federball

 

pdfFederball_Februar_2020.pdf

 

Nr. 02                    Februar 2020                   Jahrgang 60

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuanträge (N) / Reaktivierungen (R)

2

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Strafen aus dem Spielbetrieb

3

 

Gebühren wegen Verlegung

4

 

Spielausschuss sucht “Nachwuchs”

4

 

Neue Dummyregelung – bitte beachten!

5

 

Überarbeitete Formulare

5

 

Ausschreibung Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

6

 

   

Für Minis, Schüler und Jugend

 

 

Ranglistenturniere Schüler und Jugend 2020

7

 

   

Aus dem Leistungssport

 

 

DBV-Talentscout-Ausbildung 2020 in Mainz

8

 

Besetzung Landesstützpunkt 2020

10

 

   

Für die Jugend

 

 

Wochenendlehrgänge Jugend 1. Halbjahr 2020

11

 

   

Aus dem SBV

 

 

Information des Vorstandes

13

 

   

Aus den Vereinen

 

 

13. Hobby-Mixed-Turnier des TuS Wiebelskirchen

14

 

S-Pro-Finanz German Junior Master (4. DBV A-RLT U11/U13) am 28./29. März 2020

15

 

Amtliche Nachrichten

 

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Dinesh Veluppillai

11388

PSV Saarbrücken

TuS Ottenhausen

24.01.20

U

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

PSV Saarbrückem

S

Subash Basnet

012724

03.11.87

17.12.19

N

BV Schaffhausen

S

Fabian Müller

011294

13.01.00

30.12.19

R

BV Schaffhausen

J

Luca Ben Otto

012725

02.09.09

30.12.19

N

SG Schmelz

J

Simon Schmittberger

012726

20.06.05

06.01.20

N

TuS Ottenhausen

S

Daniel Schumacher

012727

29.08.75

09.01.20

N

TV Wiesbach

S

Dietmar Schwindling

012728

14.08.65

10.01.20

N

TV Homburg

S

Leon Gerber

012729

22.07.96

15.01.20

N

TV Homburg

J

Marian Eliahs Schmidt

012730

14.12.09

15.01.20

N

SSV Heiligenwald

J

Adrian Marschall

012731

12.01.09

15.01.20

N

TV Wemmetsweiler

J

Finn Seibüchler

012732

06.06.12

15.01.20

N

TV Saarlouis

J

Noah Bely

012733

19.03.09

20.01.20

N

 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     
     

Strafenkatalog Saison 2019/2020

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4c

Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes

 

5,00

1,00

6,00

II 4d1

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes

 

10,00

2,50

12,50

II 4d2

Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung

 

25,00

2,50

27,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

 

Nr.

 

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

HDE_2019_S002

 

TV Wiesbach 1

J_2

9

24.01.20

II 4d1

10,00

2,50

12,50

 

TV Homburg 1

             

AM15

 

TTV Stennweiler 1

LL

8

18.01.20

       
 

BSG Bous/Überherrn 2

     

II2aNr.1

20,00

2,50

22,50

AM16

 

SG Lebach/Oberthal 4

Kr.Po.

VF

18.01.20

       
 

SG Schmelz 1

     

II2aNr.1

20,00

2,50

22,50

AM17

 

SG Ostsaar 2

Bez.L

9

25.01.20

II4e

5,00

1,00

6,00

 

SG Lebach/Oberthall 3

             

TB05

 

TuS Wiebelskirchen 3

 

 

 

 

 

 

 

 

TV Saarlouis 3

C1

8

19.01.20

II 2a

20,00

2,50

22,50

                     


 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Gebühren wegen Verlegungen

Nachfolgend aufgeführte Vereine haben gemäß Anlage 2 (f) zur Finanzordnung wegen Beantragung einer Spielverlegung nach § 37 der SBV-Spielordnung je eine Gebühr in Höhe von 25,00 € zu entrichten:

DJK Dillingen Verlegung des Spiels BC Ottweiler - DJK Dillingen

BV Schaffhausen Verlegung des Spiels SG Heiligenwald/VK 4 - BV Schaffhausen 2

TV Homburg Verlegung des Spiels SG Ost Saar 1 - TV Homburg 2

gez. Christophe Boutter

SBV-Sportwart

 

 

 

Spielausschuss sucht “Nachwuchs”

Der Spielausschuss ist der Ausschuss im SBV der sich um die Spielrunde der Aktiven kümmert. Er gestaltet aktiv die Mannschaftsrunde sowie die Pokalwettbewerbe. Der Ausschuss berät sich mit dem Turnierausschuss und dem Altersklassenreferenten in Sachen Ausrichtung der aktiven Turniere bzw. der Altersklassenmeisterschaften.

