Federball 04 2020 April
Federball_April_2020_final.pdf
Nr. 04 April 2020 Jahrgang 60
Amtliche Nachrichten |
Seite |
|
|
Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R) |
2 |
|
||
Aus dem Spielbetrieb |
|
|
|
Strafen aus dem Spielbetrieb |
3 |
|
Wertung der Saison, Absage Turniere |
4-5 |
|
Termine für Unterlagen Saison 2020/2021 |
6-7 |
|
|
|
Für Minis, Schüler und Jugend |
||
|
Ranglistenturniere Schüler und Jugend 2020 |
8 |
|
Info DBV Ranglistenführung |
9 |
|
|
|
Aus dem Schiedsrichterwesen |
|
|
|
Jährliche Strafen / Gutschriften für Schiedsrichter |
10-12 |
|
|
|
Aus dem SBV |
||
|
Verschiebung Vereinsvertreterversammlung und Verbandstag |
13 |
|
Infos Vereinsrecht und Corona |
14 |
|
Meldung finanzielle Schäden |
15 |
|
Info wegen Wegfall LSVS-Geschäftsstelle |
16 |
|
Ausrichtung DBV-Turniere |
17 |
|
Positionspapier DOSB |
18-20 |
|
DBV-Webminton |
21 |
|
Info-Schreiben Sportversicherung ARAG |
22-23 |
|
||
|
Amtliche Nachrichten
|
||
Ansprechpartner: |
Gerd Paulus |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vereinswechsel (V)
Name |
Nr. |
Von |
Zu |
Frei ab |
Art |
Silvia Fuhrmann |
001537 |
TV Homburg |
ASC Dudweiler |
11.06.20 |
V |
Aus dem Spielbetrieb
|
||
Ansprechpartner: |
Christophe Boutter |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Strafenkatalog Saison 2019/2020 |
||||||||||
Strafe |
Gebühr |
Gesamt |
||||||||
II 2a |
Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt |
20,00 |
2,50 |
22,50 |
||||||
|
Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt |
40,00 |
5,00 |
45,00 |
||||||
II 2b |
Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft |
40,00 |
5,00 |
45,00 |
||||||
II 2c |
Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin |
10,00 |
2,50 |
12,50 |
||||||
II 4c |
Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes |
5,00 |
1,00 |
6,00 |
||||||
II 4d1 |
Verspätetes Einsenden des Spielberichtes |
10,00 |
2,50 |
12,50 |
||||||
II 4d2 |
Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung |
25,00 |
2,50 |
27,50 |
||||||
II 4e |
Verspätete Ergebnismeldung Internet |
5,00 |
1,00 |
6,00 |
||||||
II 4f |
Nicht ordnungsgemäßes Eintragen der Detailergebnisse |
5,00 |
1,00 |
6,00 |
||||||
Nr.
|
Bemer- kung |
Paarung |
Liga/ Klasse |
Runde |
Datum |
Versäum nis |
Strafe |
Gebühr |
Summe |
|
TB09 |
TuS Ottenhausen 1 |
|
|
|
|
|
|
|
||
TV Saarlouis 3 |
C |
13 |
09.03.20 |
II 2a |
20,00 |
2,50 |
22,50 |
|||
TB10 |
SG Lebach/Oberthal 4 |
|
|
|
|
|
|
|
||
ASC Dudweiler 2 |
C |
10 |
07.03.20 |
II 4c |
5,00 |
1,00 |
6,00 |
|||
TB11 |
TV Siersburg 1 |
|
|
|
|
|
|
|
||
ASC Dudweiler 2 |
C |
13 |
11.03.20 |
II 2a |
20,00 |
2,50 |
22,50 |
|||
AM18 |
SG Ostsaar 2 |
Bez.L. |
12 |
07.03.20 |
II4c |
5,00 |
1,00 |
6,00 |
||
VTN Badminton 2 |
|
|
|
|
||||||
|
|
|
|
|
||||||
|
|
|
|
|||||||
|
|
|
|
|
||||||
|
|
|
|
|||||||
Aus dem Spielbetrieb
|
||
Ansprechpartner: |
Christophe Boutter |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Entscheidungen
des SBV-Spielausschusses zur Wertung
der abgebrochenen Saison 2019/20
Mit dem Schreiben vom 13.3.2020 hat der SBV die Saison 2019/20 für beendet erklärt. Daraus ergeben sich natürlich ganz verschiedene Fragestellungen und auch Konstellationen im Spielbetrieb. Der Vorstand hat nun auf Vorschlag des SBV-Spielausschusses folgendes beschlossen:
- In der Saison 2019/20 gibt es keine offiziellen Meister
- Über Auf- und Abstieg entscheidet der SBV-Spielausschuss aufgrund:
- der Tabelle vom 13.3.20 (nur in Fällen in denen die Platzierungen eindeutig sind).
