Ausschreibung C-Ranglisten-Turnier 2023 U11 / U13 u. U17 (Einzel) - Ranglistenturnier des Saarländischen Badminton Verbandes
Am Mittowch, 07. Juni 2023, findet der 2. SBV-Trainerstammtisch statt. Auf der Tagesordnung stehen Inhalte zum Thema "Kinder- u. Jugendtraining", die in der Runde diskutieret werden sollen. Wie von den Teilnehmern im letzten Stammtisch gewünscht, beschäftigen wir uns dieses Mal mit heterogenen Trainingsgruppen bzw. der Trainingsgestaltung für Kinder im Grundschulalter sowie den Erfahrungen aus der Einführung von Small Games bei der 1. SBV-Schülerrangliste U11/U13. Um das auch dieses Mal mit praktischen Beispielen verknüpfen zu können, findet der 2. Trainerstammtisch am von 17.30 - 19.00 Uhr während des Kinder- u. Jugendtrraining des SSV Heiligenwald (Sachsenkreuzhalle Heiligenwald, 66578 Schikffweiler) statt.
Um die Veranstaltung etwas vorplanen zu können, bitten wir um eine Voranmeldung bis Sonntag, 4. Juni 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ein fantastisches Badminton-Wochenende liegt hinter unserem Nachwuchskader. Bei den deutschen Meisterschaften U13 in Lüdinghausen waren wir nicht nur seit langem wieder mit einer größeren Anzahl an Spieler*innen vertreten, sondern auch so erfolgreich wie seit lan-gem nicht mehr.
Herausragend die Deutsche Vizemeisterschaft von Annika Karmann im Mädchendoppel, aber auch die beiden 5. Plätze von Annika im Einzel und Fabian Karmann im Doppel
Durch sehr gute Leistungen bei den Südwestdeutschen Meisterschaften Anfang November hatten sich insgesamt 5 Spieler*innen für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert:
Sophia Hauer (SuS Obere Saar)
Annika Karmann (SuS Obere Saar)
Fabian Karmann (SuS Obere Saar)
Mia Wagner (BV Schaffhausen)
Nathalie Wittenbrock (SuS Obere Saar)
Sophia u. Mia starteten nur im Doppel, während alle anderen in sämtlichen Disziplinen antreten konnten.
Für Sophia/Mia ergab sich bereits in der 1. Runde eine schweres Los mit den amtierenden U11-Meisterinnen. Dennoch hielten sie mehr als gut mit u. hatten bei der knappen 18:21/15:21 Niederlage durchaus ihre Chancen.
Nathalie begann das Turnier im Mixed an der Seite von Ben Wenzelmann (TuS Bad Marien-berg). Beide kamen gut ins Spiel, jedoch mehrten sich mit zunehmender Spieldauer die Feh-ler u. am Ende stand eine vermeidbare 2-Satz-Niederlage. Auch im Doppel mit Dina Strumpf (SV GutsMuths Jena) konnten die beiden im 1/8-Finale ihre Chancen nicht so richtig gegen eine Paarung aus Hamburg nutzen. Hier war in jedem Fall mehr drin gewesen. Im Einzel zog sie souverän ins 1/8-Finale ein. Dort traf sie jedoch auf die Position 2 der Setzliste, die dann auch die Endstation bedeutete. Als jahrgangsjüngere Spielerin zweimal auf Platz 9 lässt sich dennoch sehen.
Mit Sicherheit nicht zufrieden mit den Ergebnissen war Fabian, der dennoch eine mehr als ansprechende Leistung zeigte u. viel Erfahrung aus dem Turnier mitnehmen kann. Im Einzel (1. Runde) führte er im 1. Satz gegen den späteren Halbfinalisten (Nr. 4 der Setzliste) bis zum Spielstand von 18:17, um dann den Satz noch knapp zu verlieren. Eine wirklich starke Performance, die die Entwicklung und das Potential des jungen Kleinblittersdorfer wider-spiegelte. Auch im Mixed ereilte ihn an der Seite von Annika im Auftaktspiel (1/8-Finale) das Aus. Leider war es von beiden gerade beim Saisonhöhepunkt eine der schwächeren Leis-tungen in der Saison. Im Doppel spielte er sich mit Calvin Pascher (Osterather TV) bis ins Viertelfinale. Dort trafen sie in einem 50:50 Spiel auf eine hessische Paarung. Das Spiel war ein wahrer Krimi. Die ersten beiden Sätze lauteten 24:22 u 19:21. Im Entscheidungssatz hat-ten unsere Jungs bei 20:19 Matchball, den sie leider nicht nutzen konnten. Im Anschluss verwandelten die Gegner ihrerseits den Matchball zum 22:20. Auch der tolle 5. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft konnte zunächst nicht über die Enttäuschung über die verpass-te Medaille hinwegtrösten.
Nach dem missglückten Auftakt im Mixed, startete Annika im Einzel dann durch. Mit ihrem druckvollem Angriffsspiel gewann sie die beiden ersten Runden und stand im 1/4-Finale der Nr. 1 der Setzliste gegenüber. Auch hier hielt sie vor allem im 2. Satz sehr gut mit, der Sieg ging jedoch verdient an die Gegnerin. Mit Platz 5 war sie dennoch sehr zufrieden. Im Doppel startete sie mit Sarah Storz (Svgg Mössingen) von Setzplatz 7. Beide zogen das Ding knall-hart durch u. erspielten sich mit zumeist recht deutlichen 2-Satz-Siegen bis ins Finale. Dort warteten die an Position 1 gesetzten Gegnerinnen aus Bayern. In diesem mussten sie sich der bayerischen Paarung Nedelcu/Zheng beugen, konnten sich aber über die deutsche Vizemeis-terschaft freuen.
Begleitet wurde das Team neben der Verbandstrainerin Annabella Jäger von vielen Eltern und Verwandten, die den weiten Weg nach Lüdinghausen auf sich nahmen.