federball



Federball_Dezember_2019.pdf

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

     

Aus dem Spielbetrieb

 
 

Strafen

3

 

Gebühren wegen Verlegungen

4

 

Neu: Online-Meldung für SBV-Turniere

4

 

Ausschreibung Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

5

 

Altersklassenreferent

6

     

Aus dem Lehrbereich

 
 

SBV-Trainerfortbildung - Ausschreibung

für die Lizenzstufen: C-Trainer / Assistenztrainer / Jugendtrainer

7

     

Für die Vereine

 
 

Anstehende Veränderungen und Herausforderungen des SBV

8

     

Aus den Vereinen

 
 

Nachruf

11

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Markus Fuchs

010303

SuS Obere Saar

LV Nordrhein-Westfalen

06.11.19

V

Jacob Gebel

011089

1. BC Bischmisheim

SuS Obere Saar

10.11.19

U

Daniel Hoffmann

011451

BSC Fischbach

SuS Obere Saar

10.11.19

U

Jonas Baltes

011685

SG Schmelz

LV Nordrhein-Westfalen

13.11.19

U

Véronique Lohr

009670

BV Püttlingen-Ritterstr.

TV St. Wendel

22.11.19

U

Emma Schlicker

011850

BSC Fischbach

ASC Dudweiler

25.11.19

U

Betty Lam

010496

PSV Saarbrücken

LV Baden-Württemberg

25.11.19

V

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

 

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

BV Schaffhausen

J

Luca Guldner

012714

21.12.06

24.10.19

N

KV St.Ingbert

S

Georg Pollmann

012715

24.04.78

25.10.19

N

SSV Heiligenwald

J

Frederik Spies

012716

28.12.08

02.11.19

N

SuS Obere Saar

J

Sophia Hauer

012717

18.03.11

05.11.19

N

SSV Heiligenwald

J

Jason Urschel

012147

27.08.07

08.11.19

R

SG Schmelz

S

Chantal Müller

012718

25.09.96

09.11.19

N

ASC Dudweiler

J

Sophia Jung

012377

21.03.01

10.11.19

R

TuS Wiebelskirchen

J

Maximilian Heinze

012719

10.09.08

15.11.19

N

TuS Wiebelskirchen

J

Fabio Vass

012720

23.09.08

15.11.19

N

PSV Saarbrücken

S

David Sausen

010539

07.05.94

25.11.19

R

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Strafenkatalog Saison 2019/2020

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

 

Nr.

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

AM10

 

PSV Saarbrücken 3

LL

5

10.11.19

II4c

5,00

1,00

6,00

 

BSG Bous/Überherrn 2

             

AM11

 

BV Schaffhausen 1

LL

5

09.11.19

II4c

5,00

1,00

5,00

 

TV Homburg 2

             

AM12

 

BC Sbr.Bischmisheim 4

SL

5

16.11.1ß

II4d1

10,00

2,50

12,50

 

SG Heiligenwald/Völklingen 1

             

AM13

 

TV St. Wendel 1

VL

6

17.11.19

II4d1

10,00

2,50

12,50

 

SG Heiligenwal/Völklingen 2

             

TB04

 

SVK Blieskastel/Zweibr.

             
 

BV Schaffhausen 3

B1

6

13.11.19

II 2a

20,00

2,50

22,50

CV2

 

TV Elversberg 1

SS2

3

28.09.19

II 4e

5,00

1,00

6,00

 

TV Überherrn 1

             

CV3

 

SSV Heiligenwald 1

SS3

5

04.11.19

II 4c

5,00

1,00

6,00

 

SG Schmelz 1

             

CV4

 

SuS Obere Saar 1

             
 

TV Völklingen 1

SS3

 

16.11.19

II2a

20,00

2,50

22,50

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Gebühren wegen Verlegungen

Nachfolgend aufgeführte Vereine haben gemäß Anlage 2 (f) zur Finanzordnung wegen Beantragung einer Spielverlegung nach § 37 der SBV-Spielordnung je eine Gebühr in Höhe von 25,00 € zu entrichten:

PSV Saarbrücken Verlegung des Spiels PSV Saarbrücken 5 - BV Püttlingen/Ritterstr

BC Ottweiler Verlegung des Spiels PSV Saarbrücken 4 - BC Ottweiler

BV Welschbach Verlegung des Spiels TV St. Wendel 2 - BV Welschbach

gez. Christophe Boutter

SBV-Sportwart

Neu: Online-Meldung für SBV-Turniere

wegen des neuen Jugendwettkampfsystems des DBV und der damit verbundenen Öffnung der Turniere auf allen Ebenen für Spieler aus anderen Landesverbänden, hat der DBV nun ein zentrales Meldeportal unter turnier.de zur Verfügung gestellt. Das Meldeportal hat den Vorteil, dass nicht nur die Spieler des eigenen Vereins gemeldet werden können, sondern für Doppel/Mixed auch Konstellationen mit anderen Vereinen und Frei-Meldungen möglich sind. Der andere Verein erhält dann auch eine Information hierüber und muss dies aktiv bestätigen bzw. kann dies auch ablehnen. Auch wenn der Verein nicht im Saarland aktiv ist.

Alle beim SBV angemeldeten Vereine werden voraussichtlich bis 29.11.2019 eine individualisierte Rundmail bzgl. Registrierung an diesem neuen Portal erhalten, mit dem Hinweis auf eine Bedienungsanleitung, die bereits auf badminton.de verfügbar ist. Diese Rundmail wird zentral vom DBV versendet. Empfänger dieser Rundmail sind die in Kroton hinterlegten E-Mail-Adressen der Vereine. Die Erstregistrierung mit dem anfordern des Passwortes läuft nur mit in der Email übermittelten Kennung und Emailadresse. Danach sollte das Passwort geändert und eine Emailadresse hinterlegt werden, die unabhängig vom Empfänger der ersten Rundmail idealerweise die Person oder den Personenkreis (z.B. durch interne Weiterleitung) im Verein erreicht, welche später auch die Meldungen zu den Turnieren vornimmt.

Nach erfolgreicher Registrierung können Meldungen zu Turnieren unter turnier.de vorgenommen werden, sofern der Turnierverantwortliche das jeweilige Turnier für diese Meldeart freigeschaltet hat. Für die Turniere in 2020 werden wir voraussichtlich die Turniermeldungen für die Vereine bereits über das neue Portal online vornehmen lassen. Bei Nachfragen oder Problemen ist in der Anleitung eine Kontaktadresse angegeben (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), die dafür genutzt werden kann. Ebenso stehen der SpA und der JA zur Unterstützung und für Rückfragen zur Verfügung. Das erste Turnier findet bereits im Januar statt, nämlich die 1. RLT U15/U19 2020.

Gez. C. Boutter

Sportwart

Christophe Boutter

Tel: 0171 / 1097671

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Ausschreibung

Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

Ausrichter: TV Überherrn

Termine: Mixed Samstag 29.02.2020 14.00 Uhr MD

Einzel Samstag 29.02.2020 16.30 Uhr HE / DE

Doppel Sonntag 01.03.2020 10.00 Uhr HD

Sonntag 01.03.2020 10.30 Uhr DD

Austragungsstätte: Adolf-Collet-Halle, Mertener Strasse, 66802 Überherrn-Bisten

Spielklassen: O35 Stichtag: 01.01.85

O40 Stichtag: 01.01.80

O45 Stichtag: 01.01.75

O50 Stichtag: 01.01.70

O55 Stichtag: 01.01.65

O60 Stichtag: 01.01.60

O65 Stichtag: 01.01.55

O70 Stichtag: 01.01.50

O75 Stichtag: 01.01.45

Spieler/innen müssen vor dem jeweils genannten Stichtag geboren sein!

Bei zu geringer Meldezahl in einer Disziplin werden die Teilnehmer der vorangehenden (d.h. jüngeren) Altersklasse zugeordnet.

Spielsystem: Gruppensystem (Änderungen vorbehalten)

Bälle: Vom SBV zugelassene Federbälle der Kategorie I gemäß Ballpool

Startgeld: 7.- € je Teilnehmer/in je Disziplin

(wird dem meldenden Verein in Rechnung gestellt)

Meldeschluss: Sonntag, 16.02.2020

Meldeanschrift: Arno Schley, Veilchenweg 25, 66540 Neunkirchen

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 06821/53456 - 0176/52500972

Wichtig: Meldungen grundsätzlich schriftlich per Mail mit dem vorgeschriebenen Formular (www.sbv-online.de - Formulare - Erwachsene - Senioren O35) unter Angabe von

a) Altersklasse, Spieler-ID und des vollständigen Geburtsdatums

b) der Disziplin/en sowie der Platzierungen bei der SM 2019

c) des Vereins (bei kombinierten Paarungen jeweils Meldung durch beide Vereine)

d) spielberechtigt sind nur die Spieler/innen die auf der Spielberechtigungsliste des Vereines stehen!