- ist diese Eindeutigkeit nicht gegeben, wird die Tabelle nach Abschluss der Hinrunde als weiteres Kriterium hinzugezogen.
- In Einzelfällen entscheidet der SBV-Spielausschuss.
- Wünsche der Vereine, die Auf- bzw. Abstieg betreffen, werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
- Die Endspiele der Pokalrunden werden nach den Sommerferien, jedoch bis spätestens Ende September, nachgeholt. Sollte dies nicht möglich sein, entfallen die Endspiele.
- Die Klassenmeisterschaft entfällt.
Uns ist durchaus bewusst, dass wir uns hier in einem Spannungsfeld bewegen. Wir versuchen die Situation mit Augenmaß zu betrachten und die bestmöglichen Entscheidungen im Sinne der Vereine zu treffen.
Aufgrund der aktuell anhaltenden Entwicklung in der Corona-Pandemie wird der Turnierbetrieb bis Ende Juni ruhen. Alle offiziellen Turniere des Saarländischen Badminton Verbandes im Mai und Juni sind damit abgesagt. Die Genehmigung zur Durchführung von Privat-Turnieren ist hiermit ebenfalls widerrufen.
Über die Turniere nach den Sommerferien wird Ende Juni erneut beraten und auf Basis der dann vorliegenden Informationen entschieden. Sofern möglich werden wir versuchen für einzelne Turniere einen Ersatztermin zu finden.
Betroffen sind folgende Turniere
2./3. Mai - Rangliste U11
9./10. Mai - Rangliste O19 (Aktive)
16./17. Mai - Rangliste U15/U19
6./7. Juni - Rangliste U15/U19 (Doppel)
20./21. Juni - Rangliste U11
27./28. Juni - Rangliste U15/U19
Bleibt gesund!
Für den Vorstand
- Boutter
Aus dem Spielbetrieb
|
||
Ansprechpartner: |
Christophe Boutter |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Termine für die Unterlagen zur Saison 2020/2021
Info anlässlich der besonderen Corona-bedingten Situation
Wir wollen die Saisonplanung im gewohnten Rahmen stattfinden lassen und planen die Saison normal zu starten. Sollte dies auf Grund der gesundheitlichen, politischen und hallentechnischen Rahmenbedingungen nicht möglich sein, werden wir so früh wie möglich informieren und ggf. reagieren.
Termin 1: bis 15.05.2020 (Eingangsdatum der E-Mail)
- Meldung Anzahl der Aktiven-Mannschaften für Runde und Pokal
- Meldung Anzahl der Jugend- Schüler- und Mini-Mannschaften
- Angabe der vorgesehenen Seniorenerklärungen
- ggf. „Wünsche“ der Vereine zur Saison 2019/2020. Hier ist bezüglich § 33 (3) der SBV-SpO anzumerken, dass ein Antrag auf Zurückziehen einer Mannschaft in eine tiefere Spielklasse detailliert begründet werden muss.
Termin 2: bis 15.06.2020
- die Spielpaarungsnummern werden auf der SBV-Homepage veröffentlicht und an den SBV-Verteiler (Yahoo-Gruppe) gemailt. Zusätzlich werden sie noch in der Juli-Ausgabe des „Federball“ veröffentlicht.
Termin 3: bis 15.06.2020
- Ausgabe der aktuellen Spielberechtigungsliste an die Vereine - SBV-SpO § 8 (3)
Termin 4: bis zum 30.06.2020 (Poststempel oder Eingangsdatum der E-Mail)
- Mannschaftsaufstellung regionaler Vereine
- Ranglisten
- Schiedsrichtermeldung – an Björn Langenfeld
- Mannschaftsführer - möglichst mit E-Mail Adresse-
- Name und Anschrift der Spielstätten
- Auf die Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet. Ab wann die Termine in Kroton eingegeben werden können wird noch mitgeteilt.
Termin 5: bis 15.07.2019
- Rückgabe der aktualisierten Spielberechtigungsliste (eingescannt per Mail) - SBV-SpO § 8 (3)
Termin 6: 01.08.2019 (Poststempel oder Eingangsdatum der E-Mail)
- Mannschaftsaufstellung überregionaler Vereine
- Ranglisten
- Schiedsrichtermeldung – an Björn Langenfeld
- Mannschaftsführer -möglichst mit E-Mail Adresse
- Name und Anschrift der Spielstätten
- Auf die Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet. Ab wann die Termine in Kroton eingetragen werden können wird noch mitgeteilt.
Zur Beachtung:
Alle Spieler/innen, die in der Mannschafts- und/oder Pokalrunde eingesetzt werden sollen, müssen in der Vereinsrangliste notiert sein. Spieler/innen, die nur bei Ranglistenturnieren und/oder Einzelmeisterschaften teilnehmen möchten, müssen lediglich in der Spielberechtigungsliste stehen. Dies gilt für den Bereich der Aktiven, der Jugend und der Altersklassen.
