TVW Badminton Abteilungsbild 2018 2019

 

1. Mannschaft Saarlandliga                   1. Platz

2. Mannschaft Saarlandliga                   7. Platz

3. Mannschaft Verbandsliga                  8. Platz

4. Mannschaft A-Klasse 2                      2. Platz

5. Mannschaft B-Klasse 1                      8. Platz

1. Jugendmannschaft Jugendsonderklasse 2 3. Platz

2. Jugendmannschaft Jugendsonderklasse 3 2. Platz

Von September bis März eines jedes Jahres kämpfen wir in unseren Rundenspielen um die nächsten Punkte, um die Meisterschaft oder auch gegen den Abstieg und im Pokal um das Erreichen der nächsten Runde. In diesem Jahr lief es eher in der Richtung Hop oder Top. Entweder sind wir ganz oben mit dabei oder direkt auf den Abstiegsplätzen.

Wir haben mit unserer 1. Mannschaft in der Saarlandliga wieder eine Meistermannschaft in unseren Reihen. Am letzten Spieltag wurde mit einem 8:0 Sieg gegen Wiebelskirchen die Meisterschaft mit 8 Spielpunkten vor dem BCB klar gemacht. Unsere 2. Mannschaft belegt den 7. Platz in der Saarlandliga. Unsere 3. Mannschaft hatte es in der Verbandsliga erwartet schwer. Unser Dritt konnte fast nie in kompletter Besetzung spielen, hatte mit vielen Ausfällen zu kämpfen und wird als Tabellenletzter in die Landesliga absteigen. Ein super Saisonergebnis hingegen erkämpfte sich unsere 4. Mannschaft mit Ihrem Vizemeister in der A-Klasse. Die B-Klasse war für unsere 5. Mannschaft in dieser Runde eine Nummer zu groß und sie werden in der nächsten Saison in der C-Klasse aufschlagen. Unsere 1. Jugendmannschaft startete in der Jugendsonderklasse 2 und belegte einen sehr guten 3. Platz. Unsere Küken starteten ebenfalls in einer Jugendsonderklasse und belegten mit 14 Punkten hinter Dudweiler den 2. Platz.

Zwei sportliche Ereignisse stehen für den TVW in dieser Saison noch an. Vom 05.04 – 07.04.2019 nehmen 9 Spieler/innen von uns an den Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklassen in Betzdorf teil.

Unsere 1. und 2. Mannschaft stehen auch noch im Halbfinale des Saarlandpokals. Unsere 4. Mannschaft kämpft als Titelverteidiger im Kreisklassenpokal ebenfalls um den Einzug ins Finale. Wir freuen uns auf Heiligenwald und sind gespannt, wie es ausgehen wird für unsere Mannschaften. Ausgetragen werden die Pokalspiele am Samstag, 13.04.2018 ab 15.00 Uhr in der Sachsenkreuzhalle in Heiligenwald.

Wir können aber nicht nur Badminton. ;-) Aus Quatsch im Januar beim SR3 Vereinsduell beworben, wurde im März ganz schnell Ernst daraus als Thomas Wollscheid anrief und mitteilte das wir zu den 8 Vereinen gehören, die dieses Jahr mit daran teilnehmen dürfen. Am 12.03. traten wir in Winterbach gegen den Musikverein Winterbach an. Stellvertretend für den Turnverein erkämpften sich Dirk Hellbrück, Kim Thiel und meine Wenigkeit nach 9 Spielrunden (bestehend aus Wissen- und Geschicklichkeitsspielen) den Sieg und den Einzug ins Halbfinale. Am vergangenen Donnerstag, 28.03. wurde das Halbfinale in der Turnhalle in Wemmetsweiler ausgetragen. Vor 150 Zuschauern mussten Dirk, Kim und Ich gegen den nächsten Musikverein aus Steinberg-Deckenhardt ran. Anfangs noch etwas ratlos holten wir dann aber einen großen Punktevorsprung heraus den unsere Gäste nicht mehr aufholen konnte. Finale ohoo.

