchten nicht, dass es bei der Meldung zur kommenden Hinrunde zu bösen Überraschungen kommt.

Für den Spielausschuss

  1. Boutter

Überarbeitete Formulare

Bitte beachten Sie, dass die Formulare den Antrag auf Spielberechtigung, Reaktivierung, Vereinswechsel und Umschreibung aktualisiert wurden und auf den aktuellen Stand des Datenschutzes gebracht wurden. Sie finden die neuen Formulare zum Download auf der Homepage des SBV.


 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Ausschreibung

Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

Ausrichter:                  TV Überherrn

Termine:                     Mixed           Samstag              29.02.2020           14.00 Uhr MD

                                    Einzel            Samstag              29.02.2020           16.30 Uhr HE / DE

                                    Doppel          Sonntag               01.03.2020           10.00 Uhr HD

                                                         Sonntag               01.03.2020           10.30 Uhr DD

Austragungsstätte:      Adolf-Collet-Halle, Mertener Strasse, 66802 Überherrn-Bisten

Spielklassen:              O35              Stichtag:              01.01.85

                                    O40              Stichtag:              01.01.80

                                    O45              Stichtag:              01.01.75

                                    O50              Stichtag:              01.01.70

                                    O55              Stichtag:              01.01.65

                                    O60              Stichtag:              01.01.60

                                    O65              Stichtag:              01.01.55

                                    O70              Stichtag:              01.01.50

                                    O75              Stichtag:              01.01.45

Spieler/innen müssen vor dem jeweils genannten Stichtag geboren sein!

Bei zu geringer Meldezahl in einer Disziplin werden die Teilnehmer der vorangehenden (d.h. jüngeren) Altersklasse zugeordnet.

Spielsystem:               Gruppensystem (Änderungen vorbehalten)

Bälle:                           Vom SBV zugelassene Federbälle der Kategorie I gemäß Ballpool

Startgeld:                    7.- € je Teilnehmer/in je Disziplin

                                    (wird dem meldenden Verein in Rechnung gestellt)

Meldeschluss:             Sonntag, 16.02.2020

Meldeanschrift:           Arno Schley, Veilchenweg 25, 66540 Neunkirchen

                                    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 06821/53456 - 0176/52500972

Wichtig:                       Meldungen grundsätzlich schriftlich per Mail mit dem            vorgeschriebenen Formular (www.sbv-online.de - Formulare - Erwachsene - Senioren O35) unter Angabe von

  1. a) Altersklasse, Spieler-ID und des vollständigen Geburtsdatums
  2. b) der Disziplin/en sowie der Platzierungen bei der SM 2019
  3. c) des Vereins (bei kombinierten Paarungen jeweils Meldung durch beide Vereine)
  4. d) spielberechtigt sind nur die Spieler/innen die auf der Spielberechtigungsliste des Vereines stehen!

Termine:                     SWDM vom 27.-29. März 2020 (voraussichtlich in Ramstein/Pfalz)

                                    Qualifiziert für die SWDM 2020 sind nur die 1. – 4. Platzierten der SM

                                    2020 und die Vorplatzierten der SWDM 2019.

Arno Schley

Altersklassenreferent

 

 

Aus dem Leistungssport

 

Ansprechpartner:

Maurice Niesner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

DBV-Talentscout-Ausbildung 2020 in Mainz

Stell Dir vor, Du besuchst die German Open, es ist Finaltag und Du hast eine Freikarte, die Dir ein deutscher Finalteilnehmer geschenkt hat, weil Du ihn entdeckt und gefördert hast.

Stell Dir vor, Du besuchst das Turnier Deines Heimvereins, Du wirst freundlich begrüßt – „Oh, als der klein war, hat der doch bei mir angefangen“ schießt es Dir noch durch den Kopf. Cafeteria – Deine ehemaligen Kinder, Turnierleitung – Deine ehemaligen Kinder, selbst der Hallensprecher…….

Wenn Du am Beginn einer solchen Entwicklung stehen willst, dann bist Du in der DBV- Talentscout-Ausbildung richtig. Wir suchen interessierte und engagierte Menschen, die wir unterstützen wollen, die Vereinsstrukturen aufzubauen, die die Entwicklung von badmintonspielenden Kindern optimal unterstützten. Dabei gehen bei uns die Suche nach den Meistern von Morgen und die nachhaltige Mitgliederentwicklung Hand in Hand.

Deshalb beginnt im Frühjahr 2020 die Ausbildung zum DBV-Talentscout, zum Fachmann/zur Fachfrau in der Talentsuche/ Talentförderung. Eine Ausbildung über zwei Wochenenden, die die BLV Rheinland, Rheinhessen-Pfalz und Saarland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Badminton-Verband e. V. (DBV) ihren Vereinen anbieten. Mitglieder anderer Landesverbände sind ebenfalls herzlich eingeladen teilzunehmen.

Die Ausbildung zum DBV-Talentscout zielt darauf ab, die Teilnehmer/-innen darauf vorzubereiten, systematisch in der Kinder- und Jugendarbeit ihres Badmintonvereins zu agieren, insbesondere in Kooperation mit Grundschulen Mitglieder für den Verein zu gewinnen und diese für die Sportart Badminton zu begeistern, um sie im zweiten Schritt durch die Entwicklung förderlicher Strukturen im Verein und Vereinstraining auf Wettkämpfe im Badminton vorzubereiten.

