Seit 2013 vergibt der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) den Titel „Talentstützpunkt im Deutschen Badminton-Verband e.V. – kurz TSP“. Dieses Stützpunktsystem verfolgt jeher das Ziel, die Anbindung von Vereinen, welche Basisarbeit insbesondere in den unteren Altersklassen betreiben, an Nachwuchsstützpunkte systemisch aufzustellen.

Anhand der klaren Vorgaben im Bund-Länderabkommen und der neu ausgerichteten DBV-Strategie ab dem Jahr 2021 wurde die Struktur der DBV-TSP“ 2020/21 evaluiert und entschieden, dieses Stützpunktsystem neu auszurichten. Der DBV hat weiterhin eine Mitverantwortung in dem Aufbau von dezentralen Strukturen, was u.a. durch den Aufbau einer Online-Rahmentrainingskonzeption deutlich wird. In der direkten Betreuung von Systemen, die fast ausschließlich Landes- und NK2-Kader betreuen, sind die Badminton-Landesverbände (BLV) in der Hauptverantwortung.

Die Nachwuchsarbeit und Vereinsentwicklung ist eines der zentralen Schwerpunktthemen im deutschen Badminton in den kommenden Jahren. Im gemeinsamen Zusammenspiel zwischen dem DBV als Spitzenverband, den BLV als regionalen Multiplikatoren und flächendeckende Steuerer sowie den Vereinen als Umsetzer muss es gelingen, begeisterte Kinder (und Erwachsene) für die Sportart Badminton zu gewinnen.

Weitere Informationen erhaltet unter Talentsttzpunkte_in_den_BLV.pdf