Alle Spieler/innen, die als Stammspieler/innen (1-4 bei den Herren, sowie 1+2 bei den Damen) gemeldet werden, müssen gem. § 36 der SBV-Spielordnung spätestens zum 01.09.2020 eine Spielberechtigung für eine Seniorenmannschaft des meldenden Vereins haben. Für die Altersklassen U11, U15 und U19 gilt das entsprechend.
Die jeweiligen Unterlagen sind auf den SBV-Formularen und per E-Mail für den Aktivenbereich an
- Christophe Boutter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
für den U 11-, Schüler- und Jugendbereich an
Horst Decker
St. Avolder Straße 59
66740 Saarlouis
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und die Schiedsrichtermeldebögen an
Björn Langenfeld
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zu schicken. Unterlagen, die z.B. an die Geschäftsstelle oder andere abweichende Adressen geschickt werden und erst nach dem jeweiligen Termin bei den zuständigen Personen eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Gez. Christophe Boutter
SBV-Spielausschuss
Für Minis, Schüler und Jugend Ansprechpartnerin: Alina Dejon Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ausrichter für Jugendturnier gesucht
Hallo,
wir, der Jugendausschuss, wollten an dieser Stelle an die Turniere und Meisterschaften für 2020 erinnern. Leider ist aufgrund der Corona-Situation ein Großteil der noch offen stehenden Turniere abgesagt.
Derzeit suchen wir für die regulär anstehenden Turniere noch Ausrichter. Sollten Turniere nachgeholt werden, starten wir einen erneuten Aufruf. Konkret suchen wir Ausrichter für die
Saarlandmeisterschaften der Jugend U 11 – U 19 am 19./20. September 2020.
Bei Interesse bitte Meldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Jugendausschuss
Für Minis, Schüler und Jugend Ansprechpartnerin: Alina Dejon Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Information zur DBV-Ranglistenführung - vorübergehende Anpassung aufgrund der Corona-Pandemie -
Der DBV-Ausschuss für Jugend hat am 25. März in einem Notbeschluss eine Änderung im Ranglistensystem veröffentlicht. Aufgrund des Ausfalls vieler Turniere und der Tatsache, dass das bestehende Ranglisten-System auf dem Prinzip beruht, dass Turniere aus dem Vorjahr nach einem Jahr in etwas durch ein gleich gewertes neues Turnier ersetzt wird, drohen die Ranglisten an Aussagekraft zu verlieren.
Daher wurden die nachfolgenden Beschlüsse des DBV-Ausschuss für Jugend veröffentlicht:
- vorübergehende Reduzierung der Wertungsturniere
Ab der DBV-Ranglistentabelle zum Donnerstag, 19. März 2020 werden nur die besten 5 statt 7 Wertungsturniere gewertet. Diese Regelung gilt für das gesamte Jahr bis 31.12.2020. - Vorübergehende Aufhebung des Wegfalls von Wertungsturnieren nach 12 Monaten
Die DBV-Ranglistentabelle zum Donnerstag, 19. März 2020 wird eingefroren. Es fallen keine Wertungsturniere aus der Wertung. Alle Wertungsturniere bleiben auch nach Ablauf der in den Ranglistenbestimmungen vorgesehenen 12-Monatsfrist als Wertungsturniere erhalten. - Befristung der vorstehenden vorübergehenden Aufhebung des Wegfalls von Wertungsturnieren
Die vorübergehende Aufhebung des Wegfalls von Wertungsturnieren wird zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt en bloc enden, d.h. es werden dann alle jetzt verlängert in den Ranglistenbestimmungen verbleibenden Wertungsturniere wegfallen. Für den Wegfall wird es keine zeitliche Staffelung geben.
Der Zeitpunkt des Wegfalls en bloc kann jetzt nicht datiert werden. Der DBV-AfJ wird diesen Zeitpunkt im Zuge der Wiederaufnahme des Spielbetriebs bekanntgeben. Er wird in einem Zeitfenster zwischen 2 und 4 Monaten nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs liegen. Der Zeitpunkt wird sich an dem dann möglichen Spielgeschehen orientieren. Finden keine Turniere in den Wochen nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs statt, könnte der Zeitraum länger gefasst werden (4 Monate) oder bei einem großen Angebot an Wertungsturnieren ggf. nur 2 Monate betragen. Jede Spielerin/Jeder Spieler hätte somit ggf. mindestens 2 Monate, maximal zu 4 Monate Zeit, sich neue Wertungen zu erspielen.