Gelingt die Umsetzung dieser Ziele, wird der Badmintonverein, in dem der Talentscout tätig ist, vom DBV zum DBV-Talentnest ernannt. Diese Auszeichnung entspricht der ersten Stufe der Talentförderstrukturen im DBV. Zur Ernennung als DBV-Talentnest bedarf es dreier wichtiger Schritte:

1.   Teilnahme an der DBV-Talentscout-Ausbildung

  1. Erstellung einer Projektkonzeption nach bestimmten Kriterien
  2. Umsetzung der Projektkonzeption über ein Jahr und den Beginn des 2. Jahres

Die DBV-Talentscout Ausbildung umfasst insgesamt 45 Lerneinheiten, die in drei Modulen á 15 Lerneinheiten unterteilt sind.

Modul 1:   Blended Learning über die DBV-Lehr-/Lernplattform www.racketmind.de

Ziele des Blended Learning Moduls (BLM)

  • Informieren über die zentralen Ausbildungsziele und Ausbildungsinhalte
  • Die kindliche Entwicklung in ihren grundsätzlichen Verläufen verstehen und in ihren individuellen Ausprägungen einschätzen können
  • Vermittlung von Basiswissen zu Bereichen wie Kindesentwicklung, Talent, Vermittlungsmethoden im Kindertraining, etc.
  • Entwicklung von Haltungen zu Kernthemen in der Talentförderung und Talentsuche
  • Bereitstellung von elementaren Materialien zur Entwicklung eines Schutzkonzepts im eigenen Verein

Das BLM enthält alle Ausbildungsinformationen, die für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung von Bedeutung sind. Ebenso sind Grundpositionen zu Kernthemen zusammengestellt, die es ermöglichen, das Basiswissen zu erwerben, das notwendig ist, um die Ausbildung mit zwei Präsenzzeiten möglichst kurz halten zu können. Dieses Wissen muss über einen im BLM abgespeicherten Test nachgewiesen werden, der im Laufe der Ausbildung abgelegt werden muss.

 

Modul 2:   Kindertraining*

Ziele des Moduls „Kindertraining“

  • An den kindlichen Bedürfnissen ausgerichtet Badminton vermitteln zu lernen und in der Praxis anzuwenden
  • Haltungen zu zentralen Konfliktthemen diskutieren und daraus eine individuelle Betreuungstheorie für das Kindertraining zu entwickeln
  • Ausgewählte Vermittlungsmodelle in der Praxis anwenden und deren Prinzipien verstehen

In diesem Modul erfahren die Teilnehmer*innen auf praktische Art und Weise, wie die Vermittlung von Badmintoninhalten mit Kindern umgesetzt werden kann. Es werden Beispiel- Trainingseinheiten aus dem Bereich der Schläger-Ballgewöhnung und dem Bereich der Spielreife durchgeführt und reflektiert. Außerdem setzen sich die angehenden Talentscouts mit verschiedenen Rahmentrainingskonzeptionen auseinander und entwickeln daraus eigene Ideen. Abschließend diskutieren sie die Bedeutung von Vielseitigkeit, um eigene Haltungen im Kindertraining zu entwickeln.

Modul 3:   Organisation/ Strukturen/ Projektplanung

Ziele des Moduls „Organisation/Strukturen/Projektplanung“

  • Ideen und Methoden kennenlernen, die zur Modernisierung der Vereinsstrukturen im Allgemeinen und der Mitgliederentwicklung im Schülerbereich im Besonderen beitragen
  • Entwicklung individueller Ideen, um den Kinder- und Jugendbereich im eigenen Verein nachhaltig zu entwickeln
  • Kurz-, mittel- und langfristige Konsequenzen einschätzen und die notwendigen Anpassungsprozesse antizipieren zu können, die sich aus der Einrichtung eines Talentnestes ergeben

In diesem Modul setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Strukturen in ihrem eigenen Verein auseinander. Sie entwickeln Ideen, um beispielsweise die Strukturen im Training und im Gesamtverein zu modernisieren. Sie erhalten Methoden und konkrete Tipps wie sie von der Schulkooperation bis zum Übergang in vorhandene Vereinsstrukturen ihr Talentnest konzipieren können. Dafür stellen wir auch neueste Informationen zu Vereinsentwicklungen und ihre Konsequenzen vor. Außerdem wird in diesem Modul die Sensibilisierung für das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Badminton“ stattfinden.

Durchführung:       Badminton-Verbände Rheinland, Rheinhessen-Pfalz und Saarland in Zusammenarbeit mit dem DBV

Verantwortlich:       Roman Birkholz, Thomas Biewald, Franz Risch (Lehrwarte der Badminton-Landesverbände RHL, RHP, SAA)

Voraussetzungen:  Mitgliedschaft bei einem, dem DBV angeschlossenen Verein.

Termine:                04.04.-05.04.2020 sowie 09.05.-10.05.2020

                               jeweils samstags von 11-20 Uhr und sonntags von 09-13 Uhr

Ort:                         04.04.-05.04.2020: IGS Hechtsheim, Ringstraße, 55129 Mainz,
                               09.05.-10.05.2020: Mainz, Adresse wird noch bekannt gegeben

Referenten:            Rainer Diehl, Roman Birkholz, Christian Zander

Kosten:                   200,00 € (ohne Verpflegung und Übernachtung – kann optional bestellt werden)

Anmeldungen:       bis zum 01.03.2020 per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Post (Roman Birkholz, Siegener Straße 56, 57080 Siegen)

Anmeldungsinhalt: Name, Adresse, Verein, E-Mailadresse, Handy, Telefon, Funktionen, gewünschter Benutzername für die DBV-Lehr-/ Lernplattform www.racketmind.de

Weitere Informationen folgen nach dem Anmeldeschluss.

