Pressemitteilung, 4. November 2018 – BWF Tour Super 100

Am Finaltag der SaarLorLux Badminton Open siegte der Engländer imHerrendoppel und im Mixed

Saarbrücken. „Es ist ein super Gefühl. Wir hatten diese Woche Höhen und Tiefen.Ich freue mich sehr, dass wir hier gewinnen konnten“, erklärte ein glücklicherMarcus Ellis am Ende des Finaltags der SaarLorLux Badminton Open inSaarbrücken. Zweimal stand der Engländer im Finale, zweimal konnte er denSiegerpokal in die Luft strecken. Die weiteren Sieger des BWF Tour Super 100Turniers in der Saarlandhalle kommen aus China, Indien und Bulgarien.

In einem hochspannenden Herrendoppel Finale rangen die Engländer Marcus Ellisund Chris Langridge ihre Gegner in drei Sätzen nieder. Aaron Chia und Wooi YikSoh aus Malaysia wehrten sich nach Leibeskräften, doch mussten sich nach 74Minuten des Kampfes mit 23:21, 18:21 und 19:21 geschlagen geben. Und das,obwohl die Engländer im ersten Durchgang eine 18:10-Führung aus der Handgaben. „Vielleicht waren wir ein wenig zu nachlässig. Sie haben gut gespielt. Ichhabe diese Phase schnell aus meinem Gedächtnis gestrichen“, verriet ChrisLangridge nach dem Spiel. Der Triumph bei den SaarLorLux Open ist bereits derdritte Turniersieg in diesem Jahr für die Olympiadritten von 2016.

Nach dem Spiel durfte Marcus Ellis kurz durchatmen, dann ging es für ihnerneut auf den Center Court. Zusammen mit Lauren Smith traf er im MixedEndspiel auf Lu Kai und Chen Lu aus China. Beim Stand von 19:21 und 7:14 ausSicht der Engländer sah es bereits nach einer klaren Angelegenheit für die Asiatenaus, doch dann drehten Ellis und Smith richtig auf: „Wir haben an uns geglaubtund erkannt, was wir falsch gemacht haben. Wir haben unsere Taktik angepasst,das war wichtig“, erklärte Lauren Smith. Mit 21:18 erzwangen sie denEntscheidungssatz. Anschließend überrollten sie die Chinesen regelrecht mit21:10. „In den ersten eineinhalb Sätzen lief es nicht gut für uns. Wir hatten auchein bisschen Glück, da noch einmal zurück zu kommen. Wir sind sehr froh, dass wirhier gewonnen haben“, freute sich der zweifache SaarLorLux Open-Sieger Ellis.

Deys Traum wird wahr

dey sll18 SVH R 4004Ein wahres Badminton-Märchen schrieb der Inder Subhankar Dey bei denSaarLorLux Open. Nach seinem grandiosen Sieg gegen Badminton Legende Lin Danaus China marschierte er mit starken kämpferischen Leistungen ins Endspiel undavancierte dabei zum Publikumsliebling in der Saarlandhalle. Am Finaltag krönteer sich mit einem klaren 21:11 und 21:14-Sieg über den Engländer Rajiv Ousephzum Sieger. Doch so richtig glauben, konnte er es nach dem Spiel selbst nicht. „Ichhatte nichts zu verlieren, wollte das Finale einfach genießen. Das war eineunglaubliche Woche für mich. Ich werde heute sicher nicht schlafen können“,strahlte der überglücklicher Inder nach seinem ersten Triumph bei einem Turnier dieser Kategorie.

Einen grandiosen Lauf haben auch Stefani und Gabriela Stoeva aus Bulgarien. DieSchwestern standen in der vergangenen Woche bei den French Open schon imEndspiel. Dort mussten sie sich aber mit dem zweiten Platz begnügen. In derSaarlandhalle machten sie von Anfang an klar, dass in dieser Woche kein Weg anihnen vorbeiführen wird. Im Endspiel siegten die `Stoeva-Sisters` mit 22:20, 15:21und 21:19 gegen Ni Ketut Mahadewi Istarani und Rizki Amelia Pradipta aus Indonesien.