Der DBV-AfJ sieht keine andere Möglichkeit, als jetzt und zunächst für das laufende Jahr die genannten vorübergehenden Maßnahmen im Rahmen eines Notbeschlusses zu beschließen und umzusetzen. Der DBV-AfJ wird die weitere Entwicklung und jeweilige Situation weiter beobachten, bewerten und im gegebenen Fall prüfen, ob weitere Anpassungen zu einem späteren Zeitpunkt notwendig sind.
Aus dem Schiedsrichterwesen |
||
Ansprechpartner: |
Björn Langenfeld |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
STRAFEN UND GUTSCHRIFTEN
Die Vereine und ihre Schiedsrichter
Saison 2019/20
In dieser Liste aufgeführt sind für alle Vereine des SBV die Namen der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die in der Saison 2019/20 zum Einsatz kamen. Daneben dann zum Vergleich zunächst die Anzahl der in der Saison gemeldeten Aktiven-Mannschaften und dann die Anzahl der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die einen Leistungsnachweis erbracht haben, woraus sich die unseren Bestimmungen entsprechende Strafe bzw. Gutschrift (rot bzw. grün gekennzeichnet) ergibt. Die Beträge werden den Vereinen belastet bzw. gutgeschrieben.
Einige Schiedsrichter konnten aus persönlichen Termingründen bzw. aufgrund der Terminabsagen durch die Coronakrise kurzfristig keinen Einsatz mehr erbringen. Sie werden aufgrund dessen für die kommende Saison dennoch als lizenzierte Schiedsrichter zugelassen. Es wäre jedoch wünschenswert, wenn uns vor allem diese Kolleginnen und Kollegen in der kommenden Saison mit mehr als ihrem einem Pflichteinsatz unterstützen könnten.
Schiedsrichter, die sich während der Saison beim Schiedsrichterwart abgemeldet haben, bzw. bereits zum zweiten Mal keinen Einsatz erbracht haben, werden nicht mehr in der Schiedsrichterliste geführt bzw. werden durchgestrichen dargestellt und verlieren ihre Lizenz. Sie werden gebeten, den Schiedsrichterausweis zuzusenden.
Verein |
Schiedsrichter (Namen) |
Anzahl Aktiven-Mannschaften |
Anzahl Schiedsrichter |
Strafe/ Gutschrift |
VTN Badminton |
2 |
0 |
100,-€ Strafe |
|
SVK Blieskastel/Zweibrück. |
1 |
0 |
50,-€ Strafe |
|
BSG Bous/Überherrn |
Anke Boutter Christophe Boutter |
2 |
2 |
0,-€ |
DJK Dillingen |
Daniel Eisenbarth |
1 |
1 |
0,-€ |
SG Dudweiler/Altenkessel |
Petra Kreutz |
2 |
1 |
50,-€ Strafe |
KV Elversberg |
1 |
0 |
50,-€ Strafe |
|
BSC Fischbach |
Nadine Moseler Volker Jung |
1 |
2 |
25,-€ Gutschrift |
SG Heiligenwald/ Völklingen |
Alexander Ehre Joelle Hoffmann Emely Köhl Axel Mannbar Björn Mathis Leon Merziger Stefan Müller Nico Nistler Franz Risch Henning Thedens |
4 |
10 |
150,-€ Gutschrift |
SG Heiligenwald/ Landsweiler |
2 |
0 |
100,-€ Strafe |
|
TV Homburg |
3 |
0 |
150,-€ Strafe |
|
SG Lebach/Oberthal |
Volker Dibbern Jörg Mohr Andreas Schumacher |
4 |
3 |
50,-€ Strafe |
BC Namborn |
Björn Langenfeld |
1 |
1 |
0,-€ |
SG Ost Saar |
Holger Baus Anton Jonzyk Ulrich Laux Patrick Meyer Ralf Michaelis Thilo Schüller Thorsten Trier Birgit Wüschner |
4 |
8 |
100,-€ Gutschrift |
TuS Ottenhausen |
1 |
0 |
0,-€ (straffrei, da erste Saison) |
|
BC Ottweiler |
1 |
0 |
50,-€ Strafe |
|
BV Püttlingen-Ritterstraße |
1 |
0 |
50,-€ Strafe |
|
BC Rohrbach |
1 |
0 |
50,-€ Strafe |
|
PSV Saarbrücken |
Christiane Ast Kunibert Jochem Kathrin Paszek Helmut Weicherding |
5 |
4 |
50,-€ Strafe |
Post-SV Saarbrücken |
Lutz Scherer |
1 |
1 |
0,-€ |
1. BC Saarbr.-Bischmisheim |
7 |
0 |
350,-€ Strafe |
|
TV Saarlouis |
Horst Decker Dennis Weiler |
3 |
2 |
50,-€ Strafe |
TV St. Wendel |
Guido Jagielski Jörg Schmitt |
3 |
2 |
50,-€ Strafe |
BV Schaffhausen |
3 |
0 |
150,-€ Strafe |
|
SG Schmelz |
2 |
0 |
100,-€ Strafe |
|
TV Siersburg |
1 |
0 |
0,-€ (straffrei, da erste Saison |
|
TSV Ford-Steinrausch |
2 |
0 |
100,-€ Strafe |
|
TTV Stennweiler |
2 |
0 |
100,-€ Strafe |
|
BV Welschbach |
1 |
0 |
50,-€ Strafe |
|
TV Wemmetsweiler |
Kai Decker Sandra Mann-Bassalik Wilhelm Montschinskij Stefan Vahldieck |
4 |
4 |
0,-€ |
TuS Wiebelskirchen |
Lena Albrecht Arno Schley Olaf Schley |
3 |
3 |
0,-€ |