Siegen, den 04.02.2020 Roman Birkholz

Aus dem Leistungssport

 

Ansprechpartner:

Maurice Niesner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Besetzung Landesstützpunkt 2020

 

Landeskader-LK

 

Name, Vorname

Altersklasse / Geburtsjahr

Verein

 

Hafner, Mara

U15 / 2007

TuS Wiebelskirchen

 

Karmann, Carina

U15 / 2006

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Decker, Sylvester

U15 / 2006

TuS Wiebelskirchen

 

Mörschel, Lisa

U17 / 2005

TuS Wiebelskirchen

 

Wegener, Lucie

U19 / 2003

PSV Saarbrücken

 

Schweig, Elias

U19 / 2003

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Pabst, Samuel

U19 / 2003

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Ergänzungskader- L-EK

 

Name, Vorname

Altersklasse / Geburtsjahr

Verein

 

Wittenbrock, Nathalie

  U9 / 2011

SuS Obere Saar

 

Wagner, Mia

U11 / 2010

BV Schaffhausen

 

Karmann, Annika

U11 / 2010

SuS Obere Saar

 

Karmann, Fabian

U11 / 2010

SuS Obere Saar

 

Vercedear, Konstantin

U13 / 2009

TV Überherrn

 

Dejon, Kiara

U13 / 2008

SSV Heiligenwald

 

Wagner, Zoe

U13 / 2008

BV Schaffhausen

 

Dincher, Jolie

U13 / 2008

SuS Obere Saar

 

Kessler, Malin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

 

Seibüchler, Torben

U13 / 2008

TV Wemmetsweiler

 

Zant, Mahmoud

U13 / 2008

TV Homburg

 

Steimer, Kevin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

 

Franz, Maurice

U13 / 2008

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Hess, Paula

U15 / 2007

TV Homburg

 

Podstawka, Kevin

U15 / 2007

TV Homburg

 

Engel, Rosalie

U15 / 2006

PSV Saarbrücken

 

Cho, Raphael

U15 / 2006

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Schuck, Sina

U17 / 2005

SG Lebach/Oberthal

 

Kaul, Ole

U17 / 2005

TuS Wiebelskirchen

 

Mohr, Yannick

U17 / 2005

SG Lebach/Oberthal

 

Bina-Soine, Celine

U17 / 2004

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Sinnwell, Emma

U17 / 2004

PSV Saarbrücken

 

Goedicke, Niels

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

 

Model, Florian

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

 

Nguyen, Thai-Hoc

U19 / 2003

TV Homburg

 

Mohr, Marcel

U19 / 2003

SG Lebach/Oberthal

 

Steinmetz, Paula

U19 / 2002

SG Lebach/Oberthal

 

Fischer, Philipp

U19 / 2002

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Hans, Robin

U19 / 2002

BSG Bous/ Überherrn

 

Nistler, Nico

U19 / 2002

SSV Heiligenwald

 
         

Die Besetzung des Landeskaders (LK und L-EK) berechtigt zur Teilnahme des SBV-Kadertrainings auf Einladung des zuständigen Landestrainers. Die Bezuschussungskriterien werden gesondert geregelt. Unterjährig können sich hinsichtlich der Besetzung auch Veränderungen ergeben.

 

Für die Jugend

 

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Wochenendlehrgänge Jugend 1. Halbjahr 2020

Um im Jahr 2020 Überschneidungen mit dem aktuellen Jugend-Wettkampf-System zu vermeiden, werden die Wochenendlehrgänge komprimiert. Ab 2020 finden die Wochenendlehrgänge samstags und sonntags (anstatt früher lediglich samstags) statt.

Die Erwähnung in einer der folgenden Tabellen berechtigt zur Teilnahme an den Wochenendlehrgängen der jeweiligen Altersklasse. Unterjährig können sich hinsichtlich der Besetzung und Gruppenzugehörigkeit auch Änderungen ergeben.

Landes- und Ergänzungskader U11/U13/U15

Zeiten:   Samstag,16:00 Uhr – 20:00 Uhr

              Sonntag, 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Erweiterter Landeskader U11/U13

Name, Vorname

Altersklasse/Geburtsjahr

Verein

Karmann, Fabian

U11 / 2010

SuS Obere Saar

Vecerdea, Konstantin

U13 / 2009

TV Überherrn

Wagner, Zoe

U13 / 2008

BC Schaffhausen

Dincher, Jolie

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Kessler, Malin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Dejon, Kiara

U13 / 2008

SSV Heiligenwald

Seibüchler, Torben

U13 / 2008

TV Wemmetsweiler

Zant, Mamoud

U13 / 2008

TV Homburg

Franz, Maurice

U13 / 2008

BC Bischmisheim

Steimer, Kevin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Hess, Paula

U15 / 2007

TV Homburg

Podstawka, Kevin

U15 / 2007

TV Homburg

Engel, Rosalie

U15 / 2006

PSV Saarbrücken

Termine im 1. Halbjahr 2020:

  • KW 2: 11.01.20 + 12.01.20
  • KW 12: 21.03.20 + 22.03.20
  • KW 21: 23.05.20 + 24.05.20



 

Für die Jugend

 

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Landes- und Ergänzungskader U15/U17/U19