Die Aufgaben innerhalb des Ausschusses umfassen die o.g. Sachgebiete aber auch die Mitarbeit in den übergeordneten Gremien der Gruppe Mitte sowie die Zusammenarbeit mit Jugendausschuss und Jugend-Leistungssportreferent. Ebenso werden üblicherweise die Klassenleiter der aktiven-Klassen sowie die Kroton-Administratoren aus dem Ausschuss rekrutiert.

Es bestehen also vielerlei Möglichkeiten sich einzubringen. Der Ausschuss steht im Sommer zur Wahl an und es sind noch nicht alle Plätze besetzt. Wir würden uns über frisches Blut und neue Ansichten freuen.

Bei Interesse meldet Euch einfach bei Christophe Boutter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Für den Ausschuss
C. Boutter

 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Neue Dummyregelung – bitte beachten!

Am Verbandstag 2019 wurde eine Änderung des Paragraphen 36 Abs. 6 der SBV-Spielordnung beschlossen, die besagt dass die bekannte Dummyregel auch Saisonübergreifend zum Zuge kommt. Das bedeutet, dass Stammspieler einer Mannschaft in der Rückrunde 19/20 mind. 2 Einsätze in dieser Mannschaft geleistet haben müssen um in der Hinrunde 20/21 nicht als Dummy in der gemeldeten Mannschaft verbleiben zu müssen.

Der Spielausschuss möchte frühzeitig auf die Regeländerung hinweisen, so dass die Vereine entsprechend planen können. Wir möchten nicht, dass es bei der Meldung zur kommenden Hinrunde zu bösen Überraschungen kommt.

Für den Spielausschuss

  1. Boutter

Überarbeitete Formulare

Bitte beachten Sie, dass die Formulare den Antrag auf Spielberechtigung, Reaktivierung, Vereinswechsel und Umschreibung aktualisiert wurden und auf den aktuellen Stand des Datenschutzes gebracht wurden. Sie finden die neuen Formulare zum Download auf der Homepage des SBV.


 

Aus dem Spielbetrieb

 

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Ausschreibung

Saarländische Seniorenmeisterschaften 2020

Ausrichter:                  TV Überherrn

Termine:                     Mixed           Samstag              29.02.2020           14.00 Uhr MD

                                    Einzel            Samstag              29.02.2020           16.30 Uhr HE / DE

                                    Doppel          Sonntag               01.03.2020           10.00 Uhr HD

                                                         Sonntag               01.03.2020           10.30 Uhr DD

Austragungsstätte:      Adolf-Collet-Halle, Mertener Strasse, 66802 Überherrn-Bisten

Spielklassen:              O35              Stichtag:              01.01.85

                                    O40              Stichtag:              01.01.80

                                    O45              Stichtag:              01.01.75

                                    O50              Stichtag:              01.01.70

                                    O55              Stichtag:              01.01.65

                                    O60              Stichtag:              01.01.60

                                    O65              Stichtag:              01.01.55

                                    O70              Stichtag:              01.01.50

                                    O75              Stichtag:              01.01.45

Spieler/innen müssen vor dem jeweils genannten Stichtag geboren sein!

Bei zu geringer Meldezahl in einer Disziplin werden die Teilnehmer der vorangehenden (d.h. jüngeren) Altersklasse zugeordnet.