  Am Freitag, den 05.04.19 findet in Großrosseln um 19.00 Uhr das Finale gegen den Lebacher Carnevalsverein statt. Jetzt geht’s um die Wurst!

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Marco Henz vom Ingenieurbüro H+P GmbH, Pelkotex, dem Restaurant Ivo aus Merchweiler, Karlsberg und dem Hausmeisterservice Wolfgang Thiel aus Wemmetsweiler.

Hervorheben möchte ich hier noch unseren Gesundheitspartner die BARMER. Vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung in diesem Jahr!

Viel Spaß beim Lesen unseres Saisonabschlussberichtes 2018/19.

Eure Jeanette Seibüchler

Abteilungsleiterin

  1. Mannschaft – Saarlandliga

 76S9757 Copy

Von links: Jessica Scheid, Sarah Morgenstern, Kai Behles, Sascha Seibüchler Kim Thiel und Kai Decker

Am vergangenen Samstag, den 23.03.2019 war nicht nur der letzte Super-Samstag vom TVW für diese Saison, es war für die erste Mannschaft auch die Möglichkeit aus eigener Kraft mit einem Sieg gegen den TuS Wiebelskirchen 2 die Meisterschaft in der Saarlandliga klar zu machen. Etwas Ansporn mehr leistete unser Ortsvorsteher Michael Marx, der vor der Partie ein 30l- Fass organisierte, mit dem Versprechen es zu bezahlen, wenn die Meisterschaft erreicht werden würde. Die Motivation vor dem Spiel konnte also nicht höher sein. In Vollbesetzung wurde mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel begonnen.

Sascha Seibüchler und Kai Behles, der etwas wegen Erkältung angeschlagen war, spielte ihren Schuh runter und ohne mit der Wimper zu zucken, machten sie Punkt um Punkt, ohne dem Gegner eine reelle Chance zu geben, Gegenwehr zu leisten. Dementsprechend hoch gewann das erste Herrendoppel das Spiel mit 21:9 und 21:9.

Auch Sarah Morgenstern und Jessica Scheid machten eine gute Partie, anfangs zwar mit einigen Fehlern zu viel, aber im Laufe des Spiels wurde es taktisch deutlich besser und auch die Fehlerquote sank. Letztlich war es ein gutes Damendoppel, von beiden Seiten, bei dem aber die Mädels vom TVW die Nase vorn hatten und am Ende mit 21:16 und 21:18 gewannen.

Kim Thiel und Kai Decker im zweiten Herrendoppel ließen es im ersten Satz deutlich zu locker angehen und ließen allzu oft den Gegner mit halbherzigen Angriffsschlägen ihre Punkte machen und selbst wurde oft der einfache Punkt nicht gemacht. So ging es hin und her. Am Ende gewannen Thiel/Decker knapp den ersten Satz mit 22:20 für sich. Nach kurzer Absprache in der Pause nahmen sie die Sache ernst und stellte das eigene Spiel um, so dass sie deutlich eher und effektiver die Punkte ausspielten und dem Gegner weniger Möglichkeiten ließen zu punkten. So gewann man den zweiten Satz ungefährdet mit 21:9.

Das gemischte Doppel von Kai Behles mit Jessy Scheid hatte im ersten Satz, wie so oft in der Saison, einige Anlaufschwierigkeiten, auch wegen dem angeschlagenen Kai. So verloren sie klar den ersten Satz mit 7:21. Aber dann drehte unser Mixed auf, auch Kai legte eine Schippe drauf bzw. nahm aus dem Körper raus, was rauszuholen war. So drehten sie nicht nur die Partie, sondern zeigten, dass gemeinsam eine gute Wende hinzubekommen ist, wenn die Moral stimmt, was oft in dieser Saison nicht klappen wollte. Satz zwei und drei ging verdient, mit 21:10 und 21:15, auf das Konto des TVW.

4:0 nach den Doppeln in Front konnten die nachfolgenden Spiele die Partie und auch die Meisterschaft entscheiden. Gespielt wurde das dritte Herreneinzel von Kai Decker und das Dameneinzel von Sarah Morgenstern.