Zeiten:   Samstag, 16:00 Uhr – 21:00 Uhr

              Sonntag, 9:00 Uhr – 14:00 Uhr

Erweiterter Landeskader U15/U17

Name, Vorname

Altersklasse/Geburtsjahr

Verein

Hafner, Mara

U15 / 2007

TuS Wiebelskirchen

Karmann, Carina

U15 / 2006

BC Bischmisheim

Cho, Raphael

U15 / 2006

BC Bischmisheim

Decker, Sylvester

U15 / 2006

TuS Wiebelskirchen

Mörschel, Lisa

U17 / 2005

TuS Wiebelskirchen

Schuck, Sina

U17 / 2005

BC Oberthal

Mohr, Yannick

U17 / 2005

BC Oberthal

Kaul, Ole

U17/  2005

TuS Wiebelskirchen

Soiné, Celine-Bine

U17 / 2004

BC Bischmisheim

Sinnwell, Emma

U17 / 2004

PSV Saarbrücken

Goedicke, Niels

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

Model; Florian

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

Wegener, Lucie

U19 / 2003

PSV Saarbrücken

Nguyen, Thai Hoc

U19 / 2003

TV Homburg

Schweig, Elias

U19 /2003

BC Bischmisheim

Pabst, Samuel

U19 / 2003

BC Bischmisheim

Mohr, Marcel

U19 / 2003

BC Oberthal

Fischer, Philipp

U19 / 2002

BC Bischmisheim

Hans, Robin

U19 / 2002

TV Überherrn

Grannec, Niels

U19 / 2002

TV Überherrn

Nistler, Nico

U19 / 2002

SSV Heiligenwald

Termine im 1. Halbjahr 2020:

  • KW 7: 15.02.20 + 16.02.20
  • KW 15: 10.04.20 + 11.04.20 ! Hierbei handelt es sich um Freitag und Samstag!
  • KW 24: 13.06.20 + 14.06.20

Jugendausschuss des Saarländischen Badminton Verbandes

i.A. Alexander Mees

 

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

 
     

Information des Vorstandes

Am Sonntag 19.01.2020 hat der SBV mit 3 Delegierten an der außerordentlichen Mitgliederversammlung des LSVS teilgenommen.

Die Hauptthemen dieser Versammlung waren die Wahl eines neuen Aufsichtsrates und die Änderung der Satzung bezüglich der Delegierten und Stimmenanzahl in der Mitgliederversammlung auf höchstens 101 Delegierte.

Der SBV hatte mit Frank Liedke einen Kandidaten für das Amt im Aufsichtsrat. Frank wurde im ersten Wahlgang in den Aufsichtsrat gewählt.

Die weiteren Mitglieder sind: Heinz König (Vorsitzender), Margit Jungmann (stellvertretende Vorsitzende), Adrian Zöhler, Andreas Julien, Christian Mass, Bodo Wilhelmi, Dr. Sabine Glück und Margret Klein-Raber.

Zu den ersten Aufgaben des neuen Aufsichtsrates gehört die Suche und Einstellung zweier hauptamtlicher Geschäftsführer.

Die beiden Vorschläge zur Neuregelung der zukünftigen Stimmverteilung bei 101 Delegierten fanden keine Mehrheit.

 

Aus den Vereinen

 

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

 

TuS Wiebelskirchen

  1. Hobby-Mixed-Turnier

am 5. April 2020

 

Beginn ist um 10.30 Uhr in der Ohlenbachhalle in Wiebelskirchen (Anmeldung bis 10.00 Uhr)

Teilnahmeberechtigt sind alle Hobbyspielerinnen und -spieler (keine früheren „Profis“)

Gespielt wird im Mixed je zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte

Die Wertung erfolgt nach dem Schweizer System

Das Startgeld je Mixed-Paarung beträgt 18 €

Bitte bringt die benötigten Bälle selbst mit

Für Euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt sein. In der gemeinsamen Mittagspause könnt Ihr euch gerne davon überzeugen

Der Meldeschluss ist der 25. März 20

Für die Meldung wendet Ihr euch an:

Fabiana Bauer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Aus den Vereinen

 

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

 

Ausschreibung zum

S-Pro-Finanz German Junior Master 

(4. DBV A-RLT U11/U13) am 28./29. März 2020

 

Veranstalter

Deutscher Badminton-Verband e.V.

 

Ausrichter/Turnierleitung

SuS Obere Saar e.V.

 

Ansprechpartner: Andreas Karmann,

Scherbachstraße 42a, 66271 Kleinblittersdorf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Datum

Samstag, 28. März 2020

ab 8.30 Uhr U13 Mixed und U11 Einzel,

anschließend U13 Einzel

Sonntag, 29. März 2020

Ab 9.00 Uhr evtl. Fortführung Einzel U13, alle Doppel

Der genaue Zeitplan wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

 

Referee

Holger Baus (LV Saarland)

 

Austragungsort

Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf

Wintringer Straße

66271 Kleinblittersdorf

Altersklassen

U11 - (Einzel u. Doppel)

U13 – (Einzel, Doppel u. Mixed)

Startberechtigt sind alle Kinder, die im Jahr 2010 oder später (U 11) sowie im Jahr 2008 oder später (U13) geboren und im Besitz eines DBV-Spielerpasses sind sowie Spieler/innen von ausländischen Verbänden

 

Disziplinen

(Teilnehmerlimits)

U11 – je max. 24 Teilnehmer JE, ME,

        – je 16 Paarungen JD, MD

U13  – je max. 36 Teilnehmer JE, ME,

         – je 16 Paarungen JD, MD, Mx

 

Meldeadresse

Ausschließlich Online-Meldesystem für deutsche Spieler

Ausländische Spieler benutzen bitte das Meldeformular

 

Bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Meldeschluss

Samstag, 7. März 2019

 

Über die Annahme der Meldungen entscheidet der Ausrichter auf Basis der veröffentlichten  DBV-Rangliste vom 5. März 2019.

