federball

 

Federball_Juni_2021.pdf

 

Nr. 06                   Juni 2021               Jahrgang 61

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

   

Der Vorstand informiert

 

 

Einladung zum Verbandstag 2021

3

 

Der SBV bei Euch dehemm

4

 

Interessenbekundung FSJ-Einsatz

6

 

Referent für Jugendleistungssport berufen

7

 

Trainer für Stützpunktsystem gesucht

8

 

Jugend-Saarlandmeisterschaften U11-U19

9

 

   

Aus dem Lehrwesen

 

 

DBV-Talentscout-Ausbildung

10

 

Vorankündigung C-Trainerausbildung 2021/2022

11

 

   

Für die Vereine

 

 

Vereins-/Verbands-Information des LSVS – Bestandserhebung 2021

12

 

Fair Play – Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft

14

 

   

Aus dem DBV

 

 

DBV-Asse in vier Disziplinen für Olympia qualifiziert

18

 

Turnierwesen DBV-Gruppe Mitte

21

 

Badmintonvereine für den deutsch-russischen Jugendaustausch gesucht

22

 

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics mal anders

23

 

Aufruf zur Teilnahme an der "Schulsport-Stafette"

24

 

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Christian Rosinus

010270

PSV Saarbrücken

SuS Obere Saar

02.09.21

V

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 – 64811.

 

Der Vorstand informiert

Ansprechpartner:

Thomas Dettweiler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

E I N L A D U N G zum Verbandstag 2021

Gemäß § 11 der SBV-Satzung wird hiermit der Verbandstag 2021 des Saarländischen Badminton-Verbandes e.V. einberufen.

Der Verbandstag findet statt am:

Termin:        Dienstag 28.09.21 um 18.00 Uhr

Ort:               Sportschule Saarbrücken, Tagungsraum 20

Anträge sind bis Dienstag 17.08.21 schriftlich an den SBV-Vorsitzenden Thomas Dettweiler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.

Saarländischer Badminton-Verband e.V.

Saarbrücken 16.06.2021
gez. Thomas Dettweiler
Vorsitzender

 

Der SBV bei Euch dehemm

Die Idee

Der Saarländische Badminton Verband bietet eine neue und ganz individuelle Form der Vereinsförderung an, die ein breites Publikum aus Trainern, Vereinsfunktionären und Kindern ansprechen soll. In Form einer „Inhouse“-Schulung versuchen wir neue Entwicklungen und Ideen im Training mit Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Es erfolgt ein Coaching der Vereinstrainer mit einer gleichzeitigen Musterübungsstunde, in die man gleichzeitig praktisch eingebunden wird.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. 

Das Projekt

  • Bis zu 4 Termine jährlich
  • Während den Trainingszeiten der Vereine
  • Der Verein stellt Infrastruktur (Halle, Bälle, sonst. Räumlichkeit)
  • Der Verein garantiert eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen
  • Mehrere Vereine können auch übergreifend eine Veranstaltung organisieren (erwünscht!)

Der Ablauf

  • Der Verein sendet das ausgefüllte Antragsformular per Mail an den SBV (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
  • Der SBV nimmt zur Klärung der Details sowie zur Terminabsprache Kontakt auf.
  • Die Veranstaltung wird durchgeführt

Durchführung

  • Julian Lohau
    Sportökonom
    A-Trainerlizenz
    Bundestrainer der deutschen Gehörlosennationalmannschaft

 

Antragsformular „Der SBV bei Euch dehemm“

Vereinsname:             ___________________________________________________

Ansprechpartner:       ___________________________________________________

Telefon/Email:                        ___________________________________________________

Ort (Sporthalle):         ___________________________________________________

Wochentag:                ___________________________________________________

Uhrzeit:                       ___________________________________________________

Bitte senden Sie diese Anfrage per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir werden im Anschluss den Terminwunsch mit Ihnen absprechen. Erst dann erhalten Sie eine Bestätigung der Veranstaltung per Mail. Mit der Unterschrift wird bestätigt, dass der Ansprechpartner die nötigen Rahmenbedingungen bereitstellt und die Mindestteilnehmerzahl sichert.

Mit freundlichen Grüßen

_____________________

(Unterschrift)

 

Interessenbekundung FSJ-Einsatz

FSJ Ler Einsatz 

 

Jugendleistungssport

Die nach dem Ausscheiden von Maurice Niesner zum 31.August 2020 vakante Position des Jugendleistungssportreferenten übernimmt Andreas Karmann, der sich bereits seit längerem kommissarisch in das Aufgabengebiet eingearbeitet hat.

Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit - neben der leistungssportlichen Koordination - wird in der Umsetzung des neuen SBV-Jugendkonzeptes liegen.

 

Trainer für Stützpunktsystem gesucht

Trainer Sttzpunktsystem

Jugend-Saarlandmeisterschaft U11-U19

Bild Pokale Ausrichter SM Jugend 2021 gesucht

Der SBV-Jugendausschuss hat die diesjährigen Jugend-Saarlandmeisterschaft U11-U19 (2./3. Oktober 2021) an den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim vergeben.

Das Turnier findet in der Sporthalle Brebach statt.

Einen herzlichen Dank an den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim, der sich trotz der aktuell schwierigen Situation als Ausrichter bereit erklärt hat. 

Fahne Saarland

 

Aus dem Lehrwesen

Ansprechpartner:

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

DBV-Talentscout-Ausbildung

Bild DBV Talentscout Ausbildung

v.l. n.r:. Andreas Karmann (SuS Obere Saar), Rainer Diehl (Referent), Marco Förderer (TV Homburg), Nils Scheckenbach (TV Überherrn), Martin Wagner (TV Schaffhausen), Matthias Zimmer (TV Schaffhausen), Emely Scholtes (SSV Heiligenwald), Sabine Bäuerle (TV Schaffhausen), Lisa Brückner (TV St. Wendel)

Ein erfolgreiches Ausbildungswochenende liegt hinter uns.

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand vom 11.-13. Juni an der Hermann-Neuberger-Sportschule die gemeinsame Talentscout-Ausbildung der Landesverbände Rheinhessen-Pfalz, Rheinland u. Saarland statt. Erfreulicherweise waren auch einige Gäste aus Baden-Württemberg vertreten.

Perfekt von unserem Lehrwart Franz Risch u. Roman Birkholz (BVRP) organisiert und mit einem tollen Referenten Rainer Diehl wurde es ein sehr kurzweiliges Wochenende mit vielen interessanten Anregungen und Informationen für die zukünftigen Talentscoute.

In weiteren Online-Terminen müssen die Teilnehmer nun einige Hausaufgaben erledigen, um dann eine Projektarbeit zu erstellen, welche die Möglichkeit bildet ihre Heimvereine zum DBV-Talentnest zu zertifizieren.

Toll vor allem, dass mit Matthias Zimmer (TV Schaffhausen), Emely Scholtes (SSV Heiligenwald), Nils Scheckenbach (TV Überherrn), Lisa Brückner (TV St. Wendel) u. Marco Förderer (TV Homburg) das Gros der saarländischen Vertreter der jüngeren Generation entstammt. Mit Nils stellten wir sogar einen der jüngsten Teilnehmer.

Wir freuen uns darauf, dass alle bald durchstarten, und das ein oder andere neue Talent entdecken werden. In der Theorie wissen alle bereits wie es geht.

 

Vorankündigung C-Trainerausbildung 2021/2022

Der SBV wird im 2. Halbjahr 2021 einen C-Trainer-Lehrgang anbieten (Starttermin Anfang September).

Ausbildungstermine 2. HJ 2021 und im 1. HJ 2022

Blended-Learning (Präsenz- u. E-Learning)

Der SBV fördert die Ausbildung über das Förderprogramm „Trainer für Vereine“

Daneben gibt es die Möglichkeit einer Kofinanzierung des vorgelagerten LSVS-Grundlagenmoduls

Zur Ausbildung gehört u.a. ein sportartübergreifendes Grundmodul das vom LSVS angeboten wird. Dieses Modul ist sollte nach Möglichkeit vor dem Beginn der C-Trainer-Ausbildung liegen. Hier bietet sich aktuell die Möglichkeit einer Förderung über ein Förderprogramm des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport zur Übungsleiteroffensive. Das Grundmodul kostet dadurch nur noch 30 € (anstatt 60 €) u. verringert die Gesamtkosten der Ausbildung.

Die Termine sind wie folgt:

Grundlagenausbildung LSVS Termine Trainerfortbildung

Benötigt wird ebenfalls eine Erste-Hilfe-Ausbildung (die Ausstellung sollte nicht länger als 2 Jahre zurückliegen).

