Am vergangenen Wochenende war die Badmintonabteilung des TuS Wiebelskirchen in der Ohlenbachhalle Ausrichter des 2. Südwestdeutschen Ranglistenturniers der Schüler und Jugendlichen. In rund 250 Spielen ermittelten ca. 120 Teilnehmer aus Thüringen, Hessen, Rheinhessen-Pfalz, Rheinland und Saarland die Sieger und Platzierten in den Altersklassen U13, U15, U17 und U19 in Einzel, Doppel und Mixed.

Insbesondere bei den Jüngsten konnte der TuS dabei mit zwei Turniersiegen und fünf dritten Plätzen die Früchte der seit Jahren verstärkten intensiven Nachwuchsarbeit ernten.

Sylvester Decker (in der U13 an Nr. 3 gesetzt) bezwang im Einzel nacheinander in Viertelfinale, Halbfinale und Finale nach jeweils umkämpften Spielen seine Gegner vom TV Hofheim (Hessen) Jevitesh Anagoni (16:21; 21:18; 21:18), Mark Niemann (21:19; 21:15) und Danial Marzuan (22:20; 25:23) und  gewann somit das Turnier.

Turniersiegerin wurde vom TuS auch Mara Hafner im Doppel U13 mit Hasini Nandamuri (Hessen). Sie bezwangen sowohl im Halbfinale als auch im Finale nach jeweils verlorenem erstem Satz ihre Gegnerinnen aus dem Rheinland (16:21; 21:10; 21:10) und der Pfalz (19:21; 21:13; 21:12) letztlich noch deutlich.

Sylvester Decker und Mara Hafner erreichten im Mixed U13 gemeinsam Platz 3 ebenso wie Sylvester im Jungendoppel mit seinem Partner Kaili Chen aus Hessen und Mara im Einzel. Letzteres doch sehr überraschend, bezwang sie doch im Spiel um den dritten Platz ihre deutlich höher eingestufte Gegnerin aus Thüringen mit 21:16 und 21:14.

In der Altersklasse U15 erreichte Lisa Mörschel (an Nummer 5 gesetzt) im Einzel ebenfalls Platz 3 durch den Sieg über Anouk Tobien aus Thüringen (an Nummer 2 gesetzt) mit 21:19; 9:21; 21:8. Auch im Doppel wurde Lisa Dritte mit ihrer Partnerin Srimanya Chandler (Hessen) und im Mixed erreichten David Eckerlin/Lisa Mörschel Platz 5.

Ole Finn Kaul vom TuS belegte im Doppel U15 mit Florian Otto (Thüringen) den 4. Platz. Im Einzel reichte es für Ole aber nur zu Platz 11.

Viel Lob gab es für die Organisation des Turniers und die Turnierleitung mit dem Vorsitzenden Björn Decker, dem 2. Vorsitzenden Olaf Schley, welche auch die Siegerehrung durchführten, sowie dem Team um Ute Mörschel, welches sich um das leibliche Wohl der Spieler, Betreuer und Fans kümmerte. 

 

Die Ergebnisse der Teilnehmer des TuS Wiebelskirchen:

  • Sylvester Decker 1. Jungeneinzel; 3. Jungendoppel; 3. Mixed Altersklasse U13
  • Mara Hafner 1. Mädchendoppel; 3. Mädcheneinzel; 3. Mixed Altersklasse U13
  • Lisa Mörschel 3. Mädcheneinzel; 3. Mädchendoppel; 5. Mixed Altersklasse U15

Ole Finn Kaul 4. Jungendoppel; 11. Jungeneinzel Altersklasse U15

Beim FinalFour der Bundesligasaison 2017/18 trifft der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim auf Meister Refrath. Der 1. BC Beuel spielt gegen den TSV Trittau um den Finaleinzug.