In einem rein chinesischen Finale boten Cai Yanyan und Chen Xiaoxin denZuschauern in der Saarlandhalle eine gute Show. Auch diese Begegnung ging überdrei Sätze fand letztlich das bessere Ende für die 18 Jahre junge Cia Yanyan. Mit21:19, 19:21 und 21:17 bezwang sie Chen Xiaoxin. Obwohl sich die 20-jährigeXiaoxin knapp geschlagen geben musste, verdiente sie sich dennoch den Respektder Zuschauer in der Saarlandhalle. Besonders, als sie im zweiten Durchgang nacheiner kurzen Verletzungspause weiterkämpfte und den Satz für sich entschied. ImEntscheidungssatz war es dann jedoch ihre Kontrahentin Cai Yanyan, die dasTempo bestimmte und letztlich verdient siegte.

Weitere Informationen zu den SaarLorLux Open finden Sie auf unserer Websiteunter www.saarlorlux-open.de. pdfDoppelter_Triumph_fur_Marcus_Ellis.pdf

Pressemitteilung, 3. November 2018 – BWF Tour Super 100

Die Finalspiele der SaarLorLux Badminton Open finden am Sonntag ohne deutsche Beteiligung statt

Saarbrücken. Die Zuschauer applaudieren, Marvin Seidel und Linda Eflerbedanken sich bei den Fans. Doch zum Leidwesen der vielen Badmintonfreunde inder Saarbrücker Saarlandhalle winken die deutschen Athleten zum Abschied. Drei Finalchancen gab es für den Deutschen Badminton Verband (DBV) bei denSaarLorLux Open, keine konnte genutzt werden. Am morgigen Finaltagdominieren die Sportler aus England und China. Jeweils dreimal sind diese Nationen in den Endspielen des BWF Tour Super 100 Turniers vertreten.Außerdem kämpfen Athleten aus Indien, Malaysia, Indonesien und Bulgarien umden Turniersieg.

efler seidel sll18 SVH R 4358„Ich bin ziemlich enttäuscht. Wir haben über weite Strecken zu viele Fehlergemacht, da kann man gegen eine solche Paarung nicht gewinnen“, resümierteder Saarländer Marvin Seidel nach der Niederlage im Mixed gegen Marcus Ellisund Lauren Smith aus England. Trotz beeindruckender Leistungssteigerung zumEnde des zweiten Satzes unterlagen Marvin Seidel und Linda Efler mit 14:21 und19:21. Im zweiten Mixed Halbfinale sah es zunächst nach einer deutschenÜberraschung aus. Peter Käsbauer und Johanna Goliszewski lagen bis zumEnde des ersten Durchgangs in Führung. Am Ende mussten sie sich denfavorisierten Chinesen Lu Kai und Chen Lu mit 19:21 und 9:21 geschlagengeben. „Wir freuen uns, dass wir im Finale waren, aber hätten den Chinesen gerneeinen Satz geklaut. Im ersten war es einfach unglücklich am Ende und im zweitenhaben die Gegner aufgedreht“, erklärte Goliszewski nach dem Match.

Auch im Damendoppel hatte der DBV noch ein Eisen im Feuer. Doch auch beiIsabel Herttrich und Linda Efler reichte es leider nicht für den Finaleinzug. Gegendie starken Indionesierinnen Ni Ketut Mahadewi Istarani und Rizki Amelia Pradiptamussten sich die beiden deutschen Doppelspezialistinnen mit 16:21 und 13:21geschlagen geben. „Wir haben gezeigt, dass wir heute in einigen Ballwechseln gutmitspielen konnten. Insgesamt fehlte uns leider die Konstanz“, erklärte IsabelHerttrich. Die Indonesierinnen treffen im Endspiel auf die an Position einsgesetzten Schwestern Stefani und Gabriela Stoeva. Die Bulgarinnen setzten sichmit 22:20 und 21:8 gegen Chloe Birch und Lauren Smith aus England durch.