Interessenten wenden sich bitte an unseren Lehrwart Franz Risch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

Für die Vereine

 

Ansprechpartner:

   
     

LSVS Info Bestandserhebung Seite 1 

LSVS Info Bestandserhebung Seite 2


Fair Play – Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft
 


Fair Play 1

Fair Play 2

Fair Play 3

Fair Play 4

Aus dem DBV

Ansprechpartner:

   
     

PM DBV Seite 1 

PM DBV Seite 2

PM DBV Seite 3

 

Turnierwesen DBV-Gruppe Mitte

Die Inzidenz-Zahlen sinken zur Zeit und die Zahl der Impfungen steigt. Das deutet darauf hin, dass ggf. mit Einschränkungen auch ein Turnier-Betrieb wieder möglich sein kann. Bislang war an ein solchen nicht zu denken, daher wurde auch bisher noch nach keinen neuen Terminen und nach Ausrichtern gesucht. Wir möchten jedoch vorbereitet sein, sollte der Turnierbetrieb wieder starten können.

Termin für SWD-Meisterschaften der Altersklassen U13-U19: 30./31.10.2021

Termine-Fenster für B-Ranglisten-Turniere:

  • /12.9.2021
  • /26.9.2021 – vergeben: Bad Marienberg
  • /10.10.2021
  • /14.11.2021
  • /12.12.2021
  • /19.12.2021

An diesen Termin-Fenstern können B-Ranglisten Turniere ausgerichtet werden. Für zwei Altersklassen werden mindestens 8 Felder benötigt, für vier Altersklassen mindestens 12 Felder. Wir sind uns bewusst, dass sich viele mögliche Ausrichter unsicher sind, ob ein Turnier stattfinden kann. Wir werden in enger Kooperation mit den möglichen Ausrichtern und Behörden ein entsprechendes Konzept erarbeiten, denn die Gesundheit geht unverändert vor.

Bewerbungen und Rückfragen an den AV Leistungssport/Jugendwart der Gruppe Mitte Sascha Kunert – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Badmintonvereine für den deutsch-russischen Jugendaustausch gesucht

Die DBV-Jugend beteiligt sich an einem Kooperationsprojekt für den deutsch-russischen Jugendaustausch gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj). Dafür werden Badmintonvereine, die an der Durchführung einer deutsch-russischen Jugendbegegnung ab dem Jahr 2022 interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, trotz der angespannten politischen Situation, den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.

Dafür bietet die DBV-Jugend in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:

  • Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten russischen Partnerorganisation gemeinsam mit der dsj
  • Option der Teilnahme an einer deutsch-russischen Partnertagung im September Astrachan zum Kennenlernen der russischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen in beiden Ländern
  • Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
  • Förderung einer deutsch-russischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes

Interessierte Vereine melden sich bitte bei Lukas Knur (Mitglied Ausschuss für Jugend)

  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Telefon: 0176/41889160

Deutsch-Russische Partnertagung 2021       

Die deutsch-russische Partnertagung im September 2021 dient der Vermittlung und dem Aufbau von deutsch-russischen Vereinspartnerschaften. Die Veranstaltung wird von der dsj in Kooperation mit der Russischen Studenten Sport Union (RSSU), gefördert durch die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch – eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Robert Bosch Stiftung und des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft organisiert. Auf der diesjährigen Partnertagung stehen explizit Plätze zur Verfügung, die mit Vertreter*innen aus den Mitgliederstrukturen der DBV-Jugend besetzt werden können.

Die Partnertagung in Astrachan, Russland bringt jeweils eine*n Vertreter*in der deutschen und russischen Partnerorganisationen zusammen. Ziel der Veranstaltung ist das gegenseitige persönliche Kennenlernen sowie das gemeinsame Planen von ersten Begegnungsprojekten. Durch Hinweise zu Inhalten, Finanzierung und pädagogischer Gestaltung der Programme soll die erste Planung erleichtert werden. Die Teilnahmegebühr liegt bei 100,- Euro. Darin enthalten sind Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Programmkosten.

Termin: 26. September – 2. Oktober 2021, Astrachan, Russland

Die Anmeldung erfolgt unter dem folgenden Link:
https://dsj.meetingmasters.de/dtrupartnertagung2021/booking?request_locale=de

Eine Teilnahme an der Partnertagung ist möglich, wenn im Vorfeld eine geeignete Partnerorganisation in Russland vermittelt werden konnte.

 

Anschreiben DBV JTFO 2021

Schulsportstaffette Seite 1

Schulsportstaffette Seite 2

Schulsportstaffette Seite 3

Schulsportstaffette Seite 4

Schulsportstaffette Seite 5