 Finale 2016 SvenHeise

Es geht in die entscheidende Begegnung beim hochspannenden Bundesligafinale am 14. Mai 2017 in Bad Hersfeld. Beim Stand von 3:3 zwischen dem 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim und dem TV Refrath gehen die gemischten Doppel aufs Feld. In letzter Sekunde wechseln die Refrather völlig überraschend den zuvor lange verletzten ehemaligen Nationalspieler Max Schwenger für den angeschlagenen Sam Magee ein. Es war der goldene Schachzug des TV Refrath. Denn Schwenger setzte sich mit Carla Nelte in drei Sätzen gegen Marvin Seidel und Isabel Herttrich durch und machte somit die erste Meisterschaft in der Geschichte des TV Refrath perfekt. Nun kommt es beim diesjährigen FinalFour am 5. und 6. Mai in der Saarbrücker Joachim-Deckarm-Halle zur Neuauflage des Vorjahresfinales. Doch diesmal treffen Refrath und der BCB bereits im Halbfinale aufeinander. Die Titelverteidiger aus Nordrhein-Westfalen beendeten die reguläre Saison auf dem sechsten Tabellenplatz und setzten sich im Viertelfinale überraschend deutlich mit 4:1 gegen den 1. BV Mülheim durch. Saarbrücken war als ungeschlagener Tabellenführer mit einer Bilanz von 18-0 Spielen bereits direkt für das FinalFour qualifiziert. Beim Kampf um den begehrten Riegel-Pokal dürfen sich die Saarländer zudem über den Heimvorteil freuen. In den beiden bisherigen Saisonspielen setzte sich Bischmisheim jeweils knapp mit 5:2 und 4:3 gegen die Rheinländer durch – ein spannendes Halbfinale ist also vorprogrammiert. Ob Fabian Roth, Deutschlands Nummer eins im Herreneinzel, dabei erstmals gegen seinen Ex-Verein Refrath aufschlagen wird, steht noch in den Sternen. Roth wechselte vor der Saison ins Saarland aber verpasste verletzungsbedingt 17 der 18 Bundesligaspieltage. Trotz positiver Entwicklung im Genesungsprozess ist sein Einsatz im FinalFour noch fraglich.

Beuel trifft auf Trittau

Genau wie Saarbrücken-Bischmisheim war auch der 1. BC Beuel direkt für die Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft qualifiziert. Mit einer Bilanz von 13-5 Spielen sicherten sich die Bonner den zweiten Tabellenplatz. Im zweiten Halbfinale trifft die Mannschaft um Marc Zwiebler auf den TSV Trittau. Das Team aus Schleswig-Holstein setzte sich als Tabellenfünfter in einem spannenden Viertelfinale mit 4:2 gegen Union Lüdinghausen durch. Obwohl Trittau in der ersten Saisonbegegnung mit einem dezimierten BC Beuel 6:1 gewinnen konnte, geht die Mannschaft um Marc Zwiebler als Favorit ins Rennen um den zweiten Finalplatz.

Nähere Informationen auf der Webseite des Final Four: http://finalfour.bc-bischmisheim.de

Thomas Fuchs

Pressemitteilung, 10. Juli 2018 – BWF Tour Super 100

Aus den Bitburger Open werden die SaarLorLux Open Tickets ab sofort im Vorverkauf

„Es wird einige Veränderungen geben. Aber ich kann versichern, dass wir auch in den kommenden Jahren ein internationales Spitzenturnier im Saarland haben werden.“ Mit diesen Worten präsentierte Turnierdirektor Frank Liedke am Finaltag der Bitburger Open 2017 das neue Konzept für die kommenden vier Jahre. Aus den Bitburger Open werden die SaarLorLux Open – neuer Name, neue Turnierkategorie, bewährte Qualität. Trotz der Neueinteilung des Turniers durch den Badminton Weltverband (BWF) zum BWF Tour Super 100 Turnier werden die SaarLorLux Open vom 30. Oktober bis 4. November 2018 mit den gewohnten Standards in der Saarbrücker Saarlandhalle ausgerichtet. „Es stand für uns nie zur Debatte, durch die Umstrukturierung der BWF einen Gang zurückzuschalten. Ganz im Gegenteil – wir sehen diesen Neustart als Chance, uns etwas moderner auszurichten und die Zuschauer mit einem Turnier auf gewohnt hohem organisatorischem Level zu begeistern“, erklärte Liedke optimistisch.