Spielsystem:               Gruppensystem (Änderungen vorbehalten)

Bälle:                           Vom SBV zugelassene Federbälle der Kategorie I gemäß Ballpool

Startgeld:                    7.- € je Teilnehmer/in je Disziplin

                                    (wird dem meldenden Verein in Rechnung gestellt)

Meldeschluss:             Sonntag, 16.02.2020

Meldeanschrift:           Arno Schley, Veilchenweg 25, 66540 Neunkirchen

                                    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 06821/53456 - 0176/52500972

Wichtig:                       Meldungen grundsätzlich schriftlich per Mail mit dem            vorgeschriebenen Formular (www.sbv-online.de - Formulare - Erwachsene - Senioren O35) unter Angabe von

  1. a) Altersklasse, Spieler-ID und des vollständigen Geburtsdatums
  2. b) der Disziplin/en sowie der Platzierungen bei der SM 2019
  3. c) des Vereins (bei kombinierten Paarungen jeweils Meldung durch beide Vereine)
  4. d) spielberechtigt sind nur die Spieler/innen die auf der Spielberechtigungsliste des Vereines stehen!

Termine:                     SWDM vom 27.-29. März 2020 (voraussichtlich in Ramstein/Pfalz)

                                    Qualifiziert für die SWDM 2020 sind nur die 1. – 4. Platzierten der SM

                                    2020 und die Vorplatzierten der SWDM 2019.

Arno Schley

Altersklassenreferent

 

 

Aus dem Leistungssport

 

Ansprechpartner:

Maurice Niesner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

DBV-Talentscout-Ausbildung 2020 in Mainz

Stell Dir vor, Du besuchst die German Open, es ist Finaltag und Du hast eine Freikarte, die Dir ein deutscher Finalteilnehmer geschenkt hat, weil Du ihn entdeckt und gefördert hast.

Stell Dir vor, Du besuchst das Turnier Deines Heimvereins, Du wirst freundlich begrüßt – „Oh, als der klein war, hat der doch bei mir angefangen“ schießt es Dir noch durch den Kopf. Cafeteria – Deine ehemaligen Kinder, Turnierleitung – Deine ehemaligen Kinder, selbst der Hallensprecher…….

Wenn Du am Beginn einer solchen Entwicklung stehen willst, dann bist Du in der DBV- Talentscout-Ausbildung richtig. Wir suchen interessierte und engagierte Menschen, die wir unterstützen wollen, die Vereinsstrukturen aufzubauen, die die Entwicklung von badmintonspielenden Kindern optimal unterstützten. Dabei gehen bei uns die Suche nach den Meistern von Morgen und die nachhaltige Mitgliederentwicklung Hand in Hand.

Deshalb beginnt im Frühjahr 2020 die Ausbildung zum DBV-Talentscout, zum Fachmann/zur Fachfrau in der Talentsuche/ Talentförderung. Eine Ausbildung über zwei Wochenenden, die die BLV Rheinland, Rheinhessen-Pfalz und Saarland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Badminton-Verband e. V. (DBV) ihren Vereinen anbieten. Mitglieder anderer Landesverbände sind ebenfalls herzlich eingeladen teilzunehmen.

Die Ausbildung zum DBV-Talentscout zielt darauf ab, die Teilnehmer/-innen darauf vorzubereiten, systematisch in der Kinder- und Jugendarbeit ihres Badmintonvereins zu agieren, insbesondere in Kooperation mit Grundschulen Mitglieder für den Verein zu gewinnen und diese für die Sportart Badminton zu begeistern, um sie im zweiten Schritt durch die Entwicklung förderlicher Strukturen im Verein und Vereinstraining auf Wettkämpfe im Badminton vorzubereiten.

Gelingt die Umsetzung dieser Ziele, wird der Badmintonverein, in dem der Talentscout tätig ist, vom DBV zum DBV-Talentnest ernannt. Diese Auszeichnung entspricht der ersten Stufe der Talentförderstrukturen im DBV. Zur Ernennung als DBV-Talentnest bedarf es dreier wichtiger Schritte:

1.   Teilnahme an der DBV-Talentscout-Ausbildung

  1. Erstellung einer Projektkonzeption nach bestimmten Kriterien
  2. Umsetzung der Projektkonzeption über ein Jahr und den Beginn des 2. Jahres

Die DBV-Talentscout Ausbildung umfasst insgesamt 45 Lerneinheiten, die in drei Modulen á 15 Lerneinheiten unterteilt sind.