Drei Titelchancen für England

Ein Duell der Generationen bot sich den Zuschauern im ersten Herreneinzel-Halbfinale. Der erfahrene Rajiv Ouseph aus England setzte sich dabei gegen denerst 20-jährigen Toma Junior Popov aus Frankreich durch. Mit 21:8, 19:21 und21:19 behielt der Europameister von 2017 die Oberhand und trifft im Finale nunauf Lin Dan Bezwinger Subhankar Dey aus Indien. Dieser fegte den Chinesen RenPengbo heute mit 21:18 und 11:21 und 24:22 aus der Halle. „Ich bin sehr glücklich.Jetzt habe ich knapp 24 Stunden, um mich auf das Finale vorzubereiten. Ich freue mich sehr auf das Endspiel“, verriet Dey voller Vorfreude auf seine erste Finalteilnahme bei einem Turnier dieser Kategorie.

Ein besonderer Tag war es auch für den Engländer Marcus Ellis. Denn noch vorseinem Halbfinalsieg im Mixed zog er schon im Herrendoppel ins Endspiel ein.Zusammen mit Chris Langridge bestätige er bei den SaarLorLux Open die aktuelleSpitzenform und schickte die Niederländer Jelle Maas und Robin Tabeling mit21:17 und 21:19 auf die Heimreise. Gegner der Olympiadritten von 2016 sind dieMalaysier Aaron Chia und Aooi Yik Soh. Die an Position eins gelistete Paarungsetzte sich in einem Spiel auf Weltklasseniveau mit 23:21, 13:21 und 21:14 gegendie Chinesen Huang Kaixiang und Wang Zekang durch.

Chinesische Dominanz im Dameneinzel

Im Dameneinzel steht der Chinesische Badminton Verband bereits als Sieger fest.Beide Finalistinnen kommen aus dem Reich der Mitte. Chen Xiaoxin beendete amSamstag die Titelträume der Dänin Line Kjaersfeldt. Mit 12:21, 21:16 und 21:17siegte die Nummer 25 der Weltrangliste. Morgen trifft sie auf die an Rang dreigesetzte Cao Yanyan – ebenfalls aus China. Diese setzte sich im Halbfinale mit21:14, 16:21 und 21:15 gegen ihre an Position eins gesetzte Landsfrau ChenXiaoxin durch.

Weitere Informationen zu den SaarLorLux Open finden Sie auf unserer Websiteunter www.saarlorlux-open.de. pdfDeutsche_Titeltraume_platzen.pdf

 

Eric Solagna vorne und Hannes Käsbauer

PRESSEMITTEILUNG, 22. Oktober 2018 TuS Wiebelskirchen, Abt. Badminton

Neunkirchen. Mit zwei deutlichen Siegen zu Hause gegen Post SV Ludwigshafen und TV Dieburg/Großzimmern hat der TuS Wiebelskirchen in der Regionalliga-Mitte nunmehr eine ausgeglichene Punktebilanz von 5:5 und belegt einen Mittelfeldplatz.

Am Samstag gegen die Ludwigshafener gewann zu Beginn das 1. Doppel mit Hannes Käsbauer/Eric Solagna im dritten Satz letztlich deutlich. Danach folgten jeweils klare Zweisatzerfolge von Laura Lang/Myriam Have im Damendoppel, Mike Vallenthini/Ronald Huber im 2. Doppel, Myriam Have im Dameneinzel, Ronald Huber und Eric Solagna im 1. und 2. Herreneinzel sowie Mike Vallenthini/Stefka Hargiono im Mixed. Zum Abschluss musste sich der 16-Jährige Kevin Hargiono dann in zwei knappen Sätzen (19:21; 20:22) im 3. Einzel geschlagen geben. Somit stand am Ende ein ungefährdeter 7:1-Erfolg gegen die Pfälzer fest.