Hoch motiviert den Siegpunkt, auch für die Meisterschaft zu machen, ging Kai Decker zu Werke. Mit wenig eigenen Fehlern und einem guten Schritt schneller, als sein Gegner, ließ Kai keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen und so machte Decker, mit einem Zwei-Satz-Sieg, mit 21:14 und 21:12, den Sack zu. Sieg und Meisterschaft waren besiegelt.

Auch Sarah spielte eine klasse Partie gegen eine Gegnerin, die zwar anfangs gut mithielt, aber am Ende dem Druck von Morgenstern nicht standhalten konnte. Souverän gewann Sarah das Dameneinzel mit 22:20 und 21:14.

Am Ende standen noch das erste und zweite Herreneinzel an und weder Kim im ersten, noch Sascha im zweiten Einzel, wollten sich eine Blöße geben und den einzigen Punkt abgeben.

Unser Mannschaftsführer machte mit seinem jungen Gegner kurzen Prozess. Mit deutlich mehr Übersicht, wenig Fehlern und zwei Gänge schneller, als sein Gegner gewann Seibüchler souverän mit 21:9 und 21:6.

Kim dagegen machte es noch mal spannend. Bei sehr sehenswerten, langen Ballwechseln und vor allem hervorragendem Netzspiel rang er seinen Gegner nieder. Unser erster Einzelherr spielte am Ende sogar Katz und Maus mit seinem Gegner und gewann letztlich knapp, aber verdient in zwei Sätzen, mit 22:20 und 21:18.

Nun war kein Halten mehr in der Halle, mit einem deutlichen 8:0- Heimsieg gewann der TVW1 nicht nur die Partie souverän, sondern erreichte auch zum zweiten Mal, nach 2015, erneut die Meisterschaft der Saarlandliga.

Als Schmankerl ließ der Mannschaftsführer es sich nicht nehmen, jedem Teammitglied ein Meisterschafts- Shirt zu überreichen und in Halle erklang zum ersten Mal „OLÉ, super TVW“. Nach diesem letzten Spiel gegen den TuS Wiebelskirchen 2 und dem Gewinn der Meisterschaft in der Saarlandliga, erneut nach 2015 um den ersten Herrn, Philipp Euschen, kann man als Resümee schlicht schreiben: „Klasse Saison beendet und gekrönt.“

Das Team, um Mannschaftsführer Sascha Seibüchler, ließ nie einen Zweifel daran, oben in der Tabelle der Saarlandliga mitzumischen. Lediglich im vorletzten Spiel gegen den Tabellenzweiten, 1. BC Saarbrücken/Bischmisheim 4, gab der TVW1 die bisherige weiße Weste der Saison ab.

Aber das trübte die Einstellung der Mannschaft überhaupt nicht. Am Ende gewannen sie die Meisterschaft hoch verdient, wenn man einen Blick auf die Spieler- Statistik der Saarlandliga wirft.

Oben an der Spitze stand Sascha Seibüchler unangefochten mit 24 gewonnenen von insgesamt 25 Spielen auf Platz 1. Gefolgt von Kai Behles (19 von 23), Kai Decker (19 von 24), Jessy Scheid (18 von 26), Kim Thiel (17 von 24) und Sarah Morgenstern (16 von 22) waren gleich alle 6 Akteure der ersten Mannschaft in den Top Ten der Statistik geführt.

Nun bleibt abzuwarten, ob das Team den Gang in die überregionale Klasse, der Oberliga Südwest, angehen möchte. Ist doch die Belastung durch Doppelspieltage, teils weiter Anreise und vor allem der sportliche Leistungsanstieg eine andere Hausnummer, als in der Saarlandliga.

Als letzten Höhepunkt der Saison 2018-19 bleibt noch zu erwähnen, dass die erste Mannschaft im April, bei den anstehenden Pokal Final Four, die in Heiligenwald, in der Sachsenkreuzhalle, stattfinden werden, ihren Titel als Saarlandpokalsieger verteidigen und somit das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg erreichen kann. Auch das wurde lediglich 2015 erstmalig erreicht. Wir hoffen auf viel Unterstützung bei diesem (quasi) Heimspiel.