Modul 1:   Blended Learning über die DBV-Lehr-/Lernplattform www.racketmind.de

Ziele des Blended Learning Moduls (BLM)

  • Informieren über die zentralen Ausbildungsziele und Ausbildungsinhalte
  • Die kindliche Entwicklung in ihren grundsätzlichen Verläufen verstehen und in ihren individuellen Ausprägungen einschätzen können
  • Vermittlung von Basiswissen zu Bereichen wie Kindesentwicklung, Talent, Vermittlungsmethoden im Kindertraining, etc.
  • Entwicklung von Haltungen zu Kernthemen in der Talentförderung und Talentsuche
  • Bereitstellung von elementaren Materialien zur Entwicklung eines Schutzkonzepts im eigenen Verein

Das BLM enthält alle Ausbildungsinformationen, die für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung von Bedeutung sind. Ebenso sind Grundpositionen zu Kernthemen zusammengestellt, die es ermöglichen, das Basiswissen zu erwerben, das notwendig ist, um die Ausbildung mit zwei Präsenzzeiten möglichst kurz halten zu können. Dieses Wissen muss über einen im BLM abgespeicherten Test nachgewiesen werden, der im Laufe der Ausbildung abgelegt werden muss.

 

Modul 2:   Kindertraining*

Ziele des Moduls „Kindertraining“

  • An den kindlichen Bedürfnissen ausgerichtet Badminton vermitteln zu lernen und in der Praxis anzuwenden
  • Haltungen zu zentralen Konfliktthemen diskutieren und daraus eine individuelle Betreuungstheorie für das Kindertraining zu entwickeln
  • Ausgewählte Vermittlungsmodelle in der Praxis anwenden und deren Prinzipien verstehen

In diesem Modul erfahren die Teilnehmer*innen auf praktische Art und Weise, wie die Vermittlung von Badmintoninhalten mit Kindern umgesetzt werden kann. Es werden Beispiel- Trainingseinheiten aus dem Bereich der Schläger-Ballgewöhnung und dem Bereich der Spielreife durchgeführt und reflektiert. Außerdem setzen sich die angehenden Talentscouts mit verschiedenen Rahmentrainingskonzeptionen auseinander und entwickeln daraus eigene Ideen. Abschließend diskutieren sie die Bedeutung von Vielseitigkeit, um eigene Haltungen im Kindertraining zu entwickeln.

Modul 3:   Organisation/ Strukturen/ Projektplanung

Ziele des Moduls „Organisation/Strukturen/Projektplanung“

  • Ideen und Methoden kennenlernen, die zur Modernisierung der Vereinsstrukturen im Allgemeinen und der Mitgliederentwicklung im Schülerbereich im Besonderen beitragen
  • Entwicklung individueller Ideen, um den Kinder- und Jugendbereich im eigenen Verein nachhaltig zu entwickeln
  • Kurz-, mittel- und langfristige Konsequenzen einschätzen und die notwendigen Anpassungsprozesse antizipieren zu können, die sich aus der Einrichtung eines Talentnestes ergeben

In diesem Modul setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Strukturen in ihrem eigenen Verein auseinander. Sie entwickeln Ideen, um beispielsweise die Strukturen im Training und im Gesamtverein zu modernisieren. Sie erhalten Methoden und konkrete Tipps wie sie von der Schulkooperation bis zum Übergang in vorhandene Vereinsstrukturen ihr Talentnest konzipieren können. Dafür stellen wir auch neueste Informationen zu Vereinsentwicklungen und ihre Konsequenzen vor. Außerdem wird in diesem Modul die Sensibilisierung für das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Badminton“ stattfinden.

Durchführung:       Badminton-Verbände Rheinland, Rheinhessen-Pfalz und Saarland in Zusammenarbeit mit dem DBV

Verantwortlich:       Roman Birkholz, Thomas Biewald, Franz Risch (Lehrwarte der Badminton-Landesverbände RHL, RHP, SAA)

Voraussetzungen:  Mitgliedschaft bei einem, dem DBV angeschlossenen Verein.