Am Sonntag gegen die Hessen vom TV Dieburg/Großzimmern gab es einen ähnlichen Spielverlauf. Zu Beginn drei souveräne Siege der Doppel Hannes Käsbauer/Eric Solagna, Laura Lang/Myriam Have und Mike Vallenthini/ Ronald Huber. Da die Gegnerin von Myriam Have wegen Krankheit das Dameneinzel kampflos abgab, stand es somit schon 4:0 für den TuS. Danach musste Kevin Hargiono sich im 3. Einzel erneut geschlagen geben, aber durch den klaren Sieg im 1. Einzel von Ronald Huber, welcher am Wochenende in bestechender Form spielte, stand der Gesamtsieg des TuS fest. Zwar musste Eric Solagna das 2. Einzel noch abgeben, aber das Mixed mit Hannes Käsbauer/Stefka Hargiono sicherte dem TuS den 6:2-Erfolg.

Mit ausschlaggebend für den Gesamterfolg war sicherlich die Tatsache, dass man erstmals mit Hannes Käsbauer und Stefka Hargiono wieder komplett antreten konnte.          

Am 10./11. November muss der TuS in Gera und in Maintal antreten. Insbesondere das Spiel in Gera wird zeigen, ob der Anschluss an die Tabellenspitze für die Wiebelskircher noch möglich ist. Entscheidend wird dabei sein, ob man in Bestbesetzung die strapaziöse Reise nach Thüringen antreten kann.               

Die Ergebnisse im Einzelnen (in der Reihenfolge der Spiele):

 

Samstag, 20. Oktober 2018: TuS Wiebelskirchen – Post SV Ludwigshafen 7:1; 14:3; 356: 254

1. Herrendoppel: Hannes Käsbauer/Eric Solagna – Leonard Heim/Christoph Mangstl 21:12; 23:25; 21:11

Damendoppel: Laura Lang/Myriam Have –Vanessa Poyatos/Mona Schoennerstedt  21:10; 21:15 

2. Herrendoppel: Mike Vallenthini/Ronald Huber – Michael Scheyerle/Tim König 21:10; 21:17

Dameneinzel: Myriam Have – Mona Schoennerstedt 21:15; 21:12

1. Herreneinzel: Ronald Huber – Leonard Heim 21:16; 21:18

2. Herreneinzel: Eric Solagna – Michael Scheyerle 21:10; 21:14

Mixed: Mike Vallenthini/Stefka Hargiono - Christoph Mangstl/Vanessa Poyatos 21:16; 21:12

3. Herreneinzel: Kevin Hargiono – Tim König 19:21; 20:22

Sonntag, 21. Oktober 2018: TuS Wiebelskirchen – TV Dieburg/Großzimmern 6:2; 12:4; 316:204

1. Herrendoppel: Hannes Käsbauer/Eric Solagna – Thomas Kaltenmeier/Jonas Gölz 21:12; 21:11

Damendoppel: Laura Lang/Myriam Have – Claudia Ines Ritter/Isabel Scheele 21:4; 21:10 

2. Herrendoppel: Mike Vallenthini/Ronald Huber – Sven Laut/Kai Karnstedt 21:13; 21:12

Dameneinzel: Myriam Have – Isabel Scheele 21:0; 21:0 – Aufgabe durch Gast

3. Herreneinzel: Kevin Hargiono – Timo Hechler 18:21, 14:21

1. Herreneinzel: Ronald Huber – Thomas Kaltenmeier 21:14; 21:11

Mixed: Hannes Käsbauer/Stefka Hargiono – Sven Laut/Claudia Ines Ritter 21:18; 21:15

2. Herreneinzel: Eric Solagna – Jonas Gölz 19:21; 13:21

 

Arno Schley, Ehrenvorsitzender

Pressemitteilung, 19. Oktober 2018 – BWF Tour Super 100

MI SeidelLamsfuss bit17 SVH 1069Bei den SaarLorLux Open greifen junge deutsche Hoffnungsträger nach den Titeln