Termine: SWDM vom 27.-29. März 2020 (voraussichtlich in Ramstein/Pfalz)

Qualifiziert für die SWDM 2020 sind nur die 1. – 4. Platzierten der SM

2020 und die Vorplatzierten der SWDM 2019.

Arno Schley

Altersklassenreferent

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Altersklassenreferent

In der August-Sitzung des Spielausschusses wurde in einem konstruktiven Gespräch mit Dieter Fuhrmann vereinbart, dass er die Arbeit als Altersklassenreferent wieder aufnimmt. Dieter ist mit Nachricht am 20.10.19 von diesem Amt zurückgetreten. Um weiterhin einen zuverlässigen und kompetenten Ansprechpartner aus den Reihen der Altersklassen Spieler zu haben, schlug der Spielausschuss Arno Schley als Nachfolger vor. Der Vorstand bestellte Arno in seiner Sitzung vom 19.11.19 zum neuen Altersklassenreferenten. Arno wird sich ab sofort um die Anliegen unserer "Oldies" kümmern. In der Ausschreibung der Saarlandmeisterschaft O35 findet Ihr seine Kontaktdaten.

Gez. C. Boutter

Sportwart

 

Aus dem Lehrbereich

Ansprechpartner:

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

SBV-Trainerfortbildung - Ausschreibung

für die Lizenzstufen: C-Trainer / Assistenztrainer / Jugendtrainer

Termin: Sa 15.02.2020, 10:00-18:00 Uhr

So 16.02.2020, 10:00-14:00 Uhr

Ort: Herrmann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken, Halle 72

Inhalte: Kinder und Jugendtraining. (Anforderungsprofil, Prinzipien bei der Vermittlung, Beispiele). Wie bekomme ich Kinder in den Verein? (Leitfaden für Schulprojekte). Welche Unterstützung kann und sollte der SBV leisten? Vorstellung der Projekte “Shuttletime“, “Toni“ und “Teknika“.

Leitung: Franz Risch, Alexander Mees

Anmeldung: Es werden nur schriftliche Anmeldungen per E-Mail berücksichtigt. Die Anmeldung muss enthalten: Vorname, Name, Anschrift, E-Mail, Telefon, Verein und Lizenz. Rechtzeitig vor Beginn des Lehrgangs wird eine Teilnahmebestätigung mit den notwendigen Informationen verschickt. Nach Erhalt der Bestätigungsmail ist die Lehrgangsgebühr auf das Konto des SBV zu überweisen.

Anmeldungen: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Meldeschluss: 02. Februar 2020

Lehrganggebühr: 50 € pro Teilnehmer

Teilnahme: Der Fortbildungslehrgang richtet sich in erster Linie an C-Trainer und Assistenztrainer im SBV deren Trainerlizenz in diesem Jahr ausläuft oder sich im Erhaltungszeitraum befindet. Siehe dazu auch die Veröffentlichung der Trainerlizenzen im Federball (Ausgabe 06.2019). Der Lehrgang ist aber generell offen für alle, die im Nachwuchstraining der Vereine aktiv sind und sich fortbilden möchten.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Teilnehmer (nach Eingang der Anmeldung) begrenzt und findet nur statt bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Teilnehmern.

Ansprechpartner: Lehrwart: Franz Risch (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Tel. 01788962451)

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

     

Anstehende Veränderungen und Herausforderungen des SBV

Liebe Sportkameraden,

die Situation des LSVS – den meisten von uns durch Presse und Rundfunkberichte hinreichend bekannt – sorgt dafür, dass wir uns mit dem Beginn des Kalenderjahres 2020 auf tiefgreifende Veränderungen, die uns als SBV treffen werden, auseinandersetzen müssen.

Der Geschäftsführende Vorstand des SBV wurde vom LSVS in insgesamt 3 Veranstaltungen, zuletzt am 14.11.2019 im persönlichen Gespräch mit Herrn Bodo Wilhelmi (Vize-Präsident) über die anstehenden Umstrukturierungen informiert.