Termine:                04.04.-05.04.2020 sowie 09.05.-10.05.2020

                               jeweils samstags von 11-20 Uhr und sonntags von 09-13 Uhr

Ort:                         04.04.-05.04.2020: IGS Hechtsheim, Ringstraße, 55129 Mainz,
                               09.05.-10.05.2020: Mainz, Adresse wird noch bekannt gegeben

Referenten:            Rainer Diehl, Roman Birkholz, Christian Zander

Kosten:                   200,00 € (ohne Verpflegung und Übernachtung – kann optional bestellt werden)

Anmeldungen:       bis zum 01.03.2020 per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Post (Roman Birkholz, Siegener Straße 56, 57080 Siegen)

Anmeldungsinhalt: Name, Adresse, Verein, E-Mailadresse, Handy, Telefon, Funktionen, gewünschter Benutzername für die DBV-Lehr-/ Lernplattform www.racketmind.de

Weitere Informationen folgen nach dem Anmeldeschluss.

Siegen, den 04.02.2020 Roman Birkholz

Aus dem Leistungssport

 

Ansprechpartner:

Maurice Niesner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Besetzung Landesstützpunkt 2020

 

Landeskader-LK

 

Name, Vorname

Altersklasse / Geburtsjahr

Verein

 

Hafner, Mara

U15 / 2007

TuS Wiebelskirchen

 

Karmann, Carina

U15 / 2006

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Decker, Sylvester

U15 / 2006

TuS Wiebelskirchen

 

Mörschel, Lisa

U17 / 2005

TuS Wiebelskirchen

 

Wegener, Lucie

U19 / 2003

PSV Saarbrücken

 

Schweig, Elias

U19 / 2003

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Pabst, Samuel

U19 / 2003

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Ergänzungskader- L-EK

 

Name, Vorname

Altersklasse / Geburtsjahr

Verein

 

Wittenbrock, Nathalie

  U9 / 2011

SuS Obere Saar

 

Wagner, Mia

U11 / 2010

BV Schaffhausen

 

Karmann, Annika

U11 / 2010

SuS Obere Saar

 

Karmann, Fabian

U11 / 2010

SuS Obere Saar

 

Vercedear, Konstantin

U13 / 2009

TV Überherrn

 

Dejon, Kiara

U13 / 2008

SSV Heiligenwald

 

Wagner, Zoe

U13 / 2008

BV Schaffhausen

 

Dincher, Jolie

U13 / 2008

SuS Obere Saar

 

Kessler, Malin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

 

Seibüchler, Torben

U13 / 2008

TV Wemmetsweiler

 

Zant, Mahmoud

U13 / 2008

TV Homburg

 

Steimer, Kevin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

 

Franz, Maurice

U13 / 2008

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Hess, Paula

U15 / 2007

TV Homburg

 

Podstawka, Kevin

U15 / 2007

TV Homburg

 

Engel, Rosalie

U15 / 2006

PSV Saarbrücken

 

Cho, Raphael

U15 / 2006

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Schuck, Sina

U17 / 2005

SG Lebach/Oberthal

 

Kaul, Ole

U17 / 2005

TuS Wiebelskirchen

 

Mohr, Yannick

U17 / 2005

SG Lebach/Oberthal

 

Bina-Soine, Celine

U17 / 2004

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Sinnwell, Emma

U17 / 2004

PSV Saarbrücken

 

Goedicke, Niels

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

 

Model, Florian

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

 

Nguyen, Thai-Hoc

U19 / 2003

TV Homburg

 

Mohr, Marcel

U19 / 2003

SG Lebach/Oberthal

 

Steinmetz, Paula

U19 / 2002

SG Lebach/Oberthal

 

Fischer, Philipp

U19 / 2002

1.BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Hans, Robin

U19 / 2002

BSG Bous/ Überherrn

 

Nistler, Nico

U19 / 2002

SSV Heiligenwald

 
         

Die Besetzung des Landeskaders (LK und L-EK) berechtigt zur Teilnahme des SBV-Kadertrainings auf Einladung des zuständigen Landestrainers. Die Bezuschussungskriterien werden gesondert geregelt. Unterjährig können sich hinsichtlich der Besetzung auch Veränderungen ergeben.