  1. Mannschaft – Saarlandliga

 76S9764 Copy

Von links: Sebastian Morgenstern, Jeanette Seibüchler, Alex Noss, Dorian David, Sandra Mann und Markus Speicher.

Zum letzten Spiel dieser Saison war die Zwätt zu Gast in beim Tabellennachbarn in Wiebelskirchen.
Während man im Hinspiel mit einem 8:0 noch den einzigen Sieg der Saison verbuchen konnte waren die Vorzeichen dieses Mal anders da Markus Speicher krankheitsbedingt ausfiel. Er wurde durch Christian Mettel aus der dritten Mannschaft ersetzt. 

Im ersten Herrendoppel spielte Sebastian Morgenstern an der Seite von Dorian Schmelka. Nach einem starken Beginn im ersten Satz und einer 5 Punkte Führung konnte der entscheidende Punkt nicht gemacht werden und man verlor diesen Satz sehr unglücklich mit 23-21. Im zweiten Satz war danach die Moral getrübt und der Satz war geprägt von einfachen Fehlern die letztendlich zum 21-9 Sieg für Wiebelskirchen führten. Das zweite Doppel mit Christian Mettel und Alexander Noß verlief größtenteils ausgeglichen jedoch wurde auch dieses Spiel am Ende in zwei Sätzen mit 21-16 und 21-18 von Wiebelskirchen gewonnen.

 Jeanette Seibüchler und Sandra Mann zeigten im Damendoppel eine starke Leistung und konnten den ersten Satz deutlich mit 21-6 für sich entscheiden. Der zweite Satz wiederum war hart umkämpft und konnte letztlich aber doch mit 21-19 verdient gewonnen werden.

 In den Herreneinzeln mussten durch den Ausfall von Markus alle eine Position aufrücken. Hier konnte lediglich Alexander Noß im zweiten Herreneinzel den dritten Satz erzwingen. Insgesamt wurden alle Einzel verloren und somit stand auch der Sieg der Wiebelskircher bereits fest.

 Jeanette wiederum musste zwar in den Entscheidungssatz, sie konnte aber insgesamt souverän mit 15-21, 23-21 und 10-21 den zweiten Punkt für den TVW erringen.

 Das Mixed wurde ging ebenfalls über die volle Distanz. Sandra Mann und Sebastian Morgenstern konnten den ersten Satz noch mit 21-23 für sich entscheiden, sie mussten sich jedoch danach mit 21-15 und 21-18 geschlagen geben. 

Somit stand es schließlich 6-2 für den TuS Wiebelskirchen 2 und das bedeutete abschließend Tabellenplatz 7 für diese Saison.

 Für die Zwätt vom TVW war von Anfang an klar, dass man um den Klassenerhalt spielen werde.
Markus Speicher spielte die erste Saison auf Position 1 und Dorian Schmelka kam aus der dritten Mannschaft neu in die Saarlandliga. Hinzu kamen Saisonübergreifend diverse verletzungsbedingte Ausfälle. 

Die anfängliche Prognose bewahrheitete sich und man beendete die Saison letztlich auf dem 7.Tabellenplatz. Ob dieser Platz für den Klassenerhalt reichen wird, werden die kommenden Wochen zeigen. Hervorzuheben sind Jeanette Seibüchler und Sandra Mann die eine hervorragende Saison spielten. Jeanette gewann 22 ihrer 26 Partien und auch Sandras Statistik mit 15 Siegen aus 20 Spielen kann sich durchaus sehen lassen.

 Für die jüngeren und neuen Spieler war die Saison eine gute Erfahrung auf die man aufbauen kann. Auch Marcel Steffgen der oft Ersatz spielte zeigte, dass das Potential mit entsprechendem Training vorhanden ist.

 Insgesamt ist die Saison erwartungsgemäß verlaufen und man wird sehen, wie sich die Zwätt in der nächsten Saison personell verändern wird. 

  1. Mannschaft – Verbandsliga

 

Von links: Michael Klein, Nicole Hellbrück, Christian Mettel, Peter Thiel, Alina Dejon und Sven Uhlmann.