2

Ein schickes, farbenfrohes Logo, neue Gesichter auf den Plakaten und eine frisch designte Website unterstreichen den modernisierten Charakter des Traditionsturniers. Auch um die Qualität des Teilnehmerfelds macht sich Liedke keine Sorgen: „Das Turnier ist durch den günstigen Termin direkt nach den French Open weiterhin für internationale Spitzenspieler interessant“, weiß der Turnierdirektor.

Nach der Rückgabe des Namensrechtes durch die Bitburger Brauereigruppe bekannte sich das Bundesland Saarland in besonderem Maße zum Traditionsturnier. Ministerpräsident Tobias Hans betonte: „Wir sind stolz, eine solche Veranstaltung im Saarland zu haben.“ Auch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport versicherte seine Unterstützung, damit das Event auch künftig im internationalen Badminton Zirkus bestehen kann. Die Zuschauer der SaarLorLux Open dürfen sich also weiterhin auf ein internationales Turnier auf höchstem Niveau in Saarbrücken freuen.

1

Neue Gesichter zieren die Plakate der SaarLorLux Open

Marvin Seidel und Mark Lamsfuß werden in diesem Jahr auf den Plakaten und Bannern des mit 75.000 US-Dollar dotierten Spitzenturniers zu sehen sein. Damit lösen die beiden Doppelspezialisten des Deutschen-Badminton-Verbands Marc Zwiebler als langjähriges Gesicht der Bitburger Open ab. Die Auswahl der neuen Testimonials sei dabei nicht schwergefallen: „Marvin und Mark haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass mit ihnen langfristig auf internationalem Top-Niveau zu rechnen ist. Zudem verkörpert Marvin Seidel als Saarländer unseren Bezug zur Region. Wir freuen uns, die beiden als die neuen Gesichter der SaarLorLux Open vorstellen zu dürfen“, betonte Liedke. Auch die beiden Spieler freuen sich: „Das ist natürlich etwas sehr Schönes. Als Kind war ich regelmäßig zum Zuschauen bei den Bitburger Open. Sich jetzt selbst auf den Plakaten dieses Turniers zu sehen, ist für mich eine große Ehre“, verriet Marvin Seidel.

Early Birds schnappen jetzt zu!

So manches ist neu bei den diesjährigen SaarLorLux Badminton Open, doch auch in diesem Jahr kann beim Kartenvorverkauf für das BWF Tour Super 100 Turnier wieder ordentlich gespart werden. Ab sofort läuft die Early Bird Aktion online auf der neuen Turnierwebsite unter www.saarlorlux-open.de.

Die gestaffelten Rabatte gibt es hier auf einen Blick:

• Bis zum 31. Juli 2018: 20% günstiger

• Bis zum 31. August 2018: 15% günstiger

• Bis zum 30. September 2018: 10% günstiger

Auch für Familien, Gruppen, Jugendliche, Schüler, Studenten, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte und Arbeitslose gibt es wieder entsprechende Rabatte.

Alle weiteren Infos zu Tickets und Preisen sowie den Ticketshop finden Sie unter www.saarlorlux-open.de im Bereich Besucher.

 

 

Im letzten Heimspiel der Saison bezwingt der TuS Wiebelskirchen in der 2. Bundesliga-Süd in einem an Spannung nicht zu überbietenden Abstiegskrimi die Gäste vom SV Fischbach (Pfalz) mit 4:3. Wie knapp es war zeigt das Satz- und Punkteergebnis von 14:14 bzw. 274:273.

Dabei muss der TuS zu Beginn eine weitere Hiobsbotschaft verkraften: neben der langzeitverletzten Viviane Charoly fällt wegen Achillessehnenreizung auch Mannschaftsführerin Laura Lang aus.

