Veranstalter: Saarländischer Badminton Verband e.V.
Ausrichter: TV Wemmetsweiler
Termin: Samstag, 15. Juli 2023 (ab 10.00 Uhr) 
 
Kategorie/Altersklasse: C3-Level / U11, U13 und U17
Klasseneinteilung: Einzel 
Das Turnier ist auf 16 Teilnehmer pro Disziplin ausgelegt.
 
Spielort: Sporthalle Am Bahmert, Talstraße 10, 66589 Merchweiler
 
Teilnehmer: Spielerinnen und Spieler der Altersklassen
U11 (Jahrgänge 2013 und jünger)
U13 (Jahrgänge 2011 und jünger)
U17 (Jahrgänge 2007 und jünger)
 
Turnierleitung: Mitglieder des Ausrichters TV Wemmetsweiler
Turnierausschuss: SBV-Jugendausschuss und Ausrichter
 
Meldeschluss: Samstag, 1. Juli 2023
 
Alle weiteren Informationen hier: Ausschreibung
 

 

Trainerstammtisch

Am Mittowch, 07. Juni 2023, findet der 2. SBV-Trainerstammtisch statt. Auf der Tagesordnung stehen Inhalte zum Thema "Kinder- u. Jugendtraining", die in der Runde diskutieret werden sollen. Wie von den Teilnehmern im letzten Stammtisch gewünscht, beschäftigen wir uns dieses Mal mit heterogenen Trainingsgruppen bzw. der Trainingsgestaltung für Kinder im Grundschulalter sowie den Erfahrungen aus der Einführung von Small Games bei der 1. SBV-Schülerrangliste U11/U13. Um das auch dieses Mal mit praktischen Beispielen verknüpfen zu können, findet der 2. Trainerstammtisch am von 17.30 - 19.00 Uhr während des Kinder- u. Jugendtrraining des SSV Heiligenwald (Sachsenkreuzhalle Heiligenwald, 66578 Schikffweiler) statt.

Um die Veranstaltung etwas vorplanen zu können, bitten wir um eine Voranmeldung bis Sonntag, 4. Juni 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ein fantastisches Badminton-Wochenende liegt hinter unserem Nachwuchskader. Bei den deutschen Meisterschaften U13 in Lüdinghausen waren wir nicht nur seit langem wieder mit einer größeren Anzahl an Spieler*innen vertreten, sondern auch so erfolgreich wie seit lan-gem nicht mehr.

DM U13 001

Herausragend die Deutsche Vizemeisterschaft von Annika Karmann im Mädchendoppel, aber auch die beiden 5. Plätze von Annika im Einzel und Fabian Karmann im Doppel
Durch sehr gute Leistungen bei den Südwestdeutschen Meisterschaften Anfang November hatten sich insgesamt 5 Spieler*innen für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert:

Sophia Hauer (SuS Obere Saar)
Annika Karmann (SuS Obere Saar)
Fabian Karmann (SuS Obere Saar)
Mia Wagner (BV Schaffhausen)
Nathalie Wittenbrock (SuS Obere Saar)

Sophia u. Mia starteten nur im Doppel, während alle anderen in sämtlichen Disziplinen antreten konnten.

Für Sophia/Mia ergab sich bereits in der 1. Runde eine schweres Los mit den amtierenden U11-Meisterinnen. Dennoch hielten sie mehr als gut mit u. hatten bei der knappen 18:21/15:21 Niederlage durchaus ihre Chancen.

DM U13 002


Nathalie begann das Turnier im Mixed an der Seite von Ben Wenzelmann (TuS Bad Marien-berg). Beide kamen gut ins Spiel, jedoch mehrten sich mit zunehmender Spieldauer die Feh-ler u. am Ende stand eine vermeidbare 2-Satz-Niederlage. Auch im Doppel mit Dina Strumpf (SV GutsMuths Jena) konnten die beiden im 1/8-Finale ihre Chancen nicht so richtig gegen eine Paarung aus Hamburg nutzen. Hier war in jedem Fall mehr drin gewesen. Im Einzel zog sie souverän ins 1/8-Finale ein. Dort traf sie jedoch auf die Position 2 der Setzliste, die dann auch die Endstation bedeutete. Als jahrgangsjüngere Spielerin zweimal auf Platz 9 lässt sich dennoch sehen.