 

Für die Jugend

 

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Wochenendlehrgänge Jugend 1. Halbjahr 2020

Um im Jahr 2020 Überschneidungen mit dem aktuellen Jugend-Wettkampf-System zu vermeiden, werden die Wochenendlehrgänge komprimiert. Ab 2020 finden die Wochenendlehrgänge samstags und sonntags (anstatt früher lediglich samstags) statt.

Die Erwähnung in einer der folgenden Tabellen berechtigt zur Teilnahme an den Wochenendlehrgängen der jeweiligen Altersklasse. Unterjährig können sich hinsichtlich der Besetzung und Gruppenzugehörigkeit auch Änderungen ergeben.

Landes- und Ergänzungskader U11/U13/U15

Zeiten:   Samstag,16:00 Uhr – 20:00 Uhr

              Sonntag, 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Erweiterter Landeskader U11/U13

Name, Vorname

Altersklasse/Geburtsjahr

Verein

Karmann, Fabian

U11 / 2010

SuS Obere Saar

Vecerdea, Konstantin

U13 / 2009

TV Überherrn

Wagner, Zoe

U13 / 2008

BC Schaffhausen

Dincher, Jolie

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Kessler, Malin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Dejon, Kiara

U13 / 2008

SSV Heiligenwald

Seibüchler, Torben

U13 / 2008

TV Wemmetsweiler

Zant, Mamoud

U13 / 2008

TV Homburg

Franz, Maurice

U13 / 2008

BC Bischmisheim

Steimer, Kevin

U13 / 2008

SuS Obere Saar

Hess, Paula

U15 / 2007

TV Homburg

Podstawka, Kevin

U15 / 2007

TV Homburg

Engel, Rosalie

U15 / 2006

PSV Saarbrücken

Termine im 1. Halbjahr 2020:

  • KW 2: 11.01.20 + 12.01.20
  • KW 12: 21.03.20 + 22.03.20
  • KW 21: 23.05.20 + 24.05.20



 

Für die Jugend

 

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Landes- und Ergänzungskader U15/U17/U19

Zeiten:   Samstag, 16:00 Uhr – 21:00 Uhr

              Sonntag, 9:00 Uhr – 14:00 Uhr

Erweiterter Landeskader U15/U17

Name, Vorname

Altersklasse/Geburtsjahr

Verein

Hafner, Mara

U15 / 2007

TuS Wiebelskirchen

Karmann, Carina

U15 / 2006

BC Bischmisheim

Cho, Raphael

U15 / 2006

BC Bischmisheim

Decker, Sylvester

U15 / 2006

TuS Wiebelskirchen

Mörschel, Lisa

U17 / 2005

TuS Wiebelskirchen

Schuck, Sina

U17 / 2005

BC Oberthal

Mohr, Yannick

U17 / 2005

BC Oberthal

Kaul, Ole

U17/  2005

TuS Wiebelskirchen

Soiné, Celine-Bine

U17 / 2004

BC Bischmisheim

Sinnwell, Emma

U17 / 2004

PSV Saarbrücken

Goedicke, Niels

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

Model; Florian

U17 / 2004

TuS Wiebelskirchen

Wegener, Lucie

U19 / 2003

PSV Saarbrücken

Nguyen, Thai Hoc

U19 / 2003

TV Homburg

Schweig, Elias

U19 /2003

BC Bischmisheim

Pabst, Samuel

U19 / 2003

BC Bischmisheim

Mohr, Marcel

U19 / 2003

BC Oberthal

Fischer, Philipp

U19 / 2002

BC Bischmisheim

Hans, Robin

U19 / 2002

TV Überherrn

Grannec, Niels

U19 / 2002

TV Überherrn

Nistler, Nico

U19 / 2002

SSV Heiligenwald

Termine im 1. Halbjahr 2020:

  • KW 7: 15.02.20 + 16.02.20
  • KW 15: 10.04.20 + 11.04.20 ! Hierbei handelt es sich um Freitag und Samstag!
  • KW 24: 13.06.20 + 14.06.20

Jugendausschuss des Saarländischen Badminton Verbandes

i.A. Alexander Mees

 

Aus dem SBV

Ansprechpartner:

Der Vorstand des SBV

 
     

Information des Vorstandes

Am Sonntag 19.01.2020 hat der SBV mit 3 Delegierten an der außerordentlichen Mitgliederversammlung des LSVS teilgenommen.