Das Damendoppel mit Stefka Hargiono/Tessy Aulner schlägt sich hervorragend und muss sich dennoch im entscheidenden fünften Satz geschlagen geben. Parallel dazu siegen Hannes Käsbauer/Marijn Put im 1. Herren-doppel mit 3:1-Sätzen und im Anschluss bringen Robert Mann/Mike Vallenthini den TuS im 2. Herrendoppel mit ihrem Dreisatzsieg mit 2:1 in Führung. Danach folgt der Höhepunkt der Begegnung. In einem fantastischen Spiel auf hohem Niveau bezwingt TuS-Neuzugang Marijn Put im 1. Herreneinzel seinen Gegner nach fünf knappen Sätzen und erhöht seine makellose Einzelbilanz der Saison auf 10:0! Parallel dazu findet Ronald Huber nicht zu seiner gewohnten Leistung und verliert das 2. Herreneinzel letztlich klar. Somit 3:2 für den TuS vor den abschließenden Spielen. Im Dameneinzel muss sich Stefka Hargiono trotz guter Möglichkeiten letztlich in drei Sätzen geschlagen geben. Somit entscheidet das Mixed über die Punktevergabe. Hannes Käsbauer/Tessy Aulner haben zu Beginn große Schwierigkeit in ihr Spiel zu finden und liegen mit 0:2 Sätzen zurück. Dank großer Moral und der tollen Unterstützung der Fans schaffen sie aber noch die Wende zum glücklichen Fünfsatzsieg.

Fazit: Wieder einmal sind Neuzugang Marijn Put und Spielertrainer Hannes Käsbauer mit jeweils zwei Siegen die Garanten für den Erfolg des TuS.

Nach dem 16. Spieltag liegt der TuS jetzt mit 18 Punkten auf Platz 8, punktgleich mit dem Siebten SV Fischbach, der nur ein einziges Spiel besser ist. Zum Saisonabschluss geht die Reise am 24. März nach München zum TSV Neubiberg, der mit aktuell 21 Punkten auf Rang 6 noch in Reichweite ist. Am 25. März fällt dann am Bodensee beim VfB Friedrichshafen, derzeit mit 16 Punkten auf Platz 9, die Entscheidung über den Klassenerhalt.  

  

Die Ergebnisse im Einzelnen (in der Reihenfolge der Spiele):

 

Sonntag, 11. März 2018: TuS Wiebelskirchen – SV Fischbach 4:3; 14:14; 274:273

1. Herrendoppel: Hannes Käsbauer/Marijn Put – Fabian Hammes/Felix Hammes 11:8; 7:11; 11:9; 11:7

Damendoppel:       Stefka Hargiono/Tessy Aulner – Alina Hames/Lea Schwarz 11:13; 9:11; 11:7; 15:14; 8:11

2. Herrendoppel: Robert Mann/Mike Vallenthini – Lukas Junker/Julian Degiuli 11:8; 12:10; 11:8

1. Herreneinzel: Marijn Put – Fabian Hammes 6:11; 11:7; 11:13; 11:9; 11:5

2. Herreneinzel: Ronald Huber – Felix Hammes 7:11; 7:11; 9:11

Dameneinzel:         Stefka Hargiono – Alina Hammes 6:11; 9:11; 9:11

Mixed:                   Hannes Käsbauer/Tessy Aulner - Lukas Junker/Lea Schwarz 8:11; 8:11; 11:8; 11:9; 11:6

 

hinten von links: Robert Mann, Mike Vallenhini, Marijn Put, Hannes Käsbauer, Ronald Huber  vorne von links: Tessy Aulner, Stefka Hargiono, Laura Lang  Es fehlt Viviane Charoloy wegen ihrer Verletzung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

hinten von links: Robert Mann, Mike Vallenhini, Marijn Put, Hannes Käsbauer, Ronald Huber

vorne von links: Tessy Aulner, Stefka Hargiono, Laura Lang

Es fehlt Viviane Charoloy wegen ihrer Verletzung.

 

 

 

 

 

 

Neunkirchen, 12. März 2018

TuS Wiebelskirchen, Abt. Badminton

Arno Schley, Ehrenvorsitzender