DM U13 003

Mit Sicherheit nicht zufrieden mit den Ergebnissen war Fabian, der dennoch eine mehr als ansprechende Leistung zeigte u. viel Erfahrung aus dem Turnier mitnehmen kann. Im Einzel (1. Runde) führte er im 1. Satz gegen den späteren Halbfinalisten (Nr. 4 der Setzliste) bis zum Spielstand von 18:17, um dann den Satz noch knapp zu verlieren. Eine wirklich starke Performance, die die Entwicklung und das Potential des jungen Kleinblittersdorfer wider-spiegelte. Auch im Mixed ereilte ihn an der Seite von Annika im Auftaktspiel (1/8-Finale) das Aus. Leider war es von beiden gerade beim Saisonhöhepunkt eine der schwächeren Leis-tungen in der Saison. Im Doppel spielte er sich mit Calvin Pascher (Osterather TV) bis ins Viertelfinale. Dort trafen sie in einem 50:50 Spiel auf eine hessische Paarung. Das Spiel war ein wahrer Krimi. Die ersten beiden Sätze lauteten 24:22 u 19:21. Im Entscheidungssatz hat-ten unsere Jungs bei 20:19 Matchball, den sie leider nicht nutzen konnten. Im Anschluss verwandelten die Gegner ihrerseits den Matchball zum 22:20. Auch der tolle 5. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft konnte zunächst nicht über die Enttäuschung über die verpass-te Medaille hinwegtrösten.

DM U13 004 DM U13 006  DM U13 007

 

Nach dem missglückten Auftakt im Mixed, startete Annika im Einzel dann durch. Mit ihrem druckvollem Angriffsspiel gewann sie die beiden ersten Runden und stand im 1/4-Finale der Nr. 1 der Setzliste gegenüber. Auch hier hielt sie vor allem im 2. Satz sehr gut mit, der Sieg ging jedoch verdient an die Gegnerin. Mit Platz 5 war sie dennoch sehr zufrieden. Im Doppel startete sie mit Sarah Storz (Svgg Mössingen) von Setzplatz 7. Beide zogen das Ding knall-hart durch u. erspielten sich mit zumeist recht deutlichen 2-Satz-Siegen bis ins Finale. Dort warteten die an Position 1 gesetzten Gegnerinnen aus Bayern. In diesem mussten sie sich der bayerischen Paarung Nedelcu/Zheng beugen, konnten sich aber über die deutsche Vizemeis-terschaft freuen. 

 DM U13 005 DM U13 008

Begleitet wurde das Team neben der Verbandstrainerin Annabella Jäger von vielen Eltern und Verwandten, die den weiten Weg nach Lüdinghausen auf sich nahmen.

 

 

 

 
 Als vom Saarländischen Badmintonverband für die C-Rangliste U11/U13 im Mai 2023 ein Ausrichter gesucht wurde, haben wir vom TV Homburg die Köpfe zusammengesteckt und uns dafür entschieden: Wir sollten da mal wieder was machen. Der Termin passte, ein Organisationsteam wurde gegründet, also los! Vorab: Der Grundgedanke, dass eine „kleine“ Rangliste schnell zu organisieren wäre, war trügerisch. Da kommt schon einiges zusammen. Unser Team hat das hervorragend hinbekommen, aber da wir das ehrenamtlich in unserer Freizeit organisiert haben, kann ich nur sagen: Respekt an alle Vereine, die Turniere ausrichten und grundsätzlich Vereinsarbeit leisten. Danke! 
Zwei Dinge waren bei diesem Turnier besonders: Durch das – mittlerweile nicht mehr so ganz – neue Turniersystem (A, B, C, D-Rangliste) war es auch fremden Landesverbänden offen teilzunehmen. Sehr erfreulich, dass sich da der ein oder andere Verein angemeldet hat, was sicher auch der  Nähe zum Rheinland geschuldet war. 
 