TV Wiesbach |
2 |
0 |
100,-€ Strafe |
|
|
|
|||
|
|
|
Gesamt: |
1800,-€ Strafe |
|
|
|
Gesamt: |
275,-€ Gutschrift |
Sollten Fragen bezüglich dieser Liste aufkommen, bitte ich um Kontakt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit sportlichen Grüßen,
Björn Langenfeld
(SBV-Schiedsrichterwart)
Aus dem SBV |
||
Ansprechpartner: |
Der Vorstand des SBV |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verschiebung SBV-Verbandstag 2020 und Vereinsvertreterversammlung 2020
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wie Ihr den Pressemeldungen entnehmen konntet, hat der saarländische Ministerrat die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 3. Mai 2020 verlängert. Damit bleiben auch die Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbote weiterhin in Kraft. Es gibt zwar einige Lockerungen in gewissen Bereichen (z.B. Öffnung von Geschäften bis 800 qm, Besuch von Bibliotheken und Archiven, schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes), jedoch noch keine generelle Rückkehr des öffentlichen Lebens. Positiv zu bewerten ist die Entscheidung auch Sportanlagen für Kaderathleten des Olympiastützpunktes sowie Mitglieder des Perspektivkaders unter Einhaltung von Hygienevorgaben wieder zu öffnen. Dies ist ein richtiger Schritt zu einer Wiederaufnahme des Sportbetriebes auf allen Ebenen. Über weitere Lockerungen soll nun nach dem 4. Mai entschieden werden, wobei die saarländische Landesregierung hier auch nur von kleinen Schritten spricht.
Trotz Abschwächung des Infektionsrisikos wird es aller Voraussicht nach bei diesen Schritten nicht dazu kommen, dass sämtliche getroffene Maßnahmen kurzfristig aufgehoben werden. Gerade bei Ansammlungen mit mehreren Menschen werden weitreichende Hygienemaßnahmen gefordert werden. Großveranstaltungen wurden bereits zum jetzigen Zeitpunkt bis Ende August abgesagt.
Der Vorstand des Saarländischen Badminton Verbandes hat daher nach Abwägung der Risiken aufgrund der aktuellen Corona- Pandemie in Deutschland und den damit verbundenen Einschränkungen am 17. April 2020 entschieden, die Vereinsvertreterversammlung am 19. Mai und den Verbandstag am 18. Juni
abzusetzen und auf einen derzeit unbestimmten Zeitpunkt zu verschieben.
Ziel ist es einen Verbandstag möglichst früh nach den Sommerferien unter Berücksichtigung der Fristen nach SBV Satzung §11 durchzuführen.
Die gewählten und berufenen SBV-Funktionsträger bleiben bis zur Wahl eines Nachfolgers im Amt.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Aus dem SBV |
||
Ansprechpartner: |
Der Vorstand des SBV |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Informationen zum Vereinsrecht in der Corona – Krise
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat mit der Rechtsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 30.03.2020 Ausgangsbeschränkungen, Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen anlässlich der Corona-Pandemie erlassen. Die Behördlichen Regelungen und Anordnungen gelten für alle Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen – sowie in genau dem gleichen Maße auch für Ehrenamtliche und Tätige im Bereich des freiwilligen bürgerschaftlichen Engagements.
Wir legen euch in diesem Zusammenhang die Informationen des Saarlandes (Link siehe unten) an Herz. Die hier gegebenen Handlungsempfehlungen sind sinnvoll und informativ zusammengefasst.
https://corona.saarland.de/DE/service/downloads/_documents/dld_leitfaden-vereine.html
Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) hat auf seiner Homepage ebenfalls einen Ratgeber für Vereine in Zeiten der Corona-Krise geschaffen. Hier erhalten Vereine Hilfestellungen zu verschiedenen aktuellen Themen.
Behandelt werden u.a. Fragen zu
- Kurzarbeit im Verein
- Pflege und Unterhaltung von Vereinseinrichtungen
- ARAG-Versicherung: Versicherungsschutz für Vereine rund um Corona
- Mitgliedsbeitrag und das Corona-Virus
Besonders interessant und empfehlenswert ist das Rechtstelegramm der Führungs-Akademie des DOSB zum Corona-Virus.