Die Hauptthemen dieser Versammlung waren die Wahl eines neuen Aufsichtsrates und die Änderung der Satzung bezüglich der Delegierten und Stimmenanzahl in der Mitgliederversammlung auf höchstens 101 Delegierte.

Der SBV hatte mit Frank Liedke einen Kandidaten für das Amt im Aufsichtsrat. Frank wurde im ersten Wahlgang in den Aufsichtsrat gewählt.

Die weiteren Mitglieder sind: Heinz König (Vorsitzender), Margit Jungmann (stellvertretende Vorsitzende), Adrian Zöhler, Andreas Julien, Christian Mass, Bodo Wilhelmi, Dr. Sabine Glück und Margret Klein-Raber.

Zu den ersten Aufgaben des neuen Aufsichtsrates gehört die Suche und Einstellung zweier hauptamtlicher Geschäftsführer.

Die beiden Vorschläge zur Neuregelung der zukünftigen Stimmverteilung bei 101 Delegierten fanden keine Mehrheit.

 

Aus den Vereinen

 

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

 

TuS Wiebelskirchen

  1. Hobby-Mixed-Turnier

am 5. April 2020

 

Beginn ist um 10.30 Uhr in der Ohlenbachhalle in Wiebelskirchen (Anmeldung bis 10.00 Uhr)

Teilnahmeberechtigt sind alle Hobbyspielerinnen und -spieler (keine früheren „Profis“)

Gespielt wird im Mixed je zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte

Die Wertung erfolgt nach dem Schweizer System

Das Startgeld je Mixed-Paarung beträgt 18 €

Bitte bringt die benötigten Bälle selbst mit

Für Euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt sein. In der gemeinsamen Mittagspause könnt Ihr euch gerne davon überzeugen

Der Meldeschluss ist der 25. März 20

Für die Meldung wendet Ihr euch an:

Fabiana Bauer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Aus den Vereinen

 

Ansprechpartner:

Die jeweils genannten Personen

     

 

Ausschreibung zum

S-Pro-Finanz German Junior Master 

(4. DBV A-RLT U11/U13) am 28./29. März 2020

 

Veranstalter

Deutscher Badminton-Verband e.V.

 

Ausrichter/Turnierleitung

SuS Obere Saar e.V.

 

Ansprechpartner: Andreas Karmann,

Scherbachstraße 42a, 66271 Kleinblittersdorf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Datum

Samstag, 28. März 2020

ab 8.30 Uhr U13 Mixed und U11 Einzel,

anschließend U13 Einzel

Sonntag, 29. März 2020

Ab 9.00 Uhr evtl. Fortführung Einzel U13, alle Doppel

Der genaue Zeitplan wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

 

Referee

Holger Baus (LV Saarland)

 

Austragungsort

Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf

Wintringer Straße

66271 Kleinblittersdorf

Altersklassen

U11 - (Einzel u. Doppel)

U13 – (Einzel, Doppel u. Mixed)

Startberechtigt sind alle Kinder, die im Jahr 2010 oder später (U 11) sowie im Jahr 2008 oder später (U13) geboren und im Besitz eines DBV-Spielerpasses sind sowie Spieler/innen von ausländischen Verbänden

 

Disziplinen

(Teilnehmerlimits)

U11 – je max. 24 Teilnehmer JE, ME,

        – je 16 Paarungen JD, MD

U13  – je max. 36 Teilnehmer JE, ME,

         – je 16 Paarungen JD, MD, Mx

 

Meldeadresse

Ausschließlich Online-Meldesystem für deutsche Spieler

Ausländische Spieler benutzen bitte das Meldeformular

 

Bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Meldeschluss

Samstag, 7. März 2019

 

Über die Annahme der Meldungen entscheidet der Ausrichter auf Basis der veröffentlichten  DBV-Rangliste vom 5. März 2019.

Meldungen, die über das Teilnehmerlimit hinausgehen werden auf einer Nachrückerliste geführt, die zusammen mit allen Meldungen spätestens 1 Woche nach Meldeschluss (14. März 2020) auf www.turnier.de veröffentlicht wird.