BAdminton TV Homburg
 
Zum Zweiten war es das erste Turnier auf saarländischem Boden, das mit dem neuen Small Games-Konzept durchgeführt wurde. Gespielt wurde im Einzel in der „Box“, anders gesagt: Ohne vorne, ohne hinten. Diese Form war bisher nur vom Training bekannt, was zu Übungszwecken gerne mal als Spielform genutzt wird. Im Vorfeld hatten wir uns folgendes überlegt: Um es den Kindern, Betreuern und Eltern so einfach wie möglich zu machen, hatten wir die Box farblich mit Linien abgegrenzt und markiert. Zusätzlich fand von uns vor Turnierbeginn eine kleine Einführung in das Spielsystem statt. Im späteren Spielverlauf hatte man den Eindruck, dass es von allen aufgenommen und umgesetzt wurde, man konnte aber ein ums andere Mal sehen, dass wunderschöne Drops und Clear gespielt wurden, waren nur leider an dem Tag im Aus :-).
Sieger im Jungeneinzel U11 war Finn Backes von der SuS Obere Saar, gefolgt von Eric Fang (BCB) und Mythrav Madhu (TG Unterliederbach 1887). Bei den Mädchen U11 war Xi Chen (SV Fun-Ball Dortelweil) nicht zu schlagen, dahinter landeten Jasmin Theobald (TSG Grünstadt) und Jessika Mohan (PSV Saarbrücken) auf den weiteren Plätzen. Im Jungeneinzel U13 siegte Johannes Jung (PSV Saarbrücken) in einem fantastischen Finale in drei Sätzen gegen Johannes Köhler (SuS Obere Saar), auf dem dritten Platz war Finn Seibüchler (TV Wemmetsweiler). Bei den Mädchen U13 gewann Favoritin Sophia Hauer (SuS Obere Saar), die ihre Spiele in beeindruckender Manier ohne Satzverlust gewann. Sofia Schäfer (SuS Obere Saar) und Klara Fries (TV Wemmetsweiler) landeten dahinter auf dem Treppchen.
Am späten Nachmittag starteten die Doppel der Altersklasse U13. Bedingt dadurch, dass das Teilnehmerfeld (Jungs fünf Meldungen, Mädchen zwei Meldungen) recht klein war, war der weitere Verlauf zäh, da im "Jeder-gegen-Jeden"-Modus pro Runde immer gewartet werden musste, bis alle fertig waren. Als dann gegen 19 Uhr verkündet wurde, dass Johannes Jung und Gero Schmidbauer (PSV Saarbrücken) das Finale gegen Peter Saysombath (SVK Blieskastel/Zweibrücken) und Johannes Köhler gewonnen haben, war die Erleichterung aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit zu spüren. Die Siegerehrung, bei der auch Simon Hammerschmidt und Mateo Von Bohr (beide PSV Saarbrücken) als Dritte geehrt wurden und Sophia Hauer mit Sofia Schäfer ihren verdienten Preis für den Turniersieg über Helena Hammerschmidt (PSV Saarbrücken) und Jessica Mohan entgegen nahmen, wurde noch in üblicher Manier durchgeführt, ehe alle Spieler nach Hause entlassen wurden und sich das Organisationsteam des TV Homburg an den Aufbau machte. 
Ein großes Lob geht an alle, die den langen Tag in der Halle durchgestanden haben. Sicher haben viele an dem Abend richtig gut geschlafen.
Ein großer Dank geht insbesonders an die Kreissparkasse Saarpfalz. Durch Ihre Spende konnten wir den Kindern ganz besondere Preise anfertigen lassen. So bekam der Sieger neben den üblichen Urkunden jeweils einen Pokal, die zwei weiteren Teilnehmer auf dem Treppchen eine Medaille. Das sind ja fast schon Zustände einer Landesmeisterschaft :-)
 
  
Bis dahin!
Euer TV Homburg

 

Anfang November fand in Bad Marienberg die diesjährige Südwestdeutsche Meisterschaft U13 – U19 statt. Das Team des SBV-Nachwuchskaders startete am Freitag Nachmittag mit 14 Spieler- und Spielerinnen sowie 3 Betreuern Richtung Westerwald. Leider mussten wir ohne Mädchen in den Altersklassen U17 und U19 antreten. Entweder standen verletzungsbedingte bzw. urlaubsbedingte Absagen dem entgegen bzw. scheint das Interesse in diesen Altersklassen überregional zu spielen nicht besonders ausgeprägt zu sein. Dies aber nur am Rande. Diejenigen, die den Weg antraten, waren mit großem Teamgeist bei der Sache.^

Neben dem Titel des Südwestdeutschen Meisters ging es daneben auch um die begehrten Plätze für die anstehenden Deutschen Meisterschaften U13 in Lüdinghausen bzw. U15-U19 in Mülheim. Ganz stark präsentierten sich die Saarländer in der Altersklasse U17. Anton Druzchenko (SuS Obere Saar) konnte sich hier 2 Mal in die Siegerliste eintragen. Im Einzel erreichte er ungefährdet das Finale und hatte dort in einem spannenden Spiel das notwendige Quentchen Glück gegen seinen Gegner aus Hessen. Auch im Doppel U17 triumphierte er an der Seite von Raphael Cho (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) über die gesamte Konkurrenz. Raphael ließ seinem Titel im Doppel einen weiteren im Mixed mit Sarah Rexrodt (TuS Schwanheim) folgen. Im Mädchendoppel U15 konnte sich Jolie Dincher (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) gemeinsam mit Lilli Stempler im Finale gegen Kiara Dejon (SSV Heiligenwald) mit ihrer Partnerin Anastasia Völk (FSV Trier-durchsetzen. Hinzu kommen für Jolie 2 Mal Platz 3 im Einzel und im Mixed mit Adrien Strohhecker (TV Hofheim). Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen stand Annika Karmann (SuS Obere Saar), die sich den Titel im Mädchendoppel mit Jule Meinhardt (SV GutsMuths Jena) sicherte. Daneben erreichte sie im Mädcheneinzel U13 das Finale, in dem sie ihrer Gegnerin aus Hessen unterlag. 3. Plätze erreichten hier Nathalie Wittenbrock (SuS Obere Saar) im Mädchendoppel U13 und Fabian Karmann (SuS Obere Saar) im Jungendoppel.

Ein herzlicher Dank an das Betreuerteam Felix Kruchten und Carina Karmann sowie an alle mitgereisten Eltern für die tolle Unterstützung.

IMG 6201 IMG 6208 IMG 6212

IMG 6215 IMG 6223 IMG 6227

IMG 6231 IMG 6234 IMG 6238

Weitere Beiträge ...