Am 26.11.2019 stellte uns der LSVS darüber hinaus noch eine Presseerklärung zur Verfügung, die wir nachstehend veröffentlichen

Das wesentliche und wichtige hier in einer Kurzzusammenfassung:

  • Die bisherige Geschäftsstelle mit den persönlichen Ansprechpartnern Anja Pflieger und Mischa Theobald wird abgeschafft; beide übernehmen andere Tätigkeiten im LSVS

  • Die künftig bereitgestellten „Services“ verteilen sich über die gesamte neue Organisation des LSVS, d.h., Ansprechpartner sind künftig aufgabenspezifisch, nicht mehr sportartspezifisch eingeteilt

  • Die Buchhaltung und der Zahlungsverkehr werden nicht mehr komplett übernommen; wir müssen eine externe Buchhaltung bei einem Steuerberater beauftragen (und min. 50% der Kosten hierfür selbst tragen)

  • Als Erleichterung wird von Seiten des LSVS ein elektronisches Dokumenten-Managementsystem (DMS) eingeführt und uns zur Verfügung gestellt

  • Spesenabrechnungen werden ab Februar 2020 über ein eigenes System erstellt und eingereicht

  • Der Vorstand und die Ausschüsse sind künftig die alleinigen Ansprechpartner für Anfragen von dritter Seite.

Zusammenfassend kann man sagen, dass wir als Vorstand deutlich stärker in die operativen Tätigkeiten im Verband und die Verwaltung / Buchhaltung eingebunden werden. Wir übernehmen quasi die Geschäftsführung unseres Verbandes, die bis dato durch die Geschäftsstelle in Absprache mit dem Vorstand geregelt wurde.

Neben vielfältigen anderen Herausforderungen (Anforderungen Olympiastützpunkt gemäß Zielvereinbarung DOSB, neues Ranglistensystem der Jugendspieler, etc.) bedeutet insbesondere der Bereich Buchhaltung und Zahlungsverkehr für uns eine finanzielle und organisatorische Mehrbelastung, die zwar durch die Digitalisierung mithilfe des DMS abgemildert wird, uns aber dennoch vor Herausforderungen stellt.

Eine Bitte gilt dem organisatorischen Teil unseres Verbandes. Wir stoßen rein von den personellen Ressourcen an unsere Grenzen. Mit dem Jugendwart ist seit langem ein wichtiger Teil unseres Vorstandes unbesetzt; die Pressearbeit (Federball) wird kommissarisch auf verschiedene Schultern verteilt. Im Bereich der Jugendtrainer und Betreuer könnten wir noch Unterstützung gebrauchen.

Bitte fragt in Euren Vereinen, ob sich nicht für die ein oder andere Position noch Interessenten finden. Ansprechpartner hierfür ist der gesamte Vorstand.

Für Rückfragen, Anmerkungen und Anregungen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Dettweiler Andreas Karmann Markus Speicher

Aus den Vereine

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

Nachruf

Wir trauern um Hilde Kurtz, die im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Hilde trat 1971 in den Turnverein Überherrn ein und nahm seit 1973 am Spielgeschehen des saarländischen Badmintonverbandes teil.

Besondere Erfolge konnte Hilde bei den alljährlich stattfindenden, saarländischen Altersklassenmeisterschaften feiern. Von 2001 bis 2019 errang Sie mehr als 20 Saarlandmeistertitel in den verschiedenen Altersklassen. Auch bei südwestdeutschen Meisterschaften war Sie regelmäßig für den saarländischen Badminton Verband am Start und feierte 2016 im Damen Doppel der Altersklasse O70 den Titel der südwestdeutschen Meisterin.

Für Hilde Kurtz war Sport und ganz besonders Badminton ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Bis zuletzt nahm Sie aktiv teil an allem, was die Badminton Abteilung betraf. Von Hilde ging auch die Initiative aus, “ihre Altersklassen-Meisterschaften“ im nächsten Jahr wieder in Überherrn auszurichten. Nicht mehr als aktiver Sportler, aber als helfende und organisierende Hand wollte Sie diese Meisterschaften mitgestalten.

Mit Ihr verliert nicht nur die Iwwerherrer Badmintonfamilie eine sympathische, engagierte und immer gut gelaunte Sportlerin.

Liebe Hilde, wir werden dich vermissen und spätestens, wenn im nächsten Frühjahr die Altersklassen Meisterschaften in Überherrn stattfinden, werden sich auch die anderen, saarländischen Badmintonspieler gerne an die Zeiten mit Dir erinnern.

Im Namen der Badminton Abteilung des Turnverein Überherrn 1963 e.V.

Andreas Lafontaine, Abteilungsleiter