Meldungen, die über das Teilnehmerlimit hinausgehen werden auf einer Nachrückerliste geführt, die zusammen mit allen Meldungen spätestens 1 Woche nach Meldeschluss (14. März 2020) auf www.turnier.de veröffentlicht wird.

Nachrücken ist bis zum Termin der Auslosung möglich.

Meldeberechtigt

Meldeberechtigt sind ´Vereine des DBV sowie ausländische Vereine und Verbände

Startgeld/Physiotherapeut

10 € (Einzel) u. 8 € (Doppel/Mixed)

pro Person/Disziplin

Ein Physiotherapeut steht in der Halle zur Verfügung. Die Kostenbeteiligung beträgt 3,00 € je Turnierteilnehmer.

Die Zahlung erfolgt vereinsweise in bar vor Ort

Bälle

Offizieller Turnierball ist der Oliver Apex 200.

Die Bälle sind von den Teilnehmern zu stellen. Der Ausrichter hält Ballrollen zum Verkauf bereit

 

Bei Nutzung von Bällen anderer Marken können die Spieler vom Turnier ausgeschlossen werden.

Spielmodus

 

Einzel: Vorrunde in Dreiergruppen, die Erstplatzierten jeder Gruppe spielen im KO-System weiter

Doppel und Mixed: Direktes KO-System

Drei Gewinnsätze bis 11(ggf. Verlängerung bis 15)

Platz 3 wird nicht ausgespielt

(Für beide Altersklassen der gleiche Modus. Änderungen in Abhängigkeit der Meldezahlen vorbehalten)

Auslosung

Freitag, 27. März 2020

 

Setzung

Die Setzung erfolgt nach den auf www.turnier.de veröffentlichten DBV-Jugendranglisten vom 26. März 2020.

 

Ausländische Spieler werden in Absprache mit dem DBV gesetzt.

 

Preise

Pokale, Sachpreise und Urkunden für Plätze 1-3

 

Hotels in der Nähe

Hotel-Restaurant Angelo,

Saargemünder Str. 28, 66129 Saarbrücken

 

Hotel Alter Zoll,

Elsässer Str. 103, 66271 Kleinblittersdorf

Hotel garni Zum Dom

Elsässer Str. 51, 66271 Kleinblittersdorf

 

Ibis Budget Saarbrücken Ost

Mainzer Str. 171, 66121 Saarbrücken

 

Glamping Resort

Zum Bergwald 6, 66271 Kleinblittersdorf•

Mercure Hotel Saarbrücken Süd

Zinzinger Str. 9, 66117 Saarbrücken

 

Hotelf1 Merlebach Saarbrueck

23 rue Nationale , 57800 Merlebach,

 

Sonstiges

Ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Snacks wird während der Veranstaltung in unserer Cafeteria angeboten.

Alle Teilnehmer müssen zu Disziplinbeginn und während des Turniers spielbereit sein.

Ein Spiel gilt als verloren, wenn ein Teilnehmer nach dem dritten Aufruf nicht auf dem Spielfeld anwesend ist.

Alle Spieler können zum Bedienen der Zähltafel heran gezogen werden.

Für Unfälle und Schäden jeder Art übernimmt der Veranstalter/Ausrichter keinerlei Haftung.

Änderungen bleiben dem Veranstalter und dem Ausrichter vorbehalten.

Mit der Abgabe der Meldung werden alle Bedingungen dieser Ausschreibung anerkannt.

Die Spieler wissen, dass die Meldung und Teilnahme eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen. Vor-und Nachname, Vereinszugehörigkeit und Landesverband, sowie erspielte Ergebnisse werden zur weiteren Verarbeitung der Ranglistenwertung im Online-Turnier-Dienst des Deutschen Badminton Verbandes gespeichert und stehen öffentlich zum Abruf bereit.

Es gelten die Ordnungen des Deutschen Badminton Verbandes e.V.

Während der Veranstaltung können Bilder und Videoaufnahmen erstellt werden durch andere Teilnehmer, Vereine bzw. Presseagenturen oder Medien-Unternehmen.

Mit Betreten der Sportstätte erklären Besucher und Teilnehmer hierzu ihr Einverständnis. Für kommerzielle Nutzung dieser Erzeugnisse außerhalb der Vereine oder Verbände kann hiergegen Einspruch eingelegt werden. Die jeweiligen Adressen hält der Ausrichter auf Nachfrage bereit.

 

Kleinblittersdorf, Januar 2020

federball



Federball_Dezember_2019.pdf

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

     

Aus dem Spielbetrieb

 
 

Strafen

3

 

Gebühren wegen Verlegungen

4

 

Neu: Online-Meldung für SBV-Turniere

4

 

Ausschreibung Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

5

 

Altersklassenreferent

6

     

Aus dem Lehrbereich

 
 

SBV-Trainerfortbildung - Ausschreibung

für die Lizenzstufen: C-Trainer / Assistenztrainer / Jugendtrainer

7

     

Für die Vereine

 
 

Anstehende Veränderungen und Herausforderungen des SBV

8

     

Aus den Vereinen

 
 

Nachruf

11

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Markus Fuchs

010303

SuS Obere Saar

LV Nordrhein-Westfalen

06.11.19

V

Jacob Gebel

011089

1. BC Bischmisheim

SuS Obere Saar

10.11.19

U

Daniel Hoffmann

011451

BSC Fischbach

SuS Obere Saar

10.11.19

U

Jonas Baltes

011685

SG Schmelz

LV Nordrhein-Westfalen

13.11.19

U

Véronique Lohr

009670

BV Püttlingen-Ritterstr.