Nach dem letzten Heimspieltag ist die Saison 2018/19 offiziell beendet. Die Abstiegsposition der 3. Mannschaft stand allerdings nicht erst seit diesem Spiel fest. Mit gerade einmal 4 Punkten konnte die Dritt in der Verbandsliga leider nicht bestehen.

Obwohl die Hinrunde spannend war und bei jeder Begegnung Dreisatzspiele und enge Sätze vorprogrammiert waren, lag das Glück nicht auf unserer Seite. Die ersten vier Begegnungen endeten allesamt 3:5, also haarscharf an einem Unentschieden oder gar einem Sieg vorbei.

Auch wenn bereits im Vorhinein klar war, dass es in der Verbandsliga schwer werden würde, waren diese Ergebnisse ernüchternd und trugen zu einem Tief Mitte der Saison bei. Bis Januar wurden alle Spiele recht deutlich verloren.

Zur Rückrunde ging es jedoch wieder bergauf und so konnten in drei aufeinanderfolgenden Spielen Punkte geholt werden. Beim Auswärtsspiel gegen SG Lebach/Oberthal 2 konnte sogar ein Sieg verbucht werden. Zu diesen Erfolgen trugen auch die Spieler der 4. Mannschaft bei, die für unsere krankheitsbedingt entfallenen Herren eingesprungen sind.

Letztlich reichte es allerdings nicht, um die Liga zu halten und so wird die Dritt in der nächsten Saison entweder in der Landesliga antreten oder aufgrund einiger Karriereenden abgemeldet werden.

  1. Mannschaft – A-Klasse 2

Von links: Guido Hinsberger, Holger Bassalik, Carolin Wolter, Sven Uhlmann, Carolin Ackermann und Dirk Hellbrück.

Zum letzten Saisonspiel empfing der TV Wemmetsweiler den aktuellen Tabellenletzten aus Homburg in der Halle am Bahmert. Wir waren hoch motiviert einen Sieg einzufahren, da uns damit die Vizemeisterschaft gesichert wäre. Leider sollte die Partie nicht allzu spannend werden, da der TV Homburg nur zu Viert angereist war und somit das zweite Herrendoppel, das Damendoppel und das 3. Herreneinzel kampflos an den TVW gingen. Holger Bassalik konnte uns somit nur anfeuern, da beide Spiele nicht zustande kamen. Wir starteten mit dem ersten Herrendoppel, dem zweiten Herreneinzel und dem Dameneinzel. Im Doppel waren Sven Uhlmann und Dirk Hellbrück aufgestellt, im 2. HE Guido Hinsberger und Carolin Ackermann im Dameneinzel. Sven und Dirk taten sich an diesem Abend schwer damit, ins Spiel zu finden, sodass sie den ersten Satz mit 18:21 verloren.

Im zweiten Satz lief es deutlich besser, allerdings fehlte am Ende die Konzentration, sodass dieser Satz mit 19:21 an unsere Gäste ging. Guido tat sich deutlich leichter und gewann den ersten Satz souverän. Im zweiten Satz konnte sein Gegner deutlich besser punkten, allerdings entscheid Guido auch diesen Satz zu seinen Gunsten. Carolin zeigte im Dameneinzel eine sehr gute Leistung und konnte den ersten Satz 21:18 für sich entscheiden. Im zweiten Satz legte sie dann noch einmal eine Schippe drauf und beendete ihre erste TVW-Saison mit ihrem ersten Sieg im Dameneinzel! Im Anschluss spielte Sven noch das erste Herreneinzel und Carolin Wolter mit Dirk das Mixed. Trotz Muskelkater konnte Sven überzeugen und punktete in zwei Sätzen auf ganzer Linie. Das Mixed machte es als letztes Spiel noch besonders spannend: Während der erste Satz deutlich in die Verlängerung ging und der TVH und der TVW abwechselnd immer punkteten, war der Ausgang stets ungewiss. Ausschlag gaben schließlich zwei Fehler auf TVW-Seite, die den Satz mit 25:27 besiegelten. Im zweiten Satz spielten Caro und Dirk deutlich weniger Fehler, was mit 21:13 belohnt wurde. Im dritten Satz wollten sie dann mehr denn je gewinnen und machten o rdentlich Druck. Sie konnten schließlich mit 21:9 gewinnen und somit stand der 7:1 Sieg fest.