Die Informationen sind über den folgenden Link abrufbar:
https://www.lsvs.de/vereinsservice/kompetenzzentrum-ehrenamt/informationen-zum-corona-virus.html
____________________________________________________________
Auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) informiert auf seiner Internetseite (www.dosb.de) über verschiedene Themen und Fragen im Umgang mit dem Corona-Virus aus Sicht des deutschen Sports.
https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/?und=#c24339
Aus dem SBV |
||
Ansprechpartner: |
Der Vorstand des SBV |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Meldung finanzieller Schäden durch Corona Krise
Die Saarländische Landesregierung unter Führung von Ministerpräsident Tobias Hans hat am 16.03.2020 aufgrund der Corona-Pandemie für das ganze Saarland eine Allgemeinverfügung erlassen. Dies hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Sport im Saarland und die im LSVS organisierten Vereine und Fachverbände.
Gemäß der Allgemeinverfügung müssen Sportvereine und Sportfachverbände ihren Spiel-, Sport- und Wettkampfbetrieb ab sofort einstellen. Alle Sport- und Spielplätze sowie Vereinsheime bleiben geschlossen.
Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) als Dachorganisation und Interessensvertreter aller Sportvereine und Sportfachverbände im Saarland möchte in dieser Krisensituation seinen Vereinen und Fachverbänden insbesondere Informationen liefern und bei der Entscheidungsfindung sowie der Abwendung finanzieller Schäden unterstützen.
Um den zu erwartenden finanziellen Schaden für Vereine und Fachverbände einordnen zu können, hat man ein digitales System zur Meldung finanzieller Schäden eingerichtet.
Unter Angabe von
- Vereinsnummer,
- Vereinsnamens
- sowie der ausgeübten Sportart (für Vereine) oder Nennung des Sportfachverbandes (Fachverbände)
können finanzielle Einbußen, welche aufgrund der Corona-Krise zu erwarten sind, gemeldet werden. Betroffene Vereine können hierzu bitte bis zum 3. Mai 2020 den Ihnen entstehenden finanziellen Schaden, welcher bis 31.12.2020 zu erwarten ist, in den angegebenen Bereichen mitteilen.
Weitere Infos hierzu unter:
Aus dem SBV |
||
Ansprechpartner: |
Der Vorstand des SBV |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wegfall SBV-Geschäftsstelle beim LSVS
Wie an gleicher Stelle im letzten Jahr bereits berichtet sorgt die Umstrukturierung des LSVS für Veränderungen in jeglicher, insbesondere organisatorischer Hinsicht.
Größte Veränderung ist, dass die bis dato zu Geschäftszeiten besetzte Geschäftsstelle (Anja Pflieger, Mischa Theobald) nicht mehr besetzt ist (bzw. beide eine andere Tätigkeit im LSVS übernommen haben) und die bis dato verwendete Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kurzfristig abgeschaltet wird.
Die Aufgaben der Geschäftsstelle sind damit an uns, den Vorstand des SBV, verlagert worden. Eine Erreichbarkeit wie in der Vergangenheit wird uns – zumindest telefonisch – nicht möglich sein. Daher möchten wir Euch als neue, zentrale Anlaufstelle (neben den bekannten Kontaktdaten des Vorstandes) die Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ans Herz legen.
Für alle Rechnungen, Abrechnungen, u.ä., kann die Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
verwendet werden.
Leider ist der Übergang von der bisherigen Struktur (Geschäftsstelle) zur neuen Struktur des LSVS mit einzelnen Dienstleistungszentren (z.B. Rechnungswesen, Veranstaltungsmanagement, usw.) noch nicht vollständig abgeschlossen; es ist mit Zeitverzögerungen an der ein oder anderen Stelle zu rechnen.
Dafür möchten wir Euch bereits jetzt um Verständnis bitten.
Gerne laden wir Euch aber ein, Fragen, Themen oder Empfehlungen offen an uns zu richten. Bitte nutzt die neue Mail-Adresse ausgiebig und kommt auf uns als euren SBV-Vorstand zu.
Für den Vorstand
Markus Speicher
Aus dem SBV |
||
Ansprechpartner: |
Der Vorstand des SBV |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ausrichtung DBV-Turniere
Der Deutsche Badminton Verband hat mehrere DBV-Veranstaltungen für das kommende Jahr 2021 ausgeschrieben.
Bewerbungsende ist der 31. Mai 2020.