TV St. Wendel

22.11.19

U

Emma Schlicker

011850

BSC Fischbach

ASC Dudweiler

25.11.19

U

Betty Lam

010496

PSV Saarbrücken

LV Baden-Württemberg

25.11.19

V

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

 

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

BV Schaffhausen

J

Luca Guldner

012714

21.12.06

24.10.19

N

KV St.Ingbert

S

Georg Pollmann

012715

24.04.78

25.10.19

N

SSV Heiligenwald

J

Frederik Spies

012716

28.12.08

02.11.19

N

SuS Obere Saar

J

Sophia Hauer

012717

18.03.11

05.11.19

N

SSV Heiligenwald

J

Jason Urschel

012147

27.08.07

08.11.19

R

SG Schmelz

S

Chantal Müller

012718

25.09.96

09.11.19

N

ASC Dudweiler

J

Sophia Jung

012377

21.03.01

10.11.19

R

TuS Wiebelskirchen

J

Maximilian Heinze

012719

10.09.08

15.11.19

N

TuS Wiebelskirchen

J

Fabio Vass

012720

23.09.08

15.11.19

N

PSV Saarbrücken

S

David Sausen

010539

07.05.94

25.11.19

R

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Strafenkatalog Saison 2019/2020

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

 

Nr.

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

AM10

 

PSV Saarbrücken 3

LL

5

10.11.19

II4c

5,00

1,00

6,00

 

BSG Bous/Überherrn 2

             

AM11

 

BV Schaffhausen 1

LL

5

09.11.19

II4c

5,00

1,00

5,00

 

TV Homburg 2

             

AM12

 

BC Sbr.Bischmisheim 4

SL

5

16.11.1ß

II4d1

10,00

2,50

12,50

 

SG Heiligenwald/Völklingen 1

             

AM13

 

TV St. Wendel 1

VL

6

17.11.19

II4d1

10,00

2,50

12,50

 

SG Heiligenwal/Völklingen 2

             

TB04

 

SVK Blieskastel/Zweibr.

             
 

BV Schaffhausen 3

B1

6

13.11.19

II 2a

20,00

2,50

22,50

CV2

 

TV Elversberg 1

SS2

3

28.09.19

II 4e

5,00

1,00

6,00

 

TV Überherrn 1

             

CV3

 

SSV Heiligenwald 1

SS3

5

04.11.19

II 4c

5,00

1,00

6,00

 

SG Schmelz 1

             

CV4

 

SuS Obere Saar 1

             
 

TV Völklingen 1

SS3

 

16.11.19

II2a

20,00

2,50

22,50

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Gebühren wegen Verlegungen

Nachfolgend aufgeführte Vereine haben gemäß Anlage 2 (f) zur Finanzordnung wegen Beantragung einer Spielverlegung nach § 37 der SBV-Spielordnung je eine Gebühr in Höhe von 25,00 € zu entrichten:

PSV Saarbrücken Verlegung des Spiels PSV Saarbrücken 5 - BV Püttlingen/Ritterstr

BC Ottweiler Verlegung des Spiels PSV Saarbrücken 4 - BC Ottweiler

BV Welschbach Verlegung des Spiels TV St. Wendel 2 - BV Welschbach

gez. Christophe Boutter

SBV-Sportwart

Neu: Online-Meldung für SBV-Turniere

wegen des neuen Jugendwettkampfsystems des DBV und der damit verbundenen Öffnung der Turniere auf allen Ebenen für Spieler aus anderen Landesverbänden, hat der DBV nun ein zentrales Meldeportal unter turnier.de zur Verfügung gestellt. Das Meldeportal hat den Vorteil, dass nicht nur die Spieler des eigenen Vereins gemeldet werden können, sondern für Doppel/Mixed auch Konstellationen mit anderen Vereinen und Frei-Meldungen möglich sind. Der andere Verein erhält dann auch eine Information hierüber und muss dies aktiv bestätigen bzw. kann dies auch ablehnen. Auch wenn der Verein nicht im Saarland aktiv ist.

Alle beim SBV angemeldeten Vereine werden voraussichtlich bis 29.11.2019 eine individualisierte Rundmail bzgl. Registrierung an diesem neuen Portal erhalten, mit dem Hinweis auf eine Bedienungsanleitung, die bereits auf badminton.de verfügbar ist. Diese Rundmail wird zentral vom DBV versendet. Empfänger dieser Rundmail sind die in Kroton hinterlegten E-Mail-Adressen der Vereine. Die Erstregistrierung mit dem anfordern des Passwortes läuft nur mit in der Email übermittelten Kennung und Emailadresse. Danach sollte das Passwort geändert und eine Emailadresse hinterlegt werden, die unabhängig vom Empfänger der ersten Rundmail idealerweise die Person oder den Personenkreis (z.B. durch interne Weiterleitung) im Verein erreicht, welche später auch die Meldungen zu den Turnieren vornimmt.

Nach erfolgreicher Registrierung können Meldungen zu Turnieren unter turnier.de vorgenommen werden, sofern der Turnierverantwortliche das jeweilige Turnier für diese Meldeart freigeschaltet hat. Für die Turniere in 2020 werden wir voraussichtlich die Turniermeldungen für die Vereine bereits über das neue Portal online vornehmen lassen. Bei Nachfragen oder Problemen ist in der Anleitung eine Kontaktadresse angegeben (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), die dafür genutzt werden kann. Ebenso stehen der SpA und der JA zur Unterstützung und für Rückfragen zur Verfügung. Das erste Turnier findet bereits im Januar statt, nämlich die 1. RLT U15/U19 2020.