Mit diesem letzten wichtigen Sieg konnten wir uns den zweiten Tabellenplatz sichern und dürfen uns jetzt Vize-Meister der A-Klasse nennen, was zugleich gefeiert wurde. Nach einer bitteren 6:2 Niederlage im ersten Saisonspiel in St. Wendel hätte damit wohl keiner gerechnet. Aber rückblickend waren diese Niederlage und die 7:1 Blamage in Namborn die einzigen Wermutstropfen, da der TVW ansonsten nur jeweils mit 3:5 der SG Stennweiler/Landsweiler, die den ersten Platz belegte, unterlag. Weiterhin steigt die Vorfreude auf die Endspiele im Kreispokal am 13.04. und wir würden uns auf zahlreiche Unterstützung freuen, wenn wir womöglich zum zweiten Mal den Kreisklassenpokal nach Wemmetsweiler zu holen!

  1. Mannschaft – B-Klasse 1

 76S9799 Copy

Von links: Stefan Müller, Volker Schorr, Markus Vahldieck, Dagmar Spaniol, Marie Mettel, Uwe Decker,

An unserem letzten Supersamstag und Spieltag der Saison am 23.03.2019 wollte unsere 5. Mannschaft die Saison versöhnlich mit einem Sieg gegen den BV Püttlingen/Ritterstraße 1 beenden.

Begonnen wurde mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel. Stefan Müller und Markus Vahldieck zeigten ein gutes Spiel, mussten das Spiel aber mit 12:21 und 15:21 an die Gegner abgeben. Das Damendoppel von Dagmar Spaniol und Nicole Fassian musste über die volle Spieldistanz gehen. Nach gewonnenem Ersten Satz, schlichen sich im zweiten Satz zu viele Fehler ein und so mussten sie diesen an die Gegnerinnen abgeben. Im dritten Satz war es ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem glücklicheren Händchen für die Gegnerinnen, welche den Satz zu 22 für sich entscheiden konnten. Im zweiten Herrendoppel, gespielt von Thomas Mannbar und Uwe Decker, wurde den Zuschauern ansehnliche und spannende Ballwechsel gezeigt. Nach gewonnenem ersten Satz, verloren die Beiden den Zweiten zu 13. Im Entscheidungssatz war die Luft raus und so mussten sie den Gegnern zum Sieg gratulieren. So stand es nach den Doppeln 2:1 für die gegnerische Mannschaft.

Das Dameneinzel von Dagmar ging leider klar in zwei Sätzen an die Gegnerin. Thomas im zweiten Herreneinzel hatte einen starken Gegner; gewann sein Spiel aber deutlich in zwei Sätzen. Das erste Herreneinzel von Stefan ging wegen Aufgabe des Gegners kampflos an unsere 5. Mannschaft. Ulrich Todorski verlor sein Spiel leider knapp in zwei Sätzen. So stand es vor dem Mixed bereits 4:3 für die Gegner und Nicole und Markus hatten noch die Chance den Punkt zum Unentschieden zu holen. Das Mixed gestaltete sich äußerst spannend. Nach verlorenem ersten Satz, konnten die Beiden den Zweiten für sich entscheiden. Im dritten Satz zeigten beide Teams spannende Ballwechsel. Leider war das Glück am Ende nicht auf unserer Seite und so mussten sie den Gegnern mit einem 22:20 zum Punkt und somit auch zum 5.3 Gesamtsieg gratulieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass die 5. Mannschaft die Saison in der B-Klasse mit 5:23 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz beendet. In vielen Spielen fehlte das Quäntchen Glück, mit welchem man auch einige Spiele mehr hätte gewinnen können. In der nächsten Saison möchte die 5. Mannschaft noch einmal mit neuer Energie angreifen.