- DBV A-Ranglisten U11/U13
https://www.badminton.de/news/badminton/ausschreibung-dbv-a-rlt-u11-und-u13/ - DBV A-Ranglisten U15 u. U17/U19
https://www.badminton.de/news/badminton/ausschreibung-bewerbung-um-die-ausrichtung-a-rlt-u15-und-a-rlt-u17u19/ - Deutsche Meisterschaften Jugend
https://www.badminton.de/news/badminton/ausschreibung-bewerbung-um-die-ausrichtung-deutsche-meisterschaften-jugend-20212022/ - Deutsche Meisterschaften U22 u. O35-O75
https://www.badminton.de/news/badminton/ausschreibung-bewerbung-um-die-ausrichtung-dm-u22-und-dm-o35-o75-spielsaison-20212022/
Vereine, die Interesse an der Ausrichtung einer solchen Veranstaltung haben, benötigen eine befürwortende Stellungnahme des Saarländischen Badminton Verbandes. Für weitere Rückfragen kann man sich an unsere Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Aus dem SBV |
||
Ansprechpartner: |
Der Vorstand des SBV |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Positionspapier DOSB zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes
SPORTDEUTSCHLAND bietet aktive Mithilfe an: Der DOSB hat für die schrittweise Rückkehr in ein normales gesellschaftliches Leben nach Ende der aktuell notwendigen Kontaktsperren auf Grund der Corona-Pandemie der Bundesregierung und den 16 Landesregierungen seine aktive Mithilfe angeboten.
Gemeinsam mit führenden Sportmedizinern hat er ein Positionspapier zur Wieder-Aufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens in Deutschland entwickelt. Dabei unterbreitet der DOSB einen Vorschlag, wie die notwendige Solidarität und Vorsicht auf Grund der Pandemie mit einer Wieder-Aufnahme von Bewegung und Sporttreiben im Verein auf der Basis angepasster Regeln kombiniert werden kann.
Der DOSB gibt konkrete übergeordnete Leitlinien vor, deren sportfachliche Ausgestaltung in angepassten Übergangs-Regeln jeweils in den Händen der verantwortlichen nationalen Fachverbände liegen soll. „Wir wollen durch verantwortungsvolle Regeln im Sport die angemessene „Distanz“ einhalten, um die Verbreitung des Corona-Virus nicht zu begünstigen und somit unserer gemeinsamen Verantwortung weiterhin gerecht werden. Gleichzeitig wollen wir aber auch den vielen Menschen in unserem Land wieder Zugänge zu dem für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden so wertvollen Sporttreiben in ihren Vereinen ermöglichen“, heißt es im Positionspapier.
„Wir sehen die aktuelle Positionierung als wertvolles Signal an die Bundes- und Landespolitik, dass sich der autonom organisierte Sport sehr verantwortungsbewusst auf eine Übergangsphase nach den Kontakteinschränkungen und ein darauf angepasstes Sportangebot vorbereitet“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. „Wir haben in den vergangenen Wochen mit Freude festgestellt, wie solidarisch, besonnen und wertebasiert sich die Sportgemeinschaft verhalten und die doch einschneidenden Maßnahmen vorbildlich umgesetzt hat. Mit dem Angebot eines nunmehr angepassten Sportangebots mit „Abstand“ wollen wir bei der Politik das Vertrauen in die Selbstorganisation des Sports stärken. Gerade der Sport wird ein unverzichtbarer Bestandteil zur Rückkehr in eine bewegte Gesellschaft sein.“
Aus dem SBV |
||
Ansprechpartner: |
Der Vorstand des SBV |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
DBV-WEBminton
__________________________________________________
Der Deutsche Badminton Verband stellt seit Ende März über seine Ausbildungsplattform Racketmind (www.racketmind.de) mehrmals wöchentlich Live-Sessions zu verschiedenen Themen vor. Das gestartete Projekt nennt sich DBV-WEBminton und hier kommen aktuelle Nationalspieler und Experten zu Wort, die sich mit aktuellen und interessanten Themen auseinandersetzen. Neben vielen News werden auch einige Tipps und Hinweise gegeben.
Sämtliche DBV-WEBminton-Sessions können on-demand auf YouTube angesehen werden:
Session 1: DBVconnect - Was können wir tun?
Session 2: TrainingZuHause - Athletiktraining mit dem Nationalteam
Session 3: What's next? - Talkrunde mit Marc Zwiebler, Fabian Roth & Kai Schäfer
Session 4: TrainingZuHause - Tobias Wadenka zeigt Übungen
Session 5: VereineStärken - Mit Rainer Diehl und Daniel Pacheco
Session 6: TrainingZuHause - Mit Dirk Nötzel, Bundestrainer Jugend
Session 7: Motivation und Mindset – mit Tobias Wadenka
Für eine korrekte Darstellung des Konferenz-Tools werden die Browser Chrome oder Firefox empfohlen.
In der kommenden Zeit sind weitere Themen zu Para-Badminton – Leistungssport mit Handicap bzw. Training zu Hause – Startbewegungen bewusst wahrnehmen mit Bundestrainer Christoph Schnaase eingeplant.