Gez. C. Boutter

Sportwart

Christophe Boutter

Tel: 0171 / 1097671

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Ausschreibung

Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

Ausrichter: TV Überherrn

Termine: Mixed Samstag 29.02.2020 14.00 Uhr MD

Einzel Samstag 29.02.2020 16.30 Uhr HE / DE

Doppel Sonntag 01.03.2020 10.00 Uhr HD

Sonntag 01.03.2020 10.30 Uhr DD

Austragungsstätte: Adolf-Collet-Halle, Mertener Strasse, 66802 Überherrn-Bisten

Spielklassen: O35 Stichtag: 01.01.85

O40 Stichtag: 01.01.80

O45 Stichtag: 01.01.75

O50 Stichtag: 01.01.70

O55 Stichtag: 01.01.65

O60 Stichtag: 01.01.60

O65 Stichtag: 01.01.55

O70 Stichtag: 01.01.50

O75 Stichtag: 01.01.45

Spieler/innen müssen vor dem jeweils genannten Stichtag geboren sein!

Bei zu geringer Meldezahl in einer Disziplin werden die Teilnehmer der vorangehenden (d.h. jüngeren) Altersklasse zugeordnet.

Spielsystem: Gruppensystem (Änderungen vorbehalten)

Bälle: Vom SBV zugelassene Federbälle der Kategorie I gemäß Ballpool

Startgeld: 7.- € je Teilnehmer/in je Disziplin

(wird dem meldenden Verein in Rechnung gestellt)

Meldeschluss: Sonntag, 16.02.2020

Meldeanschrift: Arno Schley, Veilchenweg 25, 66540 Neunkirchen

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 06821/53456 - 0176/52500972

Wichtig: Meldungen grundsätzlich schriftlich per Mail mit dem vorgeschriebenen Formular (www.sbv-online.de - Formulare - Erwachsene - Senioren O35) unter Angabe von

a) Altersklasse, Spieler-ID und des vollständigen Geburtsdatums

b) der Disziplin/en sowie der Platzierungen bei der SM 2019

c) des Vereins (bei kombinierten Paarungen jeweils Meldung durch beide Vereine)

d) spielberechtigt sind nur die Spieler/innen die auf der Spielberechtigungsliste des Vereines stehen!

Termine: SWDM vom 27.-29. März 2020 (voraussichtlich in Ramstein/Pfalz)

Qualifiziert für die SWDM 2020 sind nur die 1. – 4. Platzierten der SM

2020 und die Vorplatzierten der SWDM 2019.

Arno Schley

Altersklassenreferent

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Altersklassenreferent

In der August-Sitzung des Spielausschusses wurde in einem konstruktiven Gespräch mit Dieter Fuhrmann vereinbart, dass er die Arbeit als Altersklassenreferent wieder aufnimmt. Dieter ist mit Nachricht am 20.10.19 von diesem Amt zurückgetreten. Um weiterhin einen zuverlässigen und kompetenten Ansprechpartner aus den Reihen der Altersklassen Spieler zu haben, schlug der Spielausschuss Arno Schley als Nachfolger vor. Der Vorstand bestellte Arno in seiner Sitzung vom 19.11.19 zum neuen Altersklassenreferenten. Arno wird sich ab sofort um die Anliegen unserer "Oldies" kümmern. In der Ausschreibung der Saarlandmeisterschaft O35 findet Ihr seine Kontaktdaten.

Gez. C. Boutter

Sportwart

 

Aus dem Lehrbereich

Ansprechpartner:

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

SBV-Trainerfortbildung - Ausschreibung

für die Lizenzstufen: C-Trainer / Assistenztrainer / Jugendtrainer

Termin: Sa 15.02.2020, 10:00-18:00 Uhr

So 16.02.2020, 10:00-14:00 Uhr

Ort: Herrmann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken, Halle 72

Inhalte: Kinder und Jugendtraining. (Anforderungsprofil, Prinzipien bei der Vermittlung, Beispiele). Wie bekomme ich Kinder in den Verein? (Leitfaden für Schulprojekte). Welche Unterstützung kann und sollte der SBV leisten? Vorstellung der Projekte “Shuttletime“, “Toni“ und “Teknika“.

Leitung: Franz Risch, Alexander Mees

Anmeldung: Es werden nur schriftliche Anmeldungen per E-Mail berücksichtigt. Die Anmeldung muss enthalten: Vorname, Name, Anschrift, E-Mail, Telefon, Verein und Lizenz. Rechtzeitig vor Beginn des Lehrgangs wird eine Teilnahmebestätigung mit den notwendigen Informationen verschickt. Nach Erhalt der Bestätigungsmail ist die Lehrgangsgebühr auf das Konto des SBV zu überweisen.

Anmeldungen: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Meldeschluss: 02. Februar 2020

Lehrganggebühr: 50 € pro Teilnehmer

Teilnahme: Der Fortbildungslehrgang richtet sich in erster Linie an C-Trainer und Assistenztrainer im SBV deren Trainerlizenz in diesem Jahr ausläuft oder sich im Erhaltungszeitraum befindet. Siehe dazu auch die Veröffentlichung der Trainerlizenzen im Federball (Ausgabe 06.2019). Der Lehrgang ist aber generell offen für alle, die im Nachwuchstraining der Vereine aktiv sind und sich fortbilden möchten.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Teilnehmer (nach Eingang der Anmeldung) begrenzt und findet nur statt bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern.