Zu guter Letzt möchte die 5. Mannschaft noch Danke sagen. Danke an unsere Zuschauer und Sponsoren. Es macht immer wieder Spaß an einem Supersamstag in eigener Halle zu spielen. Auch ein großes Dankeschön an alle Spieler und Spielerinnen, die in der laufenden Saison ausgeholfen haben.

Unsere Jugend

Jugendmannschaft 1

Von Links: Jessica Scheid, Sabrina Henz, Moritz Staab, Nico König, Lena Pulcher und Stefan Müller.

Zum letzten Auswärtsspiel der Saison fuhren wir nach Siersburg zum bisher ungeschlagenen Tabellenführer. Dass es schwer werden würde, wussten wir. Dass wir jedoch so knapp an einem Unentschieden, ja sogar an einem Sieg vorbeigeschrammt sind, hätten wir im Vorfeld nicht gedacht. Das erste Doppel und das erste Einzel wurden ganz knapp im dritten Satz verloren. Das zweite Doppel und das vierte Einzel gewannen wir recht klar, ebenso verloren wir das zweite und dritte Einzel ebenfalls in zwei Sätzen. Eine gute Leistung unseres Teams, die leider nicht mit einem Punkt gekrönt wurde. Ebenso knapp wurde es im letzten Saisonspiel gegen Heiligenwald in eigener Halle. Bereits zu Beginn des Spiels führten wir mit zwei Punkten, da die Gäste nur mit drei Spielerinnen angereist waren. Für einen Sieg brauchten wir also noch zwei Siege aus vier Spielen. Im ersten Doppel war es von Beginn an eine enge Kiste: 25:23 Sieg im ersten Satz, durch schnaufen im zweiten Satz (16:21) und unglücklich 19:21 im dritten Satz verlieren. Das erste Einzel war ein Duell auf Augenhöhe, das leider mit 18:21 und 19:21 an Heiligenwald ging. Auch das zweite Einzel war sehr knapp: 21:19, 16:21 und 11:21 für Heiligenwald. Nun war noch ein Unentschieden drin. Aber auch Moritz machte es spannend im ersten Satz mit 19:21. Die beiden nächsten Sätze konnte er deutlich mit 21:11 und 21:13 für sich entscheiden. Unentschieden lautete das Endergebnis. Wir stehen am Ende der Saison auf einem guten dritten Tabellenplatz. Lediglich gegen die beiden Mannschaften vor uns mussten wir eine Niederlage hinnehmen. Somit können wir mit der Saison sehr zufrieden sein. Das Stamm-Team um Nico König, Lena Pulcher, Sabrina Henz und Moritz Staab wurde in zwei Spielen durch Marie Hellbrück und Lilli Toudji verstärkt.

Jugendmannschaft 2

Von Links: Jessica Scheid, Marie Hellbrück Lilli Toudji, Alexandra Stujko, Lisa Hellbrück, Michelle Toudji, Torben Seibüchler und Stefan Müller.

Im letzten Saisonspiel entschied sich, welchen Tabellenplatz wir erreichen werden. Ein Sieg bedeutete den sicheren 2. Platz. Und den sollten wir uns sichern! In einer sehr guten Partie konnten wir die beiden Doppel in zwei Sätzen für uns entscheiden. Die Einzel gingen allesamt in die Verlängerung. Zwei davon konnten wir für uns entscheiden, zwei mussten wir leider abgeben. Insgesamt zeigte unser junges Team gegen deutlich ältere Püttlinger eine starke Leistung. Der 4:2-Sieg war ein schöner Saisonabschluss in der eigenen Halle. Vor der Saison hatten wir uns vorgenommen, einen guten Platz im Mittelfeld zu erreichen. Dass es der 2. Platz werden wird, hätten wir im Vorfeld nicht gedacht. Umso schöner ist dieser Erfolg für unsere Mannschaft. Wir haben lediglich zwei Spiele verloren, was eine sehr gute Bilanz ist. In dieser Saison spielten Marie Hellbrück, Liliane Toudji, Torben Seibüchler, Lisa Hellbrück, Alexandra Stujko und Annkristin Herrmann.