Ausgangslage:

Im Jugendausschuss des Saarländischen Badminton Verbandes engagieren sich derzeit mit Franz Risch (SSV Heiligenwald), Horst Decker (TV Saarlouis), Alexander Mees (TuS Wiebelskirchen) und Andreas Karmann (SuS Obere Saar) 4 Personen. Das Durchschnittsalter von diesen liegt bei rd. 50 Jahren.

Mit 50 Jahren zählt man eigentlich nicht mehr zu den ganz „JUNGEN“ – selbst im Badminton - und verständlicherweise klafft etwas Abstand von uns zu Spielern und Spielerinnen um deren Belange wir uns kümmern sollen.

Darüber hinaus gibt es vielfältige Anforderungen wie z.B. das ab 2020 allgemein gültige neue Ranglistensystem der Jugendlichen, Entwicklung von Konzepten zum Rückgang der Jugendlichen in unseren Vereinen, neue Spielsysteme für Jugendlichen um die Attraktivität von Badminton zu steigern (Airbadminton), Förderung von Schulaktivitäten, Ausbau von Jugend trainiert für Olympia. Das sind nur ein paar Themenstellungen mit denen wir uns gerne – neben der Durchführung und administrativen Abwicklung der Rundenspiele, von Ranglisten und Meisterschaften – beschäftigen wollen.

Problemstellung:

Probleme gibt es ganz vielfältige, aber das eigentliche Problem ist die Anzahl der Köpfe im Ausschuss, d.h. die handelnden Personen. Zum einen entgehen uns evt. aufgrund des Altersabstandes Entwicklungen im Jugendbereich und zum anderen sind wir personell nicht adäquat ausgestattet um uns um alle Themen, die wir gerne angehen wollen zu kümmern !!! Es fehlt schlichtweg an handelnden Akteuren, vorrangig aber nicht ausschließlich um Personen aus der jüngeren Generation.

Durch die  fehlenden Personen kommt es naturgemäß zu Engpässen innerhalb des Ausschusses. Einige dieser Engpässe wurden auch bereits im letzten Jahr sichtlich und haben auch Euch als Vereine erreicht. Dies wird sich voraussichtlich zukünftig verschärfen, wenn man sich vorstellt, dass – was durchaus geschehen kann – Personen aus diesem Gremium temporär oder dauerhaft wegbrechen.

Zielsetzung

Ziel sollte es daher beim kommenden Verbandstag sein, dass sich neue – vor allem jüngere – Personen bereit erklären hier aktiv mitarbeiten! OHNE eine Ausweitung der Ausschussmitglieder wird sich dies negativ auf die Arbeit des Ausschusses in der kommenden Wahlperiode auswirken.

Anforderungsprofil

Ein eigenes Anforderungsprofil besteht nicht. Man sollte einen natürlichen Bezug zu den Bedürfnissen der Jugendlichen haben und am besten auch ein wenig EDV-Affinität mitbringen, da mittlerweile auch in diesem Bereich vieles nur noch mittels Software geht. Dazu kommen dann in einem Team zu arbeiten. Keiner wird mit Lust und Engagement Themenstellungen allein gelassen; wir wollen zwar einiges projektbezogen einzelnen Personen zuordnen, jedoch werden immer Hilfestellungen durch die anderen Ausschussmitglieder gegeben sein.

DER VERBAND BENÖTIGT EINE VISION UND ZIELE !!!

HELFT UNS DIESE ZU ERREICHEN

INFORMATIONEN

Wer sich so etwas grundsätzlich vorstellen kann, kann sich bitte mit

Franz Risch - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder

Andreas Karmann – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

in Verbindung setzen.