Ansprechpartner: Lehrwart: Franz Risch (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Tel. 01788962451)

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

     

Anstehende Veränderungen und Herausforderungen des SBV

Liebe Sportkameraden,

die Situation des LSVS – den meisten von uns durch Presse und Rundfunkberichte hinreichend bekannt – sorgt dafür, dass wir uns mit dem Beginn des Kalenderjahres 2020 auf tiefgreifende Veränderungen, die uns als SBV treffen werden, auseinandersetzen müssen.

Der Geschäftsführende Vorstand des SBV wurde vom LSVS in insgesamt 3 Veranstaltungen, zuletzt am 14.11.2019 im persönlichen Gespräch mit Herrn Bodo Wilhelmi (Vize-Präsident) über die anstehenden Umstrukturierungen informiert.

Am 26.11.2019 stellte uns der LSVS darüber hinaus noch eine Presseerklärung zur Verfügung, die wir nachstehend veröffentlichen

Das wesentliche und wichtige hier in einer Kurzzusammenfassung:

  • Die bisherige Geschäftsstelle mit den persönlichen Ansprechpartnern Anja Pflieger und Mischa Theobald wird abgeschafft; beide übernehmen andere Tätigkeiten im LSVS

  • Die künftig bereitgestellten „Services“ verteilen sich über die gesamte neue Organisation des LSVS, d.h., Ansprechpartner sind künftig aufgabenspezifisch, nicht mehr sportartspezifisch eingeteilt

  • Die Buchhaltung und der Zahlungsverkehr werden nicht mehr komplett übernommen; wir müssen eine externe Buchhaltung bei einem Steuerberater beauftragen (und min. 50% der Kosten hierfür selbst tragen)

  • Als Erleichterung wird von Seiten des LSVS ein elektronisches Dokumenten-Managementsystem (DMS) eingeführt und uns zur Verfügung gestellt

  • Spesenabrechnungen werden ab Februar 2020 über ein eigenes System erstellt und eingereicht

  • Der Vorstand und die Ausschüsse sind künftig die alleinigen Ansprechpartner für Anfragen von dritter Seite.

Zusammenfassend kann man sagen, dass wir als Vorstand deutlich stärker in die operativen Tätigkeiten im Verband und die Verwaltung / Buchhaltung eingebunden werden. Wir übernehmen quasi die Geschäftsführung unseres Verbandes, die bis dato durch die Geschäftsstelle in Absprache mit dem Vorstand geregelt wurde.

Neben vielfältigen anderen Herausforderungen (Anforderungen Olympiastützpunkt gemäß Zielvereinbarung DOSB, neues Ranglistensystem der Jugendspieler, etc.) bedeutet insbesondere der Bereich Buchhaltung und Zahlungsverkehr für uns eine finanzielle und organisatorische Mehrbelastung, die zwar durch die Digitalisierung mithilfe des DMS abgemildert wird, uns aber dennoch vor Herausforderungen stellt.

Eine Bitte gilt dem organisatorischen Teil unseres Verbandes. Wir stoßen rein von den personellen Ressourcen an unsere Grenzen. Mit dem Jugendwart ist seit langem ein wichtiger Teil unseres Vorstandes unbesetzt; die Pressearbeit (Federball) wird kommissarisch auf verschiedene Schultern verteilt. Im Bereich der Jugendtrainer und Betreuer könnten wir noch Unterstützung gebrauchen.

Bitte fragt in Euren Vereinen, ob sich nicht für die ein oder andere Position noch Interessenten finden. Ansprechpartner hierfür ist der gesamte Vorstand.

Für Rückfragen, Anmerkungen und Anregungen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Dettweiler Andreas Karmann Markus Speicher

Aus den Vereine

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

Nachruf

Wir trauern um Hilde Kurtz, die im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Hilde trat 1971 in den Turnverein Überherrn ein und nahm seit 1973 am Spielgeschehen des saarländischen Badmintonverbandes teil.

Besondere Erfolge konnte Hilde bei den alljährlich stattfindenden, saarländischen Altersklassenmeisterschaften feiern. Von 2001 bis 2019 errang Sie mehr als 20 Saarlandmeistertitel in den verschiedenen Altersklassen. Auch bei südwestdeutschen Meisterschaften war Sie regelmäßig für den saarländischen Badminton Verband am Start und feierte 2016 im Damen Doppel der Altersklasse O70 den Titel der südwestdeutschen Meisterin.

Für Hilde Kurtz war Sport und ganz besonders Badminton ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Bis zuletzt nahm Sie aktiv teil an allem, was die Badminton Abteilung betraf. Von Hilde ging auch die Initiative aus, “ihre Altersklassen-Meisterschaften“ im nächsten Jahr wieder in Überherrn auszurichten. Nicht mehr als aktiver Sportler, aber als helfende und organisierende Hand wollte Sie diese Meisterschaften mitgestalten.

Mit Ihr verliert nicht nur die Iwwerherrer Badmintonfamilie eine sympathische, engagierte und immer gut gelaunte Sportlerin.

Liebe Hilde, wir werden dich vermissen und spätestens, wenn im nächsten Frühjahr die Altersklassen Meisterschaften in Überherrn stattfinden, werden sich auch die anderen, saarländischen Badmintonspieler gerne an die Zeiten mit Dir erinnern.

Im Namen der Badminton Abteilung des Turnverein Überherrn 1963 e.V.

Andreas Lafontaine, Abteilungsleiter