Nachrücken ist bis zum Termin der Auslosung möglich.

Meldeberechtigt

Meldeberechtigt sind ´Vereine des DBV sowie ausländische Vereine und Verbände

Startgeld/Physiotherapeut

10 € (Einzel) u. 8 € (Doppel/Mixed)

pro Person/Disziplin

Ein Physiotherapeut steht in der Halle zur Verfügung. Die Kostenbeteiligung beträgt 3,00 € je Turnierteilnehmer.

Die Zahlung erfolgt vereinsweise in bar vor Ort

Bälle

Offizieller Turnierball ist der Oliver Apex 200.

Die Bälle sind von den Teilnehmern zu stellen. Der Ausrichter hält Ballrollen zum Verkauf bereit

 

Bei Nutzung von Bällen anderer Marken können die Spieler vom Turnier ausgeschlossen werden.

Spielmodus

 

Einzel: Vorrunde in Dreiergruppen, die Erstplatzierten jeder Gruppe spielen im KO-System weiter

Doppel und Mixed: Direktes KO-System

Drei Gewinnsätze bis 11(ggf. Verlängerung bis 15)

Platz 3 wird nicht ausgespielt

(Für beide Altersklassen der gleiche Modus. Änderungen in Abhängigkeit der Meldezahlen vorbehalten)

Auslosung

Freitag, 27. März 2020

 

Setzung

Die Setzung erfolgt nach den auf www.turnier.de veröffentlichten DBV-Jugendranglisten vom 26. März 2020.

 

Ausländische Spieler werden in Absprache mit dem DBV gesetzt.

 

Preise

Pokale, Sachpreise und Urkunden für Plätze 1-3

 

Hotels in der Nähe

Hotel-Restaurant Angelo,

Saargemünder Str. 28, 66129 Saarbrücken

 

Hotel Alter Zoll,

Elsässer Str. 103, 66271 Kleinblittersdorf

Hotel garni Zum Dom

Elsässer Str. 51, 66271 Kleinblittersdorf

 

Ibis Budget Saarbrücken Ost

Mainzer Str. 171, 66121 Saarbrücken

 

Glamping Resort

Zum Bergwald 6, 66271 Kleinblittersdorf•

Mercure Hotel Saarbrücken Süd

Zinzinger Str. 9, 66117 Saarbrücken

 

Hotelf1 Merlebach Saarbrueck

23 rue Nationale , 57800 Merlebach,

 

Sonstiges

Ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Snacks wird während der Veranstaltung in unserer Cafeteria angeboten.

Alle Teilnehmer müssen zu Disziplinbeginn und während des Turniers spielbereit sein.

Ein Spiel gilt als verloren, wenn ein Teilnehmer nach dem dritten Aufruf nicht auf dem Spielfeld anwesend ist.

Alle Spieler können zum Bedienen der Zähltafel heran gezogen werden.

Für Unfälle und Schäden jeder Art übernimmt der Veranstalter/Ausrichter keinerlei Haftung.

Änderungen bleiben dem Veranstalter und dem Ausrichter vorbehalten.

Mit der Abgabe der Meldung werden alle Bedingungen dieser Ausschreibung anerkannt.

Die Spieler wissen, dass die Meldung und Teilnahme eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen. Vor-und Nachname, Vereinszugehörigkeit und Landesverband, sowie erspielte Ergebnisse werden zur weiteren Verarbeitung der Ranglistenwertung im Online-Turnier-Dienst des Deutschen Badminton Verbandes gespeichert und stehen öffentlich zum Abruf bereit.

Es gelten die Ordnungen des Deutschen Badminton Verbandes e.V.

Während der Veranstaltung können Bilder und Videoaufnahmen erstellt werden durch andere Teilnehmer, Vereine bzw. Presseagenturen oder Medien-Unternehmen.

Mit Betreten der Sportstätte erklären Besucher und Teilnehmer hierzu ihr Einverständnis. Für kommerzielle Nutzung dieser Erzeugnisse außerhalb der Vereine oder Verbände kann hiergegen Einspruch eingelegt werden. Die jeweiligen Adressen hält der Ausrichter auf Nachfrage bereit.

 

Kleinblittersdorf, Januar 2020