Aus dem SBV |
||
Ansprechpartner: |
Der Vorstand des SBV |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aktualisierte Information zu Ihrer Sportversicherung bezüglich Coronakrise
Ab sofort und bis auf weiteres gilt der Versicherungsschutz für Vereinsmitglieder während ihrer individuellen sportlichen Aktivitäten (Einzeltraining) sowohl in der vom ihm im Verein betriebenen Sportart als auch zum Betreiben und Aufrechterhalten der dazu erforderlichen Fitness.
Das Coronavirus (SARS-CoV-2 a) stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen und macht auch nicht vor dem organisierten Sport halt. Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sind derzeit nicht gestattet. Vereine überlegen sich deshalb Alternativen und müssen hierbei die angeordnete Allgemeinverfügung sowie behördliche Erlasse berücksichtigen. Hiernach ist Sport in der Gruppe aktuell grundsätzlich nicht möglich. Die ARAG Sportversicherung begleitet die Vereine in dieser herausfordernden Zeit.
Der zwischen dem Landessportverband für das Saarland und der ARAG vereinbarte Sportversicherungsvertrag versichert Ihren Verein bei der Durchführung des satzungsgemäßen Vereinsbetriebes sowie die Mitglieder bei der Teilnahme. Der Versicherungsschutz umfasst unter anderem eine Vereins-Haftpflichtversicherung, die sowohl die Sportorganisation als auch die Mitglieder vor Schadenersatzansprüchen schützt. Die Sport-Unfallversicherung greift bei einem Unfall, z.B. bei der Sportausübung oder auf dem Weg zu einer Vereinsaktivität, und steht ergänzend zur privaten Vorsorge zur Verfügung. Die Rechtsschutzversicherung schützt die rechtlichen Interessen der Vereine und deren Mitglieder.
Soziales Engagement der Vereine:
Vereine organisieren im Rahmen ihres sozialen Engagements Einkaufshilfen für bedürftige Mitmenschen. Hier wird Solidarität gezeigt, die über den Sportversicherungsvertrag versichert ist.
Organisation des Vereinsbetriebes:
Organisatorische Zusammenkünfte über digitalen Medien sind unverändert über den Sportversicherungsvertrag versichert. Hierzu zählen z.B. Videokonferenzen im Rahmen einer Vorstands-/Abteilungssitzung.
Sport für Vereinsmitglieder:
Um den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, finden vermehrt Kursprogramme per Videotelefonie statt. Die Teilnahme an derartigen Online-Angeboten des eigenen Vereins ist für die Mitglieder versichert.Erweiterung Sport-Unfallversicherung: Vorübergehend besteht der Versicherungsschutz aus der Sport-Unfallversicherung für Vereinsmitglieder nicht nur während der Anleitung durch den eigenen Verein, sondern zusätzlich bei der individuellen sportlichen Aktivität (Einzeltraining). Dies gilt sowohl während der Ausübung der im Verein betriebene Sportart, als auch zum Betreiben und Aufrechterhalten der dazu erforderlichen Fitness, z.B. auf dem Hometrainer. Einer individuellen Anordnung dieser „Einzelunternehmungen“ durch den Verein bedarf es nicht. Diese Erweiterung der Sport-Unfallversicherung gilt bis die Behörden den regulären Sport- und Spielbetrieb der Vereine wieder zulassen.
Tätigkeiten auf der Vereinsanlage
Weiterhin geduldete Aktivitäten auf Sportanlagen fallen unter den Versicherungsschutz. Hierzu gehört z.B. die Instandhaltung der Sportanlage sowie die Pflege und das Bewegen von Pferden auf der Vereinsanlage.
Abgeschlossene Reiseversicherungen
Sie haben eine Zusatzversicherung für eine Vereinsreise abgeschlossen, die nicht stattfindet? Bitte geben Sie uns hierzu Nachricht. Wir heben dann diesen nicht mehr benötigten Vertrag auf und erstatten Ihnen unkompliziert die Versicherungsprämie.
Erreichbarkeit und weitere Informationen zum Sportversicherungsvertrag
Ihre persönlichen Ansprechpartner der ARAG Sportversicherung arbeiten für Sie vom Homeoffice aus und sind unverändert erreichbar. Bitte lassen Sie uns Ihre Anfrage bevorzugt per E-Mail oder telefonisch zukommen. Bitte nennen Sie uns Ihre Kontaktdaten (E-Mailadresse und/oder Telefonnummer) über die wir Sie am besten erreichen können.
Ihr zuständiges Versicherungsbüro beim Landessportverband für das Saarland finden Sie mit allen Kontaktdaten auf www.ARAG-Sport.de. Dort finden Sie auch weitere Details zum Sportversicherungsvertrag über das hinterlegte Merkblatt und Erklärvideo.