LisaAm vergangenen Wochenende gab es für die Altersklasse U15 die nächste Möglichkeit sich auf deutscher Ebene bei der A-Rangliste in Mülheim/Ruhr zu messen. Lorraine Rusli konnte sich hierbei sowohl im Einzel als auch im Doppel bis ins ¼-Finale vorspielen. Eine sehr starke Leistung der Spielerin des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim. Kiara Dejon hatte leider Pech mit der Auslosung u. bekam es im Doppel gleich mit den späteren Halbfinalistinnen zu tun. So blieb es am Ende für sie bei der Erfahrung einer deutschen Rangliste.

Parallel starteten mehrere SBV-Kaderspieler beim Globus Top 3000 im badischen Waghäusel, einem südostdeutschen Ranglistenturnier. Das Turnier war mit vielen Spielern aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfahlen, Sachsen und Schleswig-Holtstein sehr gut besetzt.

Am Ende sprangen für die Saarländer gleich 3 Titel sowie mehrere Podestplätze heraus. Hierbei ragten unsere Spieler besonders in der Altersklasse U17 heraus. Den Titel im Damendoppel sicherte sich Lisa Mörschel (TuS Wiebelskirchen) mit Annika Späth (SV Primisweiler). Ebenfalls erfolgreich war Raphael Cho (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) mit Kjell Wagener (TSV Trittau) im Jungendoppel sowie Carina Karmann (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) auch mit Kjell Wagener im Mixed.

Ein ganz starkes Turnier spielte in der U19 Samuel Pabst (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim). Im Mixed drang er gemeinsam mit Ronja Hamm (TSV Haunstetten) bis in Finale vor u. musste sich im wahrscheinlich hochklassigsten Spiel des Wochenendes nur hauchdünn einer Paarung aus Nordrhein-Westfahlen/Bayern geschlagen geben. Sowohl im Einzel als auch im Doppel erreichte er ebenso das Halbfinale u. konnte seiner Sammlung 2 weitere 3. Plätze hinzufügen.

Dies gelang auch Carina Karmann (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), die sich nach dem Titel im Mixed auch noch die 3. Plätze im Doppel und im Einzel sichern konnte.

In der Altersklasse U13 erreichten Fabian Karmann (SuS Obere Saar)/Konstantin Vecerdea (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) nach 2 starken Spielen das Finale in dem sie einer baden-württembergischen Kombination am Ende gratulieren mussten.

Bildnachweis:
Andreas Karmann