Saarbrücken. Der Countdown läuft. In elf Tagen fällt in der Saarbrücker Saarlandhalle der Startschuss für die SaarLorLux Badminton Open 2018. Vom 30. Oktober bis zum 4. November ist die Badmintonwelt wieder zu Gast im Saarland. Bei dem BWF Tour Super 100 Turnier kämpfen Athleten aus aller Welt um 75.000 US-Dollar Preisgeld. Der Deutsche Badminton Verband (DBV) hat insgesamt 49 Spieler gemeldet, manche davon rechnen sich durchaus Chancen auf den Turniersieg aus. „Es ist für solche Veranstaltungen wichtig, dass wir deutsche Athleten im Finale haben. Die Konkurrenz ist sehr stark aber ich denke, dass es im Mixed, im Damen- oder Herrendoppel möglich ist“, erklärte DBVSportdirektor Martin Kranitz. 

Die Zuschauer in der Saarbrücker Saarlandhalle hoffen sicher, auch am Wochenende noch einige deutsche Paarungen zu Gesicht zu bekommen. Im gemischten Doppel stehen die Chancen dafür in diesem Jahr wohl am besten. Marvin Seidel und Linda Efler gehen von Setzplatz vier, Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich sogar als Zweitgesetzte auf Punktejagd. „Wir gehen realistisch an die Sache und schauen von Spiel zu Spiel. Wenn wir unsere beste Leistung abrufen können und es dann in einer von beiden Disziplinen für das Finale reicht, wäre das super“, sagte Nationalspieler Marvin Seidel, und verwies damit direkt auf seine Ambitionen im Herrendoppel. Hier schlägt der Saarländer zusammen mit Mark Lamsfuß auf. Das Duo startet von Setzplatz vier ins Heimturnier. Die beiden sind an Weltranglistenplatz 30 gelistet und treffen in der ersten Runde auf Maxime Szturma und Mike Vallenthini aus Luxemburg.

Mit Josche Zurwonne und Jones Jansen hat der DBV im Herrendoppel ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Nach guten Ergebnissen in den vergangenen Monaten ist Jansen guter Dinge: „Wir haben in Dänemark letzte Woche gut gespielt und sind topfit. In Saarbrücken zu spielen ist für mich eine besondere Motivation, deshalb freue ich mich sehr auf das Turnier“, erklärte der Nationalspieler bei der Pressekonferenz im Vorfeld des Events.

Elf deutsche Damendoppel

Im Damendoppel schickt der Deutsche Verband ganze elf Paarungen ins Rennen. Die besten Chancen haben dabei die an Platz drei gesetzten Johanna Goliszewski und Lara Kaepplein. In der ersten Runde haben die beiden ein Freilos und treffen im Achtelfinale wohl auf Anggia Shitta Awanda und Della Destiara Haris aus Indonesien. Auch das neu formierte Duo, Isabel Herttrich und Linda Efler, dürfen die Zuschauer in der Saarlandhalle auf dem Zettel haben. In Runde eins treffen die Nationalspielerinnen auf Silvia Garino und Lisa Iversen aus Italien.

In den Einzeldisziplinen gehen ebenfalls zahlreiche DBV-Athleten auf die Felder. Bei den Damen hofft Sportdirektor Martin Kranitz auf die steil ansteigende Formkurve der jungen Yvonne Li: „Yvonne hat in den letzten Monaten eine super Entwicklung gezeigt und den Sprung in die Top-50 der Welt geschafft. Wenn sie rechtzeitig fit wird, traue ich ihr einiges zu“, erklärte Kranitz. Der Start der 20- Jährigen ist Aufgrund einer leichten Verletzung aber noch nicht garantiert. Im Herreneinzel bleibt den DBV-Assen aufgrund der starken Konkurrenz nur die Außenseiterrolle. Zudem musste Deutschlands ambitioniertester Einzelspezialist Fabian Roth seine Teilnahme aufgrund einer Meniskusverletzung erneut absagen.

Weitere Informationen zu den SaarLorLux Open finden Sie auf unserer Website unter www.saarlorlux-open.de